1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tburbank

Beiträge von tburbank

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • July 16, 2018 at 13:12

    Altes Thema, altes Problem.

    Jetzt bin ich wirklich ratlos. Ich habe mir jetzt einen anderen Vergaser besorgt, aber das Problem ist immer noch das Gleiche.

    Springt kalt nur mit Starthilfespray an. Läuft dann aber gleich ordentlich. Wenn warm/heiss anspringen kein Problem.

    Nur ein einziges mal ist sie in den letzten 2 Jahren kalt angesprungen. Da hatte ich vorher den Vergaser ausgebaut, durchgepustet und wieder eingebaut. Am nächsten Tag wieder nix.

    Getauscht bis jetzt: Zündkerze, Zündkabel, CDI, Pickup und Vergaser.

    ?!??!???

    Gruß, Peter

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen

    • tburbank
    • May 22, 2018 at 10:52

    ...hallo indirekt proportionaler Leidensgenosse. Wir sollten uns ergänzen, meine springt kalt grundsätzlich NICHT an (nur mit Bremsenreiniger) - warm immer. ;) Sind schon ganz schöne Zicken, die kleinen...

    Gruß Peter

  • Gelöst: Vergaser FHBB Gaszug Plastik-Clip gesucht

    • tburbank
    • March 21, 2018 at 08:43

    Hallo Max,

    HURRA!

    Befestigungsclip Vergaser - genau das hab ich gesucht!

    Vielen Dank!

    Gruß Peter

  • Gelöst: Vergaser FHBB Gaszug Plastik-Clip gesucht

    • tburbank
    • March 20, 2018 at 17:01

    Hallo Marco,

    danke für die Info. Offensichtlich ist diese eigenartige Gas-Stange also auch wieder ein Unikat

    bei der exotischen PK Automatica...

    Im Moment (hoffentlich verschrei ich's nicht) hab ich auch noch ein intaktes Plastik-Teil. Aber

    so oft, wie ich den Vergaser aus- und einbauen muss ist es nur eine Frage der Zeit bzw der

    Temperatur, bis das Ding abbricht...

    Ich hatte schon überlegt, das im Notfall mit einem Schraub-Nippel, einer Lüster-Klemme oder

    nur mit dem Pfusch-Draht zu sichern.

    Sonst noch jemand Bastel-Wastel-Ideen?

    Gruß, Peter

  • Gelöst: Vergaser FHBB Gaszug Plastik-Clip gesucht

    • tburbank
    • March 20, 2018 at 12:42

    Hallo,

    hat jemand einen Tipp wie diese Plastik-Clips zur fixierung des Gaszuges am Vergaser genau heissen bzw wo man sowas

    herbekommt.

    Viele Teile passen ja auch von anderen Vespa's, nur wird die PK bzw VA52T selten in Vergleichslisten mit aufgeführt - leider

    habe ich aber noch nichts gefunden, wo sowas mal festgehalten wurde. Wär vielleicht auch mal eine Idee, da was zu erstellen.

    Gruß, Peter

  • Dichtung vom Vergaser zum Ansaugblock

    • tburbank
    • August 31, 2017 at 15:05

    Hallo,

    bei mir hat die kleine Dichtung auch gefehlt - hmm - ganz sinnfrei ist die aber doch wohl nicht dabei..?!

    Gruß, Peter

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • tburbank
    • July 26, 2017 at 10:15

    Ahem, nur damit ich das richtig sehe, sind VA52T und V5A2T ein Zahlendreher und eigentlich das Selbe
    oder sind das unterschiedliche Modelle...?!? ?(

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • tburbank
    • July 19, 2017 at 13:17

    Hallo Leidensgenosse,

    die PK Automatik ist meines Erachtens sooo selten nicht, allerdings ist die Ersatzteilsuche teilweise etwas elend...
    Einige Teile gibt es nur noch gebraucht (z.B. orginal-Zylinder & Kolben sowie die Zündgrundplatte hab ich gelesen)
    Andere Teile sind von andeen Modellen baugleich. Ist nur nicht immer einfach herauszufinden welche, weil auf vielen
    Parts-Listen die PK 50 Automatik nicht genannt wird...
    Ich gehe davon aus, daß Du die Kabel soweit möglich geprüft hast sowie die Steckverbindungen (hatte mal bei einem
    losen Stecker der CDI auch so einen ähnlichen Effekt)
    Ansonsten sollte das Pickup das hier sein:
    Aber nicht so lange mit dem Lötkolben dran rumbraten...

