1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. klosk

Beiträge von klosk

  • PK50 XL2 Automatik Kupplung ausbauen?

    • klosk
    • August 4, 2018 at 03:56

    Ich beantworte das jetzt mal für mich selbst, falls jemand drüber stolpert. Zuerst muss die vordere Steigscheibe entfernt werden. Die sitzt ochsenfest. Also, Keilriemen in den Wandler einspannen und nach inen drücken. Dadurch öffnet sich der Wandler (quasi wie im Fahrbetrieb). Danach mit offenem Wandler mit nem Hammer (Alu, oder Kupfer (zart mit Stahl geht auch, ist aber nicht zu empfehlen)) auf die Antriebswelle klopfen. Man sieht dass die vordere Steigscheibe sich sehr langsam nach vorne bewegt. Nach ein paar Schlägen (bei mir warns sicher 50 leichte) ist sie dann irgendwann runter. Danach sieht man hinten dran einen Satz schrauben, welche man dann mit Schlagschrauber oder Haltewerkzeug entfernen kann. Danach geht die Kupplung raus, und dann sind nochmal vier Schrauben für die Glocke. Sind alles ganz normale Rechtsgewinde...

    Viel Erfolg...

  • Teilweise stottern bei warmen Motor und raucht teilweise (PK50 XL2 Auto Japan)

    • klosk
    • August 1, 2018 at 04:25

    Sauber danke, hab jetzt mal nen pickup geordert, wird schon passen :)

  • PK50 XL2 Automatik Kupplung ausbauen?

    • klosk
    • July 30, 2018 at 08:15

    Moin,

    Versuche gerade bei der PK50 XL2 Auto die Kupplung zu entfernen. Schraube hab ich runter, nur sitzt das Teil bombenfest. Habe bereits gelesen, dass das reht fest sitzen kann. Meine Frage ist jetzt nur wo ich da mit Gewalt dran kann? Muss die gesamt Kupplungseinheit abgezogen werden, inklusive Glocke, oder erst nur ein Teil (Riemenscheibe)? Irgendwelche Tipps zum lösen? Hab mal ein Foto anbei, wies aktuell ausschaut.

    Dankö aus Japan!

  • Teilweise stottern bei warmen Motor und raucht teilweise (PK50 XL2 Auto Japan)

    • klosk
    • July 30, 2018 at 03:51

    Ok, evt doch Pickup, zumindest kams mir eben so vor als das beim Licht abschalten dann doch besser ging. Kann mir einer helfen beim prüfen von Pickup, oder CDI? Kann man irgendwie eingrenzen was es ist?

    Ebenfalls sehe ich, dass es zwei Pickus gibt. Welche ist denn der richtige?

    [Blockierte Grafik: https://b3.ms/a8XAjq6a09BD]

    Danke!

  • Teilweise stottern bei warmen Motor und raucht teilweise (PK50 XL2 Auto Japan)

    • klosk
    • July 30, 2018 at 03:13

    Moin,

    Hatte ja vor einiger Zeit hier gepostet mit der Japan PK50 Xl2 Auto. Habe den Motor nun teils neu aufgebaut und die Ölpumpe richtig abgedichtet. Das Problem mit dem Standgas Vergaserhebel zurückstellen hat sich dann ja auch gelöst gehabt (siehe alter Thread).

    Nun hab ich ein paar km zurückgelegt mit dem Gerät und habe das Problem dass der Motor bei 3/4Gas besser geht, als bei Vollgas. Bei langen Vollgasfahrten fängt der Motor stark an zu rauchen. Wen er kalt ist geht er besser als warm würde ich sagen. Ich habe gelesen, dass es Pickup Probleme git, allerdings geht der Motor gleich mit, oder ohne Licht, deswegen würd ich jetzt mal Elektronik ausschliessen. Wenn Choke gezogen ist bei warmen Motor geht er sehr schlecht. Vergaser ist kpl original mit original HD, klingt eigentlich stark nach zu großer HD, aber wie gesagt, ist original, mit neuem Luffifilter von Scooter Center.

    Das einzige was ich verändert habe sind die Variorollen. Ich habe leichtere eingesetzt, damit er etwas besser um die Ecken kommt. Drehzahl ist halt nun um einiges höher, kann es da sein, dass die Kurbelwelle zu viel fördert? Würde auf jeden Fall die blauen Wolken erklären. Was mich aber wundert, ist dass er kalt besser geht als warm? Hatte gelesen, bei zuviel Öl wird der Motor auch gern heisser? Frage ist halt nur, ob so ein bisschen mehr Drehzahl, so einen großen Unterschied machen kann?

    Ich würde jetzt erstmal die Rollen zurück rüsten. Falls noch einer ne Idee hat wonach ich schauen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,

    Daniel

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • November 30, 2017 at 14:54

    Danke für den Hinweis. Ja schien mir auch etwas komisch die zweite Dichtung, da. Werd da wenn ich mehr zeit habe nochmal nach dem gestänge schauen. eventuell schmeiss ich einfach öl raus und misch selbst, wenn der vergaser dann ganz zugeht.

    sonst jemand mal probleme mit dem gestänge gehabt?

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • November 13, 2017 at 03:41

    hehe, ich baue seit 19 jahren an zweitaktern von piaggio und co, da war definitiv die dichtung zur ölpumpe am arsch. ZENTIMETERDICKER SCHMAND, bei tacho 2400 ist nicht normal :).

    wie gesagt läuft jetzt wieder, mit ausnahme des Problems des Vergasers. Hab ein bisschen das Gefühl, dass er eventuell zu tief sitzt. Ich habe die Dichtung von Luftfilterkasten zu Membranblock verbaut. Für mich sah das so aus, dass das auch gleichzeitig die Dichtung für den Vergaser zum Membranblock ist. Allerdings ist im Dichtungsset auch nochmal ne dichtung nur für den Vergaser drinne. Eventuell setz ich die auch nochmal ein, obwohls mir doppelt gemoppelt vorkommt.

    Schlauch hab ich auch geprüft, aber der ist nicht im weg :-/ Hoffe nur das ich das ölpumpen gestänge nicht versehentlich verbogen habe :-/ kanns mir zwar nicht vorstellen, aber falls ich sonst nichts finde, kann ich mir nur noch das vorstellen....

    Danke für die hilfe jungs!

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • November 6, 2017 at 01:29

    So kurzes Update. Scooter Center Paket traf ein. Paar Dichtungen erneuert, alles gesäubert, etc. läuft wieder einwandfrei.

    Folgende Dinge sind aufgefallen:

    Bremshebel: Welche Bremshebel passen auf XL2? Meine bestellten passen nicht, obwohl angeblich passend auf alle Vespen....

    Variorollen zu schwer. Hab son Satz Varirollen mit Pins mitbestellt. Bei mir haben die Orginialrollen 5.3gramm. Hab hier in der SUFU andere Werte gefunden Werde wohl auf 4gramm runter. Was sind erfahrungswerte bei orig 5.3g?

    Problem Vergaser Standgas: Der Vergaser stellt bei mir nicht ganz zurück. Hab das gestänge und den Gaser kontrolliert. Ausgebaut, schliesst alles komplett. Gestänge geht auch voll zurück. Eingebaut, bleibt der Vergaser immer ein Stück offen, was zu erhøhtem Standgas führt. Gaszug ist loose. Wenn ich mit der hand, den Hebel unterm Motor zurückziehe, geht alles zu. Leider stellt er nicht von allein zurück. Hab das Gefühl, das hängt mit dem Einhängemechanismus des Gestänges am Gaser zusammen. Hab da schon die Plastikteile entgratet etc. Ausgebaut, bewegt sich da alles problemlos. Hat da irgendeiner Erfahrung? ich denke es ist das Ölgestänge, wos hakt. Hab allerdings probiert und seh da keine Möglichkeit, das irgendwie falsch eingesetzt zu haben?!? Geht wirklich nur um 2mm am Ende bei der Rückstellung. Wenn ich mit der Hand rückstelle, bleibts auch in Position. Eventuell brauch ich ne stärkere rückholfeder?!?

    Danke!

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 14, 2017 at 08:41

    Danke für die Tipps Automatix. Der block ist so verschmoddert, da muss irgendwo ne Dichtung fertig sein :) Ich wollte sicher gehen, dass nicht irgendwas an der Ölzufuhr defekt ist und der Zylinder nicht eventuell schon gefressen hat. Sieht aber astrein aus. Einziges Teil was mir abgerissen ist, ist der Schaltzug um den Ganz einzulegen. Kann ich da nen ganz normalen 1.9mm Zug von BGM nehmen?

    Ansonsten brauch ich noch nen Bremshebel rechts, da ist die Kugel abgebrochen. Passen da alle PK hebel?

    Ebenso der "Drehschalter" für den Benzinhahn. Ist derselbe wie bei allen PK's?

    Nach dem putzen sieht alles wieder astrein aus muss ich sagen. Drehmomentschlüssel hab ich hier, aber da er vorher bereits leicht abgeblasen hat, trau ich der Sache mit nur richtiges Drehmoment nicht so ganz :)

    Danke!

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 10:42

    Bolzenabstand: Aussen 55mm, innen 39.5mm

    Fotos hab ich auch paar gemacht. Relativ dunkel hier aber jetzt. Zylinder ist aber definitiv alu...

    Bilder

    • IMG_0102.jpg
      • 153.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 389
    • IMG_0101.jpg
      • 162.01 kB
      • 900 × 1,200
      • 358
    • IMG_0100.jpg
      • 138.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 366
    • IMG_0099.jpg
      • 118.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 368
    • IMG_0098.jpg
      • 101.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 07:39

    Tach,
    Bin neu hier. Wohne in Japan und hab mir ne PK50 Auto (V5P2T) für 200Euro geschossen. Alles orig und in recht gutem Zustand, da nur 2300km. Problem ist, springt aktuell nicht an und Motor ist total versifft auf der linken Seite. Bin gerade am ausbauen. Nach etwas lesen, wird hier öfters die Dichtung vom Membranblock verantwortlich gemacht. Gibts noch andere Tips auf die ich schauen sollte?
    Neben dem Ölsiffproblem, könnt ihr mir sagen, was ich evt noch erneuern/mir angucken sollte? Ich geh davon aus, dass nach ner Vergaserreinigung die Kiste wieder startet.
    Orderliste ist:
    Dichtsatz komplett
    Ölleitungen/Spritschlauch
    Zündkerze
    Dichtmasse für Kopf

    Bzgl Zylinder:
    Zylinder hab ich bereits runter und sieht noch sehr gut aus. Man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Kann es sein, dass es ein Aluzylinder ist? Gabs sowas außer bei der HP?

    Werd sicherlich noch mehr fragen haben. Der Karren wurde wohl hauptsächlich für Japan gebaut: - Wenn jemand mehr dazu weiss, würde ich mich auch über Infos freuen.

    Cheers,
    Daniel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche