1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. faro sopra

Beiträge von faro sopra

  • Keilriemen schlackert und läuft ab

    • faro sopra
    • June 22, 2017 at 07:52

    Hallo Stoni
    wichtig wäre, wenn du mehr Infos über deine PK bekannt geben würdest: KM-Stand; wie weit läuft der Riemen bei Vollgas im Stand nach oben; wieviel Kraft musst du aufwenden, um die untere Riemenscheibe zu spreizen; in welchem Zustand ist die obere Variomatik usw.
    Was immer viel bringt ist, den Vergaser gründlich zu reinigen.

  • Geräusch im Schiebebetrieb

    • faro sopra
    • May 8, 2017 at 12:17

    PK X L 1 (Autom. 1988):
    Wenn ich bei meiner Vespa vom Gas gehe (Schiebebetrieb) treten deutliche Getriebegeräusche auf. Hört sich an wie Lagerschaden.
    Bei meiner anderen Automatik sind diese Geräusche viel leiser und stören nicht.
    Was könnte das sein?
    Und wie repariere ich das?

  • Diverse Probleme VA52T - Motor

    • faro sopra
    • May 1, 2017 at 13:02

    Der Siri der Antriebswelle (40x30x7) ist von aussen zugänglich und dichtet ggü der Bremstrommel ab. Deshalb mußt du vorher das Getriebeöl ablassen, sonst hast du ne gut geölte Bremstrommel und ne Pfütze am Boden.

  • Diverse Probleme VA52T - Motor

    • faro sopra
    • April 30, 2017 at 19:33

    Hallo Eremit,
    zunächst viele Grüße von deinem Kollegen Eremo San Giorgo vom Gardasee. Hihi

    Zu deinen Fragen: mit 30000 km Laufleistung musst du mit erheblichem Verschleiß beim Motor rechnen. D.h. Kolben, Zylinder, Lager, Dichtringe usw. Der Motor schreit regelrecht nach ner Überholung. Dann wird er besser anspringen und Berge hoch fahren. Bei Eb.Kleinanz. gibts einen, der Motorüberholungen anbietet.

    Den Dichtring im Bereich der Antriebswelle ersetzen ist ne harmlose Sache ebenso wie ein neuer Stossdämpfer.

    Die Frage ist, ob sich der Aufwand noch lohnt. Solche Mopeds werden im Netz recht günstig angeboten. (ich habe mehrere davon).

    Ciao

  • Vespa Automatik Variomatik?

    • faro sopra
    • April 25, 2017 at 09:32

    Hallo lavespa,
    Mit den Rollen kann man die Übersetzung an das Fahrergewicht anpassen. Mit schwereren Rollen kommt die Vario schneller auf die große Übersetzung und fährt auch schneller, ist beim Anfahren am Berg aber lahm.
    Leichtere Rollen beschleunigen besser, die Rollen entwickeln aber weniger Fliehkraft, der Riemen läuft deshalb an der antreibenden Rolle (oben) weiter innen.
    Was noch ne wichtige Rolle spielt ist die Motorleistung. Logo: ein Motörchen, das keine Power hat, kann die Variorollen nicht weit genug nach außen treiben. Dann läuft der Riemen eben auch weiter innen.
    Ich experimentiere mit dem Rollengewicht so lange, bis ich zufrieden bin. Meine Rollen haben einen Durchmesser von 15,5 mm.
    Ciao

  • PK XL 2 Automatik: Wo Kurbelwelle fetten?

    • faro sopra
    • April 16, 2017 at 17:00

    Hallo
    meinst du evtl. das Lager 6303 C4 lt. Bilder 24 + 25 der Reparaturanleitung? Das wird nämlich nicht vom Getriebeöl geschmiert.

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • faro sopra
    • April 15, 2017 at 12:27

    Hallo,
    bemühe doch mal sie Sufu "Kolbenschaeden". Alles andere ist Kaffeesatzlesen.

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 24, 2017 at 19:12

    Nee - die Dichtung hat so ein blödes Mass, die kriegste nirgends. Ist aber beim Kauf eines neuen Benzinhahns dabei.

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 24, 2017 at 06:35

    Hallo Timeline,
    ich empfehle dir, gleich einen neuen Benzinhahn zu kaufen. Und zwar wegen dem Dichtring, den es extra nicht als Ersatzteil gibt.
    Und den neuen Hahn vor dem Einbau unbedingt auf richtige Funktion prüfen.
    Und wenn du schon alles ausgebaut hast, dann spendiere der Vespa neue Schläuche für Benzin u. Öl.

  • Wie heisst das "Schrumpfkabel" richtig?

    • faro sopra
    • March 16, 2017 at 11:11

    Im Elektronik-Laden bzw. bei Conrad.
    Zum Schrumpfen nehme ich Zündhölzer.

