1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Elmar S.

Beiträge von Elmar S.

  • Gewinde im Motorblock Einlassstuzen ist durch

    • Elmar S.
    • March 5, 2018 at 21:09

    Dann können die Schrauben nicht mehr die original gewesen sein, sonst hätte die kann 9 mm Einschraubtiefe 34 Jahre gehalten. Wie lange sind die Original bei einer PK 50 s Baujahr 83?

  • Gewinde im Motorblock Einlassstuzen ist durch

    • Elmar S.
    • March 5, 2018 at 20:22

    Glück gehabt. Bin um eine Gewindebuchse nochmal rumgekommen. Ich weiß nicht ob die Schrauben beim Einlass im Original nur 15 mm sind, aber die Gewindetiefe reicht leicht für eine 22mm langen Schraube. Somit Schraube entsprechend abgelängt eingeschraubt und gut war's.

    Der Einlassstutzen dichtet wieder ab!

    Aber vielen Dank für eure Tipps.

  • Fuffi Versicherung 2018

    • Elmar S.
    • March 3, 2018 at 16:34

    Frag sich nur wie ich nach Verlust ein Wertgutachten erstellen lasse?

  • Fuffi Versicherung 2018

    • Elmar S.
    • March 3, 2018 at 16:25

    Würde mich vor Abschluss einer Teilkasko informieren was die Versicherung bei Verlust bereit ist zu zahlen. Alte Vespas sind uns lieb und teuer, aber sieht das eine Versicherung genauso. Ich sag nur Zeitwert und so weiter.

  • Gewinde im Motorblock Einlassstuzen ist durch

    • Elmar S.
    • February 24, 2018 at 14:47

    Hab mich auf die Suche nach Falschluftproblem gemacht, da bei meinen periodischen Winterfahrten die Vespa in letzter Zeit selbstsändig hochgedreht hat.

    Dabei habe ich leider feststellen müssen das die untere Schraube des Einlassstuzen nicht mehr festgezogen werden kann. Das Gewinde im Motorblock ist wohl durch.

    Es dürfte sich auch um die Falschluftquelle handeln, da erstens der Bereich um den Stutzen mit Gemisch verschmiert war und beim Betätigen des Kickstarters Blasen an der Einlassdichtung zu erkennen sind.

    Wer hat einen Reparaturtipp für mich?

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • Elmar S.
    • November 13, 2017 at 21:12
  • Rollerkauf - Keinerlei Papiere vorhanden

    • Elmar S.
    • November 5, 2017 at 18:01

    Wenn die Kiste noch nicht in Deutschland zugelassen war musst Du eine Einzelbetriebserlaubnis beantragen.

    Gebühren:

    Zulassungsstelle Unbedenklichkeitsbescheinigung
    10,50 EUR

    TÜV Paragraph 21
    191,90

    Erteilung der Einzelgenehmigung durch Zulassungsstelle
    39,50

  • Kopie Betriebserlaubnis 1983er PK 50 s

    • Elmar S.
    • October 15, 2017 at 18:13

    Nun hab ich das Prozedere durch.
    Gebühren sind ganz schön gestiegen:

    Zulassungsstelle Unbedenklichkeitsbescheinigung
    10,50 EUR

    TÜV Paragraph 21
    191,90

    Erteilung der Einzelgenehmigung durch Zulassungsstelle
    39,50

  • Kopie Betriebserlaubnis 1983er PK 50 s

    • Elmar S.
    • September 25, 2017 at 20:36

    Muss eine neue Betriebserlaubnis für eine 83er PK 50 s beim TÜV anfordern.
    Hat jemand eine Kopie passender Papiere als Vorlage für den TÜV Meister für mich?

    Außerdem hätt' ich gern gewusst ob ich anhand der Seriennummer feststellen kann ob die Vespa schon Mal deutsche Papiere hatte.

    freu mich auf eure Antworten

  • 50 N Erste Serie: Licht dunkel

    • Elmar S.
    • May 18, 2017 at 18:08

    Habe ich so nie ausprobiert. Bin immer mit einem mittleren Gabelschlüssel an die einzelnen Magneten ran und hab die Anziehungskraft "gemessen" und die war bei meinem Polrad spürbar schwach.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Elmar S.
    • May 18, 2017 at 18:04

    Ohne Gleichrichter müsste der Betrieb einer Schnarre möglich sein .


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 50 N Erste Serie: Licht dunkel

    • Elmar S.
    • May 14, 2017 at 16:25

    Da hat rassmo recht! Bei Dir sieht das Polrad wahrscheinlich so aus:

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Elmar S.
    • May 14, 2017 at 12:46

    Ich Zweifel ja auch nicht Dein Können sondern die Messwerte an!

    Und Wechselstrom hat so seine Eigenheiten und das von Dir genannte Multimeter ist m. W. zur Messung von Wechselstrom nicht geeignet.
    12 Volt Birnen, welche mit 1,5 Volt zum Leuchten zu bewegen sind, waren mir bisher auch unbekannt.

    Ich bin da auch alles andere als Fachmann, dazu haben wir Chup4 im Forum!

  • 50 N Erste Serie: Licht dunkel

    • Elmar S.
    • May 14, 2017 at 09:32

    Den Durchmesser kannst Du leicht mit der Schiebelehre von aussen messen. Wenn der Durchmesser gleich ist, kannst Du den gleichen Abzieher für beide Vespas verwenden. Achte darauf, dass das Gewinde sauber ist und Du den Abzieher weit eindrehen kannst.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 50 N Erste Serie: Licht dunkel

    • Elmar S.
    • May 13, 2017 at 21:55

    Kann gut sein, dass Du das Polrad aufmagnetisieren lassen musst. Hat bei mir den Durchbruch gebracht. Kannst das in dem Tread dazu von mir nachlesen.

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Elmar S.
    • May 13, 2017 at 19:24

    Bis Du sicher, dass das Knopex Wechselstrom im Bereich bis 20 Volt richtig messen kann. Ich kenn nur diese 10 Eur Teile von Knopex und die können Niedrigvolt nur in Gleichstrom messen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Elmar S.
    • May 13, 2017 at 17:44

    Welches Messgerät nimmst zum Messen des Wechselstroms her?

  • PK 50 s: Wie Geschwindigkeit begrenzen?

    • Elmar S.
    • May 7, 2017 at 11:55

    Das Problem war noch ein bischen trivialer. Schäm!
    Habe bischen mehr Spiel auf den Gaszug gegeben. Ca. 1 mm bis der Gaszug den Schieber mitnimmt. Jetzt lässt der Gaszug den Schieber immer völlig frei und die Drehzahl kommt auf Standgasniveau zurück.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PK 50 s: Wie Geschwindigkeit begrenzen?

    • Elmar S.
    • May 6, 2017 at 15:01

    Haste Recht!

  • PK 50 s: Wie Geschwindigkeit begrenzen?

    • Elmar S.
    • May 6, 2017 at 13:40

    Hab jetzt noch etwas rumprobiert und glaube nun das mein Standgasproblem mit dem Gaszug zusammenhängt.
    Wenn Sie im Stand hoch bleibt und ich den Gasschieber mit dem Finger nach unten drücke, geht das Gas zurück.
    Mit ausgehängtem Gaszug geht das Gas auch wieder zurück.
    Den Zug habe ich schon etwas mit Kriechöl bearbeitet, bisher hat das aber nichts gebracht.
    Was haltet Ihr von der Idee eine "Rückholfeder" dran zu basteln?
    Hat Mal jemand ähnliches gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™