1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bubu

Beiträge von bubu

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • bubu
    • June 28, 2018 at 07:25

    Hi Humppabrother,

    habe den gleichen Vergaser und habe das Problem anders herum gelöst.

    Diesen Chokezug bestellt: http://www.scooter-center.com/product/BGM6450ST

    Dann einfach den Nippel abgeknipst und den Zug von oben angesetzt. Also die Zughülle von oben auf die Wippe drauf, dann den Innenzug unten durch die Bohrung ziehen und mit einem Schraubnippel am zurückgehen hindern. Um die Länge mit dem Schraubnippel passend einzustellen muss man allerdings den Vergaser vom Ansaugstutzen abnehmen um genug Platz zu haben.

    Ist vielleicht nicht ganz korrekt so, funktioniert aber.

    Falls die Erklärung nicht verständlich genug ist kann ich später mal ein Bild anfügen.

    Gruß.

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • May 3, 2018 at 11:03

    Das ist nett, danke!

    Mit ein Grund für den Kauf der Vespa war, dass ich mal ein bisschen das Schrauben lerne. Werde mich also vorsichtig selber dran wagen um die Erfahrungen zu sammeln (und unter Umständen dafür Lehrgeld zu bezahlenlmao)

    Hab das Geld für die Ersatzteile aber grade auch garnicht übrig, wird sich also noch etwas hinziehen X/

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • May 3, 2018 at 10:40

    Super, danke dir!

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • May 3, 2018 at 08:31

    Ich will auf jeden Fall versuchen den Motor zu retten.

    Bezüglich Kurbelwelle nochmal eine Frage: Wenn ich mich im Scooter-Center-Shop so umschaue dann bedeuten die von dir genannten "von 95 bis 180 €" dass ich nicht unbedingt eine Welle speziell für Membran benötige? Im unteren von dir genannten Preissegment finde ich da nämlich nur Kurbelwellen für Drehschieber. Ist es, wenn der Drehschieber weggefräst wurde und man ohnehin nur mit 75 ccm rumfährt, dann garnicht notwendig eine Membranwelle zu verbauen?

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 29, 2018 at 10:34

    Vernichtendes Urteil, fängt ja gut an meine Vespa-Karriere. :-1

    Dann mal vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben hier mit zu lesen und mir wertvolle Tipps und Einschätzungen gegeben haben. :+2

    Viel Grüße!

    edit: Die Nummern der beiden Hälften stimmen überein.

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 28, 2018 at 17:29

    Das kann ich leider nicht beantworten, habe den Motor so gekauft und grade zum ersten mal offen. Das Loch geht nicht bis ins Kurbelgehäuse durch!

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 28, 2018 at 16:08

    Hier die Kurbelwelle.

    Auf der Seite die den Drehschieber abdichtet sieht man eine Spur, aber da ist keine Riefe oder Vertiefung zu spüren. Auf der anderen Seite gibts dafür viele kleine Krater:

    Für eure Experteneinschätzung zu der ganzen Geschichte wäre ich sehr dankbar. Falls weitere Bilder gewünscht/benötigt werden werde ich die schnellstmöglich nachreichen.

    Viele Grüße,

    Roman

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 28, 2018 at 16:04

    Hier nochmal der Drehschieber aus zwei Seitenperspektiven:

    Ein kleiner Ausbruch im Kurbelwellengehäuse:

    Und ein Ausbruch in dem Gewinde unter der Bremsankerplatte (leider sehr miese Qualität, sorry!)

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 28, 2018 at 15:53

    Ich bin dann endlich mal ein Stück weitergekommen mit dem Zerlegen des Motors. Hier schonmal die ersten Bilder von den Schäden die ich bisher feststellen konnte:

    Drehschieber: Riefen sind da, allerdings nicht tief soweit ich das beurteilen kann. Und es stecken zwei Fremdkörper (ich nehme an das sind Teile des Kolbenrings) in der Fläche:

    Hier der Schaden im Getriebebereich (plus etwas das ich als Blaslunker oder etwas in der Art identifizieren würde)

    Weitere Bilder folgen im nächsten Posting.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • bubu
    • April 28, 2018 at 11:30

    Hi!

    Bräuchte mal das Drehmoment für die drei Stehbolzen der Bremsankerplatte einer PK 50S. Finde immer nur Angaben zu: "Schraube Bremsankerplatte" --> 3 - 5 Nm. Sind damit wohl die Stehbolzen gemeint?
    Beste Grüße

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 22, 2018 at 19:23

    Danke schonmal für die erste Einschätzung. Komplett zerlegen und reinigen werd ich’s mal die nächsten Tage, dann mach ich nochmal ordentliche Bilder! Dauert nur leider alles immer ein wenig, mache das ja alles zum ersten Mal. :-5 Lager und Dichtungen werden natürlich getauscht. Wie schätzt Du denn die Aussagekraft des von mir durchgeführten „Öltests“ bezüglich der Dichtigkeit des Drehschiebers ein? Den zu behalten und vllt etwas zu vergrößern wäre mir natürlich erstmal lieber als ein Umbau auf Membran. Naja, hoffe dass da mit besseren Bildern mehr Klarheit rein kommt! Danke bis hierhin und einen schönen Sonntag Abend noch!

