1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespanickel

Beiträge von vespanickel

  • Rasselgeräusch bei Vollgas

    • vespanickel
    • August 31, 2016 at 20:36

    Danke ich werde mich in diesem Forum abmelden, dieses asoziale Verhalten liegt mir nicht.
    Ich dachte man kann sich hier mit vernünftigen Menschen unterhalten.
    Meine Infos bekomme ich auch woanders.

  • Rasselgeräusch bei Vollgas

    • vespanickel
    • August 23, 2016 at 12:56

    Leute ich danke Euch erst mal und werde alle Tipps und Schritte überprüfen.
    Gruß aus Mannheim

  • Rasselgeräusch bei Vollgas

    • vespanickel
    • August 22, 2016 at 12:19

    Hallo Pott Driver,
    Das Geräusch hört man bei 80 km/h unter Volllast, aber nicht beim Gas geben im Stand.
    Ich kann bei 80 km/h schlecht eine Tonaufnahme machen, verstehst Du bestimmt.
    Da wirst Du außerdem nur Windgeräusche hören.
    Das Rasseln hört sich an, als würde es im Motor metallisch knistern, aber erst wenn ich die
    Höchstgeschwindigkeit erreicht habe.
    Ich hatte vorher einen SI20/20 D Vergaser montiert, da war das Geräusch kaum zu hören.
    Jetzt habe ich den Originalvergaser SI20/17 wieder aufgebaut und seit dem ist dieses Geräusch.
    Die Zündkerze sieht allerdings, wie schon bereits erwähnt, super aus.
    Auf keinen Fall zu hell.
    Kannst Dich gerne nochmal melden, falls Du eine weitere Idee hast woran es liegen könnte.
    mfG

  • Rasselgeräusch bei Vollgas

    • vespanickel
    • August 21, 2016 at 21:53

    Hallo zusammen,

    bei Vollgas hat mein Motor 150 ccm ein gut hörbares Rasselgeräusch.
    Kennt das jemand von Euch.
    Die Zündung ist eigentlich richtig auf 18° v.OT. eingestellt.
    Zündkerze ist nicht zu hell, schön Rehbraun.
    Ich kenne das Geräusch eigentlich nur bei Viertaktern als Zündungsklingeln,
    bei zu viel Vorzündung.
    Aber bei einem Zweitakter ?
    Freue mich über jede Info.

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • vespanickel
    • August 5, 2016 at 21:00

    Hallo an Alle noch mal zusammen !!
    Ich habe jetzt erst mal die Methode mit dem Tapen des Schaltgriffes in Position Leerlauf probiert und muss sagen,
    alle Achtung, das Ergebnis ist erst mal so gut, dass ich ohne mir das Handgelenk brutal verdrehen zu müssen, einigermaßen bequem schalten kann.
    Den Ersten mache ich eh nur dann rein, wenn ich richtig zum Stehen komme und wieder frisch anfahren muss.
    Ansonsten nur der Zweite, auch für langsames Rollen.
    Auf kurz oder lang werden ich das Problem aber mal von innen angehen.
    Normal ist es auf jeden Fall nicht, das im Leerlauf der Schaltgriff mit dem Hebel weiter nach oben steht wie der Bremshebel.
    Also dann, Hedgebang, weiter so, habe mich sehr über Deinen vernünftigen Vorschlag gefreut, hat erst mal sehr viel gebracht, danke.
    Michael

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • vespanickel
    • July 29, 2016 at 16:10

    Ich probiere es vorher auf jeden Fall mit dem fixieren durch Klebeband.

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • vespanickel
    • July 28, 2016 at 17:51

    Ja, Markierungen stimmen und sind eindeutig original.
    Habe aber gleich noch ein zweites Problem.
    Bin gestern von der ersten Ausfahrt zurückgekommen und habe festgestellt,
    dass zwischen Vergaserwanne und Zylinder jede Menge Öl rausgelaufen war.
    Habe alles abgewischt und am nächsten Tag nachgeschaut, war alles trocken.
    Kam scheinbar nur währen der Fahrt raus.
    VBB150 bringt auch nicht so viel Power auf die Straße, habe das Gefühl es bläst
    irgendwo etwas ab.
    Die gute Vespa schafft gerade mal 70 kmh.
    Ich habe schon gesucht, ob es im Internet eine Dichtung zwischen Vergaserwanne
    und Kurbelgehäuse zu kaufen gibt, nix zu finden.
    Macht es überhaupt Sinn da weiterzusuchen, oder besser gleich eine neue Dichtung
    selber schneiden ?
    Kannst Dich gern nochmal melden, würde mich freuen.
    Michael

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • vespanickel
    • July 27, 2016 at 21:18

    Danke erst mal für den Tip, werde ich gleich mal am Wochenende ausprobieren.
    Trotzdem ist mir aufgefallen, das der Kupplungsgriff (Handhebel) wenn der Strich für
    den Leerlauf fluchtet, viel weiter nach oben steht als der Bremsgriff.
    Wenn ich mir aber andere Vespas ansehe, so stehen die Griffhebel von Kupplung und
    Vorderradbremse in der gleichen Höhe.
    Vielleicht täusche ich mich hier ja auch gehörig, da ich absoluter Vespa Frischling bin.
    Nichts desto trotz werde ich am Wochende erst mal die Variante mit der Zugeinstellung
    testen.
    Ich merke auf jeden Fall jetzt schon ganz deutlich, dass sich der Schalthebel im Leerlauf
    mit ziemlich viel Spiel hin- und herbewegen lässt, ohne dass ein Gang reinrutscht.
    Aber beschreibe mit bitte noch kurz was man hier unter Schaltrolle versteht und wie herum
    diese eingebaut sein muss, damit ich das auch noch überprüfen kann.
    Gruß Michael

  • Vespa VBB 150: Wie Kupplung/Schaltgriff anders positionieren?

    • vespanickel
    • July 26, 2016 at 22:02

    Hallo liebe Vespaliebhaber und Liebhaberrinnen !
    Ich habe vor kurzem von einem Bekannten eine VBB 150 Bj. 1962 abgekauft.
    Nach ein paar Wochen Schrauberarbeit (Roller stand sehr lange), hatte ich endlich
    die erste Probefahrt gemacht.
    Alles läuft prima, aber mir ist aufgefallen, dass der Kupplungshebel ca. 4 cm weiter
    nach oben steht, als im Vergleich zum Bremshebel.
    Wenn man von der Kupplungsseite auf das Lenkerende schaut, ist der Kupplungsgriff
    im Uhrzeigersinn ein gutes Stück weiter versetzt als der Bremsgriff.
    Dies hat zur Folge, dass ich beim Einlegen des ersten Ganges das Handgelenk dermaßen
    nach unten abknicken muss, dass es schon unangenehm wird.
    Ich bin mir fast sicher, dass der gesamte Kupplungsgriff mit der Schalteinheit weiter nach vorne
    gehört und mit dem Bremsgriff schon alleine aus optischen Gründen gleich sein sollte, aber ich
    weiß leider nicht wie man die gesamte Mechanik losschrauben kann.
    Kann mir jemand weiterhelfen, wie man den Kupplungsgriff in seiner Grundposition (Leerlauf)
    anders positionieren kann ??
    Ich bedanke mich im Voraus für jeden handfesten Tipp
    Grüße aus Mannheim
    Michael ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™