1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fabii92

Beiträge von Fabii92

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 25, 2017 at 09:04
    Zitat von benmuetsch

    Ich hab den RMS 102 auch seit diesem Jahr drauf und die ersten 2500km abgespult.

    Bei mir war das Teil auch mehrfach undicht trotz planen, weil der Zylinderkopf sich einfach verzieht.

    Nachdem auch diverse Dichtmittel nichts geholfen haben, hab ich den Kopf recht grosszügig mit Uhu Endfest verklebt.. ist nun endlich sifffrei.

    Ich habe es jetzt mit Abschleifen und Dichtmasse probiert. Bis jetzt hält das Ding dicht!!
    Mal schauen wie lange ;)

    @benmuetsch würdest du mir mal dein Setup posten und die vmax dazu?

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 19, 2017 at 07:14
    Zitat von dr.sonny

    welche primär ist eigentlich Verbaut? Das kupplungsproblem ist behoben? die rms zylinder neigen eigentlich immer etwas zu siffen, liegt evtl. Auch

    Kupplungsproblem ist behoben :) Primär ist 3.00, da ich aber etwas mehr Leistung erwarte, bin ich jetzt am optimieren, und da fiel mir der siffende Zylinderkopf sofort ins Auge :)

    Glaube dein Satz ist nicht zu Ende geschrieben, kann das sein? :D

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 18, 2017 at 09:35

    Danke Cardoc, so werd ich´s machen und dann wieder berichten! Habe ja nichts zu verlieren bei einem Kaufpreis von 52€ für den kompletten Zylindersatz :thumbup:

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 17, 2017 at 22:20

    @CARDOC2001, reicht der kopf aus, oder auch zylinderfuß?
    Welche körnung?

    @dr.sonny da geht doch Kompression verloren, wenn der nicht dicht is?

  • Neuer 102ccm RMS Zylinder nicht ganz dicht

    • Fabii92
    • September 17, 2017 at 21:43

    Guten Abend,
    ich habe auf meiner Vespa einen günstigen 102ccm RMS-Zylinder (DR Nachbau) verbaut, weil ich einfach nicht so viel ausgeben wollte und es mich einfach interessiert hatte, wie der Günstigzylinder so fährt.
    Leider ist der Zylinderkopf nicht 100%ig dicht.
    Angezogen mit 18nm.

    ->Ölspuren an den Kühlrippen.

    Jetzt meine Frage, was kann ich tun, um die Dichtigkeit zu verbessern?

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 16, 2017 at 19:18

    Problem gelöst!!


    Heute Morgen habe ich nun die originale 3 Scheibenkupplung eingebaut. Zug eingehängt, Motor angemacht und siehe da: Kupplung funktioniert ohne Probleme!! :)

    Gott sei Dank ist das jetzt gelöst

    Ich bedanke mich hier bei allen für die kompetente und schnelle Hilfe!!! Super gemacht Leute :)

    Welche Frage nur offen bleibt ist, warum werden 4 Scheiben-Kupplungen verkauft, welche nicht richtig funktionieren? :P

    mfg.
    fabi

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 14, 2017 at 19:01

    Leute nein!

    Ich hab die Vespa meiner Nachbarin abgekauft und komplett Restauriert :D

    Das Problem mit der Kupplung ist halt jetzt noch übrig geblieben.

    Vorher/Nachher, schaut her:

    Bilder

    • Collage 2017-09-14 18_56_36.jpg
      • 143.56 kB
      • 740 × 1,200
      • 232
  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 14, 2017 at 13:10

    @Fantine, die Schaltscheibe lässt sich leicht drehen. Hier flutschen die Gänge geschmeidig rein. -> Getriebe ist OK.
    Ich bin ja auch schon mit dem Roller gefahren, allerdings geht der Gangwechsel so verdammt schwer, man muss mit gewalt drücken bis es irgendwann klickt und der gang reingeht. und im Stand schleift der gang schon trotz gezogener kupplung. Stellt man die Einstellschraube des Zuges dann nur ein klitzekleines bisschen weiter, packen die Gänge überhaupt nicht mehr an, dreht komplett durch. Allerdings bleibt das Drehen des schaltgriffes genauso hartnäckig.

    Dein Ansatz mit den Federn klingt mir relativ logisch. Jetzt wenn mein originaler Satz kommt, und ich dann Reibscheiben, Beläge und Feder als original habe ist dieser punkt dann auszuschließen :)

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 14, 2017 at 11:08

    @hedgebang, genau das werde ich machen. Neue Beläge (3 Beläge mit Reibscheiben) sind bestellt. Eine neue Originalfeder hab ich schon zu Hause.

    Ich verstehe nur nicht, warum die 4 Scheiben Systeme dann überall verkauft werden, wenn´s nicht richtig funktioniert. ?(

    Bin irgendwieskeptisch, dass das das Problem bei mir ist und durch die 3 Scheiben gelöst wird. (ja die 3 das in dem Satz sind richtig :D )

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 14, 2017 at 07:45

    So sieht mein Schmuckstück übrigens aus :)

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 582.19 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 400
  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 14, 2017 at 07:43

    @Volker PKXL2, der hebel ist es nicht, wenn die züge ausgehängt sind, dann dreht sich der gangschaltgriff total leicht. Es ist das einrasten in den nächsten Gang was so schwer geht, das liegt an meinem Kupplungsproblem vermute ich.

    @CARDOC2001 Ja finde ich auch. Wenn ich heute Abend von der Technikerschule zu Hause bin, geh ich nochmal zum Roller mach die Kupplung auf und mach von allem einmal Bilder.

    Ich will ja auch endlich mal enspannt mit der Maschine fahren können :)

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 21:32

    @cardoc , ich meinte ja nicht die scheiben, sondern die kupplungsbeläge :)

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 21:31

    @Sonny, ja ist noch Luft zur druckplatte. Paar mm.

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 21:12

    1 Große Feder. Ja habe eine neue originale und 1 neue originale verstärkte Malossi Feder bei mir zu Hause.

    Die Reibscheiben sind unterschiedlich dick. Und die Beläge sind dann wohl immer gleich dick, oder auch verschieden?

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 21:01

    Okay, das heißt für mich 3 Scheibenkupplung inklusive Reibscheiben kaufen?

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 21:01

    Okay, das heißt für mich 3 Scheibenkupplung inklusive Reibscheiben kaufen?

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 20:46

    @cardoc. Es ist verbaut: DR 102ccm 19er Ass, 19er Shb, 3.00 Übersetzung, sito plus.
    Habe nicht bewusst die 4 Scheibenkupplung gekauft. Habe beides schon probiert mal nur Beläge und mal Beläge mit Reibscheiben gewechselt.

    War gerade eben in der Garage und habe 1 Belag raus, sodass nur noch 3 drin sind. Jetzt rutscht die Kupplung durch beim Kickstarten, auch wenn kein Zug eingehängt ist. 3 sind also auch nicht die Lösung :(

    Volker: Zug hab ich nicht erneuert, aber der sieht noch gut aus.
    Ist die Stärke der einzelnen Beläge wohl unterschiedlich zur Stärke der Beläger bei einer 3 Scheiben Kupplung?

    Danke im Voraus!

  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 19:14

    Guten Abend,
    Ich habe eine PK 50 XL welche 10 Jahre stand restauriert. Übrig geblieben ist folgendes Problem der Kupplung.

    • Als ich die Vespa bekam, konnte man die Gänge nicht mehr auskuppeln, egal wie sehr man den Zug nachspannte
    • Habe Kupplung gesäubert wieder zusammengebaut -> Kuppeln ging, aber Gänge rutschten durch
    • Habe verstärkten 4 Scheiben Satz verbaut mit verstärkter Feder. Kupplung ging nun schwer, Gänge rutschten nicht mehr, aber der Gang schleifte, obwohl ich die Kupplung voll durchgezogen hatte. Wenn ich nun noch mehr nachgespannt habe, Konnte ich komplett auskuppeln, aber nicht mehr einkuppeln, die Gänge haben nicht mehr angepackt. Zudem ging die Kupplung abartig schwer
    • Als nächstes verstärkter Feder gegen eine neue originale getauscht. -> Keine Veränderung: zu Viel Spannung = Gänge rutschen komplett durch, Leerlauf in jedem Gang zu wenig Spannung = Gänge lassen sich nicht auskuppeln.

    Zudem geht es extrem schwer, mit der Handgangschaltung in einen anderen Gang zu wechseln, so wie wenn die Kupplung überhaupt betätigt wäre. Und das unabhängig ob ich den Zug voll durchspanne oder locker lasse.

    Ich bin nun an einem Punkt angekommen, an dem ich ratlos bin. Ich hoffe Jemand kann mir weiterhelfen!

    Mit freundlichen Grüßen.
    Fabi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche