1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nov@

Beiträge von nov@

  • pk 50s - legal(grauzone) auf max. power tunen

    • nov@
    • March 25, 2007 at 19:52

    jo darf ich , 15 ps und über 80 km/h. ob 125 ccm Pflicht sind weiss ich auch nicht genau. Konnte ich aus den texten nicht entnehmen.

  • pk 50s - legal(grauzone) auf max. power tunen

    • nov@
    • March 25, 2007 at 19:48

    ja ne , danke dir für die schnelle antwort.

    habe einen 75er satz drauf. Möchte aber die 15 Ps die ich fahren darf laut Führerschein ausreizen. So das der Tüv mir auch sein Siegel drauf gibt. Wie gesagt es darf auch noch etwas in petto sein .

    cu nov@

    p.s. ich würde sie natürlich auch als motorad anmelden. is klar ne. soll alles legal sein. Versicherungsschutz ist schon wichtig.

  • pk 50s - legal(grauzone) auf max. power tunen

    • nov@
    • March 25, 2007 at 19:39

    Hi ,
    ich habe mich schon einwenig hier durchs Forum gezappt, aber konkret zu meinem Anliegen habe ich noch nichts gefunden.

    Habe 1b Führerschein 86 er Jahrgang und möchte vielleicht meine PK 50 s so tunen das ich legal mit ein bischen Grauzone , sie im Stassenverkehr fahren darf.

    Was muss ich alles Umrüsten, wie z.b. Getriebe, Kupplung ,Zylinder , Elektrik, Bremsen usw.
    Lohnt sich der Aufwand oder ist etwa ein Austauschmotor( wenn in der ccm Klasse überhaupt möglich) billiger ?
    Was ist den das beste Preisleistungsmäßige Setup für mein Vorhaben.

    cu nov@

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 25, 2007 at 14:54

    also hier mein erster Fahrbericht. Das war wohl sauber nichts. Die ersten 5km alles klar und wunderbar. Dann aufeinmal klack... klack und ab waren die Flügel gen Himmel oder sonstwo verschwunden.

    Ok die Ausführung war gut aber zu wenig Haftung am Lüfterrad. Nun muss ich mir wohl was anderes überlegen.

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 25, 2007 at 01:18

    sone Spritze aus dem ATU Flüssig - Metall

    ja nicht die übliche Bildquali , aber ich denke mann weis was es ist . sry

    cu nov@

    Bilder

    • IMG_0028.jpg
      • 155.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315
  • Haifischmaul auf Kotflügel

    • nov@
    • March 24, 2007 at 14:27

    hai , ich hätte was für dein Haifisch Design.

    Die obligatorische Haifischflosse darf doch nicht fehlen oder?!!! :evil:

    gugst du hier :D

    cu nov@

    Bilder

    • IMG_0023.jpg
      • 180.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 332
    • IMG_0021.jpg
      • 351.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 361
  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 24, 2007 at 14:21

    so bin heute in ATU gefahren und habe mir Flüssigmetall geholt. Ist ne sehr zähe Masse wenn mans gemixt hat. Läßt sich aber gut verarbeiten und bearbeiten.
    laß es noch 24 Std aushärten und dann schau ma mal obs hebt.

    Bilder

    • IMG_0008.jpg
      • 241.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 513
    • IMG_0011.jpg
      • 185.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 485
  • Sekt oder Selters

    • nov@
    • March 23, 2007 at 20:04

    nach dem 10. Bier.... gib mir malt n Bourbon.

    Ne Malt ist einfach feiner .. ne is klar oder

    Warmduscher oder Schattenparker

  • Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

    • nov@
    • March 23, 2007 at 19:10

    die Sache mit dem biegen ist so. Du solltest die Biegekante über Eine Kante legen (Hobelbank, Brett, Tisch oder sonstige gerade Kante) dann ganz wichtig von oben ein Gleich langes Brett oder auch länger auf die gleiche Flucht ( gleiche Line wie die Hobelbank etc. ) legen und fixieren ( z. B. ) SChraubzwingen ( man kann sich auch daraufstellen) und dann langsam immer nach oben oder nach unten biegen. Ein wenig Kraft wird da schon abverlangt.

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 23, 2007 at 19:02

    weis jemand vielleicht was das für eine Liegierungs ist? Wenns Alu ist könnte man ja mit einen Wig schweisgerät ein Paar Puntke anschweisen und dann in Form feilen.

    cu nov@

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 22, 2007 at 21:45

    danke euch .
    Nein die Flügel habe ich nicht mehr. Hat mein Vorbesitzer warscheinlich auf dem Gewissen . Ist mir bei meiner letzten Inspekiton aufgefallen das die ab sind.

