1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • November 27, 2020 at 19:50

    Ich such mal was raus.

    Du musst aber auch die Lima rausholen.

    Gibt da 2 verschiedene.

    Bitte stelle Bilder ein.

    Ist die eingewickelte wo 2 grüne Kabel mittig reingehen und unten eins auf Masse.

    Gibt eine wo die Kabel oben reingehen und eine wo unten rein.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • November 27, 2020 at 19:27

    Sollte glaube egal sein ob Open End oder fast nix.

    Das eine ist durchgebrannt das andere Kurzer auf Masse.

    Bei dir eher durchgebrannt bzw Hitzetot.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • November 27, 2020 at 16:36

    Hast du auch die Ladespule gemessen?

    Sollte so 500 Ohm haben.

    Grün zu Weiß an dem CDI Stecker

  • Hilfe/Ratschläge bei PK 80 S Automatica

    • Egal106s16
    • November 24, 2020 at 21:07

    Können es gemeinsam Schritt für Schritt durchführen.

    Brauchst auch den Motor nicht auszubauen.

    Vielleicht auch neue Reifen für den TÜV.

  • Hilfe/Ratschläge bei PK 80 S Automatica

    • Egal106s16
    • November 24, 2020 at 17:14

    Also bist du relativ blauäugig ohne Vorkenntnisse und mit viel Erwartung in Betracht zum Kaufpreis da rangegangen?

    Welche Voraussetzungen bringst du mit?

    Werkzeug?

    Handfertigkeit?

    Werkstatt/Garage/Schrauberecke?

  • Hilfe/Ratschläge bei PK 80 S Automatica

    • Egal106s16
    • November 24, 2020 at 15:40

    Also erst mal alles halb so wild.

    Der Gummi ist noch zu bekommen.

    Im Regelfall kann ich bei dem Alter nur zu einer Revision des Motors raten.

    Folgeschäden wegen Falschluft sind allemal teurer.

    Der Membranmotor reagiert da mehr drauf wie ein Drehschiebermotor.

    Es sind auch fast alle Teile besorgbar zur Revision.

    Material musst du mit bis 200€ rechnen.

    Natürlich zzgl anderer defekter Teile.

    Spezialwerkzeug brauchst eigentlich nur den langen Polradabzieher.

    Sonst normal gut ausgestattete Werkstatt und technisches Verständnis.

    Unbedingt schauen das der hintere Bremszug ganz bleibt. Auch die Hülle. Gibt's nirgends mehr. Sonst selbst anfertigen.

    Beste Grüße Mario

  • Hilfe/Ratschläge bei PK 80 S Automatica

    • Egal106s16
    • November 24, 2020 at 11:21

    Moin Christian.

    Am besten du schreibst deine Story etwas ausführlicher und wir schauen mal was möglich ist bei deiner Automatica.

    Beste Grüße Mario

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • November 20, 2020 at 17:08

    Natürlich lese ich mit 😉

    Bei 51mm Hub mußt du denke ich auf mindestens 47mm Kolbendurchmesser gehen.

    Da sonst das Pleul am Zylinderfuß keinen Platz hat.

    Langes Pleul auf jeden Fall. Vielleicht besser ein längeres als wie den Block abzufräsen.

    Nur paar Gehirngespenste 😁😉😆

  • Suche Silentgummis PK50 Automatik

    • Egal106s16
    • November 18, 2020 at 20:36

    Die Dämpfung geht über die Traverse. Das ist nur ein Drehpunkt.

    Das hält schon gut.

    Sollte straff im Block und auf dem Rohr sitzen.

  • Suche Silentgummis PK50 Automatik

    • Egal106s16
    • November 18, 2020 at 19:39

    Buchsen aus POM in der Länge herstellen lassen.

    Innendurchmesser im Block messen und Durchmesser Rohr.

    Gummi runterkratzen.

  • Suche Silentgummis PK50 Automatik

    • Egal106s16
    • November 18, 2020 at 17:34

    Gibt's nix.

    Noch nie und nirgends.

    Welche aus POM drehen lassen.

    Wie bei Simson

  • PK50XL2 Automatik: Zylinder tauschen

    • Egal106s16
    • November 17, 2020 at 12:12

    Unter der Gummikappe am Anlasser ist eine SW8 Mutter wo das Kabel befestigt ist.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • November 16, 2020 at 21:23

    Wiederstand ist im gleichen Rahmen.

    Der SIP ist für 125ger.

    Es muss der mit Drossel sein.

    Die ohne sind für 80/125. Passen nicht.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • November 16, 2020 at 19:39

    Moin.

    Wie viel Öl schluckt sie?

    Bzw bei wie viel Kilometer musst du wie viel auffüllen?

    Der regelt entweder elektronisch oder technisch ab.

    Pickup Wiederstand messen an Kabel CDI.

    Weiß zu Rot. ca 90 bis 100 Ohm.

    Mit der Plitzpistole einfach einen Strich auf die Riemenscheibe und schauen ob er bei Vollgas und auftreten des Problems abhaut.

    Dazu aber vorher Zündkabel und Kerzenstecker neu. Am besten von NGK oder Silikonstecker. Dann aber eine BR Kerze (entstört "R").

    Auspuff kann zu sein und bei Betriebswärme und gewisser Drehzahl zumachen. Endstück mit Schraubendreher freikratzen.

    Sito plus wird nicht schlecht sein.

    Den Krümmer mitbestellen. Der mit Drossel. Aber Drossel rausmachen.

    Hauptdüse maximal 78 idR.

  • PK50 Automatik- VA52T - stottert beim Anfahren

    • Egal106s16
    • November 11, 2020 at 19:04

    An das Rückschlagventil kommst du nur ran durch Spalten.

    Ist eigentlich alles gefettet an der Pumpe.

    Ich schleife die Antriebsschnecke von der Mutter runter.

    Dann gibt's keinen Pumpenantrieb mehr.

    Das Rohr wo der Schlauch drauf kommt verschließen.

    1/50 in den Tank.

  • PK50 Automatik- VA52T - stottert beim Anfahren

    • Egal106s16
    • November 11, 2020 at 16:04

    Moin.

    Rausdrehen fetter.

    Rein magerer.

    Da ist das Rückschlagventil im Block defekt und lässt das Öl einfach durch.

    So fährst du mit ca 1/15.

    Also mit viel zu viel Öl.

    Da muss ja schon Öl am Auspuff raustropfen nach dem Abstellen.

    Öltank leerlaufen lassen und Gemisch in den Tank.

    Dauert ne Weile bis die frei ist.

    Kann auch schon alles mit Ölkohle zu sein von Auslass bis Auspuffausgang.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • November 10, 2020 at 22:57

    Kann noch was tiefer das Standgas.

    Das er nur noch tukkert.

    Auch schauen das der Gasboudenzug nicht zu stramm ist und deswegen das Standgas nicht weiter runtergeht.

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • November 9, 2020 at 23:16

    Wie zur Musterung...

    Bitte bücken und husten..😁

  • Kfz Steuer PX 125

    • Egal106s16
    • November 9, 2020 at 23:03

    Lese bitte auch mal alles.

    Mit der Versicherung stimmt nicht.

    Da gibt es Regelungen nach Alter.

    Ich bezahle für eine 125ger wenn ich sie mit 1/2 starte maximal 60€ im Jahr (12M.)

    Also (Zweit)karre.

    Für eine 125ger PK sogar nur rund 40€ wegen dem Alter der Hütte.

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Egal106s16
    • November 9, 2020 at 07:52

    Der Blowback kommt nicht weil der Sprit gehindert wird reinzukommen sondern weil die Vorverdichtung Richtung Vergaser abhaut.

    Bei falscher Zündung in Verbindung mit original Welle müsste die schon gravierend falsch eingestellt sein damit es da viel rausrotzt.

    Nach Behebung der Sache musst du neu bedüsen da der Blowback das Gemisch künstlich anfettet.

    Beste Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™