1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. cocoda

Beiträge von cocoda

  • 1
  • 2
  • 11
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • cocoda
    • July 1, 2017 at 22:04

    Hallo
    Je höher das Standgas desto stärker der Ruck beim einlegen des 1. Ganges und desto grösser der Verschleiss.

  • Benzinpumpe VNX1T

    • cocoda
    • June 25, 2017 at 13:32

    Hallo
    Welche Benzinpumpe für ein SI 26 Vergaser mit 177 Zylinder wäre zu empfehlen?
    Zum Beispiel; Benzinpumpe PIERBURG E1F,

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • June 9, 2017 at 22:38

    Hallo
    Da ich auf selber mischen umrüste habe ich gleich einen grösseren Vergaser Pinasco SI 26 VRX mit PX Alt Vergaserwanne und Pinasco Vergaserdeckel bestellt.
    Mit wieviel mehr Leistung (PS) kann gegenüber dem SI 24 Dellorto Fast Flow rechen?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cocoda
    • June 1, 2017 at 08:04

    Hallo
    Weiss jemand den Innendurchmessser des Schalt bzw Gasrohr der Vespa P125X?
    Danke im voraus!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cocoda
    • May 30, 2017 at 18:14

    Also nix mit BGM Superstrong, Sip Cosa 2 Race, DRT oder MMW?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cocoda
    • May 30, 2017 at 11:16

    Hallo
    Meine Kupplung rutscht immer durch. Welche Kupplung braucht es für DR177ccm mit 24er Vergaser in einer VNX1T?

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 29, 2017 at 21:41

    Das Kupplungsritzel der VNX1T hat laut meiner Recherche 21 Zähne. Kann ich auf 20 gehen oder merkt man das in der Beschleunigung nicht?

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 28, 2017 at 18:30

    Ist es richtig dass je kleiner das Kupplungsritzel ist desto besser die Beschleunigung und schlechter die Endgeschwindigkeit?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • cocoda
    • May 20, 2017 at 10:29

    Hallo
    Frage zum Vollwellenregler von BGM.
    Kann es sein, dass der Regler mit einer Tiefentladene Batterie (10.5v) nicht mehr funktioniert?
    Normalerweise steigt die Spannung während der Motor läuft bzw. Gas gegeben wird.
    Jetzt mit 10.5v bleibt die Spannung konstant während der Motor läuft oder auch Gas gegeben wird.

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 18, 2017 at 12:27

    So sah es aus...
    Gereinigt, neue Dichtung.
    Mal sehen obs was bringt.

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 18, 2017 at 12:26

    So sah es aus...
    Gereinigt, neue Dichtung.
    Mal sehen obs was bringt.

    Bilder

    • 20170518_091946.jpg
      • 119.56 kB
      • 1,008 × 756
      • 288
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 12, 2017 at 16:58

    Hallo
    Danke für die Links.
    Scheint mir eher von oben zu kommen.
    Könnte vielleicht eine defekte Entlüftungsschraube sein?

    Bilder

    • 20170512_165509.jpg
      • 74.57 kB
      • 721 × 1,024
      • 292
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 12, 2017 at 16:12

    Scheint aus dem Kuplungsdeckel zu kommen.

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 12, 2017 at 12:57

    wenn ich jetzt die Muttern der Gehäuse Hälften kontrolliere, sollte ich diese zuerst über Kreuz lösen und dann mit Drehmoment Schlüssel anziehen oder einfach nur mit dem Drehmoment Schlüssel nachziehen?

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 12, 2017 at 11:28
    Zitat von 125vnb6

    irgendwie fehlt Dir um Probleme zu lösen ein wenig der Killerinstinkt ;)

    Der Konsistenz nach, schaut es aber eher nach Gemisch aus (schnüffeln). Wenn du dir gedanklich eine waagrechte
    Linie bildest von der Getriebeöleinfüllschraube, dann erkennst du sofort wo in etwa die kritischen Stellen fürs Getrieböl
    wären. In der Regel sammelt sich das dann am tiefsten Punkt des Blockes, also bei der Ölablaßschraube. Bei dir sind
    die feuchten Stellen deutlich weiter oben! Wenn jetzt nicht irgendetwas mit den Blockhälften ( bzw. dem Kupplungsdeckel)
    -da wäre es rückseitig) und den Dichtungen im Argen ist, dann sollte man Getriebeöl eigentlich fast ausschließen können.

    Old N°7 hat Dich ja eh schon in einem anderen Topic auf das Phänomen des Blowbacks aufmerksam
    gemacht. Wenn die Flüssigkeit dünnflüssig ist und nach Sprit riecht, so wird es sich mit ziemlicher Sicherheit
    ums Gemisch handeln, welches es Dir an irgendeiner Stelle rausdrückt. Höchstwahrscheinlich kommt es
    aus dem Bereich der Vergaserwanne oder Zylinder und auch da kann es sowohl über die Öffnung der Leerlaufgemischschraube
    nach hinten rinnen und den Stoßdämpfer entlang safteln, aber nachdem die Vergaserwanne mehrer Öffnungen hat
    eben auch über den vorderen Bereich. Neben den Vergaserwannendichtungen hast eben auch den Benzinschlauch
    durchführungsgummi, wenn der rissig ist dann saftelt es eben auch dort und rinnt ggf. bei eingefederten Motorblock
    im Fahrbetrieb über die Vorderseite. Gleiches gilt bei undichten Vergaser oder bei Problemen in der Spritzufuhr.

    Aufgrund der geposteten Fotos davor, gehe ich aber eher davon aus, dass u.a dein Zylinderfuß und ggf. auch der
    Zylinderkopf nach wie vor undicht sind und blasen. Daher würde ich den mal als Verdächtigen ausschließen und
    den Zylinderfuß und Kopf nochmals neu eindichten bzw. den Kopf planen. Zur Sicherheit würde ich diesmal auch
    Dichtmasse verwenden. Im gleichen Zug auch nochmals einen kritischen Blick in den Vergaserwannenbereich
    werfen, wenn es dort ebenfalls extrem feuchtelt, nochmals penibel alle Komponenten (Schwimmer, Nadel und Dichtungen) des Vergaser kontrollieren und ggf. tauschen (außer bei einem neuen Vergaser, da sollte eigentlich alles passen) bzw. auch die beiden Vergaserbefestigungsschrauben nochmals mit Gefühl nachziehen (besser mit Drehmoment max. 20Nm und vorallem gleichmässig!!!). Eventuell hast da bereits im Vorfeld über die Stränge geschlagen und die angeknallt und dabei den Vergaser bzw. die Wanne verzogen, dann suppt es dort auch. Verzüge in der Wanne oder am Vergaser kontrollierts am besten mit einem kleinen Geo-Dreieck und kannst versuchen sie ebenfalls wie beim Zylinderkopf auf einer Glasplatte wieder zu planen. Mit viel Pech kann es dir bei zu starkem Verzug allerdings auch blühen, dass die neu müssen.Wenn der Wannenbereich geflutet ist kann aber auch ein defekter Benzinhahn schuld daran haben, meistens in Kombi mit defekten Schwimmer bzw. Nadel.

    Wie weiter oben schon beschrieben! Den 100% reinen Motor kannst eigentlich fast ausschließen wir sind schlussendlich nicht im medizinischen Bereich tätig ;) Was aber auch gerne vergessen wird bei einem frisch revidierten Motor, dass
    ggf. signifikante Schraubverbindungen nach ca. 100-200km kontrolliert und ggf. nachgezogen werden sollten. Lager
    und Dichtungen können sich im Extremfall halt leider nun mal setzen und damit lockert sich halt auch die Verbindung.

    Weil es cardoc schon mal angesprochen und im letzten Foto noch immer nicht erkennbar ist. Wenn du Dir deinen Hauptständer genauer anschaust, dann wird dir recht schnell klar, welche Funktion dort die Feder erfüllt und ähnlich
    verhält es sich auch mit der Feder für den Auspuff ;) ...bzw. soll es schon Fällen gegeben haben, wo es einem beim
    Überfahren des eigenen Auspuffes so auf die Pfeife gehaut, dass er garn nicht mehr fragen konnte ...."warum"

    Alles anzeigen

    Herzlichen Dank für deine Einschätzung.
    Folgendes kann ich dazu schon mal sagen.
    Das Öl riecht nicht nach Benzin.
    Zylinder und Kopf sind mittlerweile dicht (mit Dichtmasse)
    Vergaser ist neu.

    Folgendes werde ich mal umsetzen:
    Vergaserschrauben werde ich nochmals mit Drehmoment Schlüssel kontrollieren.
    Da der Motor revidiert wurde, werde ich die Motorgehäuse einmal mit Drehmoment Schlüssel nachziehen.
    Auspufffeder installieren.

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 11, 2017 at 22:32
    Zitat von old N°7

    Sprit ablassen,..Öl ablassen.. dann bleibt alles richtig schön sauber


    Die Frage war ernst gemeint.
    Hilft vielleicht auch anderen mit der gleichen Frage...

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 11, 2017 at 19:22

    Hier
    Komischerweise ist es reines klares Öl.
    Das kann doch kein Getriebe Öl sein!

    Bilder

    • 20170511_192024.jpg
      • 167.75 kB
      • 924 × 933
      • 299
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 11, 2017 at 19:18

    Woher könnte denn der Ölfilm herkommen?

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • May 11, 2017 at 17:03

    Hallo
    Beim Reinigen habe ich folgendes entdeckt.
    Ist das ein Riss im Motorgehäuse?

    Bilder

    • 20170511_165902.jpg
      • 207.64 kB
      • 1,024 × 1,028
      • 296
  • PX 125: Langer Kaltstart

    • cocoda
    • May 11, 2017 at 06:22

    Guten Morgen
    Gibt es einen Richtwert wie lange der Choke gezogen bleibt?
    Sind das ein paar Sekunden bis zu einer Minute oder länger?
    Habe heute morgen den Motor mit gezogenem Choke nach dem 3 Kicken angebracht.
    Nach ca. 45 Sek. wollte der Motor ausgehen also habe ich den Choke geschlossen und der Motor lief dann wieder normal.
    Umgebungstemperatur ca. 5 Grad!

  • 1
  • 2
  • 11
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche