1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Fragen rund um die 150 GL (VLA1T)

    • Menzinger
    • September 8, 2020 at 18:08
    Zitat von pfeili

    Wie ist allgemein die Qualität der Nachbauteile z.B. Unterbrecher, Kondensator, Vergaserteile, Tacho usw.. Kenne das von meinem 500er Fiat da ist jeder froh wenn er noch irgendwo NOS-Teile bekommt.

    Was die Qualität der Reproteile betrifft, bist Du vom Regen in die Traufe gekommen :wacko:. Ich arbeite auch soviel wie nur irgend möglich auf. Ist viel Glückssache.

    Zitat von pfeili

    Wie empfindlich verhält sich der Vergaser in der Höhe.

    Meine GL wurde in Italien von einen alten (87 Jahre) ehemaligen Vespahändler rest. die Werksatt liegt fast auf Null - München auf 500m.

    Ich frage deswegen weil ich bei gleichmässiger Fahrt so eine Art "Konstantfahrruckel" habe.

    Höhe ist grundsätzlich schon ein Thema. Manchmal ist sie schon eher am fetten oberen Rand und dann sind 500m mehr einfach zuviel. Das könntest Du aber im Ausschlussverfahren testen, indem Du mal runterdüst oder die LLGS etwas reindrehst.

    Wenn das nichts am Ruckeln ändert, würde ich neben Zündung auch Verschmutzungen im Vergaser in Erwägung ziehen. Insgesamt auch die Spritversorgung ist bei sowas verdächtig.

    Zitat von pfeili

    Noch was für die Glaskugel...bin letztens bei leichten Nieselregen nach Hause gefahren und da ging sie an der Ampel plötzlich aus.

    Ein wenig rumgekickt auch mal mit Choke probiert, Benzinhahn auf Reserve hat alles nichts geholfen. Waren nur ein paar hundert Meter von zu Hause also die Diva heimgeschoben am nächsten Tag in die Garage einmal getreten und sie lief.

    Das sind genau die Fehler die ich mag...entweder richtig kaputt oder gar nicht werde das mal weiter beobachten und dann schauen ob noch ein Zündfunke da ist oder ob es von der Vergaserseite kommt.

    Hast Du da direkt geschaut, ob Du einen Funken hattest?

  • neuer Kabelbaum an meiner VGLB1T 4***** / PX-Motor

    • Menzinger
    • September 7, 2020 at 16:50

    Ich bin jetzt nicht so der Elektroheld, aber ich denke prinzipiell schon. Nur Blinker hat er keine. Wie löst Du das?

  • neuer Kabelbaum an meiner VGLB1T 4***** / PX-Motor

    • Menzinger
    • September 7, 2020 at 13:07

    Ich würde mir einen Conversion-Baum wie diesen hier (auch wenn gerade nicht lieferbar) holen und mich dabei daran orientieren, welche Verbraucher geplant sind.

  • VLB1T: Motor geht aus und Birnen brennen durch

    • Menzinger
    • September 6, 2020 at 11:58

    Danke für die Bilder. Ich sehe das auch so wie Rojoko und Volker - Kabelast Zündung neu und Baum neu crimpen, damit Du eine vernünftige Arbeitsbasis hast.

    Wenn das passiert ist, dann würde ich mir die Zündung blitzen (lassen), damit der Malossi nicht irgendwann bedient wird. Vielleicht findest Du jemand in der Schrauberhilfe in der Nähe.

    Ansonsten ist Abblitzen jetzt auch nicht sooooo das Hexenwerk: Kolbenstopper rein, Markierung am Motor setzen, Polrad nach rechts bis Anschlag, Markierung am Polrad setzen auf Höhe der Motormarkierung. Dann Polrad nach links, wieder Markierung am Polrad auf Höhe der Motormarkierung. Die Mitte beider Markierungen ist der obere Totpunkt (OT).

    Jetzt multiplizierst Du den Umfang des Polrads mit dem nötigen Vorzündwinkel, also beispielsweise 53x18, und dividierst das Ergebnis durch 360. Das Ergebnis trägst Du nach rechts auf dem Polrad ab und markierst. Jetzt kommt die Blitzpistole zum Einsatz.

    Sollte es ein Malossi sein, halte ich den 20.20er für zu klein. Was für eine Zündkerze hast Du drin?

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • September 5, 2020 at 22:07

    Auf jeden Fall! Meine Krämerseele erträgt das nicht :pinch:

    Der User unter mir ist ein Revolzzer hehe-)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 5, 2020 at 10:29
    Zitat von Kawitzi

    Danke Volker :)! Ich habe so ein Teil bei mir rumliegen und werde mich die Tage mal daran versuchen.. Ich werde dann berichten, wenn’s dann überhaupt jemand außer mir interessiert :D.

