1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

  • J-Automatik
  • September 9, 2018 at 16:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 9, 2018 at 16:41
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir letzten Donnerstag eine Vespa PK XL2 Automatik gekauft. Diese war auch inseriert, als defekt, bzw. dass sie nicht mehr anspringt.

    Der Verkäufer hatte die Vespa vor 10 Jahren das letzte mal laufen gehabt.

    Die Vespa will einfach nicht anspringen. Ich habe dann mal die Zündkerze rausgeschraubt, welche komplett nass war. Als ich diese dann an

    den Rahmen gehalten habe, kam jedoch ein schöner Zündfunke. Ich gehe davon aus, dass der Motor zu viel Sprit bekommt. Auch habe ich bemerkt,

    dass es aus einem Loch (Bild anbei) Benzin rausläuft, sobald der Benzinhahn geöffnet ist.

    Folgendes habe ich bzw. der Vorbesitzer schon gemacht / versucht:

    • Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt (HD74) und mit Bremsenreiniger gereinigt
    • Vorbesitzer hat anscheinend ein neues Nadelventil verbaut
    • neues Benzin

    Wenn ich die Zündkerze abtrockne und reinschraube, scheint es so, als würde sie kurz angehen. Jedoch nur wenn ich vollgas gebe und auch nur für 1-2 Sekunden.

    Könnt ihr mir bitte helfen bzw. noch den ein oder anderen Tipp geben?

    LG

    Johann

    Bilder

    • Dellorto-FHBB-16-14.JPG
      • 294.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,451

    Einmal editiert, zuletzt von J-Automatik (September 9, 2018 at 19:28)

  • J-Automatik September 9, 2018 at 16:41

    Hat den Titel des Themas von „Vespa PK XL2 Vergaser“ zu „Vespa PK XL2 Vergaser Problem“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 9, 2018 at 18:29
    • #2

    Hallo Johann,

    ohne von den Automatikversionen Ahnung zu haben trotzdem ein kurzer Gedanke dazu.

    Wenn das, was Du beschreibst, bei einer geschalteten Vespa auftritt, würde ich mir immer den Zündzeitpunkt ansehen. Abgesoffen kann sie Dir natürlich auch sein. Wie ist denn Deine Meinung zur „neu verbauten“ Schwimmernadel? Ich nehme aber an, dass sich sicher noch berufenere Mitglieder äußern.

    Beste Grüße

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 9, 2018 at 19:23
    • #3

    Servus, danke für deine Nachricht.

    Ehrlich gesagt, kenne ich mich mit der Zündanlage und mit dem Zündzeitpunkt überhaupt nicht aus.

    Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt messen bzw. wo in München wohnst du denn?

    Also der Vorbesitzer hat das Schwimmernadel und den Schwimmer selbst getauscht. So vom Gefühl her würde ich sagen,

    dass das alles passt. Aber wenn alles passen würde, würde nach meiner Auffassung kein Benzin rauslaufen, wenn ich den Benzinhahn öffne.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 9, 2018 at 19:36
    • #4
    Zitat von Johanng

    Servus, danke für deine Nachricht.

    Ehrlich gesagt, kenne ich mich mit der Zündanlage und mit dem Zündzeitpunkt überhaupt nicht aus.

    Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt messen bzw. wo in München wohnst du denn?

    Also der Vorbesitzer hat das Schwimmernadel und den Schwimmer selbst getauscht. So vom Gefühl her würde ich sagen,

    dass das alles passt. Aber wenn alles passen würde, würde nach meiner Auffassung kein Benzin rauslaufen, wenn ich den Benzinhahn öffne.

    Ich schon, aber nicht mit der Bauart Deiner Vespa, sorry :-3

    Es gibt aber hier ein Forumsmitglied namens Automatix , der Dir damit eher helfen kann und auch irgendwo im Umland wohnt. Hast Du schonmal die Suchfunktion mit Zündung bei der Automatik bemüht? Bei den geschalteten ist’s kein Hexenwerk...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 9, 2018 at 19:43
    • #5

    noch habe ich dazu nichts gelesen da ich dachte, dass es eher was mit dem Vergaser zu tun hat, wenn Benzin einfach aus dem Vergaser läuft.

    Dann schreib ich dem Automatix mal. danke dir und einen schönen Abend :)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 9, 2018 at 20:23
    • #6

    Nur mal so als Anregung zum durchlesen, da könnte auch was für Dich dabei sein:

    PK50 XL2 startet nicht mehr

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 9, 2018 at 20:40
    • #7

    Johannes, was du auch mal probieren kannst ist, wenn du eine Trockene Kerze eingebaut hast(vorher startetest du den Motor ohne Kerze) , sprühst du mal etwas Bremsenreiniger in den Vorfilter und Zylinder, dann schraubst du die trockene (die sollte wirklich trocken sein, oder eine Neue) Kerze wieder ein und schaust ob sie dann anspringt.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 10, 2018 at 18:33
    • #8

    Aus dem Vergaser darf kein Sprit auslaufen. Wahrscheinlich stimmt etwas mit dem Schwimmer, der Nadel oder dem Nadelventil nicht. Da sie ja kurz anspringt ist die Zündung ja nicht ganz verkehrt. Mach den Benzinhahn nur mal kurz auf und starte doch einfach mit geschlossenem Benzinhahn. Da sollt sie je einen Moment laufen.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 10, 2018 at 20:08
    • #9
    Zitat von Johanng

    Der Verkäufer hatte die Vespa vor 10 Jahren das letzte mal laufen gehabt.

