1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Relaxo

Beiträge von Relaxo

  • Auf den ersten 500m kein Leerlauf

    • Relaxo
    • June 8, 2016 at 09:17

    Mit Choke hab ich schon nach paar Metern keine Leistung und sofortiges absterben im Leerlauf, is dann auch mit Gas schwer am leben zu halten. Den Choke verträgt sie nur in den ersten 60 Sekunden Leerlauf oder bis der Motor das erste mal Last hatte.

    Geändert wurde einiges:
    75er DR F1
    16.16 Gaser HD74, ND42 (lief mi 70er Düse schneller aber kerze sehr hell, 72er muss ich noch suchen)
    Polini Membrane
    Lippenwellle
    LeoVince SecSys (wird noch durch ETS Banane ersetzt)
    Kurbelgehäuse angepasst.

  • Auf den ersten 500m kein Leerlauf

    • Relaxo
    • June 7, 2016 at 23:58

    Meine PK springt kalt mit einem kräftigen oder zwei eher Lustlosen Tritten und voll gezogenem Choke an, läuft dann sauber im Leerlauf.
    Wenn ich dann direkt los fahre, den Choke nach dem einkuppeln ganz rein schiebe und die ersten 500m nicht anhalte ist alles Gut. Halte ich an sackt der Leerlauf ab und sie geht aus. Shoke ziehen führt zum sofortigen absterben bzw bei vollast zum viertakten mit starkem Leistungsverlust. Ohne Shoke lässt sie sich durch am gas drehen am leben erhalten.
    Den besten Leerlauf habe ich bei etwa 0,5-0,75 Umdrehungen der leerlaufschraube, also mag sie es eher magerer (evtl durch den umbau auf membrane ?). Die Chokedüse scheint viel zu groß zu sein. Habe aber noch gehört das man für irgendein Setup die Düse wechsel muss ?( Oder hilft evtl eine kleinere ND ?

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Relaxo
    • June 5, 2016 at 21:29

    Pauschal erstmal vergaser gründlich reinigen und auf Grundeinstellung bringen. Zündung auf markierung stellen. Damit sollte die Vespa zumindest sauber laufen.

  • Suche Reperaturblech Trittbrettkante PK S

    • Relaxo
    • June 5, 2016 at 20:25

    Suche ein Reparaturblech für die PK S, ein Strück Trittbrett mit dem Falz unter der äußeren Trittleiste. Kann auch aus einem Schlacht Rahmen sein.

  • Allags PK50S rolling Restauration

    • Relaxo
    • June 5, 2016 at 17:49

    Heute mal den Ganzen Rotz vom Trittbrett geschliffen.
    Zu Meinem Entsetzen mehr Spachtel als Blech unter den Trittleisten.


    Für die PK scheint es kein Repblech zu geben. Kann ich das von der PX nehmen ? brauche nur die äußere Kante

    z.B.

  • Dieselmotor

    • Relaxo
    • June 5, 2016 at 12:25

    Kompression ist nicht entscheidend. Der Spitzendruck entsteht nach der Zündung. Hier reden wird von 50bar beim Benziner und etwa 80 bar beim Diesel. Beim Drehmoment verhält es sich ähnlich. Die Belastung auf Gehäuse und Kurbelwelle ist etwa mit dem Umbau von 50ccm auf 85ccm vergleichbar. Die Abdichtung zum Zylinderkopf lässt sich leicht durch eindrehen einer Nut und verwendung von Schneidringen falls nötig verbessern.

  • PK 50 XL2 FL Umbau auf 102ccm

    • Relaxo
    • June 4, 2016 at 12:23

    klingt nach nebendüse verstopft oder viel falschluft.