    Edit: lelox : grade erst gelesen, bin jetzt nicht mehr in der Nähe des Motors, aber mein (subjektiver) Eindruck war vorhin das da nicht wirklich tiefe Riefen drin sind. Werde das nochmal genau messen/überprüfen und berichten!

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 22, 2018 at 18:28

    Danke @jack o'neill ! hat super geklappt mit erhitzen und austreiben. Hälften sind auseinander!

    Das Stück vom Kolbenring ist aber weiterhin verschollen. Ein Teil davon steckt wohl in der Drehschieberfläche:

    Als alles noch zusammengebaut war habe ich mal etwas Zweitaktöl von außen durch die Öffnung für den Ansaugstutzen bei geschlossenem Drehschieber einlaufen lassen. Das stand ne ganze Weile drin ohne abzulaufen, bis ich es dann letztendlich mit nem Tuch "abgesaugt" habe. Dürfte also noch relativ dicht sein. Was mache ich damit? So lassen? was wegnehmen und auffüllen? Ein bisschen beischleifen?

    Was noch so auffällt:

    Da fehlt ja irgendwie was am Material. =O Ist das der Todesstoß für den Motor? :+5

    An der Kupplung hats scheinbar auch ein kleines bisschen was zerfressen:

    Für eine einschätzung der Lage wäre ich sehr dankbar. :wacko::wacko::wacko:

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 22, 2018 at 17:51

    Nene, hebeln wollte ich da garnichts. Hab Angst um die Dichtfläche :+2

    Ist es denn egal in welche Richtung der ausgetrieben wird? Kann da auf der Lima-Seite zwar so nen kleinen Absatz über dem Bolzen entdecken, aber so richtig ersichtlich in welche Richtung der raus gehört ist es mir irgendwie nicht. Heißluftföhn halte ich jetzt direkt mal drauf! :-8

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 22, 2018 at 17:31

    es geht weiter...

    hab heute nochmal Zeit gefunden. Nachdem ich das vermisste Stück vom Kolbenring so ohne weiteres nicht finden kann und der Motor laut Vorbesitzer zuletzt vor 32 Jahren geöffnet war hab ich mich dann doch entschlossen den ganzen Krempel mal zu spalten. Bin jetzt an dem Punkt wo die Hälfte sich eigentlich trennen sollen. Das tuen sie auch bis auf eine Stelle unten an der Ölablassschraube. Da ist ja auch noch so ein Zentrierbolzen, habe das Gefühl dass es an dem hängt. Hab das Ding schon schön mit WD40 eingesaut, aber da bewegt sich garnichts. Muss der denn komplett rausgeschlagen werden? Wenn ja, in welche Richtung? oder bleibt der in einer Motorhälfte stecken und die andere wird abgezogen? Gibts da sonst irgend einen Trick?

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 16, 2018 at 11:58

    Jau Danke. Zum Vorgehen mit Ätznatron habe ich hier im Lexikon auch schon die Anleitung gesehen, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen die nächsten Tage!

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 15, 2018 at 16:28

    Mööööp, hab jetzt festgestellt, das was da klappert ist nur die Mutter zur Befestigung des Auspuffs rotwerd-) also such ich doch mal im Motor...

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 15, 2018 at 15:26

    Heute nochmal an die ausgebauten Teile gegangen. Siehe da: es klappert im Auspuff. Ist ein Sito Plus. Sehe da so direkt keine Möglichkeit den zu öffnen. Nach 20 Minuten schütteln macht das Stück vom Kolbenring (wenns das denn wirklich ist) keine Anstalten wieder raus zu kommen. Im Zweifel drin lassen? Oder weiter schütteln?

    Schüttelnde Grüße 8o

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 14, 2018 at 19:10

    Danke für die Erklärung!

    Der Zylinderfuß war auf jeden Fall undicht, das konnte man direkt sehen als die Hutze ab war, am Kopf hab ich auf den ersten Blick nichts gesehen, werd ich mal noch nachschauen.

    Noch eine Frage: angenommen ich finde das abgebrochene Stück des Kolbenrings, dann muss ja irgendwo trotzdem noch das aus dem Material rausgebrochene Material rumfliegen. Auch wenns nur sehr wenig ist.

    Ist das vernachlässigbar?

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 13, 2018 at 20:47

    was für mich auch noch interessant wäre, nur mal zum Verständnis:

    Diese rußige Ablagerung da oben links am Zylinderkopf, ist das "normal"? Wie kommt das zustande?

    Im selben Atemzug:

    Wie kommt dieses Bild zustande, alles Schwarz bis auf einen "Pfad" quer durch?

    Hat da jemand ne Theorie? oder noch besser Fakten? :-3

  • Nach Vollgasfahrt wird Standgas nicht mehr gehalten

    • bubu
    • April 13, 2018 at 20:10

    jau okay, ich hätte jetzt son standard 1x45 mit augenmaß reingeschnitzt :-4

    was empfiehlst du an weiterer Bearbeitung des Zylinders? Man sieht da ein paar Spuren, wenn ich mit dem Finger fahre spür ich da aber nicht wirklich was....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™