1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marco/hamburg

Beiträge von marco/hamburg

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • marco/hamburg
    • December 1, 2017 at 12:02

    Mit der nicht richtig schliessenden Drosselklappe habe ich mich letztens rumgeschlagen.

    Bei mir war es die Drosselklappe selber, weil ich den Vergaserdurchlass vergrößert habe und ich die neue Drosselklappe etwas zu klein angefertigt habe.
    Dadurch war das Gasgestänge zwar ganz hinten, aber in Position wo die DK etwas aufstand. Ich konnte die per Hand dann noch "zudrücken" und das Standgas ging dann zurück. Es war nur ganz wenig, aber ausreichend.
    Bevor ich das lokalisiert hatte, hatte ich eine stärker Feder unten am Motor eingebaut, was sich in ähnlicher Weise bemerkbar gemacht hat.
    Wenn ich den Deckel draufschraubte, rieb die Feder am Deckel und das Gestänge ging so nicht richtig zurück.

    Weiß nicht ob es Dir weiterhilft, aber vielleicht ein Denkanstoß.

    Grüße

  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 12, 2017 at 19:35

    Hatte heute den Kram eingebaut und bin ein wenig gefahren. Läuft sehr ruhig und kein Kolbenklappern oder sowas.
    Zieht sehr schön kräftig und gleichmässig durch. Bin noch nicht Vollgas gefahren, nur bis 50 km/h (Tacho).
    Anbei noch ein Bild vom geplanten und angepasten Kopf.
    Jetzt erst einmal fahren und sehen was passiert.

    Bilder

    • 75Pinasco (2).JPG
      • 52.49 kB
      • 640 × 480
      • 284
  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 12, 2017 at 11:30
    Zitat von Automatix

    Ja, das ist so beim Pinasco-Satz. Aber knapp 2/10 Spiel halte ich für sehr riskant. Bin mal gespannt, wann der erste Kolbenring in einen Kanal einschert und der nächste Klemmer kommt.

    Danke.
    Gibt es Übermaßkolben? Ich habe keinen gefunden.
    Bei der vorher Messung war das Kolbensiel nicht wirklich weniger als jetzt mit den knapp 2/10, ich hab die Laufbahn auch nur vom geklemmten Alu befreit und kurz übergehonht.
    Ich nutze dafür solche Honbürsten wie unten auf dem Foto und die verwendete Größe baut kaum Druck auf.

    Es ist auch nicht viel zu finden über den Zylinder, welches Laufspiel vergesehen ist.

    Bilder

    • Hohnbürste.jpg
      • 10.18 kB
      • 250 × 250
      • 248
  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 12, 2017 at 10:18

    Trotzdem Danke.
    Über die Forumssuche habe ich nichts gefunden, aber über Google:

    Einbaulage Kolben Pinasco Automatik

    Zitat von Automatix


    ......Zwar läuft eine Kolbenringnut über einen der Überströmer,
    aber das passiert eben auch wenn der Kolben in Fahrtrichtung geht........

    mmmh.. das ist wohl so bei dem Zylinder. Unverständlich für mich warum die Stoßkante nich ein paar mm verdreht wird. Wenn ich jetzt Bock und Zeit hätte würde ich das ändern.

  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 11, 2017 at 18:58
    Zitat von CARDOC2001

    da passt was nicht , gib mal die Bestellnummer vom Kolben an. Glaub du hat den Falschen Kolben. Du hast geschrieben gehohnt um welches Übermaß ?
    Welcher Zylinder ist das ?

    Das ist der 75er Pinasco Zylinder, ander gibt es ja wohl nicht. Übermaß Kolben habe ich nicht gefunden und habe jetzt knapp 2/10 Spiel.

    Bilder

    • IMG_0856.JPG
      • 38.17 kB
      • 640 × 480
      • 260
  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 11, 2017 at 18:41

    Moin,
    ich hatte mir letzte Wochen ein paar Teile gekauft (z.B ein paar originale Zylinder mit Köpfe, Kurbelwelle, Vergaser) und ein Motor wo ein geklemmter Pinasco drauf war.
    Da ich ja nun den 75 Pinasco hatte, wollte ich den für die schnelle jetzt auch fahren und hab mir nen neuen Kolben bestellt.
    Nachdem Hohnen und Kantenbrechen viel mir auf das eine Kolbenringöffnung im Überströmerbereich war.
    Ist das Normal ? Ich kenne es so das die gerade dort nicht sein sollen.

    Bei den Filzstift Markierungen sind Kolbenringöffnungen.
    Beim ersten Bild ist der Kolben "falsch" eingebaut.

    Bilder

    • Pinasco75 (1).JPG
      • 40.97 kB
      • 480 × 640
      • 347
    • Pinasco75 (4).JPG
      • 28.3 kB
      • 640 × 480
      • 369
  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • November 5, 2017 at 14:56

    Die Düsenspielerrei hat folgende Veränderungen gebracht.
    Nebendüsen:
    Größe - Co %
    38/120 - 2,2
    40/120 - 2,0
    48/140 - 3,5
    55/160 - 5,2
    50/140 - 3,9
    Ich habe die Messung bei ca.1200 U/min gemacht und nur jeweils die Düsen getauscht, nichts nachgeregelt.
    Die Gemischschraube war stetig 3 Umdrehungen raus.
    Nun ein paar Runden drehen und schauen ob das Beschleunigungsloch ein wenig kleiner gemacht werden kann.

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • November 2, 2017 at 12:15

    Ums Geld geht es mir nun wirklich nicht.
    Letztens war ein PK 80 Automatik Satz zu verkaufen und den ich mir gekauft hatbe, in der Hoffnung, das der mit ein paar Änderungen passen würde.
    Aber die Anpassungen wären schon recht hoch und so kommt der erst einmal nicht in Frage.
    Das der 50er Autmatik Satz selten ist, finde ich nicht. In den letzten Wochen sind immer wieder welche zu kaufen gewesen und die waren auch schon länger annonciert.
    Mir geht es auch nicht darum ein Rennmotor zu bauen, sonder ich möchte nur ein wenig schneller auf 55 km/h kommen.
    Ich werde das einfach angehen und schauen...

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • November 1, 2017 at 10:38
    Zitat von powerdrake4

    ...der blöde Bogen am Auslass kostet richtig Leistung, den hatte ich damals auch geändert...

    Danke, ich werde mich demnächst mit dem Zylinder beschäftigen und die Fräser/Schleifstifte auspacken.
    Das ganze wird in kleinen Schritten geschehen und dann getestet.
    Wenn gewünscht, kann ich das ganze (bebildert?) hier weiter führen und berichten was bei raus gekommen ist.

    Bin aber auch für Tips empfänglich.

    Grüße
    Marco

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 31, 2017 at 12:30
    Zitat von Rayman

    die einzige Möglichkeit ist es nicht, aber doch die mit Abstand beste Möglichkeit was Preis/Leistungssteigerung angeht.

    Ansonsten ist auch die Automatik natürlich nur ein ganz normaler Zweitakter, den man mit den gängigen Methoden Tunen kann.
    Aber das hat Powerdrake4 ja schon genannt

    Werde auch erstmal mit den gängigen Methoden weiter mache und schauen was so geht.

    Zitat von powerdrake4

    Jaaa, ist schon lange her, das Teil hat damals echt Zeit gefressen! Immer wieder zusammen und probieren und wenn du keinen Leistungsprüfstand hast, merkt man Kleinigkeiten nicht immer sofort...

    Das kenne ich von meinem anderen Hobby :D , aber das ist ja gerade was mir jedenfalls Laune macht und über die Sinnhaftigkeit läßt sich immer streiten.
    Am Wo-End bin ich an der Vergasereinstellung gewesen und jetzt den Motor im LL bei 3,0 CO % eingestellt. Bei ca. Halbgas im Stand (ohne Last) magert der Motor ein bischen ab.
    Leider ist das CO % Gerät zu träge um es auf der Straße einzusetzen, aber ich habe noch eine Zeitronix Lambdascanner Keller liegen und werde die mal fertig machen.
    Ein paar HD und ND habe ich erstmal auf verdacht bestellt, so kann ich damit den Vergaser kennen lernen.
    Mal sehen wie es weiter geht... :)

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 29, 2017 at 17:52

    Ja, das es den gibt und es wohl die einzige Plug & Play Lösung ist mir bekannt.

  • PK 50 XL2 Automatik - Versuchte Instandsetzung

    • marco/hamburg
    • October 29, 2017 at 11:49
    Zitat von Frickelbruder

    Super, danke, hat bestens geklappt. Die defekte Kurbelwelle ist auch "schon" draußen. Weiß jemand, wo ich Ersatz her bekomme?

    Moin,
    Ersatz kann ich Dir leider nicht anbieten, würde mich aber für Deine defekte Kurbelwelle interessieren.
    Wenn du die verkaufen willst, freu ich mich über eine Meldung.
    Danke und Grüße Marco

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 29, 2017 at 11:43
    Zitat von powerdrake4

    Lohnt den Aufwand nicht, hab mal so nen Motor gemacht, mit geändertem Membran, Zylinder angehoben, gebohrtem Ansaug und und und, Drehmoment war gut aber mehr wie 70 km/h Standfest war nicht drin...

    Danke für Deine Antwort.
    Mir geht es primär um die Beschleunigung um in der Stadt besser mit halten zu können.
    Denn so wie es jetzt ist, ist die Beschleunigung etwas zu lahm.

    Zur Zeit geht es bist ca. 30km/h ganz gut, dann fällt sie in ein kleines Loch bis 40km/h um dann weiter bis 55km/h Tacho zu beschleunigen. Wobei sie zwischen 45 km/h - 50km/h etwas stärker vibriert, davor und danach keine vibrationen.
    Bei längerer Fahrt werden Tacho 60 km/h erreicht.

    Werde es jetzt erstmal mit klassischen Tuning weiter machen und mich Stück für Stück vortasten.
    Hatte mir schon einen originalen Zylinder mit Kopf und Kolben besorgt und festgestellt, das am Zylinder echt wenig Fleisch ist.
    Gestern hatte ich den gekauften Kopf abgedreht und die Verdichtung so auf 10,75:1 erhöht (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Gefühlt ist die Beschleunigung etwas besser geworden.

    Bilder

    • IMG_0709.JPG
      • 55.7 kB
      • 640 × 480
      • 379
  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 28, 2017 at 12:49
    Zitat von Rayman

    Hi,
    nein, sei froh, wenn du eine Originale bekommst. Neu gibt es da nichts mehr zu bestellen.

    Moin,
    danke für Deine Antwort. Meine KW ist in Ordnung und ich brauche auch gerade keine (Originale).

    Zitat von Rayman

    Je nach Aufwand kann man natürlich eine andere Welle anpassen, was vom Aufwand her aber utopisch ist.

    Was heisst für Dich, anpassen und utopisch?

    Ich hatte im Netzt eine Automatic KW mit ein paar Bildern von der Schalter KW verglichen. Da sehen die bei KW indentisch aus, was ich mit abr nicht so recht vorstellen kann.
    Oder kann das jemand bestätigen?

    Wie schon geschrieben habe ich einiges an Werkzeug zu Hause (Drehbank, Fräse, Schweißen - WIG-MIG-MAG-E-GAS, usw), sodas ich schon einiges ändern könnte.

  • PK 50 XL 2 Automatic / Kurbelwelle mit mehr Hub?

    • marco/hamburg
    • October 26, 2017 at 16:32

    Moin, mal eine Frage von mir als Newbe.
    Gibt es eine Kurbelwelle mit etwas mehr Hub für eine PK 50 XL 2 Automatic?

    Die muß nicht unbeding P&P passen, weil ich Maschinell ganz gut ausgestattet bin und gewisse Änderungen vornehmen könnte.

    Danke !

    Grüße
    Marco :)

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • marco/hamburg
    • October 13, 2017 at 11:13

    Danke!

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • marco/hamburg
    • October 13, 2017 at 09:46

    Moin Daniel,
    herzlichen Glückwunsch zum neu Erwerb. 2-)

    leider kann ich Dir keine weiteren Tips zu dem geben, was du noch machen könntest, weil ich selber neu bin in der Vespa Welt.Meine sifft aber auch leicht am Zyl.Kopf und unter dem Motor und wollte am Wo-End mal nach schauen was da los ist. Dann weiß ich auch ob der Zyl. aus Alu ist.

    Zitat von klosk


    Bzgl Zylinder:
    Zylinder hab ich bereits runter und sieht noch sehr gut aus. Man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Kann es sein, dass es ein Aluzylinder ist? Gabs sowas außer bei der HP?

    Aber könntest du mir einen großen Gefallen tun und ein paar Bilder vom Zyl. und Kopf für mich machen. Gerne auch mit ein paar Maßen. Ich bräuchte auch ein paar Bilder vom Block mit den Stehbolzen und die Abstände der Stehbolzen.

    Ich wollte meiner im Winter ein bisschen auf die Sprünge helfen und jetzt aber schon ein wenig vorplan, aber noch nicht jetzt alles auseinander bauen.


    Grüße
    Marco :)

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • marco/hamburg
    • September 8, 2017 at 09:11
    Zitat von powerdrake4

    Jaja, der schnellste in unserem Kiez, der war ich damals auch! Meine Frau sagt grad, O Ton, " schnell müde, ich erinnere mich...

    Nene, der schnellste war ich leider nie, weder auf dem Moped noch beim müde werden.....

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • marco/hamburg
    • September 7, 2017 at 20:29

    äh, ich ruder mal mit hochroten Kopf zurück...
    Ich hatte damals ein Kradcockpit montiert und grad mal danach gegoogelt, der Drehzahlmesser geht nur bis 12.000 U/min, dann waren es auch nur bei mir 12.000. Sorry, aber die Erinnerungen verblassen.
    Danals hatte ich mich immer gefreut, das ich bis zum "Anschlag" fahren konnte.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • marco/hamburg
    • September 7, 2017 at 20:14

    @powerdrake4 puh, das ist schon ewig her (83 /84), aber die hatte damals eine elektronische Zündung. Ich müsste mich auf die google suche begeben, was da genau original verbaut war.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™