Wenn er schön läuft, würde ich ihn auch zu lassen, Öl wechseln und gut, ist bei Bedarf ja immer mal auf ein paar Tage revidiert
Beiträge von TOMV50
-
-
-
Deinen Schreibstil nach denke ich, recht viel älter als 16 wirst Du nicht sein;
Immer noch angepisst, weil ich Deinen Beitrag vom Tragen der FFP2-Masken als unangebracht hielt?
Was ist verwerflich, wenn man einen die Stärke von neuen Kupplungsbelägen schreibt, weil er vielleicht kein so gut gefülltes ET-Lager hast wie Du, aber einen Motor fertig zusammenbauen will?
Sorry, wenn es so war, die beschichteten Zylinder wurden danach gehont, aber die vom Zupin kennen sich natürlich auch nicht aus, drum gibts die ja erst seit guten 40 Jahren, evtl sollen die mal bei Dir nachfragen, wie es wirklich geht.
https://www.mec-racing.de/repa…asil-ueber-250-ccm?c=4936
Lies Dir bitte die Beschreibung dazu durch, aber auch die wissen nicht, was sie tun
-
„Nach dem der Zylinder mit der Beschichtung versehen wurde, muss er noch auf das exakte Endmass gebracht werden“
So auch damals geschehen, bei den Zylindern, die ich zu Zupin zum Beschichten gebracht habe, wobei dieses damals schon lt Zupin aus Umweltschutzgründen nicht mehr in D gemacht werden durfte; keine Ahnung, warum
-
Hatte jeweils einen Zylinder von einer RM125 und einer RM250 beim Beschichten, wurden beide nach dem Beschichten gehohnt
-
Kann man „feinhonen“, auch ohne neu zu Beschichten, neu beschichtete werden auch gehont, weil die Beschichtung nicht überall genau gleich stark ist
-
Ihr seid wenigstens zu Hause!!
Bin um 24.00 nach Hause, jetz bin ich seit 7.00 schon wieder „auf Arbeit“, Reinigungsarbeiten!!😳
-
Moin
Die sieht ja ganz schön aus. Aber das Hinterrad steht sehr schief,finde ich. Bei den beiden anderen die er anbietet stehen sie auch leicht schief. Sollten die nicht grade stehen?!
Bei einem Preis von 5,5k könnte man schon neue Silentbuchsen im Motorgehäuse erwarten🤭
-
-
Die Hülle des Kupplungszuges ist kürzer, als die der Schaltzüge, stürzt sich am Motoblock angeschraubten Bowdenzug-Halter ab, brauchst also nicht auszutauschen
-
-
So geduldig wär i ned!!
-
Hallo, habe als 1. einen 4cm starken, feinporigen Schaumstoff probiert, war leider zu stark, so dass der Bezug nicht mehr passte
Jetzt habe ich einen „normalen“ Schaumstoff mit 2 cm genommen, diesen etwa 2,5cm rund um die Zwischenmatte überstehen lassen, mit Pattex verklebt, Bezug passt jetzt einwandfrei
Link hab ich leider keinen, hat der Technische Großhandel im Nachbarort
Grüße
-
So, nachdem ich endlich einen passenden Schaumstoff für die Sitzbank gefunden habe und das Werk vollenden konnte, heute mal Probefahrt gemacht;
Sprang auch nach etwa 2 Monaten Standzeit auf den 2.Kick an, läuft sehr schön, hat richtig Kraft, alles funktioniert, wie es soll;
Wieviele Km in etwa einfahren, bzw HD90 drinnen lassen, später lt Empfehlung auf HD86 wechseln?
-
Nö, denke nicht
-
Kennen Sie IRONIE?
Nach 4 Tagen antworten?Denke eher, dass dich die Hunde beißen
-
Servus TOMV50,
ich komm aus Taufkirchen (Vils)
ich aus St. Wolfgang
-
-
Hab die letztens bei der Special vom Spezl auch verbaut, musst halt jeweils innen mindestens auf die Länge des originalen Rohres abschneiden, hab’s 2mm kürzer als original abgeschnitten, um zwischen Rohr und Rahmen jeweils eine 10 er U-Scheibe unterlegen zu können, dass sich das Rohr nicht in den Rahmen arbeitet, da der Durchmesser des neuen wesentlich dünner ist, als das alte
-
Was machst mit denen? Zur Dekoration?