1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50xl mit italienischen Papieren in Deutschland versichern?

  • biz
  • February 26, 2018 at 19:15
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 26, 2018 at 19:15
    • #1

    Hallo,

    ich bin seit Samstag Besitzer einer PK 50 XL von 1990. Das Fahrzeug hat italienische Papiere und ist aber vom Vorbesitzer in Deutschland schon versichert. Ist das denn überhaupt so OK oder muß ich um den Vorschriften zu entsprechen eine deutsche Betriebserlaubnis besorgen. Wenn ja, bekomme ich die gegen die italienische bei Piaggio ?

    Danke für die Hilfe

    Michael

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 26, 2018 at 19:37
    • #2

    Ohne deutsche Betriebserlaubnis ist der Betrieb in Deutschland nicht erlaubt.

    Vollabnahme beim TÜV, § 21. Steht schon Einiges dazu im Forum.

    Piaggio Deutschland liefert Papiere nur für in D ausgelieferte Fahrzeuge.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 26, 2018 at 19:53
    • #3

    Ich hab es befürchtet.... jetzt weiß ich auch, warum ich den Preis so runtehandeln konnte...:-1

    Aber was soll es, die Vespa soll wieder schön werden.

    Dann werde ich das mit der Betriebserlaubnis doch zu erst machen, bevor ich sie restauriere.

    Verstehe ich das richtig, ich muß mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen. Und damit kann ich dann bei Piaggio eine deutsche Betriebserlaubnis beantragen?

    Da ich ja die italienischen Papiere, sowie einen Kaufvertrag habe, brauche ich dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch?

    Danke für die Hilfe.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • February 26, 2018 at 19:59
    • #4

    Piaggio stellt die keine Papiere aus bei Modellen aus Italien! Nur für deutsche Modelle!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 26, 2018 at 20:09
    • #5
    Zitat von biz

    Verstehe ich das richtig, ich muß mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen. Und damit kann ich dann bei Piaggio eine deutsche Betriebserlaubnis beantragen?

    Jein.

    Ja, du mußt mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen.

    Nein, Piaggio hat damit nichts zu tun. Mit der Vollabnahme gehst du zum Straßenverkehrsamt. Dort stempeln sie die TÜV-Papiere ab und diese Papiere gelten dann als BE.

    Zitat von biz

    Da ich ja die italienischen Papiere, sowie einen Kaufvertrag habe, brauche ich dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung auch?

    Ja, aber mit diesen Papieren dürfte das kein Problem darstellen.

    Also ganz kurz.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen. Normalerweise beim Straßenverkehrsamt.

    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und dem, verkehrssicheren, Roller zum TÜV und Vollabnahme machen lassen.

    TÜV-Papiere beim Straßenverkehrsamt abstempeln lassen. Fertig.


    Verkehrssicher heißt das Blinker, Licht, Tacho, Bremsen usw. funktionieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • February 26, 2018 at 20:44
    • #6

    Abstempeln beim Amt kostet zumindest in Schleswig Holstein ca 10€!

  • Judgejudge
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    Nope
    • February 27, 2018 at 00:36
    • #7

    Du bekommst auch mit den Italo Papieren ein Kennzeichen bei der Versicherung, für die Versicherung brauchst du nicht unbedingt deutsche Papiere. Wäre mir ehrlich gesagt zu teuer.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 27, 2018 at 00:52
    • #8

    Was nützt ein versichertes Stehzeug? Fahren darf das nicht auf öffentlichen Straßen.

  • Judgejudge
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    Nope
    • February 27, 2018 at 00:59
    • #9

    Dachte ne Vespa fährt mit Benzin/Gemisch ?

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • February 27, 2018 at 07:32
    • #10

    ..... und Liebe ! :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 27, 2018 at 09:39
    • #11
    Zitat von Judgejudge

    Du bekommst auch mit den Italo Papieren ein Kennzeichen bei der Versicherung, für die Versicherung brauchst du nicht unbedingt deutsche Papiere. Wäre mir ehrlich gesagt zu teuer.

    Eigentlich nicht. Die Versicherung sichert sich bei Online-Verträgen meist mit diesem oder einem ähnlichen Satz ab: Allgemeiner Tarif für Fahrzeuge mit gültiger Betriebserlaubnis

    Und da du bestätigen mußt das alle Angaben korrekt sind wäre rein theoretisch der Versicherungsvertrag nachträglich unwirksam. Theoretisch deshalb weil ich nicht glaube oder jemals gehört hätte das eine Versicherung deshalb die Zahlung verweigert hätte. Event. verlangt sie die max. Summe bei Verletzung von Bedingungen in Höhe von € 5000.-- zurück.

    Versicherungen vorort, die ich bevorzuge, wollen beim Erstabschluß meist die ABE sehen. Sicher auch nicht überall aber Voraussetzung ist eine gültige ABE oder BE überall.

    Die Aussage zu teuer ist bei einem Hobby witzlos, ansonsten rate ich zu einem kostengünstigen Baumarktroller. Neu für € 499.-- und gebraucht mit ABE z.T. für unter € 100.-- zu bekommen.

    Zulassungsstelle und TÜV zusammen waren bei mir € 120.--. Und das gebe ich fürs Vespafahren gerne aus. Ansonsten würde ich Milchportienendeckel sammeln.

    Zitat von lelox

    Fahren darf das nicht auf öffentlichen Straßen.

    Das ist in jedem Fall korrekt.

    Zitat von Judgejudge

    Dachte ne Vespa fährt mit Benzin/Gemisch ?

    Denken ist eben Glücksache:D, denn eine Vespa fährt nur mit Gemisch. In Vespafalle mit Bentin/Öl im Verhältnis 50:1.

    Und jetzt wieder kurz:

    Versicherungskennzeichen kann man auch ohne gültige BE bekommen.

    Das Fahren auf öffentlichen Straßen ist damit aber erst erlaubt wenn man eine gültige BE hat.

    Bei einer Kontrolle kann es sein das dem Polizisten italienische Papiere reichen. Es kann aber auch sein das er es als Fahren ohne gültige BE ansieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • alfamaik82
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Nähe Koblenz
    Vespa Typ
    50 special
    • February 27, 2018 at 13:36
    • #12

    Hi,

    Meine Special hat sich nur italienische Papiere. Hab beim TÜV angerufen und die haben mir netterweise gesagt was ich alles für die Vollabnahme brauche. Nach dem TÜV gehts dann zur Zulassungsstelle, und dort bekommst du dann deine Papiere.

    Ich brauche z.B. Keine Unbedenklichkeitserklärung, nur den Kaufvertrag und die italienischen Papiere, einen Rückspiegel, Tacho, Rücklicht mit E- Zeichen und dann halt das übliche wie reifen und bremsen die in Ordnung sein müssen.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 27, 2018 at 17:58
    • #13
    Zitat von rassmo

    Jein.

    Ja, du mußt mit der Vespa zum TÜV und eine Vollabnahme machen.

    Nein, Piaggio hat damit nichts zu tun. Mit der Vollabnahme gehst du zum Straßenverkehrsamt. Dort stempeln sie die TÜV-Papiere ab und diese Papiere gelten dann als BE.

    Ja, aber mit diesen Papieren dürfte das kein Problem darstellen.

    Also ganz kurz.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen. Normalerweise beim Straßenverkehrsamt.

    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und dem, verkehrssicheren, Roller zum TÜV und Vollabnahme machen lassen.

    TÜV-Papiere beim Straßenverkehrsamt abstempeln lassen. Fertig.


    Verkehrssicher heißt das Blinker, Licht, Tacho, Bremsen usw. funktionieren.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank.

    Dann werde ich das nötigste mal instant setzten (brauch ich ja eh, die Sachen).

    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung holen, die Vespa dann mit dem Hänger beim TÜV vorfahren und dann mal sehen...

    Von der Versicherung habe ich folgenden Text erhalten:

    Hier stellt sich die Frage, ob die italienischen Papiere das sind, was die Versicherung oben schreibt? Ich habe keine Anhnung.

    Vom Landratsamt wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung gerade bearbeitet, die meinten auch, daß der Hersteller die Papiere austauscht und eine TÜV Abnahme nicht nötig sei. Somit habe ich bei einem Händler angerufen, ob die italienischen Papiere vielleicht ganz einfach gegen die deutschen getauscht werden können. ER will das klären und gibt mir Bescheid.

    Vermutlich werde ich um den TÜV Besuch nicht herumkommen. Wir werden sehen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 27, 2018 at 22:00
    • #14
    Zitat von biz

    Hier stellt sich die Frage, ob die italienischen Papiere das sind, was die Versicherung oben schreibt? Ich habe keine Anhnung.

    Die CoC wurde erst zu einem Zeitpunkt eingeführt als die alten Vespae längst nicht mehr gebaut wurden. Insofern nein.

    Seit die Zulassungsbestimmungen innerhalb der EU angeglichen wurden gibt es das CoC, das die Einhaltungen dieser Bestimmungen bestätigt, und das in allen EU-Staaten gültig ist. Vorher hatte jedes Land andere Bestimmung bzgl. Ausstattung, z.B.Tacho, und zulässiger Höchstgeschwindigkeit und deshalb gilt die damalige ABE eines Landes nicht im einem Anderen.

    Zitat von biz

    Vom Landratsamt wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung gerade bearbeitet, die meinten auch, daß der Hersteller die Papiere austauscht und eine TÜV Abnahme nicht nötig sei. Somit habe ich bei einem Händler angerufen, ob die italienischen Papiere vielleicht ganz einfach gegen die deutschen getauscht werden können. ER will das klären und gibt mir Bescheid.

    Ich wünsch dir Glück, kann es mir aber nicht vorstellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Judgejudge
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    Nope
    • February 27, 2018 at 22:36
    • #15

    Der Foren Himbeertoni hat gesprochen Huk ( ähnlichkeiten zur Versicherung, sind erwünscht )

    wow du zahlst 120 EUR und bekommst dafür nichts. Das ist Deutschland. Musst zu 3 Behördentrotteln rennen, Kohle abdrücken und dann bekommst nicht mal die Originale ABE sondern nur den Wisch vom Tüv. Da kannst ja gleich bei Ebay ne unbedruckte Zweitschrift kaufen und die Fahrgestellnummer selber reinschreiben oder eben mit den Italo Papieren fahren....Leben und leben lassen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 28, 2018 at 12:24
    • #16
    Zitat von Judgejudge

    ...Da kannst ja gleich bei Ebay ne unbedruckte Zweitschrift kaufen und die Fahrgestellnummer selber reinschreiben ...

    Das ist dann eine Straftat und die beste Idee, die du hier ohne einen Anflug von Ahnung glaubst verbreiten zu müssen...

    Zitat von Judgejudge
  • Judgejudge
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    Nope
    • March 1, 2018 at 00:44
    • #17

    jaja schon klar aber gleichzeitig mit nem 75ccm, 85ccm oder 102ccm Zylinder durch die Gegend eiern ... Einfach nur geil :-1

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 1, 2018 at 00:57
    • #18

    Wie läuft eine Kontrolle durch die Schergen?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 1, 2018 at 01:12
    • #19
    Zitat von Judgejudge

    jaja schon klar aber gleichzeitig mit nem 75ccm, 85ccm oder 102ccm Zylinder durch die Gegend eiern ... Einfach nur geil :-1

    Da gebe ich dir teilweise recht. Dennoch unterscheiden sich die Straftaten doch ein wenig

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 1, 2018 at 08:42
    • #20
    Zitat von Judgejudge

    Der Foren Himbeertoni hat gesprochen Huk ( ähnlichkeiten zur Versicherung, sind erwünscht )

    wow du zahlst 120 EUR und bekommst dafür nichts. Das ist Deutschland. Musst zu 3 Behördentrotteln rennen, Kohle abdrücken und dann bekommst nicht mal die Originale ABE sondern nur den Wisch vom Tüv. Da kannst ja gleich bei Ebay ne unbedruckte Zweitschrift kaufen und die Fahrgestellnummer selber reinschreiben oder eben mit den Italo Papieren fahren....Leben und leben lassen.

    Um es mal klar zu sagen, die 120 € machen mich nicht arm, aber vielleicht sehr unglücklich, wenn ich sie sparen will.

    Dein Tipp ist eine Urkundenfälschung. und ohne eine Betriebserlaubnis ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen ist schon mutig. Das schlimmste was passieren kann, ist ein schwerer Unfall, bei dem die Versicherung sehr viel berappen muß. Das machen Versicherungen nicht gerne und somit werden die recht schnell merken, daß das Fahrzeug so gar nicht fahren durfte und holen Sich das Geld bei Dir wieder... ein Leben lang. Da hilft dann nur noch die Provatinsolvenz.

    So gesehen bekomme ich für die 120 € recht viel, nämlich Rechtssicherheit.

    Aber das war ja nicht das Thema, sondern wie bekomme ich die deutsche Betriebserlaubnis ist die Frage.

    Hat denn irgendjemand hier eine deutsche Erlaubnis mit der Fahrgestellnummer V5N1T schon bekommen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™