1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Egal106s16
    • October 5, 2020 at 18:17

    Finde es gut zu lesen das du es selbst gemerkt hast wie die Hauptdüse die Nebendüse sowie umgekehrt beeinflusst.

    Zwar ein teurer Weg aber zu oft der einzigste. Da das zu oft immer wieder dementiert wird mit irgendwelchen tabellarischen grafischen Theorien.

    Gerade die Si , Flachschieber und Drehschieber sind da richtige Künstler um ein zu mageres Gemisch im Teillast zu vertuschen.

    Bei einem Rundschieber merkst du das besser. Ist aber nur bedingt für Schalter geeignet wegen der Leistungsentfaltung. Dafür könntest du mit einem Rundschieber sparsamer unterwegs sein.

    Grüße Mario

  • Vespa PK 125 XL Automatik Kabelbaum

    • Egal106s16
    • October 5, 2020 at 12:47

    Moin.

    Kann gleich schon mal den Wind aus den Segeln nehmen....

    Im Gegensatz zu der Zündgrundplatte ist der Kabelbaum ziemlich stabil.

    Sollte er total defekt sein dann kannst du einen von einer VA52 nehmen.

    Aber halt auch nur gebraucht.

    Habe davon glaube nen Bündel rumliegen.

    Neu...Nein nirgendwo zu bekommen.

    Und mache nichts kaputt!

    Gerade die Hülle des Schaltdrahtes und Hinterradbremse bekommst nirgendwo mehr.

    Motorteile sind selten. Sehr selten. Sehr sehr selten. Aber Teile für VVM2 noch viel seltener.

    Preislich dann entsprechend preiswert.

    Aber die VVM1 mit VVM1 Motor ist dafür haltbarer und geht besser wie die VAM1.

    Unterschied VVM1 Motor zu VVM2 Motor.

    VVM2 hat andere Zündung und Kickstarter mit Elestart.


    Beste Grüße Mario

  • BigBox Touring für PK 50/133

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 17:57

    Abstimmung immer mit alter Kerze.

    Die ist viel zu jung.

    Hast etwas mehr Öl im Sprit?

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 17:29

    https://m.classic-trader.com/ch/motorrad/in…-xl/1985/176822


    Denke es ist alles richtig nach kurzer Suche im Netz

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 17:25

    Würde jetzt grob behaupten das die Nase später mit der Lackierung dran kam.

    In IT gab's ja immer so Zwischenmodelle die es sonst maximal noch in A und CH gab.

    Die 1982 im Schein hat nur was mit der Modellzulassung bzw irgendwelchen Richtlinien zu tun.

    Erstzulassung ist 85.

    Batterie und 12V vielleicht nachgerüstet.

    Aber diese Option gab es schon seit Anfang 80ger.

    Ist immerhin 35Jahre alt die Hütte.

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 16:01

    Erstzulassung 85.

    Gabs da schon die XL?

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 15:41

    ne 82ger XL bzw Rush?

    Passt nicht wirklich.

    Baujahr und Angabe 50s in den Papieren ok.

    Aber der Rahmen passt da nicht.

    Bild von der Rahmennummer?

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 13:05

    hat die HP nicht ne Mono original?

  • Rahmennummer passt nicht zum Rahmen

    • Egal106s16
    • October 4, 2020 at 12:51

    Zusammenfassend.

    PK XL

    Mit XL2 Nase

    3Gang

    Italienisches Model

    12V Batterie

    ohne Elektrostarter

    XL Sitzbank (Rush war glaube hinten abgeschrägt)

    Baujahr fehlt noch.

    Würde ab 89 aufwärts tippen.

  • PK 50 XL 2 Variomatik - Wie Vergaser ausbauen?

    • Egal106s16
    • October 3, 2020 at 19:29

    Moin.

    Unten sollte demnach ein 0.4mm Loch sein.

    Wenn du unten was reinspritzt dann sollte es seitlich unten rauskommen.

    Genau wie wenn du oben was reinspritzen tust.

    Nebendüse wird bis Anschlag handwarm reingedreht. Fertig.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL 2 Variomatik: Wie Auspuff ausbauen?

    • Egal106s16
    • October 2, 2020 at 20:53

    Geht alles.

    Polini rechts umgeschweißt ist auch nicht schlecht.

    Ein Reso geht auch. Ist ja ein Membranmotor.

    Da nur Gewichte selbst herstellen.

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Egal106s16
    • September 26, 2020 at 23:10

    Heisst eigentlich Kolbenboden.

    Das Kolbenhemd hat ziemlich gelitten.

    War ein oder mehrere kräftige Klemmer.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL 2 Variomatik: Wie Auspuff ausbauen?

    • Egal106s16
    • September 26, 2020 at 23:03

    Bekommst den Motor nicht abgesenkt mit Auspuff.

    Der stößt dann am Rahmen an.

    Entweder mit Lötlampe die Muttern richtig warm machen oder mit Eisspray versuchen wenn es mit Rostlöser nix wird.

