1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

  • Relaxo
  • April 18, 2016 at 17:45
  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • April 18, 2016 at 17:45
    • #1

    Nach einem Jahr Vergessenheit ist meine PK50 S endlich fahrbereit. Aus nur mal schnell den Zylinder wechseln wurde ein Neuaufbau.
    Eingebaut wurden:

    75er DR Formula 1
    Lippenwelle
    LeoVince Auspuff
    Polini Membransauger
    16er Vergaser
    82er Düse
    Polini Airbox
    längere Übersetzung
    Einlass vergrößert
    Zündgrundplatte neu verkabelt
    Schalzraste, Dichtungen und Lager erneuert

    Wenn ich fahre zieht sie aus dem Stand normal an, bei schätzungsweise 3000u/min ist dann ende, schaffe es gerade so im 4. Gang 40kmh zu halten. Nach ein paar hundert Metern hat der Motor dann auf einmal Leistung und dreht sauber hoch. Beim erneuten hoch beschleunigen hängt er wieder kurz bei der Drehzahl mit warmem Motor wirds dann etwas besser.
    Wenn der Motor nicht ziehen will klingt er als würde er nur jede zweite Umdrehung zünden, hab aber schon mit der Strobo Lampe nach geschaut, der Zündfunken ist absolut Sauber.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 18, 2016 at 20:35
    • #2

    Ich würde zunächst mal die Polini Airbox rauswerfen. Der einhelligen Meinung nach handelt es sich dabei um Schro.... !
    Danach wirst Du vielleicht feststellen, dass sich der Motor anders verhält und auch besser eingestellt werden kann.
    Hast Du den Luftfilter auch schon mal verloren ?
    Die 82´er Düse scheint mir etwas zu groß zu sein, eine 72 - 76 dürfte da wohl ausreichen.
    Würde auch erklären, warum der Motor im Teillastbereich " stottert ". Er bekommt dann zu viel Sprit.
    Wie sieht denn das Zündkerzenbild aus ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • April 18, 2016 at 20:42
    • #3

    Zündkerzenbild ist hell bis Rehbraun. die Vespa hatte beim kauf keinen Luftfilter, dafür einen zur hälfte auf 16mm gebohrten 12mm Vergaser. Original Luftfilter is daher nicht vorhanden.
    Die Ersten Fahrrversuche hatte ich mit einer 78er Düse gemacht, war vom Gefühl noch schlechter.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2016 at 06:57
    • #4

    Ist der 16 zu 12 Vergaser noch verbaut ?
    Da würde ich dann erstmal Abhilfe schaffen, incl. neuem Luftfilter.
    Irgendwas passt an Deinem Konzept nicht zusammen.
    Was steht denn in Deiner ABE an Vergaser- / Düsendaten ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Olaf_1974
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Piaggio Ciao
    • April 19, 2016 at 09:51
    • #5

    Hallo,
    ich rate dir auch dazu einen Luftfilter zu verbauen. Das stottern kann ein Zeichen dafür sein.
    Die Düse erscheint auch mir recht groß. Das stottern kann eine Folge zu hoher Sprittzufuhr sein. Sollte die Düse also zu groß sein, "verschluckt" sich deine PK50.
    Probiere die Änderungen mal aus. Würde mich über ne Rückmeldung freuen! :)

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • April 19, 2016 at 09:53
    • #6

    Die Vespa hab ich als angeblich unterbasteltes Orignal aus Österreich gekauft. Lief genau 40kmh, hatte aber keinen Luftfilter und hat mehr Benzin Gespuckt als verbrannt.
    Beim zerlegen hat sich heraus gestellt, dass der Motor einen massiven Kolbenschaden hinter sich hatte, den defekten Drehschieber hat der Vorbesitzer durch einem 85er Zylinder versucht auszugleichen, der originale 16.10 Vergaser wurde versucht aufzubohren ohne den Düsenstock zu ziehen. Außerdem war noch das Pleuel krumm. Ich bin damit problemlos 20km zu meiner Halle gefahren, das glauben mir meine Mitschrauber bis heute nicht. :)
    Daher Motor auf, neue Kurbelwelle, 75er Zylinder, 16.16 Vergaser und Membrane dran.
    Wenn das Ding mal zuverlässig läuft steck ich einen 50er Zylinder drauf und lass eine Vollabnahme machen inkl. Membrane und Sportauspuff.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2016 at 12:45
    • #7
    Zitat von Relaxo

    den defekten Drehschieber hat der Vorbesitzer durch einem 85er Zylinder versucht auszugleichen

    Hä, was war das denn ?
    Hast Du die Siris auch erneuert ( wahrscheinlich ja ) ?
    Was für eine Zündkerze fährst Du ?
    Ist die Zündung abgeblitzt, mindestens aber so gut es geht eingestellt ?
    Was für eine Übersetzung fährst Du, 3,72 oder welche ?
    Wenn Du den Motor während der Fahrt langsam höher drehen willst, klappt es dann besser ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (April 19, 2016 at 12:53)

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • April 19, 2016 at 14:38
    • #8

    Siris sind neu
    Übersetzung ist die 3,75. Zündung is auf markierung gestellt, muss mir noch einen Kolbestopper basteln.
    Wenn ich bei der Drehahl angekommen bin kann ich ich gas weg nehmen, Shoke ziehen, Kupplung ziehen, es ändert sich nix, ne weile Vollgas halten und sie rennt los.
    Zündkerze is die zum Zylinder emfophlen, hab testwesie auch mal die alte versucht.

    Da noch kein Kennzeichen bin ich bisher nur um die Halle gefahren. Wenn sie mal will zieht der Motor mit ordentlich Schub bis 60 im 3 Gang, dann is die Gerade zu ende.
    Kennzeichen kommt morgen, dann mal eine längere Strecke fahren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2016 at 18:18
    • #9

    Vergleiche Dein Setup mal in der Setupliste ( Suchfunktion ).
    Ich meine nach wie vor, dass Dein Problem im Vergaser liegt.
    Was für eine Zündung fährst Du ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • April 19, 2016 at 20:07
    • #10

    Standard PK Zündgrundplatte, org HP4 Schwungrad mit Blauer CDI.

    Mit dem Vergser werde ich die Tage mal herum experimentieren, hab auch noch das Kaltstart problem, is trotz voll gezogenem Shoke zu mager.

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • May 26, 2016 at 17:30
    • #11

    Fehler gefunden!!

    Nach dem ich erfolglos den Pickup getauscht, die Zündgrundplatte unterlegt und den Vergaser überholt habe, was immerhin das 'Kaltstart Problem beseitigt hat lag es letztendlich an der CDI.
    Jetzt is eine Rote CDI, drin, kein plan wo die her kommt, passt vom Lochabstand nicht aber läuft perfekt.

    Der Motor is deutlich krasser geworden als geplant, jetzt steht bei Vollgas die Tachonadel auf 6 Uhr. Eigentlich wollte ich nur etwas mehr Beschleunigung für den Stadtverkehr.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 19:48
    • #12

    Na, sehr schön ! Gut zu wissen. :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™