1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bort

Beiträge von Bort

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • September 15, 2024 at 00:19

    Letztlich lag es wohl am fehlenden Bleibatzen und daran das wahrscheinlich zu starke Federn in der Kupplung waren, mit originalen geht sie nun viel leichter und weicher. Und dan fehlte auch noch die Anlaufscheibe hinter der Kupplung, sodass ich diese immer sehr weit raus einstellen musste.

  • P150X alt welcher Kolben

    • Bort
    • September 14, 2024 at 22:52

    Ich hab hier nur n Messchieber, genau wird das nicht werden damit.

    Ich dachte das man anhand der Kolbengröße den Zylinderdurchmesser erahnen könnte.
    Mir ist halt nicht ganz klar welchen Kolben ich nun kaufen sollte.

  • P150X alt welcher Kolben

    • Bort
    • September 14, 2024 at 20:17

    Moin,


    Ich mache gerade nen PX Alt Motor Vlx1M fertig, hier benötige ich einen neuen Kolben, da ich für den alten keine schmalen Kolbenringe auftreiben kann. Auf dem eigentlich noch sehr guten Kolben steht 58 eingeschlagen, jetzt frag ich mich nach der Größe der Laufbuchse, wirklich vernünftig messen kann ich die hier nicht. Die Laufbuchse sieht sehr gut aus, Kreuzschliff noch vorhanden, keine Riefen .
    Bei Sip gibts ja Kolben von Meteor, da sind aber die Laufbuchsendurchmesser angeben. Müsste ich dann einen 58,2 als neuen Kolben auswählen? Oder wie groß ist normalerweise das Kolbenspiel bei den Vespas?

    https://www.sip-scootershop.com/de/product/kolben-meteor-2uem-fuer-vespa-p150x-px150e-lusso-98-my-p150s_16753520

    Besten Dank!

  • P150X: diverse Fragen

    • Bort
    • July 24, 2024 at 22:20

    Oder ein Fläschchen mit feinstem Zweitaktöl.:S

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 28, 2024 at 23:30

    Moin zusammen,

    Tatsächlich fehlte der Bleibatzen… ich hab noch n paar Nippel da, werd ich Morgen gleich mal einsetzen.

    Die Idee mit der Aderendhülse is auch nicht schlecht :thumbup:


    Besten Dank!

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 27, 2024 at 22:22

    Moin,


    Das Auge des Hebels sieht gut aus, keine Grate fühlbar. Vielleicht is einfach nur der Nippel doof, vielleicht knall ich den zu fest an… oder der Winkel beim Betätigen der Kupplung ist zu extrem…

    Ich werde berichten.

    Vielen Dank für eure Mühen:thumbup:

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 27, 2024 at 14:18

    Moin, so siehts da unten aus. Der Zug bricht immer nach und nach bei dem Nippel. Grüße

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 27, 2024 at 14:16

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 26, 2024 at 16:05

    Moin,

    Die beiden letzten Male hab ich nur die Züge getauscht, da ich zuvor alle Züge einmal neu gemacht habe. Die Hülle selbst is tacko und auch vernünftig verlegt.

    Ich werd mich nochmal mit der Kupplung an sich und der Hebelei am Motor auseinandersetzen, auch mit den Tonnennippel werd ich nochmal ins Gericht gehen.

    Besten Dank!

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 26, 2024 at 09:12

    Moi,


    Also ich nehm immer schon die guten Züge z.b. von Sip, die halten bei mir nur unwesentlich länger. Der Zug bricht mir immer unten am Motor, am Kupplungshebel nach und nach weg, da wo die Klemmschraube am Hebel anliegt.
    Die Kupplung hat recht frische Beläge, hat eigentlich auch schon immer gut Kraft gefordert beim Kuppeln. Im Vergleich zu meiner PK geht die Kupplung schon sportlich. Vielleicht muss ich mir das nochmal anschauen. Wobei ich damit nun auch schon wieder 3.000 km gefahren bin.

    Besten Dank!

  • PX Kupplungszug reisst ständig

    • Bort
    • June 25, 2024 at 23:58

    Moin,


    Vielleicht bin ich ja zu doof, aber bei mir halten die Bowdenzüge der Kupplung 5-600 km, dann sind sie in der Regel durch. Mir reißen die Züge eigntlich immer nach und nach an der selben Stelle, nämlich am Kupplungshebel unten am Motor.
    Vielleicht ziehe ich die immer zu fest an????

    Hab schon überlegt ob ich mal nen Zug nehme aus Draht wie z.b. bei der PK XL2, da isses ja nur ein dicker Draht… gute Idee?


    Vielleicht hat ja jemand ne Idee 8)


    Beste Grüße

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • June 12, 2023 at 23:31

    Moin!

    Nachdem ihr mir hier erfolgreich auf die Sprünge geholfen habt, möchte ich ein kurzes Fazit berichten. Aktuell fahre ich als HD ne 112er und ne ND im Quotienten 2,4; damit läuft der Sprintmotor mit DR einwandfrei, wenn auch etwas zu fett. Ich bin jetzt knapp 1400km so ohne Probleme gefahren. Knapp 1000 km in fünf Tagen allein über Pfingsten im Thüringer Wald/Kyffhäuser/Harz gefahren, ich bin sehr zufrieden, schöner Tourerroller ist es so geworden. Berge sind hoch wie runter mit der gewählten Bedüsung auch keine Gefahr mehr. Vmax nach GPS 95 was der 125er Übersetzung wohl geschuldet sein wird. Vollkommen ausreichend, selbst im Alltag auf dem Weg zur Arbeit problemloses fahren. Nichts klappert, kein bläuen und mut nem Verbrauch von knapp 4 litern auf 100km kann ich gut leben.

    Beste Grüße

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 15, 2023 at 19:49

    Danke dir! Ich hab jetzt diverse fettere ND hier und werd mich von unten, also fett nach magerer ran tasten. Bei meinen anderen Zweitaktern in den letzten 25 Jahren hatte ich dahingehend keine Probleme. Simson MZ mit Sw nie einen Klemmer gehabt und immer schön rehbraun die Kerze. Bei den BVF ist das Leerlaufsystem aber komplett anders… hänge zu sehr gedanklich daran fest 😉

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 15, 2023 at 17:06

    Moin, bezieht sich die Düsenempfehlung auf den SI 20.20? Weil den hab ich nur hier, der soll erstmal bleiben.

    Wenn mir mal nen 3 Kanalgehäuse über den Weg läuft, dann würde ich auf den 24er und Pinasco etc. wechseln wollen. Jetzt erstmal muss der DR nochmal mit neuem Kolben ran.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 11, 2023 at 23:19

    Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, der Motor ist ja n 2 Kanaler. Daher auch der Götze Zylinder. Es gibt ja kaum was anderes aufm Markt. Der DR hat aus der Mühle schon ordentlich rausgeholt, als Tourenroller lief der soweit gut.

    Mit der 55/160 hat er aber ebenso an der selben Stelle geklemmt wie mit der 44/140.

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 11, 2023 at 18:48

    Ich habe hier folgende ND‘s

    55-160

    52-140

    40-120

    Was würdet ihr mir empfehlen womit ich da anfangen sollte? Welche Werte braucht der DR bei der ND?

    Besten Dank

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 11, 2023 at 18:10

    Ist das mit dem Quotient nicht so je kleiner umso fetter?

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 10, 2023 at 23:20

    Also ich hatte da schon ne fette ND mit 44/140 meine ich mich zu erinnern. HD zuletzt 115 testweise, wobei ich nicht mit 105 wie oben geschrieben hatte sondern mit 110 begonnen habe.

    Auffallend war das der Kolben Auslaßseitig geklemmt hat, ausgeatmet in Sip Road 2.0.

    Den DR hab ich nun abgebaut, da der Kolben nach dem 3. Klemmer geklappert hat wie blöde, nach dem Ziehen des Zylinderkopfes konnte man gut erkennen wie er im Brennraum sich hin und her bewegen lies. Die Ringe waren frei, aber geklappert hat das wie irre beim Fahren. Leistung war da.

    Jetzt mit dem Götze Zylinder is die Vespa im vierten Gang halb tot…

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 9, 2023 at 23:36

    Als Motorbremse bzw. stumpf geschlossener Gashahn. Gelegentliche Gasstöße was aber eigentlich Quatsch ist da ja das Leerlaufgemisch ausreichend sein müsste.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 9, 2023 at 21:33

    Moin, meine Vespa fährt mit ach und krach max knapp 80 nach gps, in der Ebene eher nur 75,km/h. Ich hatte zuvor nen DR 177 drin, damit rannte die kleine deutlich besser und locker 90 Sachen. Da mir der DR mehfach geklemmt hat kam ersatzweise ein Götze 150ccm 2 Kanaler auf den Motor. Untenrum fährt sie gut, die ersten drei Gänge zieht sie sauber durch. Aber im vierten quält sie sich… Verbaut ist SI 20.20D mit 105er HD auf BE3 mit 160er LD. ZZP liegt bei 21vOT. Beim DR Zylinder vermute ich nen schlechten erwischt zu haben, der kam schon mit leichtem, aber entfernbaren Flugrost in der Laufbuchse an. Ansich lief der sauber und gut, aber jedesmal ne längere Bergabfahrt klemmte er bei 85-90 km/h… egal wie fett die ND/HD war…

    Ist der Motor einfach so lahm? Weil ursprünglich war da n 125er Zylinder drauf, damit lief sie gefühlt besser, aber der war schon heftig verschlissen…

    Jetzt ist guter Rat gefragt!

    Besten Dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™