1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. biz

Beiträge von biz

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • biz
    • March 20, 2018 at 19:33
    Zitat von Nerolix

    ...

    Die Zündung ist nicht genau eingestellt. Eher so nach Augenmaß wie sie vor dem Öffnen saß.

    ...

    Bin ja noch recht unerfahren mit Zweitaktmotoren. Aber Beim Viertakter ist die Zündung immer die erste Adresse bei solchen Problemen. Sollte nicht erst mal die Zündung stimmen, bevor man über eine neue Vergaserbedüsung usw. denkt?

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 20, 2018 at 19:26
    Zitat von jack o'neill

    ....

    So. Genug gelästert.
    Was nun also tun, wenn man die Fuffivespa aus Italien auf deutsche Strassen bringen will? Nix leichter als das:

    1) Fahrzeug technisch in Ordnung bringen, sodaß es straßentauglich gemäß StVZO ist.
    2) § 21 Prüfung + einmalige TÜV-Abnahme.
    3) feierlich die deutsche ABE bei der Zulassungsstelle überreicht bekommen.

    4) zur Versicherung dackeln und VK kaufen.

    3) Fertig.

    Leute, ihr pulvert soviel Asche ein eure Roller, da macht euch das bisschen deutsche Behördenbakschisch nicht arm und die Lauferei schadet auch nix.
    Dann kifft halt mal ne Weile nicht soviel, schon habt ihr die Kohle zusammen.

    Alles anzeigen

    Genau das ist der Plan, Montag bin ich dann hoffentlich ein Stück weiter. Aber hast Du die Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht vergessen?

    Vor dem TÜV habe ich dennoch etwas Respekt, da ich von der Vespa recht wenig Ahnung habe und der Zustand schon recht gebraucht ist. Ich werde es sehen.

    Zu a) genau dem Verkäufer bin ich aufgrund Unwissenheit aufgesessen. Hätte ich von italienischen Papieren vorher gewusst, hätte ich mich vorher informiert.

    Jetzt hab ich a gesagt und werde nun diesen Weg bis zum Ende gehen.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 19, 2018 at 20:17
    Zitat von dr.sonny

    Diese Diskussion seit schon mehereren Jahren nervt schon langsam.

    wollte nicht nerven... aber Danke für die klaren Worte. Werde nicht weiter berichten und nur noch fragen, wenn ich bei der geplanten Restauration mit der Reparaturanleitung nicht mehr weiter komme.

    Auch Danke für die Antworten, die mir wirklich geholfen haben.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 19, 2018 at 19:31
    Zitat von Fantine

    Warum bestellst du sie dann nicht einfach über diesen Händler ?

    Hmmmm....

    Irgendwie habe ich das Gefühl, euch nervt es, wenn ich hier meine Infos weiter gebe.

    Um es klar zu sagen, ich habe nächste Woche einen Termin beim TÜV und hoffe, dass damit alles erledigt ist. Ich will lediglich legal fahren.

    Im Vorfeld hatte ich natürlich auch woanders nachgefragt und da kommen halt die Antworten her, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Aber das muss ja nicht sein, wenn ihr nicht wollt.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 18, 2018 at 18:25

    Die Versicherung ist keine Onlineversicherung gewesen. Ich habe speziell darauf hingewiesen und habe es schriftlich, dass ich sie versichern könnte, aber auch mit dem Hinweis, dass ich das fahren mit der Verkehrsbehörde zu klären habe. Dass das nicht rechtens ist, ist ja schon länger klar:thumbup:

    Wollte ja nur berichten, was die Polizei dazu gemeint hat.

    Die Betriebserlaubnis möchte ich für mein Wissen habe. Dass sowas beim TÜV nicht wirklich hilft, habe ich schon am eigenen Leib erfahren. Ich möchte einfach verglichen können, was da drin steht.

    Danke für eurer Unterstützung.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 18, 2018 at 16:04
    Zitat von lelox

    Bei Piaggio Deutschland bekommt man Papiere nur für in D ausgelieferte Fahrzeuge, also nicht für einen Italienimport.

    Der Händler in meiner Gegend hat bei Piaggio nachgefragt und mir bestätigt, dass ich für die V5N1T deutsche Papiere dort bekommen würde.

    Heißt das nun, das dieser Typ auch nach Deutschland geliefert würde. Meine bisherigen Infos wären immer, dass dieser Typ nur in Italien und der Schweiz zu finden war.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 18, 2018 at 14:37

    Danke für den Hinweis mit der Vorderbremse, das beruhigt.

    Neee eine Wissenschaft ist das nicht, aber ich hinterfrage Dinge gerne. Und deshalb habe ich die Infos hier in die Tat umgesetzt und nachgefragt.

    Ihr glaubt ja nicht , was man alles für Infos bekommt und dadurch fehlgeleitet werden kann...

    Der Weg ist aber klar und wenn das auch einige von Euch als rausgeschmissenes Geld ansehen, ich will mich da auf nichts einlassen.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung, dann Vollabnahme beim TÜV , dann diese bei der Zulassung bestätigen. Das sollte reichen und gilt als deutsche Betriebserlaubnis. Alternativ kann man auch beim Piaggio Händler das dann einreichen und man bekommt eine originale deutsche Betriebserlaubnis, falls die Dokumente nicht älter als 8 Wochen sind. Ist aber laut meiner Info kein muß und kostet wirklich nur Geld. Werde ich aber vor Ort mit dem TÜV nochmals klären.

    Aber nochmals die für mich wichtige Frage, hat jemand für eine V5N1T eine deutsche Betriebserlaubnis? Wenn ja wäre es denkbar eine Kopie zu belkommen. Mir geht es nur um die Inhalte, die Fahrgestellnummer usw. darf gerne geschwärzt werden.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 18, 2018 at 13:37

    Ich möchte Euch die neusten Erkenntnisse nicht vorenthalten.

    Die Versicherung hat das geprüft und würde den Roller auch mit italienischen Papieren versichern. Dennoch heißt das noch nicht, daß diese dann auf öffentlichen Straßen fahren darf.

    Das Landratsamt hat mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erstellt. Ich habe da ein Bekannte, die hat mal in den Gesetzen geforscht. Ist nicht ganz so einfach, da eine 50er ja gar nicht zugelassen wird. Man könnte hier einen Rechtsstreit heraufbeschwören, da wohl nirgendwo im Gesetzt steht, bzw. sie es nirgends gefunden hat, daß eine Betriebserlaubnis mitzuführen ist.

    Polizei war auch OK und recht unsicher. Bei der Recherche haben wir einige Texte gefunden. Da kann man reininterpretieren, daß Fahrzeuge, die einem in Deutschland wohnenden auch eine deutsche Betriebserlaubnis benötigt. Wenn aber die Vespa einem Italiener gehört, der seinen ersten Wohnsitz in Italien hat, der könnte die Vespa in Deutschland versichern und mit italienischen Papieren fahren. Ist das nicht eine recht merkwürdige Aussage :-1

    Na ja, den TÜV Termin habe ich bereits und dann sehen wir weiter, ich hoffe die Vespa kommt in dem erbärmlichen Zustand durch und der Prüfer ist mir gnädig. Ich möchte erst die Rechtssicherheit herstellen und dann das Ding komplett zerlegen und technisch einwandfrei wieder zusammenbauen und natürlich vorher wieder mit einer schönen Farbe behandeln. Dieses Matt Schwarz aus der Dose ist einfach erbärmlich.

    Und ja, die Vespa bremst, hupt, blinkt und macht hell. Reifen sind an der Abfahrgrenze und der Kupplungshebel ist etwas abgebrochen. Der Anlasser ist kaputt und Bei der Vorderradbremse gibt es keinen Bremslichtschalter. Mal schauen, was der Prüfer dazu sagt, bevor wir zur Abnahme schreiten.

    Dazu noch eine Frage, hat jemand mit der Rahmennummer V5N1T schon mal deutsche Papiere bekommen? Wenn ja, könnte ich dafür eine Kopie bekommen? Soll ich das in einem neuen Treat fragen?

    Danke

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • March 1, 2018 at 08:42
    Zitat von Judgejudge

    Der Foren Himbeertoni hat gesprochen Huk ( ähnlichkeiten zur Versicherung, sind erwünscht )

    wow du zahlst 120 EUR und bekommst dafür nichts. Das ist Deutschland. Musst zu 3 Behördentrotteln rennen, Kohle abdrücken und dann bekommst nicht mal die Originale ABE sondern nur den Wisch vom Tüv. Da kannst ja gleich bei Ebay ne unbedruckte Zweitschrift kaufen und die Fahrgestellnummer selber reinschreiben oder eben mit den Italo Papieren fahren....Leben und leben lassen.

    Um es mal klar zu sagen, die 120 € machen mich nicht arm, aber vielleicht sehr unglücklich, wenn ich sie sparen will.

    Dein Tipp ist eine Urkundenfälschung. und ohne eine Betriebserlaubnis ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen ist schon mutig. Das schlimmste was passieren kann, ist ein schwerer Unfall, bei dem die Versicherung sehr viel berappen muß. Das machen Versicherungen nicht gerne und somit werden die recht schnell merken, daß das Fahrzeug so gar nicht fahren durfte und holen Sich das Geld bei Dir wieder... ein Leben lang. Da hilft dann nur noch die Provatinsolvenz.

    So gesehen bekomme ich für die 120 € recht viel, nämlich Rechtssicherheit.

    Aber das war ja nicht das Thema, sondern wie bekomme ich die deutsche Betriebserlaubnis ist die Frage.

    Hat denn irgendjemand hier eine deutsche Erlaubnis mit der Fahrgestellnummer V5N1T schon bekommen?

  • Ab welchem Baujahr ist Fernlicht Pflicht?

    • biz
    • February 28, 2018 at 18:54

    Meine PK 50 Bj. 90 aus Italien hat nämlich kein Fernlicht. Ist das Pflicht? Meine Kreidler aus den 80 zigern hatte das eigentlich auch nicht.

    Und noch was, hat vielleicht jemand eine PK 50 mit der Nummer V5N1T mit deutscher Betriebserlaubnis?

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • February 27, 2018 at 17:58
    Zitat von rassmo

    Jein.

    Ja, du mußt mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen.

    Nein, Piaggio hat damit nichts zu tun. Mit der Vollabnahme gehst du zum Straßenverkehrsamt. Dort stempeln sie die TÜV-Papiere ab und diese Papiere gelten dann als BE.

    Ja, aber mit diesen Papieren dürfte das kein Problem darstellen.

    Also ganz kurz.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen. Normalerweise beim Straßenverkehrsamt.

    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und dem, verkehrssicheren, Roller zum TÜV und Vollabnahme machen lassen.

    TÜV-Papiere beim Straßenverkehrsamt abstempeln lassen. Fertig.


    Verkehrssicher heißt das Blinker, Licht, Tacho, Bremsen usw. funktionieren.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank.

    Dann werde ich das nötigste mal instant setzten (brauch ich ja eh, die Sachen).

    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung holen, die Vespa dann mit dem Hänger beim TÜV vorfahren und dann mal sehen...

    Von der Versicherung habe ich folgenden Text erhalten:

    Hier stellt sich die Frage, ob die italienischen Papiere das sind, was die Versicherung oben schreibt? Ich habe keine Anhnung.

    Vom Landratsamt wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung gerade bearbeitet, die meinten auch, daß der Hersteller die Papiere austauscht und eine TÜV Abnahme nicht nötig sei. Somit habe ich bei einem Händler angerufen, ob die italienischen Papiere vielleicht ganz einfach gegen die deutschen getauscht werden können. ER will das klären und gibt mir Bescheid.

    Vermutlich werde ich um den TÜV Besuch nicht herumkommen. Wir werden sehen.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • February 26, 2018 at 19:53

    Ich hab es befürchtet.... jetzt weiß ich auch, warum ich den Preis so runtehandeln konnte...:-1

    Aber was soll es, die Vespa soll wieder schön werden.

    Dann werde ich das mit der Betriebserlaubnis doch zu erst machen, bevor ich sie restauriere.

    Verstehe ich das richtig, ich muß mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen. Und damit kann ich dann bei Piaggio eine deutsche Betriebserlaubnis beantragen?

    Da ich ja die italienischen Papiere, sowie einen Kaufvertrag habe, brauche ich dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch?

    Danke für die Hilfe.

  • PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

    • biz
    • February 26, 2018 at 19:15

    Hallo,

    ich bin seit Samstag Besitzer einer PK 50 XL von 1990. Das Fahrzeug hat italienische Papiere und ist aber vom Vorbesitzer in Deutschland schon versichert. Ist das denn überhaupt so OK oder muß ich um den Vorschriften zu entsprechen eine deutsche Betriebserlaubnis besorgen. Wenn ja, bekomme ich die gegen die italienische bei Piaggio ?

    Danke für die Hilfe

    Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™