1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rojoko

Beiträge von Rojoko

  • Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland

    • Rojoko
    • August 5, 2022 at 10:02
    Zitat von Norman91

    Neuen SI 20.20 drauf und alles wie weggeblasen. Reagiert sofort, beschleunigt gleichmäßig hoch, läuft super rhythmisch vor sich hin. Was zuvor zwei nagelneue 24er nicht hingekriegt haben.

    Womit sich wieder mal bestätigt, daß "weniger oft mehr" ist.

    Besten Dank für die Berichte, gerne mehr. Und gutes Gelingen, woran ich keinen Zweifel habe.

  • Technikfrage - Motor dreht nicht hoch - 150cc VBC

    • Rojoko
    • August 3, 2022 at 17:36

    Wenn ich mir das Bild anschaue, fallen mir die diversen Schrauben auf. Eine bunte Mischung aus Kreuzschlitz und Geradschlitz, letztere ziemlich abgeranzt. Da wurde schon allerhand rumgedoktert. Ich bin ja nun kein Experte für Kontaktzündung, aber auf 9 Uhr fehlt eine Schraube. Oder ist die wegen Freilegen der ZGP absichtlich draußen?

    Und was ist mit dem Anschluss der Spule auf 10 Uhr? Ich kann's nicht genau erkennen, ist da was abgebrochen?

    Gruß Robert

  • Zündspulen testen

    • Rojoko
    • July 6, 2022 at 08:22

    Zuverlässig kann man die nur mit einem Meßgerät für die Induktion messen.

    Der verbreitete Test mit dem Multimeter in Widerstandsmessung bringt nur den Gleichstromwiderstand. Dann weiß man allenfalls, ob die Spule Durchgang hat.

    Maßgeblich ist jedoch der Wechselstromwiderstand. Man braucht also ein Gerät, das Werte in mH (milli-Henry) ausgibt. Oder man baut sich eine Meßbrücke...

    Radiobastler und ambitionierte Amateurfunker haben sowas. Evtl. kennst einen?

    Gruß Robert

  • Verständnisfragen zu Problem mit warmen Motor

    • Rojoko
    • July 3, 2022 at 15:54

    Also der Hinweis auf den segensreichen Einfluss der Standgasschraube aufs Drehzahlverhalten nährt die Vermutung, daß der Gasschieber gelegentlich klemmt. Da ist ein Blick in den offenen Ansaugtrakt hilfreich.

    Gruß Robert

  • Motor geht bei heissen Temperaturen aus

    • Rojoko
    • June 29, 2022 at 08:07

    Ich hatte das bei meiner Ape. Auslass und Kanäle waren mit Ölkohle teils zugesetzt.

    Gruß Robert

  • Blinker Kontrollleuchte geht nur rechts.....

    • Rojoko
    • June 25, 2022 at 16:31

    Kontrolliere den Blinkerschalter, ob sich da was gelöst hat oder ein Kabelbruch vorhanden. Wenn es sich nicht gleich erschließt, hilft Methode "zupfen und wackeln".

    Gruß Robert

  • Vergaser Si24 was ist das für eine Düse und welche Funktion?

    • Rojoko
    • June 25, 2022 at 14:36

    Chokedüse. Für den Fahrbetrieb ist die ohne Belang. 60 ist Standardmaß. Wenn die Vespa mit der unproblematisch anspringt, lass sie. Es gibt andere, die sind alle fetter.

    Gruß Robert

  • PK 125 XL2 Licht vorn brennt ständig durch

    • Rojoko
    • June 23, 2022 at 20:38

    Je nun, man fährt in der Regel mit Abblendlicht. Und meine Erfahrung geht dahin, daß es zuvörderst eben dieses erwischt. Es wird halt durchgängig benutzt. Und da bin ich wieder bei meinen Vibrationen. Eine "elektrische" Ursache erschließt sich mir nicht.

    Das Argument, alle Schrauben seien fest, überzeugt mich nicht. Ich würde die Lampenfassung mal vibrationsfrei einpacken. Wenn's nichts nützt, dann schadet es auch nicht...

  • PK 125 XL2 Licht vorn brennt ständig durch

    • Rojoko
    • June 20, 2022 at 10:48

    Mal an Vibrationen gedacht? Die machen dem Faden auch schnell mal den Garaus...

    Gruß Robert

  • Vergaser verschluckt sich bei Kurvenfahrt?

    • Rojoko
    • June 12, 2022 at 20:47

    Ja... Vorzugsweise.

  • Vergaser verschluckt sich bei Kurvenfahrt?

    • Rojoko
    • June 12, 2022 at 16:14

    Heute habe ich die erste lange Ausfahrt seit einiger Zeit gemacht. Dabei habe ich bemerkt, daß die Maschine in Bergauf-Kurven zum Stottern neigt. So, als würde ihr der Sprit knapp. Auf gerader Strecke nimmt sie gut Gas an, auch "von unten".

    Das ganze ist eine mit DR135 bestückte PX80 aus 1983. Der Vergaser ist ein Spaco SI 20/20 , HD 103 . Damit läuft sie an sich gut, springt mit Choke bereitwillig an und zeigt das klassische rehbraune Kerzenbild.

    Frage: kann Kurvenfahrt bergauf die Ursache sein?

    Wenn ja, was wäre zu tun?

    Danke im Voraus, Gruß Robert

  • PK 50XL: Licht, Blinker, Hupe funktioniert nicht mehr

    • Rojoko
    • June 9, 2022 at 21:40

    Jetzt greifst Dir erst mal einen Schaltplan und machst Dich schlau, wie was zusammenhängt. Und den Spulen kommst Du nicht mit einem Multimeter auf die Schliche. Die Widerstände sind zu gering... Da bräuchte es einen Induktionsmesser.

    Mir scheinen zwei Spulen farblich verändert, mag mich täuschen - aber die würde ich tauschen.

    Gruß Robert

  • PK 50XL: Licht, Blinker, Hupe funktioniert nicht mehr

    • Rojoko
    • May 29, 2022 at 10:01

    HansJosef,

    Jetzt brauchst erst mal einen Polradabzieher, um an die "Lichtmaschine" heranzukommen. Die legst frei und dann sieht man schon weiter. Ohne "schrauben" geht es leider nicht....

    Schönen Sonntag Robert

  • PK 50XL: Licht, Blinker, Hupe funktioniert nicht mehr

    • Rojoko
    • May 28, 2022 at 09:26

    Die Widerstandsmessung gibt nicht viel her.

    Was für eine Wechselspannung liegt denn direkt am Ausgang der Lichtspule , Kabel zum Regler abgezogen, an? Wenn da > 15V AC, dann liegt der Fehler hinter der ZGP.

    Wenn nicht, solltest jetzt erstmal die ZGP inspizieren. Sind dort alle Lötstellen in Ordnung? Ist eine Spule farblich merkwürdig, zu dunkel?

    Wenn die ZGP liefert, dann: haben die Kabel zum Regler Durchgang? Korrosion an den Verbindungsstellen?

    Und so arbeitest Dich von vorne nach hinten und wirst schon was finden...

    Gruß Robert

  • SAE 30 ist nicht gleich SAE 30 ? Kupplung musste nach Ölwechsel nachgestellt werden

    • Rojoko
    • May 24, 2022 at 17:38

    Möchte doch zu bedenken geben, daß wir Geräte mit einem Durchschnittsalter von 40+ fahren. Damals hatten Motorenöle geringeren Anforderungen als aktuell zu genügen.

    Und da wir ja nur unsere betagten Schaltgetriebe zu versorgen haben, tut es auch preiswerte Ware.

    Zumal wir bei dem Einsatzbereich einen erheblichen Teil der Zutaten, die der Reduzierung von Asche, dem Binden von sauren Rückständen etc. dienen sollen, überhaupt nicht brauchen.

    Also fahre ich seit 10 Jahren mit preiswertem "Rasenmäheröl" ohne Probleme.

    Gruß Robert

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Rojoko
    • May 21, 2022 at 10:29

    Ja, eine TM von 1992. Mit 70.000km.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Rojoko
    • May 21, 2022 at 09:47

    Drei Tage war die Ape krank,

    jetzt fährt sie wieder, Gottseidank!

  • Probleme beim Tuning von Dellorto 19.19, Vmax ist niedrig, der 4. Gang bringt nichts.

    • Rojoko
    • May 17, 2022 at 08:15

    ... und schreibst bei der Gelegenheit gleich noch mit auf, um was für einen Motor es sich handelt.

    Gruß Robert

  • PK50XL: Zündung funktioniert nicht und macht mich wahnsinnig

    • Rojoko
    • May 15, 2022 at 10:00
    Zitat von gaeskits

    bei der Impulsmessung ist mir erstmal einerlei wieviel V anliegt, zumal man den Peak mit einem digitalen Multi kaum messen kann, da die Geräte zu träge sind

    Auf die Gefahr hin, zu nerven...:

    Mir hat das ganze keine Ruhe gelassen und ich habe mal an meinem Ersatz-Pickup rumgetestet.

    Widerstand: 113Ohm.

    Induktivität: 1,5 mH

    Kurzen Impuls mit extern angesetztem und rasch abgezogenem stärkeren Magneten festgestellt. Aber das nur mit analogem Mikroamperemeter +/-25uA.

    Die Multimeter sind in der Tat zu träge.

    Fazit: Widerstandsmessung genügt im Normalfall.

    Gruß Robert

  • PK50XL: Zündung funktioniert nicht und macht mich wahnsinnig

    • Rojoko
    • May 13, 2022 at 16:22
    Zitat von Fantine

    Da ich das noch nicht gemacht habe: Wie misst du den Impuls ( V, mV oder etwas ganz anderes ? )

    Stell das Multimeter auf AC so 20V Bereich. Und teste Dich dann runter, so bis 2 V. Irgendwas wird schon gehen und kaputt machst nix.

    Bei der Gelegenheit: man kann den Pickup auch ohne Polrad testen, ob er Impuls gibt: Einfach mit einem Magneten vorbeistreichen. Wenn dann nix kommt - ist er hin.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™