1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marco/hamburg

Beiträge von marco/hamburg

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 22, 2019 at 14:26
    Zitat von Fantine

    ...... die Fördermenge sich also stark erhöhen lässt, Vielleicht ist das auch bei der Automatuk möglich.

    Danke für Deine Antwort!

    Ich werde mir das bei den Automatikpumpen ansehen und berichten.

    Wenn ich Bock habe baue ich nochmal einen Pumpenprüfstand um zu sehen was wirklich herauskomm.

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 22, 2019 at 09:40

    Danke erst einmal für die hilfreichen Antworten, auch für die, die jegliche technische kompetenz vermissen lassen.

    Ich werde mir heute Abend die Ölpumpe der 125 er Automatik ansehen ob es da Unterschiede zu den 50er gibt.

    Weil mit mehr Hubraum müsste die dann auch mehr fördern.

    Es gibt auch verschleiß an den Ölpumpen und evtl. ist dort etwas zu sehen an der verbauten Ölpumpe.

    Ob ich später dann auf Gemisch umsteige oder mich der Ölpumpe annehme, lass ich jetzt mal offen.

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 21, 2019 at 22:26
    Zitat von CARDOC2001

    Mache ich gern , geht ganz einfach

    Original , Oelpumpe aktiv lassen ...

    Aufgemotzt , Pumpe Tod legen , selber mischen

    Fertig !

    Ui, die Antwort haut mich jetzt vom Schlitten.

    Hätte jetzt mit irgend etwas banalen gerechnet, aber so, chapeau klatschen-)

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 21, 2019 at 21:58
    Zitat von CARDOC2001

    hat es sich denn noch nicht rumgesprochen dass die Opelpumpe bei getunten Motoren es nicht schafft das Oel zu fördern ???!!!:-1p

    Moin,

    erst einmal danke für den konstruktiver Beitrag und nein das ist bei mir noch nicht angekommen, aber ich werde mal rum horchen. :)


    Bis gestern liefen alle meine drei "getunten" Motoren mit ihrer Ölpumpe ohne Probleme, die die sich gestern verabschiedet hat war etwas mehr "getunt".

    Und trotzdem lief sie über Monate unauffällig, vielleicht an der Grenze von dem was die Ölpumpe fördern kann, aber sie lief und der Membranumbau gab ihr den Rest.

    Oder ist der Schaden evtl. doch nur durch Materialermüdung passiert?

    Es könnte aber auch sein das die Ölpumpe eigendlich keine Probleme damit hat, aber bedingt durch das kalte Wetter die Soße so zähflüssig war das dann doch irgendwann schluß war.

    Ich weiß es nicht, aber du kannst ja mal Licht ins Dunkel bringen und Deine Ölpumpenkenntisse hier freien Lauf

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 21, 2019 at 16:59

    Moin,

    ja, die Teile der Anlaufscheibe lagen im Kurbeltrieb und die Macken im Kolben werden wohl daher kommen. Man sieht auch das Material (Kupfer?)Einschluß davon im Kolben.

    Da ich vor dem Membranumbau schon länger damit rumfahre, mit etwas weniger Drehzahl, liegt meine Vermutung eben auf ende der Ölpumpe oder auf Defektursache durch Materialermüdung oder einfach das der Halbarkeit der verbauten Materialien. Sozusagen, Ende Geländer.

    Die KW muss ich tauschen und die kaputte wandert in die Bastelschublade für Versuche, wo der Kolben auch hingeht.

    Bin gerade am schauen ob ich ein ähnlichen Kolben (übermaß) finde der passt oder "passend" gemacht werden kann. Dann kann ich den Zylinder passend schleifen.

    Ori Kolben kann ich sonst immer noch kaufen.

    Gruß

    Marco:)

  • Motorklemmer

    • marco/hamburg
    • January 20, 2019 at 20:28

    Moin,

    meine 50er Automatik mit einem berabeiteten 75er Pinasco, FHBA 28/20 (90er HDDüse), Vario verändert und fährt schon ne ganze Zeit gut damit.

    Letzten habe ich den Membrankasten bearbeitet und neue Carbon Membranen eingebaut und sie lief damit auch flotter.

    Habe eine 92er Düse verbaut.

    Heute bei Tacho Anschlag (80) kurzen Klemmer gehabt.

    Danach wollte Sie nicht mehr starten.

    Hab den Motor zerlegt und es hat eine Anlaufscheibe vom Pleulfuß zerissen.

    Ich Tippe das die Ölpumpe nicht bei so hohen Drehzahlen mehr genug fördert.

    Die Spuren am Kolben und in der Laufbahn sind mit dem Finger kaum zu spüren.

    Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen.

    Danke Marco:)

    Die Kerze habe ich heute neu eingebaut und die hat ca. 3 Km gelaufen.

  • Für was ist der Ring 286975 beim Variator VA52T

    • marco/hamburg
    • January 17, 2019 at 09:02
    Zitat von Kellerbastler

    Bei keiner meiner 50ccm Motoren habe ich so ein Ring gesehen und wüsste jetzt auch nicht wo der da und wie sitzen sollte.

    M.Mn. kannst du darauf verzichten.

    Gestern hab ich mir verschiedene Varios angesehen und festgestellt, das es von dem oberen Polradseitigen Variomatikteil (Reglergehäuse) verschiedene gibt.

    Bei einer Ausführung könnte so ein Ring eingelegt werden und könnte wie @powerdrake4 in #6 schrieb zum dämpfen sein.

    Ich habe jetzt nicht geprüft ob die das Reglergehäuse auch so tief runtergeht um auf den Ring zu drücken wenn da drin Rollen sind.

  • Für was ist der Ring 286975 beim Variator VA52T

    • marco/hamburg
    • January 16, 2019 at 11:17

    Damit es als Drossel wirkt, müsste der/ein Ring zwischnen (auf der Expolitions Zeichnung) Nr. 6 und Nr.7.

  • Für was ist der Ring 286975 beim Variator VA52T

    • marco/hamburg
    • January 14, 2019 at 10:29

    Bei keiner meiner 50ccm Motoren habe ich so ein Ring gesehen und wüsste jetzt auch nicht wo der da und wie sitzen sollte.

    M.Mn. kannst du darauf verzichten.

  • Pinasco für 50‘er Automatik mit Vergaser von der 125‘er

    • marco/hamburg
    • December 14, 2018 at 12:23

    Moin Jörg,

    das geht, auch mit der Getrentschmierung und Bedüsung musst du rausfahren.

    Grüße

    Marco

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • marco/hamburg
    • December 12, 2018 at 11:28

    Ok, danke für die Info. Zum Glück sind meine ja noch nicht undicht.

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • marco/hamburg
    • December 12, 2018 at 09:38
    Zitat von Volker PKXL2

    Ein Lötkolben tut es auch.

    Hab ich schon mehrfach gemacht !

    Stelle ich mir schwerer vor als gesagt und soll ja auch dicht sein.

    Nimmst du als Material Zugabe irgenden etwas zu/abgeschnittenes (identischesch Material) oder ein passenden Schweißdraht aus dem Material?

  • Öltank undicht? Kann man schweißen!

    • marco/hamburg
    • December 11, 2018 at 11:24

    Selbst habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht, aber viel gutes drüber gelesen.

    https://www.hgpowerglue.com/schweissnaht-a…stoffkleber-set

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • November 7, 2018 at 13:45

    Jetzt noch ein paar mehr Bilder.

    Maschienen und Werstatttechnisch bin ich sehr gut ausgerüsstet, sodas eventuell auch ein Umbau von einem anderem Modell möglich ist.

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • October 25, 2018 at 14:07

    Moin,

    eigentlich ist die ZGP genauso aufgebaut wie bei allen anderen PK's auch.

    Nur da wo üblicherweise der Pickup sitzt ist ber der ZGP eine weitere Spule vorhanden.

    Der Impulsger (Metallplatte) ist ausserhalb in den Ringschlitz ,siehe Foto.

    Der Magnetkreis ist dort wie bei allen anderen auch.


  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • October 24, 2018 at 13:51
    Zitat von Rayman

    Wie sieht denn das dazugehörige Polrad aus?

    Auf dem Bild siehst du auch wo das Pickup reinsteht.

    Grüße

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • October 24, 2018 at 09:46

    Moin,

    ich kann später ein paar Bilder einstellen.

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • October 24, 2018 at 08:29
    Zitat von PK Rookie

    https://www.scooter-center.com/de/pickup-bgm-…uendung-8030570

    Moin,

    danke für den Link aber der passt leider nicht.

    Wenn du Dir das Foto ansiehst, wirst du den Unterschied sehen.

    Grüße

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • marco/hamburg
    • October 23, 2018 at 10:03

    Moin,

    ich suche ein Pickup für eine 125 Automatik.

    Google und auch die Suche bei SC / SIP hat leider nichts ergeben.

    Hat jemand einen Tipp auch zu alternativen ?

    Danke und Grüße

    Marco :)

  • Kein Zündfunke mit e Start

    • marco/hamburg
    • October 20, 2018 at 16:46

    Doch wenn der Pickup nicht in Ordnung ist.

    Wie schon geschrieben hatte ich das schon erlebt..

    Ab und zu sprang sie mit Anlasser an und manch mal nicht. Mit Kickstarter oder Anschieben sprang sie etwas besser an.

    Wenn sie an war lief sie normal.

    Als sie mit dem eingebauten Anlasser nicht mehr ansprang, habe ich mit einem "externen" Anlasser verschiedene Drehzahlen bei starten probiert und mit zeigender Anlassdrehzahl war der Zündfunke wieder da.

    Pickup getauscht, seitdem ist Ruhe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™