    Da ist nicht sicher, daß die 10 Jahre nicht benutzte damals neue Schwimmernadel noch richtig funktioniert.

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 10, 2018 at 20:39
    • #10

    Danke euch für eure Nachrichten.

    Ich hab jetzt mal einen neuen Vergaser ausfindig gemacht, also einen gebrauchten FHBB 16.14 und verbaue den mal Ende der Woche. Wenn dann wieder aus dem kleinen Loch vorne Benzin rausläuft sobald der benzinhahn geöffnet ist, weiß ich auch nicht weiter.

    Zündung würde ich aber vorerst auch nicht vermuten. Der Roller ist einfach durchgehend am absaufen momentan.

    LG und euch einen schönen Abend

    Johann

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 12, 2018 at 09:39
    • #11

    So, ich habe zwar den neuen Vergaser noch nicht, aber eine Probe mit dem Alten gemacht:

    ausgebaut, unten auf den Boden vom Bad gestellt, das Waschbecken mit Wasser befüllt, ein schlauch vom Waschbecken an

    den Benzinanschluss vom Vergaser

    Es kam NICHTS aus dem Vergaser, wo sonst beim offenen Benzinhahn immer Benzin rauskommt. Demnach, wird die Vergasernadel und der Schwimmer wohl in Ordnung sein?

    NAchtrag:

    Anbei noch das Loch, unten am Vergaser, an dem Benzin austritt sobald der Benzinhahn offen ist, sowie die Vergasernadel.

    LG

    Johann

    Bilder

    • 1.jpg
      • 49.14 kB
      • 480 × 640
      • 465
    • 2.png
      • 341.72 kB
      • 359 × 640
      • 353

    Einmal editiert, zuletzt von J-Automatik (September 12, 2018 at 10:01)

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 12, 2018 at 19:04
    • #12

    News: habe den Vergaser nochmal gesäubert und angeschlossen. Nun läuft nix mehr aus dem Vergaser raus.

    Jedoch ist die Zündkerze immer noch komplett nass und zündet somit nicht.

    Zündfunke ist da, neue Zündkerze habe ich heute auch reingeschraubt.

    Habt ihr noch eine Idee?

    PS.: wisst ihr, ist das normal, dass ich auch kleine Schläge bekomme, wenn ich die Zündkerze beim Startversuch an den Rahmen halte?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 12, 2018 at 19:18
    • #13

    Wenn du dem Kerzenstecker zu nahe kommst, dann funkt es nicht nur in den Rahmen.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 12, 2018 at 19:40
    • #14

    Ok, das hört sich schonmal nicht verkehrt an.

    Evtl. ist der Zylinder voll Sprit gelaufen, als der Vergaser übergelaufen ist.

    Drehe mal die Zündkerze raus und lass den Anlasser kurz laufen. Evtl. kommt dann eine Menge Sprit raus. Deshalb das Kerzenloch vorher mit einem Tuch abdecken.


    Anschließend den Zylinder etwas auslüften lassen und dann mit eingedrehter Kerze probieren

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 12, 2018 at 20:44
    • #15

    Alles klar Jungs, das probiere ich dann morgen.

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 13, 2018 at 21:17
    • #16

    Also, habe heute folgendes versucht:

    -Zündkerze raus und gesaubert

    -Ohne Zündkerze mit geschlossenem benzinhahn und ohne Zündkerze georgelt

    -den Roller ohne Zündkerze nochmal 2 Stunden stehen lassen um evtl zu „trocknen“

    -Zündkerze wieder rein und benzinhahn nur mal kurz aufgemacht

    -Anlasser betätigt —> leider überhaupt nix

    Auch mit geöffnetem benzinhahn geht nix.

    Wenn ich den Roller mit eingelegtem Gang anschiebe, scheint es, als wäre der Roller an, aber nur, bis ich stehen bleibe.

    Ich habe mir heute mal ein günstiges kompressionskit gekaufte und diesen gleich mal getestet. Den Adapter habe ich so weit wie möglich reingeschaubt, Ergebnis:

    Maximal 3 bar :(

    Kann sein dass das viel zu wenig ist ?

    Evtl mal die kolbenrige und machen? Glaubt ihr das könnte der Grund sein ?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 13, 2018 at 21:26
    • #17

    Leider ist dies der Grund, Jetzt ziehst du mal den Zylinder und schaust dir den Kolben mal an.

    Keine Angst, ist nicht so schwer :)

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 13, 2018 at 22:11
    • #18

    Alles klar. Macht es dann nicht Sinn, sich gleich mal einen neuen Kolben (wahrscheinlich eher gebraucht, oder gibt es sowas neu?) inkl kolbenringe (ist das 1 kolbenring oder 2) zu kaufen ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 22:21
    • #19

    Schau Dir erstmal an, wie alles aussieht. Dann weißt Du, was getauscht werden muss.

    Es sind zwei Kolbenringe.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 13, 2018 at 22:21
    • #20

    Sinn macht es, sich den vermutlichen Schaden erst einmal anzuschauen und dann erst kaufen :).

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 Automatik - Klackgeräusche beim Rollen

    • Matth85
    • August 5, 2018 at 12:00
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • Jonnyfree
    • July 29, 2018 at 12:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • EIT
    • April 23, 2018 at 18:06
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 21:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk 50 XL2 75ccm Zylinder welche Düse

    • Vespa1990
    • January 23, 2018 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche