1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Se7entySix

Beiträge von Se7entySix

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16
  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 14, 2023 at 15:26

    Nach einer Woche Standzeit taucht nun diese Blase (ca. 5 mm) heute Morgen im Ölschlauch auf.

    Seither ist sie nicht größer geworden.

    Den Ölschlauch hatte ich letzte Woche getauscht, ihn mit einer Schelle am Tank gesichert und über Nacht auf Dichtheit geprüft. Die bei der Montage entstandene Blase habe ich zuerst im Leerlauf in der Pumpe verschwinden lassen anschließend habe ich eine gut 5 km lange Probefahrt gemacht. Der Ölschlauch war blasenfrei. Jetzt, nach eben einer Woche, ist diese Blase im Schlauch aufgetaucht.

    War meine Probefahrt zu kurz, und die Blase saß iwo noch in der Pumpe?

    Kann es sein, dass die Pumpe nimmer ganz dicht ist und Luft ins System wandert?

    Immerhin hatte ich ja nach dem Klemmer auch ein (viel kleineres) Bläschen im Schlauch entdeckt.

    Um entsprechenden Ratschlägen vorzubeugen: Die Pumpe bleibt!

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 13, 2023 at 15:04

    Der Zylinder ist mit Natriumlösung gereinigt, der Auslass entkrustet und die Laufbahn mit der Honbürste bearbeitet. Für die Bürste hätte ich vielleicht den Akkuschrauber nehmen sollen, der lässt sich in der Drehzahl besser regulieren als die Bohrmaschine. Die Honspuren haben nun einen ziemlich flachen Winkel. Aber gut, besser als nix. Die anderen Teile sind bestellt. Freu mich aufs Zusammensetzen.


    Die Natriumlösung ist nicht ohne. Vom Pinsel ist nimmer viel übrig.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 11, 2023 at 16:56

    Minderleistung? Beim Entfesseln der gesamten 8,16 PS hat es mir schon das PX-Emblem von der Backe gesprengt! :-8

    Okay. Dann werde ich mal shoppen.

    Etwas fettlösender Küchenreiniger, eine Spülbürste, ein Messerchen und ein Wenig Geduld und schon ist der Kolben wieder sauber. Jetzt noch vorsichtig die Schadstellen verschmiergeln. Übrigens hat der untere Kolbenring im Bereich des Auges festgesessen. Nicht wo die Schrammen sind. Er war in Ölkohle festgebacken.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 11, 2023 at 13:46

    Gerade stelle ich die Einkaufsliste für die benötigten Ersatzteile zusammen und stelle fest, SIP hat für die 125er PX keine originalen Piaggio Kolbenringe mehr im Angebot, nur noch Meteor.

    Taugen Meteor Kolbenringe? Sind sie vielleicht besser als die aktuelle Piaggio Ware?

    Mein Vespaschrauber ist SIP-Dealer. Ich möchte gerne bei ihm einkaufen um ihn zu unterstützen. Wobei mir Qualität vor Soliarität geht. :+6

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 9, 2023 at 21:07

    Ringe, Fußdichtung sowieso und Stehbolzen mit Mutteen kommen neu rein. Bis ich die Bolzen endlich raus hatte, sind die Gewinde bestimmt gelängt oder sonst beschädigt. Die Muttern lassen sich nun fast übers Gewinde werfen.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 9, 2023 at 19:12

    An der Stelle mit den Schleifspuren sitzt der untere Kolbenring fest. Ich kann nicht erkennen, dass der Ring da festgeklemmt wurde.

    Die Ursache für den Klemmer würde mich ja nach wie vor interessieren. Vielleicht der feste Kolbenring?

    Ja, Volker, so werde ich dass erst mal machen. Erst mal wieder zusammensetzen und die Saison noch ein bissel fahren. Mein Plan war sowieso mal ein solider 177er Tourenumbau. Aber heute nimmer und morgen nicht gleich.

    Danke für die Unterstützung!

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 9, 2023 at 15:04

    Die Kommunikation mit dem Vespa-Schrauber ist schief gegangen. Passiert. Jetzt hab ich alleine weitergemacht, in mehr als zweistündiger, mühevoller Arbeit die Stehbolzen des Zylinders rausgewürgt. Die Kopfmuttern waren schon so unfassbar fest, die Bolzen noch mehr. Ich selbst bin da das erste mal dran, zuvor war die Vespa in einer Piaggio Vertragswerkstatt. Manche Schrauben fehlen, andere sind dafür bis zum Gehtnichtmehr angeknallt. Weitere sind vergnaddelt.

    Für den Kolbenausbau muss ich erst noch ne neue Zange kaufen, meine ist verschollen.

    Den Kolben hab ich mal fotografiert, er sieht etwas mitgenommen aus. Laufleistung zw. 30.000 und 80.000 km. Ich kann das nicht mehr nachvollziehen.

    Jetzt fahr ich erst mal Werkeug kaufen – JUHUU :-6

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 8, 2023 at 18:13

    Die Zylinderschrauben wurden in den letzten 20 Jahren nicht bewegt. Seit ich die Vespa von meiner Mutter übernommen habe, bin ich gut 27.000 km störungsfrei gefahren, der Motor hat 80.000 km.

    Die Kopfmuttern musste ich trotz Öldusche mit sehr viel Kraft lösen.

    Der Kopf ist dicht, aber innen schwarz und ölig. Allerdings hab ich die letzte Probefahrt mit zusätzlichem Öl im Sprit gemacht, da ich den Ölschlauch gewechselt habe.

    Hier Bilder vom Kopf (ungereinigt).

     

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 8, 2023 at 17:35

    Heute bin ich schon *hüstel* auf die Idee gekommen, was eigentlich passiert, wenn ich das Blitzdings an der PK anschließe. Immerhin läuft die problemlos, die Zündung ist relativ neu und mit einer BGM pro ZGP aufgebaut. Auch hier flackert das Stroposkop bevor es aussteigt. Allerdings bei gefühlt höheren Drehzahlen. So viel hierzu.

    Der Kopp is ab, der Zylinder kommt runter sobald sich die Verschraubung löst. Gerade weicht alles in Öl ein. Zeit für erste Bilder. Der Kolben hatte geklemmt und zwar auf Vier und Zehn Uhr (bei eingebautem Zylinder gesehen). Den Abrieb auf Vier Uhr spürt man mit dem Finger nicht, den auf 10 Uhr leicht.

      

    Auf Vier Uhr.

    Auf 10 Uhr.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 6, 2023 at 21:42

    Heute habe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten der Zündung gewidmet. Sichtkontrolle an der Verkabelung und Messen der Widerstände von Pickup und Speisespule. Zuerst tanzten beide Werte herum wenn ich an Masse (weiß) zuppelte. Die Messspitzen des Multimeters waren fest in die Stecker gesteckt. Direkt gegen Masse (Motorgehäuse) waren die Werte stabil und in Ordnung (112 Ohm fürs Pickup und 543 Ohm für die Speisespule.) Dann war auf ein Mal auch die Messung am weißen Kabel stabil. Trotzdem habe ich zwei Zentimeter überm Stecker das Kabel abgeschnitten und einen neuen Stecker vercrimpt. Die Messungen sind weiter auch bei Zuppeln stabil.

    Das Lüfterrad ließ sich nur mit sehr viel Kraft abziehen, der Halbmond lag schräg in der Nut und ist ganz schön vergnaddelt. Das Lüfterrad muss mal jemand mit Gewalt draufgeprügelt haben.

    Darunter sah es erfreulich gut aus. Fast neu, die Kabel nicht verfärbt, das hab ich schon anders gesehen. Vom Betriebsschmutz gereinigt habe ich das Lüfterrad mit frischen Halbmond wieder montiert.

    Kurzer Probelauf – irgendwie hatte ich den Eindruck, sie sprang leichter an und lief besser. Aber mit frischer TÜV-Plakette fahren sich Vespas und Autos auch viel fluffiger.

    Den Auspuffflansch habe ich schön mit Rostlöser geduscht, die Tage soll ja noch der Zylinder runter.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 5, 2023 at 13:08

    Natürlich muss ich nach dem Rechten schauen, da hast Du völlig Recht. Gerade baue ich das Tankgeraffel wieder zusammen. (Was für eine irre Konstruktion! Die kann nur mit dem Rotstift entworfen sein um Produktionskosten zu sparen.) Wenn ich vor Samstag noch Zeit habe, pflücke ich den Zylinder ab, bin ja selbst gespannt wie‘s da drinne aussieht.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 5, 2023 at 10:24

    Moin!

    Das Stroposkop hab ich schon lange, aber so gut wie nie benutzt. Es ruht in seiner Originalverpackung in einer Schublade. Zündung war noch nie mein Ding.

    Bei der Fehlersuche habe ich ein stecknadelkopfgroßes Luftbläschen im Ölschlauch entdeckt. Winzig, aber vorhanden. Bei laufendem Motor wanderte es Richtung Pumpe. Hab den Tank herausgenommen und den Ölschlauch geprüft. Nach 25 Jahren war der Schlauch so ausgehärtet, dass ich ihn widerstandslos auf dem Flansch am Tank drehen konnte. Die Schelle konnte ich nicht weiter zudrehen. Wenn man am Schlauch rüttelte bildete sich ein stecknadelkopfgroßes Luftbläschen. Darunter war etwas Öl auf dem Tunnelboden.

    Den Schlauch habe ich ersetzt – beim Vespaschrauber das SIP-Teil gekauft. Kein Schnäppchen, aber im Gegensatz zur Baumarktware in den Originalmaßen 4 mm Innen- und 10 mm Außendurchmesser. So passt er ohne Gebastel bündig in die Durchführung und wird bei der Wandstärke nicht so leicht knicken.

    Ich gehe aber nicht davon aus, dass der alte Ölschlauch die Ursache für mein Problem ist.

    Der Vespaschrauber meine, dass etwas mit der Zündung im Argen liegt. Samstag hat er etwas Zeit.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 4, 2023 at 11:38

    Gestern gab‘s nen Kolbenklemmer auf dem Heimweg eines Ausfluges. Nach ca 25 km gemütlicher Landstraße stand Schnellstraße an. Ca. zwei bis drei km bin ich Vollgas gefahren, das von einer Leitplanke widerhallende, lang bekannte Klirren lies mich vom Gas gehen, und mit 80 weiterfahren. Gefühlt einen Kilometer später fühlte es sich an als trete jemand leicht auf die Bremse. Während ich zur Kupplung griff, blockierte kurz das Hinterrad (glaube ich zumindest, das ging’s so blitzschnell.) Bin dann auf dem Standstreifen ausgerollt habe kurz Luft geholt und die Vespa startete als sei nix gewesen. Auf dem Heimweg lief sie ganz normal.

    Nach viel Forumlesen in der Nacht habe ich heute den Pickup-Test von chup4 gemacht. Zuerst lief alles mustergültig. Bei höheren Drehzahlen fing das Stroposkop an zu flackern, dann stieg es aus. Auch wenn ich den Abnehmer anders am Zündkabel positioniert habe. Ist das normal? Ich habe davon echt keine Ahnung. :-3

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • September 1, 2023 at 10:40

    So wie das Quietschen aus dem Bereich Vorderrad meiner PK. Wenn ich sie schob, quietschte es fies. Manchmal. Oft nicht. Drei Jahre habe ich den Fehler gesucht. Es war die Nabenkappe aus Kunststoff die etwas geschrumpft war und sich – manchmal – nicht ganz mitdrehte, und das leichte Reiben auf der Trommel erzeugte ein fieses Quietschen. Zufällig beim Putzen entdeckt.

    Die PX klirrt/klingelt wieder. Nur etwas leiser. Ich sollte sie mal auf eine Bühne stellen oder putzen.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Se7entySix
    • August 31, 2023 at 23:41

    Ja, das würde ich auch so machen. Von Bedüsung habe ich keine große Ahnung und bin daher auch froh, wenn ich Angaben finde, nach denen ich mich richten kann.

    Deine Nebendüse ist nach der Empfehlung zu mager, das wird nix. Also kaufen. Auch solltest Du alle Hauptdüsen 102–108 kaufen. Dann kannst in Ruhe abstimmen. Die danach übrigen Düsen legst in Deine Schaublade, damit Du sie nie wieder brauchst. ;)

    Die 60er Chokedüse kannst wohl lassen, die passt laut SC bei PX 80–200.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Se7entySix
    • August 31, 2023 at 17:17

    Schau mal, ob die Bedüsung passt. Der 135er Umbau dürfte anders bedüst sein als Du es für 123 ccm brauchst. Evtl. solltest Du noch entsprechende Düsen und Mischrohr bestellen. Vermutlich wirst Du Dich da am originalen 125er Setup orientieren können.

    Grundsätzlich liefern die Svenska Kullagerfabriken sehr ordentliche Qualität, auch wenn die Lager natürlich mittlerweile auf der halben Welt produziert werden.

    Jeder Händler hat so seine Zwänge und Möglichkeiten die Preise zu gestalten, da kann es schon zu größeren Unterschieden kommen.

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • August 26, 2023 at 15:10

    Um es das Thema abzuschließen: Ich vermutete einen Zusammenhang zwischen den Geräuschen, die möglicherweise in einem Motordefekt/-fehler begründet sind. Das häßliche Geknatter ist weiterhin vorhanden und ich werde mal auf Verdacht den Auspuff ersetzen. Das wird bestimmt ein Spaß, das Ding ist nach 80.000 km mit dem Motor sicher verwachsen, zumindest sieht das so aus. :-4

    Das Klirren (Motorklingeln nicht unähnlich) ist verschwunden. Vermutlich kam es doch von einem (jetzt nicht mehr vorhandenen) losen Bauteil.

    In der Hoffnung, dass jemand ähnliches erlebt hat und eine Lösung kennt, habe ich das hier gepostet. Scheinbar ist dem nicht so. Um so besser. 8)

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Se7entySix
    • August 26, 2023 at 14:55

    Steuerfrei ist die Vespa aber nur, wenn sie als Leichtkraftrad zugelassen ist. Wurde sie als Kraftrad (geht bei 125erauch), kostet sie 9€ Steuern.

    Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich vermute, dass man Steuerhinterziehung begeht, wenn man einen hubraumstärkeren Motor betreibt als eingetragen (und beim Fiskus gemeldet).

    Der Fehler, der zur Erstellung des Threads geführt hat, ist der geklärt? Das wäre doch auch Futter für den Anwalt. Schließlich wurde laut Vertrag ja nix für den „technisch ambitionierten Liebhaber“ sondern ein funktionierendes Kfz verkauft, oder?

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • August 15, 2023 at 12:04

    Heute Morgen war das Klirren nur kurz zu hören, mit dem „Da isses wieder!“ kam die nächste Ortschaft und da war’s auch wieder weg. Seltsam. Nachher fahre ich mal ein größeres Ründchen – mal sehen.

    Thema Sitzbank: Das ist die PX Bank mit Metallchassis und -federn sowie Haltebügel. Die ist so massiv, daraus baut man in China ganze Roller. Da klirrt nix, erst recht nicht, wenn ich da drauf sitze. :-3

    Das nervige Geknatter bei langsamer Fahrt ist hingegen geblieben. Wie lange lebt denn so ein originaler PX Auspuff? Und wenn ja, in welcher Form sind die denn dann verstorben?

  • PX 125 E verstärktes Knattern ohne Last, Klirren/Klingeln beim Beschleunigen

    • Se7entySix
    • August 14, 2023 at 22:51

    Hallo miteinander,

    in den letzten Wochen fing meine PX bei Langsamfahrt ohne Last (beispielsweise Tempo 30 Zone) an verstärkt unangenehm zu knattern. Zuerst nur im dritten Gang, jetzt wird’s im Vierten und auch bei Geschwindigkeiten um die 50 nervig. Dazu kommt die letzten Tage beim Fahren unter Last – z.B. Beschleunigen von 60 oder beim Halten von Geschwindigkeiten um und über 80 – ein leichtes Klirren, das sofort verschwindet, wenn ich vom Gas gehe.

    Verändert habe ich an der Vespa nix. Es ist eine originale 125er. Sie springt tadellos an und fährt sich normal. Der Spritverbrauch war beim letzten Tanken noch normal (ca 3,5 l)

    Habe bereits eine neue Zündkerze eingebaut, Zündkabel und Stecker auf festen Sitz geprüft, den sauber erscheinenden Vergaser gereinigt und bezüglich des Klirrens das Handschuhfach und unter der Sitzbank aufgeräumt. Habe die Vespa auf lose Teile gecheckt, alles fest. Im Stand nur mit Gasgeben und -Wegnehmen kann ich den Fehler nicht reproduzieren.

    Vor der Fehlersuche habe ich nix an der Vespa herumgebastelt, der Fehler hat sich nach und nach eingeschlichen.

    Bezüglich des Knatterns dachte ich schon an den Auspuff, dass er eventuell zugesetzt ist. Aber zum Einen fährt sich die Vespa gut, zum Anderen dürfte mit modernen Ölen das Verkoken ja kein Ding mehr sein.

    Hat jemand ne Idee?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche