1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Kupplungszug reisst ständig

  • Bort
  • June 25, 2024 at 23:58
  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 25, 2024 at 23:58
    • #1

    Moin,


    Vielleicht bin ich ja zu doof, aber bei mir halten die Bowdenzüge der Kupplung 5-600 km, dann sind sie in der Regel durch. Mir reißen die Züge eigntlich immer nach und nach an der selben Stelle, nämlich am Kupplungshebel unten am Motor.
    Vielleicht ziehe ich die immer zu fest an????

    Hab schon überlegt ob ich mal nen Zug nehme aus Draht wie z.b. bei der PK XL2, da isses ja nur ein dicker Draht… gute Idee?


    Vielleicht hat ja jemand ne Idee 8)


    Beste Grüße

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,125
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,221
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 26, 2024 at 00:24
    • #2
    Zitat von Bort

    bei der PK XL2, da isses ja nur ein dicker Draht…

    Der dicke Draht ist zum Schalten (bei Dir 2 Züge).

    Die Kupplung bei der XL2 ist auch ein Bowdenzug.

    Mir sind die billigen, dünnen Kupplungsbowdenzüge auch dauernd gerissen. Nehme mittlerweile die Ori-Züge von Piaggio, die sind dicker und halten länger, die 1, 2 € mehr lohnen sich.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 26, 2024 at 07:37
    • #3

    Moin... kann nicht nur am Zug Liegen...sondern auch wie er verlegt ist... widerstand, Reiben, Knicken...irgendwo erarbeitet er sich eine Schwachstelle... und wenn es immer an der selben stelle ist.da mal suchen.... muss er über eine Kante? diese irgendwie entschärfen----besser führen... die Züge können eig schon viel.. auf ZUG...möglichst gerade! Nat. gibts auch Qualitätsunterschiede....Orginal sind tatsächlich besser..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 26, 2024 at 09:12
    • #4

    Moi,


    Also ich nehm immer schon die guten Züge z.b. von Sip, die halten bei mir nur unwesentlich länger. Der Zug bricht mir immer unten am Motor, am Kupplungshebel nach und nach weg, da wo die Klemmschraube am Hebel anliegt.
    Die Kupplung hat recht frische Beläge, hat eigentlich auch schon immer gut Kraft gefordert beim Kuppeln. Im Vergleich zu meiner PK geht die Kupplung schon sportlich. Vielleicht muss ich mir das nochmal anschauen. Wobei ich damit nun auch schon wieder 3.000 km gefahren bin.

    Besten Dank!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 26, 2024 at 12:01
    • #5

    Tauschst du nur die Züge oder auch mit Hülle?

    Dann schau mal nach, ob der Schalthebel/Schaltrohr oben am Lenkkopf gangbar ist , also schön leichtgängig drehbar ...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 26, 2024 at 13:49
    • #6

    Oftmals ist es die Vorspannschraube unten die zu scharfkantig geworden ist und dann zerlegt die da unten die Züge.

    Die mal anschauen und evtl. die Kanten des Durchgangs für den Zug verrunden.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 26, 2024 at 16:05
    • #7

    Moin,

    Die beiden letzten Male hab ich nur die Züge getauscht, da ich zuvor alle Züge einmal neu gemacht habe. Die Hülle selbst is tacko und auch vernünftig verlegt.

    Ich werd mich nochmal mit der Kupplung an sich und der Hebelei am Motor auseinandersetzen, auch mit den Tonnennippel werd ich nochmal ins Gericht gehen.

    Besten Dank!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 26, 2024 at 21:36
    • #8

    Moin

    Haste mal ein Bild von der Stelle mit eingebauten Zug.

    Das ist besser als Vermutungen zu haben.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 27, 2024 at 14:16
    • #9

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 27, 2024 at 14:18
    • #10

    Moin, so siehts da unten aus. Der Zug bricht immer nach und nach bei dem Nippel. Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2024 at 15:27
    • #11

    Also an dem Einsteller liegt es wohl nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 27, 2024 at 16:29
    • #12

    ist aber schon wieder am reißen... siehe Innenzug an Durchführung Motor

    P.S. schau mal nach, ob in dem Loch vom Hebel keine scharfen Kanten vorhanden sind...

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 27, 2024 at 22:22
    • #13

    Moin,


    Das Auge des Hebels sieht gut aus, keine Grate fühlbar. Vielleicht is einfach nur der Nippel doof, vielleicht knall ich den zu fest an… oder der Winkel beim Betätigen der Kupplung ist zu extrem…

    Ich werde berichten.

    Vielen Dank für eure Mühen:thumbup:

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 28, 2024 at 07:04
    • #14

    Moin..für mich sieht es so aus...das vor und hinter dem Klemmnippel Spliss ist... Früher war in den Klemmnippeln ein kleiner Bleibatzen, der unter die Schraube kommt..wird heute oft weggelassen... wenn jetzt die Schraube Scharfkantig ist, und Festgeschraubt wird, schneidet man den Draht....ich sehe den Fehler im Nippel.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 28, 2024 at 07:52
    • #15

    Hast du Aderendhülsen da?

    Ich mach gern so was über den Draht, bevor der Schraubnippel zum Einsatz kommt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 28, 2024 at 23:30
    • #16

    Moin zusammen,

    Tatsächlich fehlte der Bleibatzen… ich hab noch n paar Nippel da, werd ich Morgen gleich mal einsetzen.

    Die Idee mit der Aderendhülse is auch nicht schlecht :thumbup:


    Besten Dank!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 27, 2024 at 16:31
    • #17

    Das ist tatsächlich ungewöhnlich. Meistens reißen Züge, weil es ein einen falschen Winkel (etwas verbogen) gibt in Verbindung mit einem vorhandenen Grat (keine Endstücke etc.).

    Der Seilzug soll ja nur ziehen. Da sollte auch jeder vernünftige Standard Seilzug ausreichend für sein.

    Verwende doch einfach mal einen Schraubnippel.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • September 15, 2024 at 00:19
    • #18

    Letztlich lag es wohl am fehlenden Bleibatzen und daran das wahrscheinlich zu starke Federn in der Kupplung waren, mit originalen geht sie nun viel leichter und weicher. Und dan fehlte auch noch die Anlaufscheibe hinter der Kupplung, sodass ich diese immer sehr weit raus einstellen musste.

Ähnliche Themen

  • Nippel für Kupplung?

    • Harvey_Spoon
    • May 18, 2009 at 08:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • kupplungszug reißt immer

    • dirx
    • February 10, 2007 at 15:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™