1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 5, 2017 at 08:01
    • #1,221

    Wenn der Motor mit Choke besser startet also ohne dann ist die Gemischeinstellschraube zu fett eingestellt?
    Das Standgas habe ich eher hoch eingestellt.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 5, 2017 at 08:04
    • #1,222

    Choke heißt ja nichts anderes als Kaltstarthilfe... es soll also so sein, dass der Motor mit gezogenem Choke besser startet als ohne.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 5, 2017 at 08:08
    • #1,223

    Das ist mir schon klar....
    Also ist es zu fett oder zu mager eingestellt?

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 5, 2017 at 08:22
    • #1,224

    Der gezogene Choke sorgt für ein fetteres Gemisch. Hier gibt es eine ganz nette Erklärung der Funktionsweise.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 5, 2017 at 09:08
    • #1,225
    Zitat von cocoda

    Wenn der Motor mit Choke besser startet also ohne dann ist die Gemischeinstellschraube zu fett eingestellt?

    Bei kaltem oder warmen, also im Betriebszustand befindlichen, Motor?
    Bei kaltem Motor: Das du den Choke ziehen mußt kann keinerlei Aussage auf die Gemischeinstellschraube geben.
    Bei warmem Motor: Der startet auch ohne Choke. Wenn nicht, oder nur schwer, dann änderst du die Gemischeinstellschraube Richtung fetter.

    Zitat von cocoda

    Also ist es zu fett oder zu mager eingestellt?

    Da du mit dem Choke das Gemisch fetter machst ist es logischerweise zu mager eingestellt.
    Aber der Choketest soll dir eigentlich nur bei der Bestimmung der richtigen HD helfen. Wie man die richtige Einstellung der LLGES findet zeigt dir das Lexikon oder die SuFu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 9, 2017 at 18:20
    • #1,226

    Hallo
    Woher kommt die Feuchtigkeit!

    Bilder

    • 20170509_162823.jpg
      • 69.83 kB
      • 1,008 × 756
      • 221
    • 20170509_162626.jpg
      • 96.53 kB
      • 1,008 × 756
      • 204
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 9, 2017 at 18:31
    • #1,227

    vom Blowback

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 9, 2017 at 18:57
    • #1,228
    Zitat von old N°7

    vom Blowback


    Danke für die schnelle Analyse.
    Liegt das an der Vergaserdichtung?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 9, 2017 at 22:28
    • #1,229

    Nein, das ist für mich eig Normal, das Blowback/Sprayback..kraftstoffgemisch das aus dem Kurbelgehäuse
    wieder nach oben herausgeschleudert wird, sammelt sich im Luftfilter,
    tropft nach hinten ab, fliestan den niedrigsten punkt. dort ist ein Loch,
    im Bild das Loch von außen, im Zuge Erdrotation versucht es diesn Fluchtweg...
    sollange.. wie das loch offen ist.
    Ungefähr 95% der Lusso Modelle, wo diesen Vergaser haben (Vorgänger Modelle nicht)
    besitzen die längere Leerlaufgemischeinstellschraube wo aus dem Gehäuse hinausragen.
    PX Alt modelle haben einen anderen Vergaser, mit Kürzerer Schraube, wo es ermöglicht,
    dieses Loch mit einem Gummistopfen zu Verschliesen.......

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 11, 2017 at 18:42
    • #1,230

    Passt so ein 4 Takter der LML plug and play in eine PX?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 11, 2017 at 19:11
    • #1,231

    nein.....no way..anderer Rahmen..

    Bilder

    • IMG_2693.jpg
      • 145.31 kB
      • 1,024 × 768
      • 211

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (May 11, 2017 at 19:17)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 13, 2017 at 22:06
    • #1,232

    Hätte ich jetzt nicht vermutet, von außen sieht es ja noch recht ähnlich aus.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 20, 2017 at 10:29
    • #1,233

    Hallo
    Frage zum Vollwellenregler von BGM.
    Kann es sein, dass der Regler mit einer Tiefentladene Batterie (10.5v) nicht mehr funktioniert?
    Normalerweise steigt die Spannung während der Motor läuft bzw. Gas gegeben wird.
    Jetzt mit 10.5v bleibt die Spannung konstant während der Motor läuft oder auch Gas gegeben wird.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 22, 2017 at 08:32
    • #1,234

    tiefentladen führt zu sulfatieren. kann sein, dass einfach eine Zelle der Batterie hinüber ist? Dann würde erklärterweise gar nichts mehr gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 30, 2017 at 11:16
    • #1,235

    Hallo
    Meine Kupplung rutscht immer durch. Welche Kupplung braucht es für DR177ccm mit 24er Vergaser in einer VNX1T?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2017 at 12:49
    • #1,236

    die ganz normale mit verstärkten federn. kannst auch einfach ein paar xl2 federn in die normalen px federn innen reinstellen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • May 30, 2017 at 18:14
    • #1,237

    Also nix mit BGM Superstrong, Sip Cosa 2 Race, DRT oder MMW?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2017 at 18:45
    • #1,238

    klar, kannste machen, aber warum bei sonnem affenzylinder? die originale reicht locker aus, braucht nur etwas verstärkte federn. entweder stärkere px alt federn kaufen, oder halt ne rumliegende xl2 feder mit reinknörren. 3 stück zusätzlich müssten locker langen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • June 1, 2017 at 08:04
    • #1,239

    Hallo
    Weiss jemand den Innendurchmessser des Schalt bzw Gasrohr der Vespa P125X?
    Danke im voraus!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 1, 2017 at 09:58
    • #1,240

    diverse Kollegen fahren den DR mit den DR Beläge (bei kleiner Kupplung) und gut ist.... mehr wäre Quatsch !

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™