1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Se7entySix

Beiträge von Se7entySix

  • VESPA PK 50 XL - Kupplung bleibt hängen.

    • Se7entySix
    • June 12, 2019 at 10:05

    Hänge den Zug unten an dem Kupplungsarm aus und prüfe, ob dann der Hebel am Lenker und der Seilzug frei beweglich sind.

    Klemmt es hier, musst eben schauen, ob der Hebel und der Zug richtig eingebaut sind.

    Du hast die Züge mit Hüllen erneuert - sehr gut. Aber ein falsch verlegter Seilzug kann schlecht laufen oder klemmen.

    Auf einen zu fest angeschraubten Hebel wurdest ja schon angesprochen.

    Falls hier alles gut ist, wirst wahscheinlich die Kupplung nochmals öffnen müssen und schauen, ob alles richtig verbaut ist.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 11, 2019 at 10:31

    Um das Thema abzuschließen:

    Der Abzieher passt nicht, da es sich um eine Kupplung mit doppelter Feder handelt.

    Die zweite Feder sitzt in der Mitte der Hauptfeder und wird von einem Federteller bedeckt.

    Hier passt der klassische Abzieher nicht drauf und man muss die Kupplung heraushebeln. Beschreibungen dazu sind ja einige hier in den Antworten zu finden.

    Danke euch für eure Unterstützung! top-)

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 8, 2019 at 13:12

    Kupplung ist draußen!!! yohman-)

    Über Nacht ruhen lassen und heute nochmal mit einem anderen Schraubenzieher an den Überständen der Lamellen rausgepopelt. Ging dann ganz leicht.

    Kein abgerissener Abzieher sondern ein Ölblech, Federteller oder vielleicht Dings...


    Diese Kupplung wird wohl an der Stelle mit dem Ausrufezeichen ausgehebelt. Dazu muss man sie wohl auf 11 Uhr drehen. Und man muss das wissen...

    (Die Macken im Korb sind nicht von mir.)


    Nach den Kleinteilen und Recherche in Ersatzteilseiten zu urteilen ist das wohl keine XL2 Kupplung.


    Endlich Mittagessen. :-9

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 8, 2019 at 10:59

    Ähm Leute… Das ist gar keine XL2 … jedenfalls nicht ganz…

    Heute morgen habe ich mit meinem Vater gesprochen, der 1994 über einen Bekannten (Mechaniker in einer Piaggio Vertragswerkstatt) den Umbau von 50 auf 125ccm hat machen lassen.

    Ausgang ist meine PK 50 XL2, die einen 125ccm Motor nach Vespa Freigabebrief erhalten soll. In der Schweiz wurde man fündig: Ein guter gebrauchter Motor mit wenig Laufleistung. Der Motor wurde nach D in die Werke gebracht, dort festgestellt, dass der Motor zwar der Freigabe entspricht, aber eine Zweizugschaltung hat. Der Bekannte Mechaniker reklamierte bei Vespa Augsburg den aufgrund der fehlerhaften Freigabe falsch importierten Motor und man baute ihn auf Kosten von Vespa in Augsburg auf Einzugschaltung um*, den Motor anschließend ein, ich habs bezahlt und alles war gut. Bis jetzt, da die Beläge verklebt sind und die Kupplung raus muss.

    Ja, und irgendwo da muss die Ursache für die eigenartige Kupplung liegen. Den Bekannten kann ich leider nicht mehr fragen…

    Interessant, was einem Väter so über 20 Jahre später alles erzählen, wenn man danach fragt…


    * Das erklärt mir nun auch, warum der Elestartmotor keine Aufnahme für den Anlasser (mehr) hat.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 8, 2019 at 06:20

    Ja, und der Ring ist die Scheibe mit dem 25mm Loch, die sich in alle Richtungen, so wie Du es markiert hast, verschieben lässt.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 23:28

    Da steckt nix drin, die 19er Nuss kann ich ja bis unten reinschieben. Die Enge ist ja schon über dem Gewinde für den Abzieher und lässt sich ja auch verschieben. Ich schau‘s mir aber nochmal an.

    Ein Abzieher mit dem 26mm Innengewinde scheitert am 25mm Zugangsloch.

    Ich habe versucht, mit massiven Schraubendrehern die Kupplung herauszuheben, dabei habe ich Macken in die Dichtfläche des Gehäuses gedrückt, die Kupplung hat sich keinen Millimeter bewegt.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 22:26

    Nein, es ist eine Art Scheibe (Unterlegscheibe?) die man ein paar Millimeter in alle Himmelsrichtungen verschieben kann.

    Edit möchte folgendes ergänzen:

    Auf Bildern von Originalkupplunhen kann man in der Schrägansicht die Kupplungsfedern sehen. Das geht bei meiner Kupplung nicht.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 21:55

    Das was aussieht wie ein abgerissener Abzieher ist ein Teil aus Metall, das man etwas hin- und herschieben kann. Dabei verschiebt man die Öffnung „Das Loch“ ein wenig. Das hat aber nur zur Folge, dass z.B. nicht mal mehr die 19er Nuss reinpasst.

    Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Kupplung etwas eigenartig aussieht.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 18:26

    Ich kann den Abzieher aber nicht reindrehen, weil er größer als das Loch ist, in das er hinein soll. Bis zu dem Gewinde am Boden des Loches komme ich nicht, weil *trommelwirbel* der Abzieher größer als das Loch ist, in das er hinein soll.

    Das Loch hat einen Durchmesser von 25mm, der Abzieher ist aber 29mm stark, dick, weit.

    Siehe Bilder unten.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 17:25

    Nö, das unten ist das Werkzeug vom mittleren Bild. Wurde mir als Kupplungsabzieher für alle möglichen Smallframes inkl. XL2 verkauft. RMS 26700150 nennt es sich ganz offiziell.

    Hat auch ein Innengewinde, wie das Bild vermuten aber nicht erkennen läßt.

  • Gelöst: PK XL (2 ) Kupplungsabzieher passt nicht, wie Kupplung demontieren?

    • Se7entySix
    • June 7, 2019 at 16:49

    Heyyyy miteinander,

    gerade versuche ich seit über einer Stunde, die Kupplung meiner XL2 auszubauen. Der RMS Kupplungsabzieher passt nicht, er ist zu groß, läßt sich gar nicht in das Loch einführen. Eine 19er Nuss mit 25mm Außendurchmesser kann man mit Kraft formschlüssig einschieben. Bringt aber nix, war ne reine Übersprungshandlung :+5:-4

    Die Kupplung hat drei Scheiben und sieht anders aus, als die, die ich so im Netz auf der Suche nach einer Lösung fand. Was is das denn für eine?

    Wie bekomme ich die ohne Abzieher ausgebaut, sodaß die Gehäusedichtflächen glatt bleiben?

  • Wiederaufbau XL1

    • Se7entySix
    • May 31, 2019 at 21:54

    Schön geworden - wie auch jetzt endlich das Wetter. 8)

    Viel Spaß :-7

  • Reserverad hinter Beinschild PK Xl2

    • Se7entySix
    • May 26, 2019 at 12:48

    Meinst Du, ich fange an, mich mit Details wie Blinker zu beschäftigen, wenn die grundsätzliche Frage nicht geklärt ist?

  • Reserverad hinter Beinschild PK Xl2

    • Se7entySix
    • May 26, 2019 at 12:03

    Anhand der Antworten - danke euch - stelle ich fest, zu ungenau gefragt zu haben.

    Das Reserverad soll quer - eben wie bei V50 - mit dem Halter der V50 montiert werden.

    Nun, Handschuhfach ist ab. Was bleibt ist das lange Rohr, das das Zündschloss trägt. Das Rohr ist länger als das der PK. So besteht die Gefahr, dass der Zündschlüssel am Reserverad ansteht oder sich gar nicht ins Schloss stecken lässt.

    Gut, man könnte es abflexen. Aber ab ist ab. Die Veränderungen sollen reversibel sein.

    Hat das schon einmal jemand gemacht? Oder eine PK (S, XL1,...) mit Reserverad hinterm Beinschild versehen und kann z.B. messen, wie groß der Abstand zum Zentralrohr des Rahmens ist?

    (Ob das mit dem Zündschloss passt, kann ich dann ja übertragen.)

    @Fantime: Viel Öffnungsmechanik (außer Federung für den Zylinder) ist da nicht drin.

  • Reserverad hinter Beinschild PK Xl2

    • Se7entySix
    • May 26, 2019 at 00:00

    Steht das dann nicht am Reserverad an?

    Möchte keine Halterung kaufen um sie aus so einem Grund dann doch nicht verwenden zu können.

  • Reserverad hinter Beinschild PK Xl2

    • Se7entySix
    • May 25, 2019 at 21:32

    Hallo miteinander,

    nachdem nun feststeht, dass meine PKXL2 eine ETS-Banane bekommen soll, sucht das Reserverad eine neue Bleibe.

    Am besten gefällt mir der Platz hinterm Beinschild, statt Handschuhfach. Der Halter der V50 sollte passen.

    Aber was ist mit dem Zündschloss? Passt das oder ist das im Weg?

  • "983 alluminio met" statt Felgensilber. Einschicht - oder Zweischichtmetallik?

    • Se7entySix
    • May 11, 2019 at 17:20

    Heyyy miteinander,

    die Felgen und Gabel meiner XL2 sind nach langer Standzeit heftig vergammelt. Von der vorderen Bremsankerplatte habe ich den blätternden Lack einfach abbürsten können. Da muss neue Farbe drauf. Sehr gern, wenn ich da eh schon dran bin, würde ich es gern mit der richten Farbe - eben das 983 aluminio met - lackieren. Sorgfältig mit der Sprühdose.

    Das ist doch ein Einschichtmetalliklack?!?! Ich habe die Befürchtung, mit Klarlack wird das ziemlich speckig. Wie das Silbermetallik von so einer Leasingschleuder aus den frühen 2000ern...

  • AC/DC Blinker PX Lusso

    • Se7entySix
    • May 4, 2019 at 11:41

    Danke für die Infos!

    Wechsel- und Gleichstrom lassen sich mit einer gemeinsamen Karosseriemasse (Minuspol) parallel betrieben oder muss der Gleichstromblinker dann mit eigenen Massekabeln (gegen Karosserie isoliert) betrieben werden?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • May 4, 2019 at 11:36
    Zitat von Creutzfeld

    Habe den seit 15 Jahren. Und erst einmal aus eigener Kraft auf knapp über 100kmh gehabt....

    Mit getretener Kupplung Berg ab in den Kassler Bergen auf 105kmh laut GPS

    Reisegeschwindigkeit 85-90kmh

    Reicht voll und ganz aus.

    Mir zumindest

    Ein richtiges Langzeitauto, sehr nachhaltig. Und ne schöne Einstellung zum Autofahren. Wären noch wesentlich mehr Leute so drauf, ginge es der Umwelt sicher besser - ohne fragwürdige Abgashightech.

  • AC/DC Blinker PX Lusso

    • Se7entySix
    • May 3, 2019 at 11:36

    Die PX Lusso hat eine Wechselstromelektrik, die auch die Blinker betreibt. Nur Hupe und Batterie / Starter werden mittels Gleichrichter mit eben Gleichstrom betrieben. Soweit bin ich durchgestiegen.

    (Auch, dass es wohl Ausnahmen gibt, habe ich mitbekommen.)

    Nun möchte ich gerne die Blinker über die Batterie (elestart) betreiben, um im Leerlauf eine gewisse Leuchtstärke zu erhalten und meinen nachgerüsteten Warnblinker auch bei stehendem Motor nutzen zu können. Bisher habe ich nur Warnblinker, wenn der Motor läuft und bei Leerlauf ein eher schüchternes, flackerndes Warnglimmen.

    Zudem erhoffe ich mir, dass im Leerlauf das Licht auch etwas heller leuchtet, wenn der Blinker über die Batterie gespeist wird.

    Kann der Blinkgeber einer durchschnittlichen PX Lusso (97er Modell) Wechsel- als auch Gleichstrom vertragen oder braucht es dazu jeweils einen speziellen Geber?

    Bei den einschlägigen Teiledealern habe ich nix entsprechendes gefunden.

    PKXL 2 Blinkgeber fällt wohl aus, da er 10W-Birnchen befeuert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™