1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HanseHonk

Beiträge von HanseHonk

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 4, 2019 at 08:09

    Läuft soweit. Jetzt ist wider erwarten aber der Scheinwerfer in der unteren Position aus (im Schalter braun und rot) und in der oberen Stellung an. Das Rücklicht hingegen hat offenbar Dauerplus.

    Schnarre funktioniert (6V von SCK) und ist - das sagen auch andere - extrem laut.

    An den Blinkern habe ich allerdings Disco. Der rechte funktioniert oft nur nach einem Gasstoß wenn im Leerlauf, blinkt nicht wirklich sondern zuckt ungleichmäßig ohne richtig runterzudimmen. Der rechte geht meist gar nicht, blitzt ganz kurz auf, sobald der Draht in der Birne minimal blitzt, geht er wieder aus. Getestet mit dem alten grünen Relais und dem neuen Universal-Relais von SCK (schwarz, rund, LED-tauglich, 10 Watt). Hängen noch die 18W-Birnen drin, daran wird es vermutlich aber nicht liegen. Jemand eine Idee? Masseproblem vielleicht?

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 2, 2019 at 23:10

    Sauber - Danke!

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 2, 2019 at 23:02

    Falls es hilft, es ist dieses hier:

    Klick!

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 2, 2019 at 22:44

    Finale: jetzt ist nur noch unklar, wie ich mein Blinkrelais anschließe.

    Jedenfalls ist es so beschriftet:

    L1

    L2

    C

    Weiß wer, was wo ran muss?

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 1, 2019 at 11:45

    Ja. Also hast du dir die Anleitung nicht angesehen 8o

    Das sind 5 Bilder, schau halt mal rein - Link ist oben.

    Kurz zur schnarre: rot und weiß, muss ich eine bestimmte Polung beachten?

    An den Anschlüssen steht 6V und c.a.

    -> weiß vom Schalter am Lenker auf c.a. Und rot auf 6V?

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 1, 2019 at 10:11

    Ah! Okay, dann weiß ich Bescheid.

    Zum Kabelbaum: der ist explizit für die V5B3T gekennzeichnet. Ich finde das gehört dann einfach dazu.

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • May 1, 2019 at 09:02

    Laut Schaltplan (diese lächerliche Anleitung) geht blau in und kommt als rot vom Spannungsregler. Gelb geht allerdings zum Rücklicht.

    Das bei dem Kabelbaum kein Schaltplan dabei ist, ist echt ein Witz.

    Na gut. Ich probiere es einfach.

    Ps: was muss ich mir unter Standlicht vorstellen? Mit Batterie?

    Danke noch mal.

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • April 30, 2019 at 22:29
    Zitat von MBT / T4

    Braun und lila sind für Auf -und Abblendlicht. Im falle einer V50 nutzt ma da ein Kabel für den Scheinwerfer (egal ob braun oder lila) das andere Kabel isoliert man vorne am Kabelast ab. Wenn man dann den Schalter betätigt ist in einer Stellung das Licht aus in der anderen an.

    Danke. Den übrigen gelben lasse ich dann auch isoliert liegen, ja?

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • April 30, 2019 at 08:11

    Moin

    Könnt ihr euch bitte mal kurz diese „Anleitung“ ansehen? Ich verstehe die Verkabelung des Scheinwerfers nicht.

    Bei mir gibt es nur Abblendlicht und auch keine Tachobeleuchtung, an die Lampe sollen aber 4 Kabel. Außerdem deckt sich der Baum aus der Anleitung nicht 1:1 mit meinem.

    Auf dem ersten Bild „Kabelast im Lenker“ fehlt bei mir das blaue, das am gelben hängt und am Schalter angeschlossen werden soll. Das dürfte für die Tachobeleuchtung sein. Ist das versteckt im Baum mit gelb verbunden? Eigentlich geschenkt, oder?

    Es bleiben also Masse (ist klar), braun, gelb, lila.

    Da bei mir auch der Lichtschalter anders aussieht als in der Ableitung, anbei ein Foto. In der oberen Schalterstellung (bisher Licht aus) hängen die beiden gelben (ist das Plus?) und lila, in der unteren Position (bisher Licht an) dann braun und rot.

    Was schließe ich jetzt an den Scheinwerfer an?

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 22, 2019 at 17:45
    Zitat von Gulf-Racing

    Ok und ergo wird der bremslichtschalter über rot mitversorgt. Und schließt dann gg grau den kreis wenn er betätigt wird ?

    Dann müsste der graue zum Bremslicht gehen.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 22, 2019 at 09:58
    Zitat von MBT / T4

    Wenn Du unten am Kabelbaum blau und rot auf plus vom regler gelegt hast, sollte rot Strom für's Licht, Weiss Strom für die Hupe, gelb für standlicht/rücklicht und grün der kill sein.

    Weiss und rot haben dann Dauerstrom

    Ich warte jetzt mit dem einziehen auf schlechtes Wetter und hab den Kabelbaum also noch nicht inspiziert. Aber: blau und rot auf Plus vom Regler, dann Im Lenkkopf aber nur noch rot, kein blau, aber weiß und gelb?

    Weiß und gelb beziehen woher Strom? Vom roten (ab Schalter im Lenker?)

    Und der blaue geht dann zum Bremslichtschalter?

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 21, 2019 at 09:48

    Ja, das leichtere Lüfterrad macht schon Laune. Verzeiht aber beim Leerlauf wenig.

    Viel Spaß!

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 21, 2019 at 08:33

    Hast du das kurze Stück zwischen Anschlag im Uhrzeigersinn und gegen UZS genommen? Sonst ist es nämlich der untere Totpunkt.

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • April 20, 2019 at 12:14

    Die Bilder habe ich mir schon angesehen ;)

    Danke für die Info!

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • April 20, 2019 at 08:42

    Merci.

    Auch an einer Vape?

    Mir ist schon klar, dass vermutlich bei anderen elektronischen Zündungen auch nur zwei Kabel mit Masse und Phase von der Zündung zum Kabelkasten gehen und es daher Wurscht ist.

    Aber der Spannungsregler - um explizit den geht es mir - der Vape hat nur zwei Anschlüsse. Und die haben scheinbar nicht mal einen definierten Eingang und Ausgang, also keine bestimmte „Richtung“ (kann das überhaupt sein?).

    Und: ein Blinkrelais muss auch noch rein.

    Ich hab Respekt vor der Geschichte

  • Elektronische Zündung: Leerlaufdrehzahl steigt bei Licht an

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 22:22

    Ja, ich kenne das auch von meinem 126er. Aber nur, dass die Drehzahl einknickt, ganz kurz, bis gegengesteuert wird. Das ist mit zugeschalteten Verbrauchern auch logisch, da die letzten Endes mechanisch angetrieben werden müssen.

    Bei mir bleibt die Drehzahl aber konstant höher. Und das, obwohl keine der Lampen überhaupt ging. Läuft vermutlich wieder irgendwas unkontrolliert gegen Masse.

  • Umrüstung auf 12 V: 2 Kabelbäume zur Auswahl

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 20:06

    Tach!

    Die Vape läuft und beflügelt meinen 102er Zylinder - soweit so gut. Die Elektrik ist wegen Kirmesbeleuchtung und anderer seltsamer Effekte abgeklemmt.

    Nun habe ich bei SIP einen Kabelbaum für 89! Euro und einen Schalter für Lenker für noch mal 49 Euro hier liegen, der wohl „maßgeschneidert“ sein soll.

    Schalter

    Kabelbaum

    Bei SCK gibt es auch einen Conversion- Baum, samt Schalter für vergleichsweise schmale 49 Euro von BGM.

    Kabelbaum SCK

    Es liegen also beide hier. Der Elektrikmongo (ich) steht daneben.

    Passt der günstigere genau so gut? 140 Euro für Kabel und Schalter finde ich ganz schön dreist.

  • Elektronische Zündung: Leerlaufdrehzahl steigt bei Licht an

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 19:21

    Moin miteinander.

    SIP Vape verbaut, offenbar aber Kabelbaum irgendwo im Eimer.

    Nichtsdestotrotz mal eine Verständnisfrage:

    Ich hatte den Effekt, dass die Leerlaufdrehzahl leicht anstieg, wenn ich das Licht anschalte. Reproduzierbar.

    Wie kann es überhaupt möglich sein, dass die Elektrik Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl nehmen kann?

    Ich habe so überhaupt keinen Ansatz für eine plausible Erklärung. :-4

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 14:30

    Nicht. Da ist der Wurm drin.

    Das läuft nicht vernünftig. Das ursprüngliche Problem ist auch geblieben: Vespa warm, geht sie aus wenn ich aufstehe oder nach rechts neige. Und: Wieder alle Birnen durch.

    Und: kill geht dann nur noch wenn Blinker an (der nicht mehr blinkt, Birnen aber im Blinker ok). Dann wieder normal.

    Das allerbeste: die Leerlaufdrehzahl steigt wenn ich den Lichtschalter betätige. LOL

    Kann mir DAS jemand erklären? Wie kann der Kabelbaum Auswirkung auf die Drehzahl haben.

    Andererseits hab ich jetzt mal alles abgeklemmt, also ab Regler. Kabelbaum stillgelegt. Der Motor läuft deutlich frischer und endlich auch nicht mehr so müde, sobald warm. Allein dafür hat sich die Vape schon gelohnt. Auch wenn es sich ebenso wenig erklärt wie der Drehzahlanstieg im Leerlauf bei Licht an.

    Jemand Ideen? Also außer Elektrik inne Fritten?

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 11:19

    Regler

    hatte wohl keine Masse.

    Licht geht, kill geht.

    Blinker machen allerdings Kirmes, meist durchgehend, ab und an blinken, dann aus, wieder an, völlig willkürlich.

    Regler ist wie vorher, der hier. Der einzige, mit dem ich überhaupt blinken konnte (vorher, 6V)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™