  • Vespa 50 Spezial - je wärmer desto niedriger die maximale Drehzahl, bis sie ausgeht

    • Relaxo
    • June 3, 2016 at 13:58

    evtl Auspuff dicht

  • Allags PK50S rolling Restauration

    • Relaxo
    • June 3, 2016 at 12:48

    Der Kauf
    Vor zwei Jahren hab ich aus einer Laune heraus für 400€ eine Vespa PK50S in Österreich gekauft. Hat leider dank dem unzuverlässigen Spediteur noch ein halbes Jahr gedauert bis sie bei mir war. Auf den ersten Blick etwas Verbastelt aber komplett und Fahrbereit und ich wollte ja was zum dran Schrauben.


    Die erste Testfahrt
    Lief anfangs ganz gut, mehr als 40kmh war aber nicht drin und der Vergaser spuckte Benzin. Dachte mir der alte 50er Zylinder is bestimmt Platt und habe den hier gekauft:

    Der Motor
    Die erste Überraschung, da steckt schon ein 85er DR drauf :/
    Das Pleuel schaute auch nicht mehr gerade aus dem Gehäuse, also Motor raus und komplett zerlegen.

    Diagnose: Pleuel Krumm, Drehschieber undicht, Schaltraste ausgenudelt, Vergaser wurde versucht aufzubohren.



    Teilebeschaffung
    Jetzt aber richtig, aus mal eben einen Zylinder drauf stecken wurden folgende Einkaufsliste

    75ccm DR F1 Zylinder
    3,72er Primärübersetzung
    16.16 Vergaser
    Polini Membransauger (umgeschweißt für 16er Vergaser)
    NOS Schalltraste
    Lager und Dichtsatz
    Kurbelwelle mit 20 Konus
    HP4 Lüfterrad


    Das große Fräsen
    Überströmer wurden an den Zylinder angepasst, Einlass auf das Maß des Ansaugers erweitert, Drehschiberdichtfläche komplett entfernt und Kurbelwelle zur Lippenwelle umgebaut
    Leider gibts dazu nur ein Bild was nur die Probe Montage der Kurbelwelle zeigt.



    Motor wieder, drin läuft und hat in zwischen 300km abgespult. Läuft laut Vespa Tacho knapp über 80, spring tbei jedem Wetter mit ein bis zwei mal treten an und hat in zwischen deutsche Papiere.
    Jetzt geht es an die eigentlich geplanten Arbeiten. Optik auf Original umrüsten und neu lackieren.

    Die Farbe ist ein tick dunkler als ein original Farbton der Vespa ET4 und ein bisschen heller als Oriental Red von Mazda, Olack is keiner drunter. Ich wollte ja nur das Trittblech und das Hinterteil lackieren Sie bekommt jetzt komplett den Mazda Farbton verpasst. Das ganze soll ohne große Ausfallzeiten passieren, will den Roller weiter täglich bewegen.

  • Dieselmotor

    • Relaxo
    • June 1, 2016 at 21:24

    Diesel PKW sind immer Einspritzer, da wird nur luft verdichtet, erst wenn der Kraftstoff dazu kommt knallt es zum definierten Zeitpunkt.
    So ein Modellbau Motor saugt sein Kraftstoff Luft Gemisch in einem an und züdet dann unkontrolliert wenn es beim verdichten eine bestimmte Temperatur übersteigt.

    Der Modellbau Motor is im Grund kein Diesel, auch wenn er Diesel Kraftstoff verwendet ist es ein Homogener Kompressionszünder

  • Dieselmotor

    • Relaxo
    • June 1, 2016 at 21:10

    klar geht das, nur nix für unsere vespas weil man die Verdichtung bei jeder Änderung von last und drehzahl nachstellen muss.
    Eine echte Diesel vespa könnte man sicher mit der Einspritzpumpe eines kleinen China Stomerzeugers und modiizierten Zylinderkopf bauen. Nur zur schmireung muss man sich was einfallen da mit reiner Luft gespühlt wird.
    Zu bedenken ist aber die um etwa 50% geringere Leistung

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Relaxo
    • May 27, 2016 at 12:39

    Tausch mal die Kerze, hat letzte woche ähnliche Symptome.
    Motor hat bei der fahrt an Leistung verloren, hatte massiv Zündaussetzer, hat kaum noch über Leerlaufdrehzahl gedreht. Bin mit 20kmh im 3. Gang nach hause geruckelt. Am nächsten Morgens sprang sie gar nicht mehr an, höchsten ein paar einzeln Zündungen. Kerze jedes mal nass, funkt aber wenn man sie gegen das Gehäuse hält.
    Neue Kerze rein, einmal treten, riesen Rauchwolke aus dem Auspuff und läuft wieder.

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Relaxo
    • May 26, 2016 at 17:30

    Fehler gefunden!!

    Nach dem ich erfolglos den Pickup getauscht, die Zündgrundplatte unterlegt und den Vergaser überholt habe, was immerhin das 'Kaltstart Problem beseitigt hat lag es letztendlich an der CDI.
    Jetzt is eine Rote CDI, drin, kein plan wo die her kommt, passt vom Lochabstand nicht aber läuft perfekt.

    Der Motor is deutlich krasser geworden als geplant, jetzt steht bei Vollgas die Tachonadel auf 6 Uhr. Eigentlich wollte ich nur etwas mehr Beschleunigung für den Stadtverkehr.

  • Zündzeitpunkt Smallframe läßt sich nicht richtig einstellen

    • Relaxo
    • May 22, 2016 at 09:21

    Bei 20° nach Ot bekommst du den Motor nicht an. Irgendwas machst du falsch bei der messung

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Relaxo
    • May 20, 2016 at 21:16

    hab den bei vespaschmiede für kurzhub gekauft, entweder passt er doch bei langhub oder nirgendwo

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Relaxo
    • May 20, 2016 at 20:57

    Hab das geiche Problem, is wohl eine Fehlproduktion.

    Is aber auch egal. seit gestern fährt die Vespa eh nur noch 20kmh und arbeitet als 4 bis 8 Takter, bin heute Nacht gerade noch heim gekommen. Jetzt läuft sie nur noch mit viel Gas und Zündet nur willkürlich alle paar Umdrehungen. Gleich mal ein neues Pickup bestellen und hoffen das es damit getan ist.

  • HP 4 Tuning Setup

    • Relaxo
    • May 20, 2016 at 14:02

    Warum sollte da nix gehen mit dem original Zylinder ? Ich würde den Auspuff gegen sito+ oder Banane tauschen, 16er Vergaser drauf und wenn das nicht reicht Steuerzeiten bisel feilen bzw Zylinder höher legen. Wenn ich da an meinen alte Schwalbe denke, die ging für 0 € mit einer Feile und Eisensäge bearbeitet 75 statt 60

  • Welchen Auspuff für DR F1 mit Membrane

    • Relaxo
    • May 18, 2016 at 14:32

    Hab das Ding in zwischen bekommen, passt leider gar nicht. Steht hinten am Blech an und zur Schwinge fehlen ca. 5cm Entweder Fehlproduktion oder ich hab einen Langhub Krümmer als Kurzhub bekommen. Werde die Tage den Leo wider dran schrauben weil der original Puff komplett zu sitzt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Relaxo
    • May 10, 2016 at 13:46
    Zitat von Creutzfeld

    Mit ner PK zum TÜV? !Was haste vor???

    Volumenabnahme weil Import aus Österreich

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Relaxo
    • May 9, 2016 at 22:53

    Mich regt gerade der Auspuff meiner PK auf. Am originalen hab ich für den TÜV auf die schnelle alle rostlöcher zu geschweigt, war keine gute idee weil ohne Löcher keine Leistung mehr, sitzt wohl zu das Ding. Heute die bestellte ETS Banane mit Kurzhub Krümmer bekommen, zur Halle gefahren, auspuff ab geschraubt, ne Stunde versucht die Banane einzubauen, passt aber nicht weil falscher Krümmer. Also den alten Drecks Auspuff wieder dran geschraubt und zurück gefahren. Zieht jetzt immerhin besser weil die Dichtung abbläst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™