1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Linke Pobacke ausbauen von einer PK 50s

  • nov@
  • March 20, 2007 at 16:33
  • 1
  • 2
  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 20, 2007 at 16:33
    • #1

    hi zusammen,

    Bei mir war mal wieder Bastellstunde, da ich mal wieder etwas Zeit hatte und die Langeweile mich plagte.
    Ich dachte gibste deiner Kleinen mal einen klapps auf den Po und schau ma mal was sie dazu sagt.

    Ich habe mich für den Ausbau Ihrer linken Backe entschieden. Riffelblech mit feiner Strucktur genommen, und los gehts .3 Std arbeit und so siehts jetzt aus.
    Habe auch schon paar Inzinierungen durchgespielt wie z.B. 2 liter Bierflaschenhalder oder Brotzeit morgens um halb 10 .

    cu nov@ :P

    p.s. bin für jeden Verbessungsvorschlag oder noch weiteren Tipp sehr dankbar

    Bilder

    • IMG_0006.jpg
      • 248.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 895
    • IMG_0009.jpg
      • 275.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 879
    • IMG_0025.jpg
      • 270.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 938
    • IMG_0020.jpg
      • 256.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,265
    • IMG_0028.jpg
      • 249.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 929
  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 20, 2007 at 16:41
    • #2

    Sauber gelöst - ideales Versteck für die Pornosammlung! :D

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 20, 2007 at 16:48
    • #3

    uih das sieht wirklich fein aus....da kommt aber Vespahholikers Fach net mit ;) :D :D

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 20, 2007 at 16:49
    • #4

    na nicht schlecht!!

    :D:D

    sauber gemacht.

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 20, 2007 at 16:56
    • #5

    sieht sehr geil aus das muß der Neid lassen spitzen arbeit :D :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 20, 2007 at 20:41
    • #6

    Gute Idee, saubere Umsetzung!
    Mal 'ne kleine Frage dazu: Hast du 'ne Kantbank oder wie hast du den Bogen da rein gekriegt?
    Und hast du das Blech nur an den Gewinden für den Reserveradhalter verschraubt oder hast du irgendwo zusätzliche Scharuben drin?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 20, 2007 at 21:15
    • #7

    das ist auffer werkbank gekantet das sieht man doch wen man sowas schonmal gemacht hat


    ich würde nen paar ösen zum sichern der sachen anbrinegn

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 20, 2007 at 22:05
    • #8

    ja wie sylle schon sagt habe ich über ein Werkbank gekantet, war ne heiden arbeit. Deswegen ist die Hohlkehle oder auch der Innenradius so groß. Mann sollte ein Brett längs der Biegekante mit Schraubzwingen befestigen und dann nach und nacht biegen.
    Die Befestigung des Ausbaus ist zusätzlich rechts und links vorne wo auch der Deckel in den Lagern liegt, mit einer art hochgebogenen Lasche verschraubt worden. Also sozusagen eine 5- punkt Befestigung.
    Zur Entklapperung der ganzen Geschichte habe ich Punktuell Vorlegeband auf die Rückseite geklebt.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 21, 2007 at 09:00
    • #9

    ja....da kann mein fach leider nicht mithalten... aber er hat es ja auch son schön in Szene gesetz und dekoriert für die fotos. Mein fach hält übrigens immernoch und beinanhaltet jetzt dauerhaft öl und eine tasche mit werkzeug und ABE-Kopie und nen halben liter sprit-mische.


    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 21, 2007 at 22:42)

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 21, 2007 at 21:01
    • #10

    Meins hält in Sachen schönheit auch nicht mit,aber das muss es auch nicht.Mir reichts das ich da mein öl und ein paar tücher drin verstauen kann.
    Aber das hast du wirklich sauber gemacht,Respekt^^

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 21, 2007 at 21:56
    • #11

    danke euch für euer positives feedback.
    war eigentlich nicht so schwer, eine pappschablone reingeschnitten und aufs Aluriffelbelch übertragen. Und dann nur noch mit der Flex ausgeschnitten und mit feile und Schleifpapier bearbeitet.
    Ja klar noch ein bischen Biege und Anpassungen. Aber wir haben doch alle Zeit in unserer Freizeit. lol

  • Crichton
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Frankfurt / Main
    Vespa Typ
    PK 50 XL (Bj.86)
    • March 22, 2007 at 12:30
    • #12

    Hi zusammen,

    vielleicht kann mir hier ja nochmal jemand, einen Ratschlag erteilen. Ich würde gerne meinen Helm in dieses Fach einschließen. Leider fehlt mir bei dem Fach meiner PK50 XL circa 1-2cm in der Höhe. Soll heißen der Deckel schließt nicht. Besteht die Möglichkeit das Blech der "Pobacke" irgendwie auszubeulen oder ein Loch reinzumachen? Zur Info: Eine Davida Halbschale soll da rein, falls die Info von Nutzen ist.

    Danke für jede Anregung!

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 22, 2007 at 14:08
    • #13

    @nova: hast du die maße noch vom riffelblech?

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • March 22, 2007 at 16:01
    • #14

    Würde mich evtl. auch interresieren.

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 22, 2007 at 17:47
    • #15

    jä hätte sogar noch eine Pappschablone vorliegen. Kann ja mal ein Pic davon machen mit eventl. vermaßung.

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • March 22, 2007 at 18:01
    • #16

    Ja das wäre cool.

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 22, 2007 at 19:22
    • #17

    so hier habe ich ein paar Bilder gemacht . Grundbemaßung ist auch dabei. Die Radien sind aber schlecht zu ermitteln. Das wird dann euer feingefühl erfordern. Bei mir wars so das ich stück für stück die Radien angepasst habe bis sie passen. Ist eine spielerrei mit der Schrere. Geht aber schon. Die Schablone habe ich deswegen gemacht , wenn man sich verschneidet nimmt man einfach ein neues Stück Pappe. Und nicht das gut Blech. Wenn die Schablone paßt einfach aufs Blech legen und mit einer Flex mit dünnen Blatt der Kontur entsprechend ausflexen. Entgarten usw natürlich.

    So jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim basteln.

    Ach nochwas ....

    Wie der Schreiner kanns keiner..... oder auch

    Schreiner machen Frauen (ital.) glücklich.


    Falls noch irgendwelche Fragen sind bitte melden

    cu nov@


    die 310 mm sind nicht bis zur Biegelinie sondern ist die Gesamtbreite.
    Also ihr braucht ein Belch mit Maße 555x310 mm

    Bilder

    • IMG_0017.jpg
      • 141.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 671
    • IMG_0019.jpg
      • 124.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 552

    Einmal editiert, zuletzt von nov@ (March 22, 2007 at 19:25)

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 22, 2007 at 20:23
    • #18

    hey das ja einwandfrei was du uns hier anbietest....

    dickes Dankeschön :) :) :) :) werde ich gleich mal in die tat umsetzen...finde deine umsetzung spitze :P :P

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 22, 2007 at 20:24
    • #19

    kannst du noch die maße für die befestigungslöcher reinschreiben...?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • March 22, 2007 at 21:39
    • #20

    also mit den Befestigungslöchern ist es am besten wenn ihr die fertig eingepasste Form also das Blech laut schablone hineinsteckt, wenn alle radien und sonstigen Biegungen passen. Und dann mit einem Bleistift der ca. 30 cm verlängert wird, die rechte Seitenhaube aufmacht und die Löcher von hinten makiert. Ist der einfachste weg die genaue Position festzulegen. Aber bitte erst wenn alles passt , sonst kann sich da noch einiges verändern. 5 mm sind da viel.

    cu nov@

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche