1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schorsch712

Beiträge von schorsch712

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • schorsch712
    • March 23, 2021 at 19:04

    Du brauchst ein Federbein für eine V50

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • schorsch712
    • March 23, 2021 at 17:56

    An der Feder ist lediglich die Vorspannung einstellbar. Weder die Härte noch die Dämpfung werden dadurch beeinflusst.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • schorsch712
    • March 20, 2021 at 20:16

    Die Mittelspurschleicher haben Angst vor einem Fahrspurwechsel. Es gibt unglaublich viele Leute mit Fahrerlaubnis, die mit dem ganz normalen Fahrbetrieb hoffnungslos überfordert sind.

  • V50 Special: Umbau auf 12 Volt Zündung

    • schorsch712
    • March 17, 2021 at 16:44

    Den Kabelbaum habe ich neulich bereits ersetzt, natürlich wieder den für die 6 V Anlage ohne Bremslicht und ohne Blinker.

    Menzinger , warum muss ich den Lichtschalter ersetzen ?

  • V50 Special: Umbau auf 12 Volt Zündung

    • schorsch712
    • March 17, 2021 at 06:08

    Hallo liebe Leute,

    bei meiner V50 Special möchte ich gerne die 6 Volt Kontaktzündung umbauen auf eine 12 Volt Anlage.

    Meine Vespa hat keine Blinker und kein Bremslicht, Ist aus Bella Italia. (§21 Vollabnahme und deutsche BE ist bereits erfolgt)

    Zum Umbau auf 12 Volt hab ich bei eBay folgenden Artikel gefunden:

    https://www.ebay.de/itm/Lichtmasch…353.m1438.l2649

    Der Preis für dieses Ensemble erscheint mir recht günstig und ich würde das bestellen.

    Die Frage ist: Ist das alles was ich brauche oder muß ich auch noch einen neuen Kabelbaum einziehen ?

    Hat jemand bereits Erfahrung damit und kann mir zu dem Kauf anraten oder abraten ?

    Daß ich die Leuchtmittel in 12 Volt brauche, ist mir schon klar. Was ist mit der Schnarre, funktioniert die auch nachher ?

    Ich danke schon mal für konstruktive Antworten

    Gruß schorsch

  • Suche PK Gabel für V50 Special

    • schorsch712
    • February 14, 2021 at 11:04

    Hallo Leute,

    ich suche für eine Umrüstung meiner V50 Special eine Gabel einer deutschen PK50 oder einer XL1.

    Wenn die Bremse dabei ist, um so besser. Hat jemand noch so was rumliegen für einen schmalen Taler ?

    Grüße vom schorsch

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 7, 2021 at 19:20

    Ja, hab dann doch noch mal die alte CDI angebaut und 'Ja da schau her', der Motor läuft auch mit der.

    Also lag es doch nur an dem Vergaser.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 7, 2021 at 16:02

    Wie gesagt, ich hab natürlich die CDI ohne angeschlossene Kabel gemessen. Auch wenn das vielleicht mißverständlich beschrieben ist, war ich so hell im Geist, daß ich die Messung sinngemäß an den jeweiligen farbig markierten Anschlüssen durchgeführt habe.


    Update:

    Der Motor läuft mit neuer CDI und anderem Vergaser.

    Mit dem alten Vergaser 16.15F will nichts gehen. Obwohl der ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen versehen wurde, geht da überhaupt nichts. Ich hab jetzt einen 16.16F mit 72er Düse und 42er Nebendüse angeklemmt und der Motor läuft.

    Ich danke allen für die Unterstützung und die guten Ratschläge.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 6, 2021 at 14:07

    Wie kommst Du denn darauf, daß ich an den Kabeln messe ?

    Wenn ich die CDI alleine für sich messe, dann selbstverständlich an den Anschlüssen im ausgebauten Zustand.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 15:30

    Fantine , Danke für Deinen Hinweis aber hier hab ich was anderes gefunden:

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndung

    Die Blackbox ist die CDI, laut denen kann man die messen.

    Trotzdem will ich Deine Erfahrung und Deinen Rat nicht schmälern.

    Ich hab mir mittlerweile eine neue CDI bestellt. Ich glaube nicht mehr, daß es an der Spritzufuhr respektive Vergaser liegt. Es kommen zwar Zündfunken wenn ich die Kerze gegen das Gehäuse halte, doch wenn nach stundenlangem Versuchen noch nicht mal ein Husten, geschweige denn ein Stottern zu vermerken ist, dann liegt denke ich der Fehler an der Zündung.

    Auch die Nummer mit dem Bremsenreiniger in den Vergaser spritzen brachte nicht mal ansatzweise einen Huster zustande.

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 12:53
    Zitat von Menzinger

    Heute nicht mehr zuverlässig, sorry.

    Leider nein.

    Ich danke Dir für das Angebot. Ich hab jetzt mal eine neue CDI beim SCK bestellt.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 12:51

    Meßwerte Blackbox):

    KabelMeßwertToleranzmeins
    Masse + weiß0 Ohm0,0 Ohm0 Ohm
    Masse + rot500 Ohm50 Ohm518 Ohm
    Masse + grün116 kOhm3 kOhmnicht meßbar
    ZK + weiß4,2 kOhm0,2 kOhm8,92 kOhm
    ZK + rot4,6 kOhm0,3 kOhm9,46 kOhm
    ZK + grün120 kOhm3,0 kOhmnicht meßbar


    Ich würde mal ganz stark vermuten, die CDI ist die Schuldige an dem Dilemma.

    Kann eine defekte CDI den ZZP so verändern, daß der überhaupt nicht mehr passt ?

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 12:07

    Kannst Du die heute noch losschicken ?

    Dann gerne. Sonst bestelle ich mal eine beim SCK.

    Noch eine kurze Frage:

    Mit was kann man ein abgebrochenes Alustück vom Motorgehäuse wieder ankleben ?

    Mir ist da was im Bereich der Kabeldurchführung der ZGP abgebrochen. Das würde ich gerne wieder ankleben.

    Das hier:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…0?number=WE3000

    Oder das:

    https://www.scooter-center.com/de/konstruktio…1?number=WE3001

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 11:40

    Ich hab die ZGP noch mal im ausgebauten Zustand angeschaut und die Ladespule und Pickup nachgemessen. Das Pickup hat 111,3 Ohm, die Ladespule hat 473 Ohm. Gemessen an den Kabelklemmen die an die CDI geklemmt werden. Also sind die Leitungen auch funktionsfähig. Allerdings sehen die Lötpunkte auf der ZGP wirklich nicht besonders gut aus, hier ist etwas Nacharbeit angesagt um das ordentlich zu machen.

    Ich hab auch noch die Meßwerte für die CDI gefunden: Zündung messen

    Die CDI hat Meßwerte stimmen überhaupt nicht mit den Vorgaben überein. Ich werde erstmal eine neue CDI bestellen, ein Ersatz hab ich leider nicht in meinem Fundus.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 5, 2021 at 11:00

    Kann man die CDI auch irgendwie überprüfen ob die funktionsfähig ist ?

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 4, 2021 at 22:24

    Die Ladespule zeigt 447 Ohm und das Pickup 91 Ohm.

    Das Polrad sieht auch okay aus.

    Bilder

    • D378A0CC-2A2D-4896-A41F-FBC02B86D98C.jpeg
      • 362.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • 6EED59F2-224F-452A-960D-1C85BCF6C021.jpeg
      • 250.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 256
  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 4, 2021 at 22:08
    Zitat von Kawitzi

    Widerstandsmessung der ZGP durchführen...

    :huh:

    Da brauche ich eine Anleitung bzw. Unterstützung.

    Aber wenn doch ein Zündfunke da ist, sollte doch zumindest ein Stottern da sein.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 4, 2021 at 22:05

    Da magst Du Recht haben, eine andere ZGP hab ich leider auch nicht hier rumliegen.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 4, 2021 at 21:45

    Ein anderes Polrad hab ich leider nicht. Ist aber sauber innen und außen.

    Ist auch sehr stark magnetisch und läßt sich unter magnetischem Widerstand von der ZGP abziehen.

    Leider hab ich auch keinen anderen Vergaser mit Ansaugstutzen.

    Was ich auch noch im ersten Beitrag geschrieben hab und auffällig war:

    Die PK ist, als ich sie vor vier Wochen geholt hab und zuhause getestet hatte, nach Anschieben angesprungen, kurz gelaufen und unvermittelt nach ein paar Sekunden (5 - 15 Sekunden) auch wieder einfach so ausgegangen. Und das in mehrfachen Versuchen, jedes Mal wie wenn einfach die Zündung ausschaltet. Ich hab damit gerechnet, nach einer Komplettrevision sollte sich das Problem erledigt haben. Hat sich aber noch verschlimmert.

  • PK50S: Motor will nicht laufen

    • schorsch712
    • January 4, 2021 at 21:09
    Zitat von Tanatos

    Stimmt auch wieder.

    Aber wenn die ZGP auf Werkseinstellung, ein Zündfunke vorhanden, der Kolben richtig montiert, der Kopf richtig montiert, die Kerze neu und der Sprit "gut" ist, dann muss der Bock wenigstens stottern.

    Kompression vorhanden?

    Also Widerstand beim kicken?

    Welche Düsen sind verbaut?

    Das ist ja das Problem, noch nicht mal ein Stottern ist vorhanden. Gar nichts, der Motor dreht einfach nur.

    Kompression kann ich nicht messen, aber ich habe zwei verschiedene Zylindersätze probiert. Einmal einen 75er und dann noch den originalen 50er. Bei jedem Zylindersatz hab ich die passende Bedüsung eingebaut, 72er Düse beim 75 ccm und 67er Düse beim 50er. Nebendüse ist eine 42er.

    Die Kompression ist relativ leichtgängig beim Kickern. Wieviel bar Kompression braucht es denn ?

    Wo könnte denn Kompression verlorengehen? Die Wellendichtringe sind neu eingedrückt.

    War nochmal in der Werkstatt:

    Die Kompression ist deutlich spürbar beim Drücken auf dem Kicker.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™