Beiträge von Kawitzi
-
-
-
immerdernaserlangwärts
-
Sinn macht es, sich den vermutlichen Schaden erst einmal anzuschauen und dann erst kaufen
.
-
Leider ist dies der Grund, Jetzt ziehst du mal den Zylinder und schaust dir den Kolben mal an.
Keine Angst, ist nicht so schwer
-
Apropos ungeahnte Möglichkeiten
Hast du wirklich erst 1240 km mit dem Roller gefahren!? Bei dieser Kilometerleistung wird doch nichts hässlich und Dornig
-
Inkompetents
-
Ja genau, die passt
.
P.S. Mein Rücklicht ist sogar selber gemacht, aus Alu.
-
Hosenkrieg
-
Die Anschlüsse passen ohne Probleme von deiner jetzigen.
Ich würde auch den Plastikkram hinten einmotten und das so machen wie du sagst
.
Nur diese Sitzbank (diese Ausführung) taugt nichts, wenn du mit dieser länger fährst, verschwinden von alleine schon deine Klabusterbeeren, weil der Sitz sowas von unbequem ist.
-
Wer will denn für ein Scheibe und Koffer 200€ hinblättern!? Ich habe noch einen mit knapp 4000km gelaufenen PK XL2 Motor(Direktsauger Einzug) Motor für VB 250€ da liegen und keiner will diesen haben...
-
Jacob, du willst also das die Bank hinten sauber abschließtß Dann zeichne dir die Stelle mit einem passenden Stift(Edding, Kuli usw.) und feile das ganze etwas ab (lass aber 5mm Luft dazwischen) ...
-
Den Benz 130 mm tiefer legen...
-
Creutzi! und was war dann die Endsumme von dem Teil? Hand aufs Herz
.
-
-
-
-
Alarm um Copra 10 ...
P.S. Habe ich noch nie gesehen den Scheiss.. ?
-
So ist es. Der ASS steckt im Gasser Ausgang, darüber kommt nun die Gusskappe und über die Gusskappe die Schelle, jetzt wird diese Gusskappe mit Schelle festgeschraubt und der Gasser( der hat ja Schlitze, wie die Guskappe auch) presst sich dann um den ASS und deswegen kann und darf sich der Gaser , wenn er dann auch passend zum ASS ist, sich nicht mehr drehen.
Isch weiß, schwere Kost
-
Ich stimme da "Jacki" völlig zu! Er ist nun mal ein Erfahrener Vespaspezialist und wenn so ein Motor gut gemacht wird, braucht es schon seine Zeit, selbst wenn dann auch alle Teile vorliegen. Und jetzt mal Ehrlich, was sind für einen revidierten Motor, mit Teilen, Lohn 600-800 €? Eine Werkstatt muss derweilen noch MWSt. und Betriebskosten tragen. soviel wird oft schon für eine PKW-Inspektion hingeplättert und dann ist noch kein Steueriemen mit Umlenkrollen dabei... Gut ist halt, wenn man viel selber machen kann...