Allso... Tacho mit der Verschraubung durch den Halter. Dann mit der Mutter festziehen und danach kannst du den Tachobowdenzug anschrauben... Das ganze natürlich von vorne, wenn der Scheinwerfer noch nicht verbaut ist .
Beiträge von Kawitzi
-
-
Guckst du hier!
ThemaV50 Tachobefestigung
Der Tachohalter (dieses gewinkelte Blech) soll ja mit dem in der Explosionszeichnung für Rundlenker dargestellten Blech verschraubt werden.
vespaonline.de/wsc/attachment/9439/
Teil 16 sieht bei mir aber anders aus.
Es sind wie bei der Special 2 Schrauben zur Befestigung am Lenkkopf vorgesehen.
Im Gegensatz zur Special hat das Blech aber keine Aussparung.
Ich weiss also nicht wie dieses Teil das ich bestellen möchte, mir aber nicht sicher bin ob es das richtige ist, befestigen kannshova50January 8, 2008 at 23:44 Ich würde aber das U-Blech Teil bevorzugen, da du es dann idealer weiße drehen kannst wie es am besten passt beim verlegen von Kabelbaum und Bowdenzüge.
-
Damit wird dein Tacho im Gehäuse verklemmt/fixiert, damit der nicht im Gehäuse rumbaumelt ...
-
Hier ein Video, da habe ich nicht ganz den Sinn des vorgehen's verstanden
!?! Nach dem Motto, diesen (oder bastel dir eine) muss mal eben günstig erneuert werden... Aber ich bin gerne bereit zu begreifen, wenn einer dafür eine Aufklärung hat
-
Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt ärgern oder freuen soll
? Ich heute den Motor aus der grauen ausgebaut (sehe 15032)und als ich den dann bei mir auf dem Seziertisch liegen hatte und testweise die Gänge nochmal so mit der Hand durchschalte, haben die sich einwandfrei schalten lassen
!?!. Was hatte ich da nur übersehen!?!
Es kann sein, dass der Nippel von dem Zug sich unten so verdreht hat, das dieser beim Hochschalten sich am Gehäuse verkanntet hat!?! Beim Ausbau in der Garage, musste ich ja alle Züge lösen und dafür die Nippel entfernen! Hätte ich den Roller direkt auf die Bühne gespannt, hätte ich es von unten besser sehen können
… aber neeee, ich wollte ja den neuen Dummy mal testen
! Okeee, so ganz verkehrt war der Ausbau dann doch nicht, ich habe eine Falschluftstelle festgestellt, die dann doch am besten im ausgebauten Zustand ( Membrangehäuse lose) zu beseitigen gilt
-
Bei allem Respekt über deine ausdauernde Arbeit beim entlacken
! Wäre es nicht besser, du würdest den Roller erst zerlegen, dann Sandstrahlen und den original Lack dann auftragen lassen!?! ... Der linke Seitendeckel ist schon ein Reproteil und der Kotflügel auch... Die obere Lampenabdeckung genauso , alles andere sieht auch nicht mehr Lackmässig so toll aus(finde ich persönlich halt so)
. Dann müsste die Gabel, Felgen und Ständer entrostet werden und alles neu gelagert... Da wäre die Zeit meiner Meinung doch viel besser angebracht ,oder ?
Bin mal gespannt wie dein Projekt sich entwickelt
!
-
Hallo hab ein kleines Problem mir ist die Zündkerze irgendwie im Zylinderkopf abgerissen was kann ich da machen um die raus zu kriegen?
LG
Mach mal ein Foto davon!
-
Reicht zur Zeit für 73,5 Kg bis 74,00 Kg bei meinen 1,80 cm Körpergröße
Das grenzt ja bei der Größe schon an Bulimie
!
-
Die Sip Road Banane gibt es da sogar passend zur PK, ohne schnippeln... Die läuft bei diesem Setup wunderbar!
-
Anfangsgewicht war 96,5kg.
Bin jetzt bei 90,5
Ziel sind 85
Kommt auf deine Größe an
! Wenn du nur 150cm lang bist, sind auch 85kg zu viel
.
Und welche Suppe? Mit 3 Würstchen drin
!? So macht das nämlich immer mein Kumpel und wundert sich dass er nichts abnimmt
...
-
Freue mich darüber, dass ich bei dem heutigen, jährlichen ISO. Zertifizierungstermin für Werkstätte , einen schnellen Durchmarsch hatte... Der Prüfer selbst, fährt eine AMCA 125ccm V56 und wir haben uns weitgehendst nur über die Vespa unterhalten und habe jetzt sogar von Ihm die Privatadresse bekommen, zwecks gemeinsamer Ausfahrt im Saarland(da kommt der gute Mann her)
ISO natürlich bestanden
-
Was ist mit deinem Hinterrad? Felge verkehrt oder Spurversatz?
-
Kann ja auch sein, dass der Bowdenzug im Lenker an der Umlenkrolle abgesprungen ist, dann fehlen da paar Millimeter...
-
Auf Bierkiste( wie oben schon genannt) aufbocken, Rad ab , Vergaser mit Lufi ab, Schraube von Stoßdämpfer unten ab und Motor ablassen, dann kommst du an alles Perfekt dran…
-
Wo erkennst du denn Orange ? Für mich ist das Rost
...
Ich würde mal die Matten entfernen und auch die Sitzbank und dann mit einer heißen Dusche(Dampfstrahler) abdampfen. ... meist geht geht der Spraydosenlack schon damit weg.
-
Auch ne Option
aber erstmal gucken, ob ich die überhaupt wieder ans Laufen bekomme. Hier noch ein neues Bild, kurz vor der Verladung. Es scheint, die hat tatsächlich noch Luft in den Reifen.
Das mit dem "ans Laufen" bekommen, wird die einfachste Aufgabe sein (Motor raus, spalten, alles sauber machen, dann das übliche Prozedere (Wedi, Lager usw. ern.) Vergaser evtl. Neu und dann läuft der Motor wieder...
Aber die Karosserie solltest du dir "zuerst" explizit genau anschauen, damit sich der Aufwand dann auch wirklich lohnt!
-
Ich habe 1979 mein erstes Auto bekommen BMW 1802, Schüler. Da hatte ich von meinem Vater diese Bandage bekommen. Die hat immer mal geholfen ein Auspuffrohr oder einen Schalldämpfer zu kitten. Damals sind die auch öfter verrostet.
Da ist auch gerne mal die Stoßdämpferaufnahme Hi. wie Vo. durchgerostet und wenn du dann im Winter zu schnell in die Kurve gerollt bist, dann konntest du beim Heckdriften auch gerne mal ne ganze Achse verlieren
-
09:32 Uhr 6,24 km 39:46min. und 5569kcal. Anstieg 29m
-
Die Sackmarkise kommt weg , da die Dachmarkise etwas länger ist... Aber dafür sollten wir lieber ein extra WoWatopic öffnen... ;0)
-
Du meinst deine Chefin
nööö... Wir sind beide ebenbürtig
!