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 12, 2017 at 12:38

    Benzinhahn habe ich noch nicht gecheckt, worauf könnte ich da achten"


    ...ob der Sprit mit einem kräftigen Strahl am Vergaser ankommt!
    Dazu wird es evtl nötig sein, den Tank auszubauen: Knebel weg, 6 Schrauben M 8 weg, Tank hoch, Benzinschlauch ab, Benzin raus, Benzinhahn abschrauben und prüfen!
    30 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • faro sopra
    • March 12, 2017 at 12:34

    "Benzinhahn habe ich noch nicht gecheckt, worauf könnte ich da achten"

    ...ob der Sprit mit einem kräftigen Strahl am Vergaser ankommt!
    Dazu wird es evtl nötig sein, den Tank auszubauen: Knebel weg, 6 Schrauben M 8 weg, Tank hoch, Benzinschlauch ab, Benzin raus, Benzinhahn abschrauben und prüfen!
    30 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen.

  • Öltank kleben - geht das?

    • faro sopra
    • March 8, 2017 at 09:07

    Hallo
    in meinem Fuhrpark befinden sich u.a. 3 PK 50 Automatik. Bei 2 PK's war der Öltank undicht. Ich habe deshalb verschiedene Versuche unternommen, die Risse zu kleben. Zuerst habe ich die Klebestellen mit Azeton entfettet. Sekundenkleber und spez. Kunstsoffkleber waren nicht geeignet.
    Erfolgreich war dann, die Risse mit einem kräftigen Lötkolben vorsichtig zu verschweissen und grossflächig mit einem zähelastischen Schmelzkleber zu verstärken.
    Bis jetzt hälts! Ich werde berichten.

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 5, 2017 at 13:24

    Die Düsen habe ich zusammen mit den übrigen Teilen im Ultra gehabt, dann mit einer Nadel und Druckluft gereinigt. Dabei war der Versager vollständig zerlegt.
    HD 74 oder 76, ND 40/120, Ch. 80. Auch auf den Filter im Zulauf achten.

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 5, 2017 at 11:53

    PLZ 86825

  • Benzin läuft aus dem Vergasergehäuse

    • faro sopra
    • March 4, 2017 at 20:05

    Danke Automatix,
    dein Tipp war wertvoll. Ausserdem habe ich den Versager nochmal ausgebaut und die kleinen Bohrungen im rückseitigen Flansch gereinigt. Sie hatten sich mit Dichtungssilikon zugesetzt. NIE wieder verwenden!
    Ciao

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • faro sopra
    • March 4, 2017 at 19:58

    Hallo,
    ich hatte in letzter Zeit mehrere Automatik-PK's in der Hand, die mehrere Jahre nicht gelaufen sind. Und bei allen waren die Vergaser bzw. die 3 Düsen und die Benzinhähne verstopft. Abhilfe brachte gründliche Reinigung im Ultraschallbad und durchblasen mit Druckluft bzw. neue Benzinhähne.
    Grundeinstellung der Gemischschraube ist 4 Umdr. Ich empfehle auch, alte ausgehärtete Schläuche zu ersetzen.
    Ich könnte mir auch vorstellen, diese Arbeit für andere auszuführen.
    Ciao

  • Benzin läuft aus dem Vergasergehäuse

    • faro sopra
    • February 28, 2017 at 10:06

    Hallo,
    ich habe mir eine PK 50 Automatik Bj 1991 mit 12000 km zugelegt. Als erstes habe ich Vergaser Tank und die Vario gereinigt. Der Motor springt sofort an und der Roller läuft gut. Allerdings habe ich nach dem Abstellen bemerkt, dass ziemlich viel Benzin aus dem Vergasergehäuse läuft.
    Kann es sein, dass eine Membran kaputt ist?
    Wo kriegt man Ersatz?
    Vielleicht habe ich auch einen Fehler beim Einbau des Vergasers mit Dichtmittel gemacht??

  • PK50S Vergaser Probleme

    • faro sopra
    • February 21, 2017 at 09:06

    Hallo,
    ich bin zwar Automatik-Anfänger, aber langjähriger PX-Schrauber. Bei meinen beiden PK Automtik, die viele Jahre rumstanden, habe ich zuerst die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt. Das habe ich vor Jahren bei Lidl für wenig Geld gekauft.
    Zuerst habe ich die Vergaser von allen Seiten fotografiert, sie dann zerlegt, ins Bad, mit Druckluft ausgeblasen und wieder zusammengebaut.
    Die Leerlaufgemisch-Schraube sollte 3.5 bis 4.5 Umdr. reingeschraubt werden.
    Danach habe ich den Versager mit Dichtmittel wieder eingebaut - und der Motor lief sofort sehr gut.
    Ciao Michael

  • Schaltprobleme - was kann die Ursache sein?

    • faro sopra
    • February 7, 2017 at 16:56

    Hallo
    Hast du bei der Motorüberholung den Zustand der Gangräder auf der Hauptwelle geprüft? Und zwar die Stellen, wo das Schaltkreuz einrastet. Wenn diese Kanten rund geworden sind genügt die Federkraft der Schaltraste nicht mehr, um die Gänge zu halten, besonders bei getunten Motoren.
    Ciao MG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™