    Gruß, Peter

    P.S. Die Foto's mit dem Loch hätte ich immer noch gerne gesehen... Sind sie für den Upload vielleicht nur zu groß?

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • tburbank
    • July 18, 2017 at 15:29

    Ich bitte dringend um Fotos - vorallem das mit Blei geschlossene Loch würde ich gerne sehen...?!?
    Soweit mir bekannt ist haben alle werksseitigen Löcher im Vergaser durchaus eine Funktion...

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • tburbank
    • July 4, 2017 at 08:53

    Anmerkung um eventuelle Verwirrung zu vermeiden:
    ...auf der SIP-Seite ist das erste Bild mit den "vielen" falsch (weil kurze Abzieher).
    Die einzelnen Bilder zeigen den "langen"...

  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • tburbank
    • July 4, 2017 at 07:51

    Hallo,

    doch, da ist ein (Fein-)Gewinde drin. Hast Du den richtigen Abzieher? Den langen?

    Gruß, Peter

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • tburbank
    • June 30, 2017 at 13:04

    Hallo, leider keine wirkliche Kompetenz, sondern nur ich...
    Um was für einen Vergaser handelt es sich denn? Mach doch mal ein Bild von dem Loch. Der Beschreibung nach wird da noch mehr "zu" sein, denke ich...

    Gruß, der leidgeprüfte Peter

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • June 26, 2017 at 10:51

    ...davon gehe ich aus. Soweit ich das sehen kann und verstanden habe, öffnet der Choke beim Ziehen
    den Durchlass durch die Chokedüse in einen Kanal von vorne bis hinter die Drosselklappe, direkt in den
    Ansaugstutzen. Überall da habe nichts ungewöhnliches gesehen und "durchgekuckt".
    Hab mir auch schon überlegt, die Dichtung da dann den "Chokekanal" entlang noch auszuschneiden...

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • June 26, 2017 at 10:07

    ...falls es interessiert. Ich denke, ich nähere mich einer Lösung meines Problems...
    Zündplatte ist auf der Markierung, sooo falsch kann das nicht sein.
    Nachdem fast der gesamte "Zündstrang" samt Batterie getauscht wurde und sich nicht ein Deut
    am Verhalten geändert hat, bin ich wieder zum Anfang zurück: Motor kalt. Vergaser auseinander
    gebaut. Nix zu sehen. Mal in die Löcher und Kanäle vom Choke geblasen, zusammengebaut, Anlasser gedrückt und ...läuft. Hä ?!? WTF ?!? Eine Runde gedreht, läuft eigentlich ok, abgestellt.
    Am nächsten Tag das Selbe alte Problem - nix anspringen. Aber ist wohl doch irgendwas im Chokebereich.
    Also nochmal Vergaser auseinandergenommen, mit Zahnreinigungsset Chokedüse und -Kanäle geschrubbt, zusammengebaut - meine Frau geholt um ihr zu zeigen, wie toll ich reparieren kann - Vespa springt sofort an. -> Lob von der Frau bekommen und alles gut...
    Bis zum nächsten Tag: Nix anspringen!
    Also ich habe jetzt für einen Kaltstart die Wahl: Bremsenreiniger in den Vergaser oder einmal auseinanderbauen, doof in den Choke blasen ohne daß irgendein Dreck rauskommt und wieder einbauen...
    Nein, jetzt tausche ich noch die Chokedüse, mach noch ein Ultraschallbad und warte ab, was passiert.
    Das MUSS doch zu fixen sein!

    Gruß, Peter

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • April 18, 2017 at 13:17

    ...das war eher auf mich bezogen. Bei mir sind es immer die "oh, das geht eigentlich nie kaputt"- oder "sowas hab ich noch nie gesehen"-Fehler... Oder irgendwas mit kleinem Effekt und riesen Aufwand.

    btw, die Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist auch schon neu.
    Meine ganze Hoffnung liegt jetzt im Zündzeitpunkt. Bei allen bisherigen Aktionen hat sich der Fehler nicht
    einen Millimeter weit verändert. Deshalb hoffe ich, daß ich an der eigentlichen Ursache auch noch nicht so
    richtig gewerkelt habe...

    Gruß, Peter

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • April 13, 2017 at 10:30

    ...malt mal bitte den Teufel nicht an die Wand!

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • April 12, 2017 at 12:28

    ...was lange wärt bleibt endlich gleich...
    Nachdem ich das/den Pickup getauscht und dabei festgestellt hatte, daß die Zündung extrem vor gestellt
    war (die Zündplatte war fast bis zum Anschlag nach rechts verdreht, das waren bestimmt 10 Grad früher oder so ) habe ich die Markierungen in die (werksseitige) Übereinstimmung gebracht.

    Ergebnis: IMMER NOCH KEINE VERÄNDERUNG!?! Kaltstart nur mit Spray-Unterstützung, sonst alles wie vorher. WTF!?!?

    Jetzt werde ich noch die Zündung abblitzen aber dann fällt mir nix mehr ein.

    Pickup neu, CDI neu, Zündkabel neu, Zündkerze neu, Vergaser gereinigt aber die vermaledeite Mistzicke will kalt nicht

  • Gelöst: Getrenntschmierung wo kommt das Öl in den Motor? PK 50XL2

    • tburbank
    • October 19, 2016 at 11:50

    Aaaaah... das Röhrchen ist der EINGANG und der Schlauch verschwindet hinter dem Vergaser und endet am Öltank!
    Ich dachte irgendwie andersrum - dann verschliesse ich das Röhrchen erstmal. Nicht, daß er da noch Falschluft zieht...

    Danke und Gruß,
    Peter

  • Gelöst: Getrenntschmierung wo kommt das Öl in den Motor? PK 50XL2

    • tburbank
    • October 18, 2016 at 10:46

    Hallo,

    ...und schon wieder eine blöde Frage. Ich fahre mit Gemisch, der Umbau erfolgte wohl durch Vorbesitzer.
    Aus dem Luftansaufloch kuckt noch das Gestänge der Pumpe raus und das Röhrchen steht in den Luftfilterkasten.
    Wenn ich mir aber meinen Vergase so anschaue, kann ich nicht erkennen, wie bei einer Getrenntschmierung
    das Öl in den Vergaser/Motor gelangen sollte... Wo geht der Schlauch vom Röhrchen hin? Habe auf Bildern nur
    erkannt, daß er irgendwo hinter dem Vergaser verschwindet... Kann mich da jemand aufklären?

    Danke, Peter

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • October 6, 2016 at 08:10

    Zündkerze ist eine B8ES in einem 50'er Zylinder. Auf der Hauptdüse meine ich 70 gelesen zu haben (?) - wobei die "0" aber auch eine besonders doof
    eingestanzte 6 sein könnte. BGM-Pickup ist unterwegs, sobald verfügbar.

    Danke schonmal für die Unterstützung - ich werde berichten, was dabei rauskam. Hatte auf eine ultimativen, billigen, einfach und schnell durchzuführenden
    Tipp gehofft (haha, der ewige Idealist halt)
    Aber jetzt geht's um's Prinzip. Ich lass mich doch von ein paar Kilo italienischem Metall nicht verarschen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™