    Ich denke ich versuche mal die Kaltmetall Variante. Mal was neues. Wenn sie wieder abfallen durch die Fliehkraft kann man immer noch Einkaufen.

    cu nov@

  • Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

    • nov@
    • March 22, 2007 at 21:39

    also mit den Befestigungslöchern ist es am besten wenn ihr die fertig eingepasste Form also das Blech laut schablone hineinsteckt, wenn alle radien und sonstigen Biegungen passen. Und dann mit einem Bleistift der ca. 30 cm verlängert wird, die rechte Seitenhaube aufmacht und die Löcher von hinten makiert. Ist der einfachste weg die genaue Position festzulegen. Aber bitte erst wenn alles passt , sonst kann sich da noch einiges verändern. 5 mm sind da viel.

    cu nov@

  • Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

    • nov@
    • March 22, 2007 at 19:22

    so hier habe ich ein paar Bilder gemacht . Grundbemaßung ist auch dabei. Die Radien sind aber schlecht zu ermitteln. Das wird dann euer feingefühl erfordern. Bei mir wars so das ich stück für stück die Radien angepasst habe bis sie passen. Ist eine spielerrei mit der Schrere. Geht aber schon. Die Schablone habe ich deswegen gemacht , wenn man sich verschneidet nimmt man einfach ein neues Stück Pappe. Und nicht das gut Blech. Wenn die Schablone paßt einfach aufs Blech legen und mit einer Flex mit dünnen Blatt der Kontur entsprechend ausflexen. Entgarten usw natürlich.

    So jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim basteln.

    Ach nochwas ....

    Wie der Schreiner kanns keiner..... oder auch

    Schreiner machen Frauen (ital.) glücklich.


    Falls noch irgendwelche Fragen sind bitte melden

    cu nov@


    die 310 mm sind nicht bis zur Biegelinie sondern ist die Gesamtbreite.
    Also ihr braucht ein Belch mit Maße 555x310 mm

    Bilder

    • IMG_0017.jpg
      • 141.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 676
    • IMG_0019.jpg
      • 124.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 555
  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 22, 2007 at 19:10

    ich habe mal ein Foto gemacht, damit man sich besser vorstellen kann wie die Lage ist. Ich hoffe das es noch reparabel ist oder wenigstens noch kurzzeitig einsetzbar.

    cu nov@

    Bilder

    • lüfterrad.jpg
      • 170.95 kB
      • 900 × 920
      • 673
  • Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

    • nov@
    • March 22, 2007 at 17:47

    jä hätte sogar noch eine Pappschablone vorliegen. Kann ja mal ein Pic davon machen mit eventl. vermaßung.

  • Wie heist der Bügel unter der Sitzbank

    • nov@
    • March 21, 2007 at 22:02

    zwischen 25- 45 € , ebay 25 möglich neu eher obere Grenze

  • Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

    • nov@
    • March 21, 2007 at 21:56

    danke euch für euer positives feedback.
    war eigentlich nicht so schwer, eine pappschablone reingeschnitten und aufs Aluriffelbelch übertragen. Und dann nur noch mit der Flex ausgeschnitten und mit feile und Schleifpapier bearbeitet.
    Ja klar noch ein bischen Biege und Anpassungen. Aber wir haben doch alle Zeit in unserer Freizeit. lol

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 21, 2007 at 20:18

    danke für den link , war sehr hilfreich und aufklärend.

    Jetzt nur noch eine Frage für Dummies. Das lässt ich leicht formen und bearbeiten, härtet nach 20 min aus. Ok, Soll ich da jetzt einfach einen bollen kneten und in form bringen und "drauf drücken"????
    Oder wie verbinde ich die geknetete Form mit dem Lüfterrad? Hält das die Fliehkräfte und die Rototionen auch aus. Muss ja ein Hammerzeug sein. Kenn mich ein wenig mit Klebstoffen aus, aber das ist mir neu. (ist ja auch kein Kleber und habe auch noch nicht so die Ehrfahrung mit Innsider Thematik)

    Daumen hoch für dich schnelle und kompetente Hilfeleistung

    cu nov@

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 21, 2007 at 19:19

    uups habe gerade ma ge SIP t , leck arsch sind die dinger teuer. Zwischen 100 und 150€ kosten die.

    Aber wie war deine Alternative .... Metall von der Rolle? kenne ich überhaupt nicht . Wie wird das verarbeitet? geht das überhaupt bei diesen Umdrehungen und Fliehkräften? ein Link wäre sehr hilfreich.

    cu nov@

  • am Lüfterrad sind 2 Flügel abgebrochen

    • nov@
    • March 21, 2007 at 18:45

    danke dir , das heist soviel wie neues Bestellen, oder? !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™