ich mein direkt am Motor !! da sitzt ne Papierdichtung zwichen auf drei Stehbolzen (ist bischen fummelig geht aber )
Beiträge von CARDOC2001
-
-
Wenn die Vespa nicht ausgeht wenn du die gemischschraube reindrehst zieht sie irgendwo Falschluft , gern geht auch mal die Dichtung vom Ansaugstutzen undicht (am Motor) oder die Schrauben lockern sich. Ich würd das erstmal alles checken ....
-
Also die richtung sollte klar sein , denn er muß nach außen(die flache geschlossene Seite zur Bremstrommel hin) abdichten und Du mußt ihn so einschlagen (vorsichtig und mit gefühl) dazu nimm ich immer eine Werkzeugnuß die genau auf den Rand des Simmeringes passt um diesen nicht zu verformen beim einschlagen
Hoffe konnte helfen ... -
Denke da wird ein Simmering durch sein und er zieht Falschluft !!!
-
Bau erstmal die zündkerze aus und guck sie dir an dann steckste sie in den Kerzenstecker drehst den Schlüssel auf starten und kickst sie an dabei hälste die Zündkerze auf Metall am Motor (mit dem Gewinde) dann sollte sie Funken !!! wenn dies nicht der fall ist Zündkerze oder Zündspule ers. Und dann sehen wir weiter...
-
Oder ist der Keil auf der Kurbelwelle nicht richtig montiert gewesen ? ist mir ausch schon passiert
-
eigetlich ja ! oben auf dem Kolben ist nen Pfeil der muß richting auslass zeigen .
-
Oder du hattest nen Wackligen drin und die Birne ist angeschmolzen dann hilft nur rohe gewalt !
-
ist der Kolben vielleicht falschrum verbaut ?
-
Auf jeden fall einlegen in oel sonst verbrennen beim ersten schalten gleich die korkplatten !!!!
-
Ich hab noch eine liegen , jedoch ohne Befestigungsteile und hoch ist sie auch nicht .
-
Wer weiß ob sowas STVZO zugelassen ist ? Ich denke nein find ich aber ganz nett , man könnt je nen Schalter zwischen machen für an und aus...
-
-
die dreht dann nur höher und ist minimal lauter als Original allerdings ist der Zylinder eh unter der Originalen Plastikkappe und die Lautstärke ist halt erlaubt dank der ABE also können dir die Bullen nix. Es sei denn sie haben nen mobilen Rollenprüfstand dabei ... da haste dann pech aber jeder Bulle weiß das ne Vespa halt schneller läuft wie Original angegeben !
Übrigens ist doch ne Schaltvespe oder ? Weil wenn es ne Automatik ist kannste das alles vergessen... -
Quatsch par excellence
1. sitzt tatsächlich original ein 16.12er Vergaser drin
2. wird die Karre auch mit mehr Hubraum nicht schneller, da ne sehr kurze Primärübersetzung verbaut istDa ist garantiert der 16/15 F drin denn ich hab auch so eine gehabt !! das ist keine PK XL 1 HP4 sondern ne XL 2 HP4 ,also 2. Serie !!!
Übrigens kannste nicht einfach nen Vergaser kaufen und den draufmachen und gut ist . Denn Dein Roller hat den Choke oben am Lenker und die älteren Modelle unerhalb in Benzinhahn nähe . Würde erst fragen bzw. dir Bilder schicken lassen. Der Ansaugstutzen ist auch anders der hat 3 Löcher zur befestigung und muß immer zum Vergaser passen im durchmesser... -
Würde bei der Xl 2 nen 85ccm Zylinder von Polini nehmen und nen Sito Plus Auspuff (dieser hat eine ABE und E-Pass ist somit Zugelassen nach STVZO ) , dann nur noch ne andere Hauptdüse rein und die Zündkerze für den richtigen Wärmewert und dann Zylinder einfahren ... da haste was langlebiges...
Mit 85ccm haste genug Power am Berg , meine lief damals gute 80 km/h ist aber bischen abhängig vom Vergaser eindüsen. -
Dann lass das alte Benzin ab und füll neu ein mit 1:50 Mischung
der Motor braucht Benzinluftgemisch Funken und Verdichtung sonst läuft er nicht ....
achso und der benzinhahn sollte geöffnet werden ...
Kommt denn ein Zündfunke an ? -
Ist die Zündung richtig eingestellt und der Funken stark genug ?
Auspuff verstopft ? -
Haste mal den Luftfilter gereinigt ? evlt ist der zu , verlang aber keine Rennmaschiene , die italiener sind alle ein müdes Folk !
-
Welches Setup ? Hauptdüse zu groß ? Zu viel Oel ins Benzin gemischt ? vergaser verstellt?