Hallo Automatix,
die Batterie hängt/hing grad am Ladegerät - ich werde auch mal mit 'ner Autobatterie überbrücken.
Aber verstehen würde ich das nicht.
Auch mit Anschieben springt sie mit Starthilfespray gleich an, ohne nicht. Und da hat die Batteriespannung
doch keinen Einfluss, oder doch?
Noch was: Ich hatte letztes Jahr schon mal angemerkt, daß die Vergasereinstellung stark von der
Grundeinstellung abweicht, damit sie (dann mit Spray gestartet) läuft. Bei Grundeinstellung geht sie im Stand
sofort wieder aus bzw nimmt das Gas nur unwillig an. Kann das richtig sein?
Ich habe immer noch das Gefühl, daß nach all dem "try and error" der eigentliche Fehler noch nicht "erreicht"
wurde, weil sich der Effekt ja trotz all der Tauscherei nicht geändert hat... Aber ich hab bald keine Idee oder
technische Erklärung mehr, also nochmal zurück zum Grundgedanken:
Spray oder nicht hat doch nur Einfluss auf das Gas-Luft-Gemisch. Und wenn der Motor kurz mal an war und
dann kein Spray mehr zum Anspringen braucht, ist doch nur irgendwas warm geworden. Kann irgendwo (wo?)
zwischen Vergaser und Brennraum so viel Falschluft gezogen werden, daß es zum Zünden nicht reicht, sich
dann ein eventueller Spalt dann durch die Erwärmung schliesst? (Die Dichtung Vergaser-ASS ist drin bzw
auch schon getauscht) Das wäre dann aber auch ein wirklich kleiner Spalt...
Gruß,
Peter