Ich habe die Umfrage nochmal geöffnet bis Sonntag Abend. Sollte jemand noch abstimmen wollen, dann bitte gerne.
Danke für den Hinweis rassmo
Ich habe die Umfrage nochmal geöffnet bis Sonntag Abend. Sollte jemand noch abstimmen wollen, dann bitte gerne.
Danke für den Hinweis rassmo
tendenz ist im moment der termin 1.-3.10.
Schaut so aus. Ich hätte mit etwas mehr Votes gerechnet.
In der Umfrage habe ich keine Deadline gesetzt. Wollen wir am Sonntag einen Schnitt machen und dann die Planung angehen?
Sind die Teile wenigstens handsigniert?
Das lässt sich sicher machen
Ich denke, das kann Volker mit seiner Correos testen. Aber allzu optimistisch bin ich nicht. Der Stutzen wird erheblich mit der Backe kollidieren.
Alles anzeigenAh, das erste war ein Werbeclip zwischen zwei Videos und das zweite war Company B oder so....
Ich lach mich tot...
Auf jeden Fall tut das jetzt und läuft wie Butter! Und Alles mit einem Standardwandler und der zugehörigen Kupplungsglocke, alles aus Piaggio-Scootern, hehe.
Wie geplant...
quod erat demonstrandum...
Gruß Paddy.
Ich bin auf den ersten Motorlauf und die Fahreigenschaften gespannt
.... so habe mal neue Kolbenringe besorgt, den Rest gereinigt geschliffen und poliert mit der Hand.
Heute wieder alles zusammengebaut, sie fährt wieder
.... wie lange, schauen wir mal !
Danke für Eure Tipps,
lg Alex
Es wäre schön, wenn Du das Rätsel zum Kolben und den passenden Ringen noch auflöst. Der nächste mit dem gleichen Problem freut sich.
Jackie Stewart
Heller Engel
Bitte poste mal die Maße Deines Kolbens:
https://www.scooter-center.com/de/kolbenring-…?number=1026578
Backpapier schneidest due dir für das Lager rund aus und legst es auf das Lager "unter" den WeDi?
Wie bekommst du den raus? funktioniert das gut?
Ich benetze das Backpapier beidseitig mit Öl und wenn der WeDi an Ort und Stelle sitzt, dann durchsteche ich das Papier und ziehe es vorsichtig raus. Meiner Erfahrung nach ist dann der Abstand zwischen Lager und WeDi gerade so groß, dass sich das Lager schön drehen lässt.
Bisher hat sich das Backpapier dann immer rückstandsfrei entfernen lassen .
Das ist ja obszön
Ich habe erst einmal einen LML gemacht, daher ohne Gewähr:
Der hier hat in meiner Erinnerung am besten gepasst. Ich lege beim Einsetzen auch immer ein Stück Backpapier aufs Lager und ziehe es raus, nachdem der WeDi sitzt.
Hier entlang, treten Sie näher, kommen Sie heran
Nachdem unsere zugegebenermaßen leicht verrückte Idee mit dem Woktank sich in der Realisierung als machbar herausgestellt hat, würden wir versuchen unsere First Edition unters Volk zu bringen .
Vier Tanks sind fertig, innen mit Zweitaktöl ausgeschwenkt, aussen eingeölt und vor allem dicht. Sie passen an 10Zoll-Ersatzräder und werden mittels zweier angeschweißter Gewinde und Flügelschrauben im Ersatzrad von hinten befestigt.
Der Fußraum wird nicht wirklich beeinträchtigt und das Fassungsvermögen von etwas über 2 Litern erschien uns bauartbedingt der beste Kompromiss.
Sonderwünsche, wie etwa Lackierung in gewünschter Farbe bis hin zu patinieren, lassen sich natürlich realisieren. In der eingeölten, blanken Version würden wir gerne 175 Euro pro Stück verlangen.
Alles weitere per PN an Volker oder mich - sofern Interesse besteht. Wenn nicht, fahren wir sie selbst rum
Spontane Suche im Landsberger Gemischtwarenladen spuckt die aus.
Du kannst bei den beiden großen Shops einfach Dein Modell eingeben und dann gezielt suchen. Du schreibst, dass es ein anderer Zylinder ist. Dann hilft Dir der Link oben nicht. Dann musst Du den Zylinder suchen.
Passiert halt mal.
Danke für die Bilder - die Kolbenringe sind meiner Meinung nach zu tauschen. Der Rest sieht noch verwendbar aus.
Was bedeutet denn falsch getankt? Öl vergessen?
Wie sieht denn die Zylinderlaufbahn aus? Die Aluspuren vom Kolben macht man da an sich mit Ätznatron weg.
Graugusszylinder und -kolben vertragen normal so eine Klemmerei, wenn man das Problem beseitigt und im Zweifelsfall die Kolbenringe erneuert. Soweit ich das erkennen kann, würde ich die Kolbenringe tauschen bei Dir.
Falsch tanken bzw. Öl vergessen oder deutlich zuviel Öl verträgt kein Zylinder. Ich würde bei dem bleiben.
Hast Du noch ein paar bessere Bilder aller Teile für uns?
Hier findest Du den oberen. Der Produzent ist Meteor.
Hallo Tobias,
nachdem wir eher mit altem Blech unterwegs sind, würde ich Dir http://www.vespaforum.com ans Herz legen.
https://www.vespaforum.com/thread/2135-kl…ilter#post19790
Antworten sind hier natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen.
Es geht beides. Ich habe auch schon Kabelbäume eingezogen, während alle Züge drin waren, weil der Kabelbaum zu erneuern war.
Wenn ich einen leeren Rahmen vor mir habe, fädle ich zuerst eine Zughülle durch und ziehe mit ihr dann eine weitere Zughülle und den Kabelbaum ein. Mit der eingezogenen Zughülle dann und so weiter. Ich habe mir das so angewöhnt und es fühlt sich subjektiv am besten an.
Das nur als Beispiel. Da gibts sicher mehrere Methoden.