    Ich glaube schon, dass das für einige interessant ist. Ist ja doch immer wieder ein Thema.

  • Schleifen bei der Vespa PK 50

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 21:41

    Keine. Das ist das typische Jaulen von der Primär.

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 21:11

    Würde ich auch nicht rummachen sondern mitnehmen. Im schlimmsten Fall Motor revidieren, wie Kawitzi schon schreibt.

    Blech ok?

  • Schleifen bei der Vespa PK 50

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 20:51

    Pinasco-Ritzel?

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 18:00

    Was soll sie denn kosten?

  • VLB1T: Motor geht aus und Birnen brennen durch

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 11:51

    Das klingt eher nach mehreren Problemen.

    Das Problem, das ich beschrieben habe, ist eindeutig zuzuordnen: sobald Du bremst, geht der Motor aus. Gehst Du von der Bremse, geht er wieder an.

    Dein Lichtstromkreis ist selbstregelnd. Die Summe der Wattzahlen ergibt genau die Leistung der Lichtmaschine für Deinen Lichtstromkreis. Der Zylinder hat damit nichts zu tun.

    Hast Du mal ein paar Fotos von Vespa und Zündung, damit wir uns ein Bild machen können?

  • VLB1T: Motor geht aus und Birnen brennen durch

    • Menzinger
    • September 4, 2020 at 11:19

    Geht Dir der Motor aus sobald Du bremst? Zumindest bei der V50 ist ein defektes Bremslicht beim Bremsen ein Killschalter... ob das bei der VLB1T mit Kontaktzündung auch so ist, weiß ich nicht auswendig.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • September 2, 2020 at 11:31

    Ich gehe von deutschen aus wegen des Kennzeichens. 21 scheint gemacht.

  • Pk 50s Tacho zu verkaufen

    • Menzinger
    • September 2, 2020 at 10:50

    Ich vermute, nachdem der Anbieter mehr als zwei Jahre oder seit seinem Angebot nicht mehr online war, dass da nicht mehr viel Antwort kommt.

    Ich würde ihn per PN anschreiben und mal sehen, ob was kommt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • September 2, 2020 at 10:04

    Der blaue Olack scheint auf jeden Fall freilegbar zu sein. Das Typenschild hat er sich wahrscheinlich gravieren lassen.

    Interessant wäre, wie sie technisch in Schuss ist. Für einen Tausender weniger könnte es schon interessant sein.

  • Benzinleck an PX 125

    • Menzinger
    • September 1, 2020 at 20:27

    Hallo Maxx,

    Benzinhahn und Benzinschlauch kommen in Frage.

    Der Schlauch ist wahrscheinlich schon relativ fest, den würde ich erneuern und wenn Du eh schon den Tank draußen hast, dann macht ein neuer Benzinhahn sicher auch Sinn.

    Für den Austausch des letzteren musst Du Dir einen Benzinhahnschlüssel bestellen oder über die Schrauberhilfe in der Umgebung einen leihen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • September 1, 2020 at 15:29
    Zitat von Gast

    Vorher:

    Nachher:

    Vorher:

    Nachher:

    Sind ca. 6 bis 7cm wo ich verlängert habe, mehr geht fast nicht, da sonst irgendwann der Dämpfer beim "extremen" Einfedern anstehen würde...

    Wheelie tauglichkeit geht dann auch verlohren ;)

    Alles anzeigen

    Passt zwar nicht zum Thema, aber ich finde Dein Liechtensteiner Kennzeichen traumhaft schön. Eins der allerschönsten Kennzeichen auf der Welt.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • September 1, 2020 at 09:39

    Für die Böller-Abwehr auf jeden Fall. Letztes Jahr ist deswegen meine Gerätebox in Flammen gestanden. Seitdem gibts überall Feuerlöscher.

    Der User unter mir ist Feuerwehrmann.

  • Vespa PK 50 Xl Vergaser Ansaugstutzen mit Filz-ring oder O Ring

    • Menzinger
    • August 31, 2020 at 22:50

    Du kannst es selbst am besten sehen oder gerne ein Foto machen.

    Wenn der Vergaser einen O-Ring hat, siehst Du eine kleine Nut mit - im besten Fall - einem kleinen schwarzen O-Ring darin. Ist diese Nut nicht da, musst Du mit einem gefetteten Filzring arbeiten.

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • August 31, 2020 at 16:44

    Ich habe meiner Nachbarin schon beim Einbruch in die eigene Wohnung geholfen.

    Der User unter mir bricht regelmäßig bei sich selbst ein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™