Gestern habe ich diverse Schrauben nachgezogen, auch den Vergaser nochmal ab- und neu angebaut. Probefahrt. Zustand unverändert:
Hat bis ca. 70 Kraft und Durchzug. Ab 70 wird's zäh.
Leerlauf bei warmen Motor höher als im kalten Zustand aber stabil und nach Gasgeben wird LL-drehzahl wieder erreicht.
Choke im Leerlauf bedeutet sofortiges Ausgehen bei leichtem Ziehen des Hebels.
Choke bei Fahrt bedeutet Leistungsabfall.
Insgesamt läuft sie etwas rau. Neigt im Stand zu Vibrationen. Läuft sie lange im Stand geht sie aus. Ich gehe mittlerweile von Überfettung durch die 50er Nebendüse aus. Im Internet fand ich die Angabe, dass die ETS z.B. ne 42er Nebendüse hat.
Bei mir ist ne 50er Hauptdüse mit ner Art Rüssel verbaut. Es gibt auch welche (wesentlich billiger) ohne. Kann ich die auch verwenden?