    Brauchst auf jeden Fall ne 1/4zoll Knarre mit 2 langen Verlängerungen um Hebelweg zu bekommen.

  • Die Mischung machts - Erfahrungen und Meinungen zum flüssigen Saft

    • Egal106s16
    • September 25, 2020 at 15:27

    Das kommt wahrscheinlich daher das du deine Hütte erst warmfährst bevor du sie an den Ohren ziehst.

    Ein gut eingestellter 2T auch mit Kat qualmt immer kalt.

    Nur auf Betriebsthemperatur nicht mehr bei Stino bzw leichtem Tuning.

    Denke das dann wohl alle Sprinter und Rundkursler schlechtes Öl und schlecht abgestimmt fahren....

    Macht auch viel aus wie oft du die Kiste bewegst und wie.

    Halte teures Öl für total überbewertet bei den Motoren.

    Nehme nur im Winter Vollsynthetisches.

    Sonst aus dem 20L Behälter.

    Laufen alle zuverlässig damit.

    Mittlerweile kann ich schon am Geruch erraten welches Öl gefahren wird.

    Alten Sprit bzw Gemisch ab 1Jahr riecht man auch ziemlich gut raus.

    Das einzigste was der selbstmischende Fahrer beachten sollte ist das immer das Öl vor dem Sprit in den Tank kommt.

    Man weiß ja irgendwann abzuschätzen was ungefähr reingeht.

    Auch selbstmischendes Öl setzt sich erst unten ab und braucht ne Zeit um sich zu verteilen.

    Grüße Mario

  • PK 50 XL 2 Variomatik: Wie Auspuff ausbauen?

    • Egal106s16
    • September 25, 2020 at 12:00

    Moin.

    Geht relativ einfach.

    Vespa auf die rechte Seite legen.

    Seitendeckel ab.

    Batterie abklemmen und ausbauen

    Ersatzrad mit Halter abbauen. SW13

    Felge runter hinten. SW13

    Auspuff unten lösen. SW13

    Auspuff am Krümmer oder Zylinder lösen. Wie man Werkzeug hat. SW10

    Auspuff rausziehen fertig.

    Grüße Mario

  • Zweitaktölverlust PK Automatik 2XL

    • Egal106s16
    • September 24, 2020 at 20:17

    Moin.

    Ölpumpe abklemmen und Gemisch tanken.

    Oder Ausschau nach einer neuen Ölpumpe halten. Könnte aber vergeblich sein.

    Grüße Mario

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • September 22, 2020 at 21:15

    manch einer tropft so weit wie einer pinkelt...😉🤣

    So long..LongDong

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • September 21, 2020 at 21:37

    Da wo deiner endet?

    Siehst ihn gerne von hinten? lmao

  • Funstuff 😂

    • Egal106s16
    • September 20, 2020 at 22:42

  • PK 50 XL 2 Variomatik - Wie Vergaser ausbauen?

    • Egal106s16
    • September 20, 2020 at 09:47

    "kurze" Anleitung zum Ausbau des Vergasers mit bzw auch ohne Ölpumpe am Motor.

    Benzinhahn schließen.

    Seitendeckel öffnen.

    Entweder am außenliegenden Schloß mit Druckknopf oder unter der Sitzbank an den Knopf ziehen.

    Seitendeckel entfernen.

    Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher den Luftfilterkastendeckel lösen und abnehmen.

    Luftfiltereinlage entnehmen.

    Mit einem großen Schlitzschraubendreher den Benzinanschluß demontieren.

    Den Choke aushängen.

    Die Gasstange die von links in den Luftfilterkasten kommt am Vergaser lösen.

    Dazu den Plastikclip am Vergaser nach hinten auf der Gasstange drücken und die Gasstange nach ob rausdrücken.

    Den Vergaser lösen.

    Dazu die 2 SW10 Schrauben lösen.

    Ölpumpensteuerstange lösen.

    Haben so ziemlich alle in DE sowie A und CH.

    Dazu den gelösten Vergaser etwas rausziehen und den Plastikclip auf der Stange am Vergaser nach links runterdrücken.

    Dann kann die Stange nach unten aus dem Loch gedrückt werden.

    Der Vergaser ist frei zur Entnahme.


    Grundeinstellung vor dem Einbau womit er zumindest direkt laufen sollte.

    Leerlaufschraube rausdrehen das die Drosselklappe voll geschlossen ist.

    Reindrehen das man sieht das die Drosselklappe ca 1mm geöffnet hat.

    Gemischschraube mit Gefühl bis Anschlag reindrehen. Dann 3 Umdrehungen raus.

    Unbedingt darauf achten das die Nebendüse und ihre Kanäle im Vergaser frei sind. Kein Wasser zum Reinigen nutzen.

    Der vordere Teil der Nebendüse macht oft Probleme. Da kommt der Sprit durch der auch mit der Gemischschraube reguliert wird.

    Bei stärkerem Grünspan am besten die Düsen ersetzen.

    Gibt's noch zu kaufen.


    Beste Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™