1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. faro sopra

Beiträge von faro sopra

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Auspuff löst sich immer

    • faro sopra
    • July 21, 2020 at 08:55

    Wo gibt's sowas?

  • Vespa PK 50 XL 2 Automatik: Frage zur Stellung des Benzinhahn

    • faro sopra
    • August 5, 2019 at 16:20

    Hallo Paddy,

    meine 4 Autom.Vespen (Bj 88 - 93) haben alle den org. Automatik Benzinhahn: rechts ist auf, links ist zu - von oben. Bei Reserve leuchtet die Kontrolllampe im Tacho. Diesen Benzinhahn gibts noch neu bei SIP. M.w. passt kein anderer.

  • VA52M Getriebe

    • faro sopra
    • July 22, 2019 at 08:12

    Hallo Marco,

    wieviel km ist deine Wespe eigentlich gelaufen?

    Das Getriebe ist sehr robust, die Verzahnung des 1. Ganges leidet beim Einkuppeln mit zu hoher Drehzahl.

    Ich würde nur die defekten Lager austauschen.

    Übrigens: mir steht in nächster Zeit das Zerlegen des Getriebes bevor (abdichten der Schaltwelle). Ich werde es bei eingebautem und abgesenktem Motor versuchen.

  • PK 50 XL Automatik - Kupplungsalternativen?

    • faro sopra
    • June 30, 2019 at 07:44

    Höchste Klebefestigkeit bei Heißhärtung (180 Grad).

    Temperturfest bis höchstens 200 Grad.

  • PK 50 XL Automatik - Kupplungsalternativen?

    • faro sopra
    • June 29, 2019 at 09:58

    Hallo

    selber kleben ist heikel, weil die Kupplung sehr heiß werden kann. Das löst jeden Hobbykleber.

    Ich habe mal Bremsbacken für nen Oldtimer neu belegen lassen. Die haben Beläge, Fachkenntnisse und Spezialkleber (hitzefest) auch für Kupplungen.

  • PK 50 XL (VA52T Bj. 90) Unklarheit Keilriemen - Speed

    • faro sopra
    • June 21, 2019 at 06:26

    Hallo Paul,

    mach dir aus Holz einen Keil.

    Dann ziehst du die untere Riemenscheibe auseinander und steckst den Keil rein. Nun kannst du in Ruhe den Riemen einlegen und die obere Riemenscheibe montieren.

    So läßt sich auch der Riemen montieren ohne eine Scheibe zu demontieren.

    Vorher solltest du aber noch den Zustand der Variatorrollen kontrollieren!

    Wieviel km hat deine Vespa eigentlich drauf?

    Ciao Michael

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • faro sopra
    • June 17, 2019 at 17:18

    Hallo

    Mit leichteren Gewichten dreht der Motor besser hoch, bevor die untere Fliehkraftkupplung schließt. Weil der Motor dann bei höheren Drehzahlen mehr Leistung hat zieht er bergauf besser.

    Auf keinen Fall 16/14 Rollen verwenden! Kauf dir nen 15 mm Teflonstab, säge 7 15 mm Stücke ab und bohre axiale Löcher rein. Dann so lange mit dem Durchmesser der Löcher experimentieren, bis die Kiste zufriedenstellend läuft.

    Das kann dauern! Du mußt Testreihen mit unterschiedlichen Rollen machen und die besten verwenden.

    Sogar unterschiedliche Fahrergewichte und Straßenverhältnisse mußt du berücksichtigen. Eine schmächtige 15jährige oder ein Sumoringer - alles kann man mit den Rollen einstellen.

  • Riesen Rauchwolke nach Vergaserreinigung - blau/weißer Qualm

    • faro sopra
    • May 21, 2019 at 07:52

    "qualmt aber seitdem extrem aus dem Auspuff in weiß blau"

    In Bayern würde man sich über so einen Qualm freuen!

    Das sind nämlich die Nationalfarben des südlichsten Bundeslandes.

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • faro sopra
    • May 19, 2019 at 08:17

    Hallo

    Ich würde mir zutrauen (weil ich's schon mal gemacht habe), den Bereich unter der Scheibe mit Bremsenreiniger fettfrei zu reinigen und dann beidseits der Dichtung mit Dirko abzudichten.

    Meine diversen Autom.Verpas sind alle fast 30 Jahre alt und immer noch dicht.

  • Ringdichtung Antriebsachse Cosa

    • faro sopra
    • May 17, 2019 at 08:36

    Hallo Conny

    du mußt noch prüfen, ob der Radbremszylinder in beide Richtungen gängig und dicht ist.

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • faro sopra
    • May 9, 2019 at 07:33

    Snatch:

    du nix kannen deutsch sprach. Oder?

  • Düsendurchmesser

    • faro sopra
    • April 23, 2019 at 14:12

    marco schrieb:

    "70er HD find ich sehr gewagt!"

    Heute habe ich ne genussvolle Probefahrt mit Vollgas (und HD 70) unternommen und anschließend die Zündkerze rausgeschraubt:

    klassisch schön mittelbraun. So, wie's sein soll!

    Und laufen tut sie prima.

  • Düsendurchmesser

    • faro sopra
    • April 19, 2019 at 06:34

    Meine schwarze 50er Autom. fährt mit dem 16.14er Vergaser und 70er HD ganz gut. Und braucht nur kurz Choke beim Kaltstart.

  • Wie seid ihr auf eure Automatik gekommen?

    • faro sopra
    • April 7, 2019 at 15:41

    Hallo

    ich ergänze meinen Beitrag weiter oben.

    2018 konnte ich nicht widerstehen, eine späte XL2 Auto zu kaufen, mit nur 5000 km. Der Vorbesitzer hatte sie aufgegeben. Die stillgelegte Ölpumpe habe ich wieder aktiviert und ein paar Wartungsarbeiten gemacht und gestern probegefahren: mein bester Automatikmotor, fährt auch am Berg flott an trotz 0,1 to (abgerundet) Fahrertonnage!

  • Wie seid ihr auf eure Automatik gekommen?

    • faro sopra
    • March 16, 2019 at 14:47

    Hallo Paddy,

    zur PK Automatik bin ich gekommen, weil ich trotz vieler Hähme für diesen Typ das Besondere gesucht habe. Meine 3 Autom. sind Fahrzeuge, die andere aufgegeben haben und in deren spezielle Problematik ich mich eingearbeitet habe. Sie sauber zum Laufen zu bringen ist mein Ziel.

    Ich finde die Funktionsweise der Vario viel interessanter als das Schaltgetriebe. Und robust ist sie auch.

    Ciao - Michael

  • Motorklemmer

    • faro sopra
    • January 26, 2019 at 09:01

    Ein federbelastetes Kugelventil läßt nur eine Fliessrichtung des Öls zu: ins Kurbelgehäuse.

    Die Pumpwirkung entsteht dadurch, dass sich die Drehachse des (schiefen) Zahnrads auf und ab bewegt: je mehr Gas desto höherer Hub. Die Fördermenge ist also abhängig von dem Höhenunterschied des Zahnrads auf beiden Seiten.

    kapito?????

  • Motorklemmer

    • faro sopra
    • January 24, 2019 at 19:17

    Hallo - ich gebe mal meinen Senf dazu:

    die Ölpumpe der Automatik-PK ist im Prinzip sehr ähnlich wie in den PX-Modellen: eine Nockenscheibe bestimmt den Pumpenhub!

    Bei den PX'en wurden je nach Hubraum unterschiedliche Nockenscheiben verbaut. 80er: kleiner Pumpenhub, 200er: größerer Pumpenhub und damit mehr Ölförderung.

    Also: Nockenscheiben vermessen.

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • faro sopra
    • December 25, 2018 at 11:18

    Gute Öltanks gibt's kaum noch, und wenn, dann sind sie sauteuer. Deshalb muss man sich überlegen, wie man defekte Tanks reparieren kann.

    Die Grundausrüstung zum Schweissen kostet ca. 60 €, außerdem braucht man Übung.

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • faro sopra
    • December 13, 2018 at 08:02

    Mit Heißluft wird zuviel Hitze zugeführt, so dass die dünne Wandstärke des Tanks wegschmilzt. Man muss unbedingt PE Schweissdraht zuführen und einen speziellen Lötkolben verwenden.

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • faro sopra
    • December 11, 2018 at 07:11

    Hallo Trogi

    Das Problem ist, dass der Tank aus PE ist. Das Zeug kann nicht geklebt werden, der verwendete Klebstoff haftet mehr oder weniger gut. Keine innige Verbindung.

    PE muss geschweißt werden, die nötige Technik dazu ist recht aufwendig.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche