Wie ist allgemein die Qualität der Nachbauteile z.B. Unterbrecher, Kondensator, Vergaserteile, Tacho usw.. Kenne das von meinem 500er Fiat da ist jeder froh wenn er noch irgendwo NOS-Teile bekommt.
Was die Qualität der Reproteile betrifft, bist Du vom Regen in die Traufe gekommen
. Ich arbeite auch soviel wie nur irgend möglich auf. Ist viel Glückssache.
Wie empfindlich verhält sich der Vergaser in der Höhe.
Meine GL wurde in Italien von einen alten (87 Jahre) ehemaligen Vespahändler rest. die Werksatt liegt fast auf Null - München auf 500m.
Ich frage deswegen weil ich bei gleichmässiger Fahrt so eine Art "Konstantfahrruckel" habe.
Höhe ist grundsätzlich schon ein Thema. Manchmal ist sie schon eher am fetten oberen Rand und dann sind 500m mehr einfach zuviel. Das könntest Du aber im Ausschlussverfahren testen, indem Du mal runterdüst oder die LLGS etwas reindrehst.
Wenn das nichts am Ruckeln ändert, würde ich neben Zündung auch Verschmutzungen im Vergaser in Erwägung ziehen. Insgesamt auch die Spritversorgung ist bei sowas verdächtig.
Noch was für die Glaskugel...bin letztens bei leichten Nieselregen nach Hause gefahren und da ging sie an der Ampel plötzlich aus.
Ein wenig rumgekickt auch mal mit Choke probiert, Benzinhahn auf Reserve hat alles nichts geholfen. Waren nur ein paar hundert Meter von zu Hause also die Diva heimgeschoben am nächsten Tag in die Garage einmal getreten und sie lief.
Das sind genau die Fehler die ich mag...entweder richtig kaputt oder gar nicht werde das mal weiter beobachten und dann schauen ob noch ein Zündfunke da ist oder ob es von der Vergaserseite kommt.
Hast Du da direkt geschaut, ob Du einen Funken hattest?
