1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Japan 50s goes 125

  • TOMV50
  • April 15, 2025 at 20:04
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 15, 2025 at 20:04
    • #1

    Heute die kleine noch mehr oder weniger komplett zerlegt, die nächsten Tage wird gewaschen.

    Alles in allem eine sehr gute Substanz, auch wenn am Rahmen aufgrund eines vom Ständer beschädigtes Trittbrett geschweißt werden muss 😩

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 16, 2025 at 14:48
    • #2

    Was machst Du motortechnisch draus, Tom?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 16, 2025 at 16:37
    • #3

    Hallo Florian, dachte anfangs, ich probier mal was anderes (VMC 144, Pinasco Zuera), denke aber, es wird wieder ein Pinasco 121 mit Sip Road Birne und 19.19 Vergaser, Überströmer und Einlass leicht gefräst, hierzu muss ich jedoch erst mal den Motor zerlegen.


    Kannst du mir was anderes empfehlen?

    Der Pinasco läuft halt, wie du mir schon bei meinem 1. 125cc Umbau gesagt hast, schön und unkompliziert.


    VG

    Tom

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 16, 2025 at 21:46
    • #4

    Der 144er VMC macht schon Freude. Einmal bisher für einen Motor im Bekanntenkreis verbaut. Der Kolben ist sehr leicht und er macht gewaltig Druck untenrum. Ich habe ihn mit der SIP Banane und dem kleinen Smartcarb ausgestattet. Gefühlt, nicht gemessen 18-20 Pferde. Also out of the box eine ganz andere Liga als der Pinasco.


    Aber zur Wahrheit gehört auch, dass der Pinasco ein leiser, unauffälliger Geselle ist, der ohne Probleme als ET3-Motor durchgeht und aufgrund Alu halt wesentlich leidensfähiger als der originale Zylinder ist. Der VMC ist laut und präsent und erfordert auch andere Komponenten. Kurbelwelle und Kupplung wollen gut gewählt sein, um dem Drehmoment zuverlässig standzuhalten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 16, 2025 at 22:25
    • #5

    Danke Florian für deine Einschätzung;

    Da das ganze auch eingetragen, bzw. mit dem B196 gefahren werden soll, werd ich beim 121 Pinasco bleiben.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 27, 2025 at 18:09
    • #6
    Rennauspuff VMC Tork; für Vespa 90/​R/​SS/​100/​125/​PV/​ET3 | Der Vespaschieber
    Zum Verkauf steht hier ein Rennauspuff von VMC. Der „TORK“ hatte das Ziel dem beliebten PM40 Konkurrenz zu machen. -Mit Erfolg!Resonanzeinstieg bei 5000-5500…
    www.der-vespaschieber.de

    Was ist von dieser Beschreibung zu halten? Denke nicht, dass der auf einen 121 Pinasco vernünftig läuft.
    Besser wieder den Sip Road montieren!?


    Was meinen die Experten?


    Vielen Dank im Voraus

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 27, 2025 at 18:31
    • #7

    Von den Steuerzeiten her müsste er eigentlich passen, Tom. Bekämst Du ihn eingetragen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 27, 2025 at 18:55
    • #8

    Hallo Florian, danke schon mal für die Rückmeldung; das mit dem Eintragen wollte ich als nächstes abklären;

    Wenn nicht, dann wird’s halt wieder ein Sip Road.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 31, 2025 at 08:41
    • Neu
    • #9

    Wird leider nicht eingetragen, daher bleibt es bei Sip Road.


    Felgen gebohrt, diesmal nur 6 Löcher, und in kupfer-metallic gepulvert.

    Passt gut zum cremefarbenen O-Lack.


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 31, 2025 at 09:52
    • Neu
    • #10
    Zitat von TOMV50

    Wird leider nicht eingetragen, daher bleibt es bei Sip Road.

    Seitdem mein langjähriger Prüfer in Ruhestand ist, habe ich mit solchen Sachen auch Probleme 🤷🏼‍♂️

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 6, 2025 at 21:09
    • Neu
    • #11

    Welche Primär würdet ihr für den 121 Pinasco und langem 50S - Getriebe nehmen?

    Denke, die originale 2,54 wird im 4. zu lang werden !?

    Vielen Dank im Voraus

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 6, 2025 at 23:56
    • Neu
    • #12

    Ich finde die Kombi nicht unangenehm. Das ist aber sicher abhängig vom Auspuff. Mit entsprechend Resonanzeffekt packt der das gut und läuft dann auch gut in der Endgeschwindigkeit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 7, 2025 at 05:29
    • Neu
    • #13

    Danke Florian, dann versuchen wir das mal.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 10, 2025 at 10:58
    • Neu
    • #14
    Zitat von Menzinger

    Ich finde die Kombi nicht unangenehm. Das ist aber sicher abhängig vom Auspuff. Mit entsprechend Resonanzeffekt packt der das gut und läuft dann auch gut in der Endgeschwindigkeit.

    Ich würde das Fahrprofil noch drauf legen.

    Bei viel Flachland geht oft eine etwas längere Übersetzung, bei häufigen Bergfahrten tendenziell eher weniger.

    Da ihr beide aber aus einer ähnlichen Ecke kommt passt das sicher.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 14, 2025 at 14:30
    • Neu
    • #15

    Kann mich mal bitte jemand aufklären!?!😡


    Will bei meinem 50S Gehäuse prophylaktisch die Bohrung des Schaltarms/ Schaltgabel ausbuchsen. Mein Bruder macht mir die Bohrung und Phase in der Arbeit auf einer Fräse.

    So weit so gut; bei Sip eine Buchse aus „Sintermetall“ bestellt, siehe da, die „Achse“ der Schaltgabel geht nicht annähernd in die Bohrung der Buchse; nun Buchse aus Messing bestellt, das gleiche Spektakel wieder !!!!😡😡😡.


    Der Durchmesser der Achse von der Schaltgabel sollte doch dem Hesteller der Buchse bekannt sein, oder? Ich will auch nicht die Bohrung nacharbeiten, da ich auch nicht weiß, mit welchen Spiel!!


    Wenn ich jetzt für 500€ ein neues Sip Gehäuse kaufe, muss ich dann auch die Bohrung der Schaltgabel nacharbeiten??????


    Gerade nachgemessen: Schaltgabel 10.01, Buchse 10.00mm 😳

    Einmal editiert, zuletzt von TOMV50 (June 14, 2025 at 14:42)

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    532
    Punkte
    1,522
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • June 14, 2025 at 15:03
    • Neu
    • #16

    Hi Tom,

    vielleicht hilft Dir das weiter

    Motor > Führungsbuchse Schaltarm | CLASSIC VESPA GARAGE
    Kompetente Infos zu Motor > Führungsbuchse Schaltarm von den Spezialisten für Classic Vespas!
    www.vespa-50.de

    Dort steht, dass die Bohrung an den Schaltarm angepasst werden muss.

    Schönes Wochenende euch allen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 14, 2025 at 16:17
    • Neu
    • #17

    Ich versteh Dich nur zu gut, Tom. Du machst Dir eine riesige Arbeit und scheiterst dann an einem überteuerten „Maßteil“.

    Wenig professionell, aber mein persönlicher Workaraound: Ich arbeite die Buchsen vorsichtig mit einer Reibahle nach und poliere dann nach.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 14, 2025 at 18:08
    • Neu
    • #18

    Danke Euch, dann werd ich da mal ran gehen, auch wenns unverständlich ist, dass man ein Passteil anpassen muss 😩😉

  • Automaticadett
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    87
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 15, 2025 at 06:56
    • Neu
    • #19

    Im Nachbarforum gibt’s die Buchsen bei mr.VespaGS, und die passen auch.

    Schon 2x verbaut…

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,992
    Punkte
    6,017
    Trophäen
    1
    Beiträge
    766
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 15, 2025 at 11:54
    • Neu
    • #20

    Hallo, vielen Dank für den Tipp;

    Hab die Buchse heute auf der Drehbank passend gemacht 👍

Ähnliche Themen

  • 50s EZ 1991 umrüsten auf 125cc

    • TOMV50
    • October 29, 2024 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 10, 2012 at 00:23
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™