1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

  • der goetterbote
  • September 4, 2020 at 13:43
  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 4, 2020 at 13:43
    • #1

    Hallo Freunde!

    Ich möchte mir eine PK 50 S zulegen und habe bereits eine ins Auge gefasst. Fahren tut sie sich super, allerdings gibt's im Stand ein paar Probleme:

    1:Im Leerlauf stirbt sie ohne Gasgeben sehr schnell ab. Läuft eigentlich garnicht im Leerlauf ohne Gasgeben.

    2:Bei gezogenem Choke neigt sie da zu im Leerlauf mit der Drehzahl hochzugehen. Sollte das nicht genau andersrum sein, oder ist das mehr oder weniger normal/unbedenklich?

    Dazu ist noch zu sagen, nach dem ankicken nimmt sie das Gas erst etwas schlecht an. Während dem Fahren passt dann aber alles. Laut Verkäufer wurde der Vergaser vor ca. 1 Jahr erst gereinigt - seit dem aber auch kaum gefahren.

    Woran kann's liegen, und kann ich schwerwiegende Probleme wie Falschluft bei diesem Verhalten der Vespa ausschließen?

    Nach meiner Recherche hier im Forum würde ich vor Kauf nochmal probieren die Leerlaufgemischschraube (richtiger Begriff?) am Vergaser reinzudrehen, damit sie im Leerlauf anbleibt. Was aber, wenn das keinen Effekt hat, oder wenn sie dann von selber hochdreht, es also keinen idealen Punkt zwischen absterben und hochdrehen gäbe?

    Was könnte ich (auf die schnelle) noch probieren? Würdet ihr mir von einem Kauf abraten wenn ich das Problem nicht eingrenzen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von der goetterbote (September 4, 2020 at 14:07)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 4, 2020 at 14:16
    • #2

    Moin.

    Wenn du einen solchen Zugriff auf das Objekt deiner Begierde hast dann baue den Vergaser mal aus und reinige ihn.

    Nach einem Jahr ohne wirklichen Einsatz sind Ablagerungen im Vergaser definitiv zu finden.

    Beste Grüße Mario

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 4, 2020 at 17:42
    • #3

    So viel Zugriff habe ich leider nicht. Schnell mal an der Leerlaufschraube rumdrehen sollte noch drin sein, aber gleich den ganzen Vergaser vor Kauf ausbauen wird leider nicht gehen - zumal ich das auch zum ersten mal machen würde, und mir deswegen entsprechend Zeit nehmen möchte.

    Noch weitere Anregungen?

    Grüße

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 4, 2020 at 17:48
    • #4

    Nein.

    Alles Glaskugellesen.

    Kann von A bis Z alles sein.

    Berücksichtige das Problem ausreichend beim Preis.

    Kann viel muß nix.

    Von etwas Arbeitsaufwand bis aufwendige Überholung alles möglich.

    Wenn er ordentliches Geld sehen will muss er was ordentliches anbieten können.


    Beste Grüße Mario

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2020 at 18:00
    • #5

    Was soll sie denn kosten?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 4, 2020 at 18:05
    • #6

    Soll gute 1000 Eier kosten. Wie gesagt, fahren tut sie sich super. Optisch sieht sie auch gut aus, da Sie vor einigen Jahren mal neu lackiert wurde, seitdem kein Sturz und immer in der Garage gestanden. Die Felgen sind ein bisschen rostig. Elektrik funktioniert alles, Bremsen auch gut, Lenkung, Reifen, etc. passt.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 4, 2020 at 18:46
    • #7

    Naja würde bald denken das der Verkäufer es schon preislich berücksichtigt hat.

    Wo bekommt man noch eine PK S für das Geld.

    Original Deutsche Papiere dabei?

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 4, 2020 at 19:39
    • #8

    Ja, na dann wäre nur zu hoffen, dass es auch mit Vergaser-Einstellung zu beheben ist.
    Wie ist das denn mit dem Choke, ist's normal, dass die bei gezogenem Chocke hochdreht? Dachte, dass sie dann eigentlich eher ausgehen sollte?

    Papiere sind dabei, ja.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 4, 2020 at 19:56
    • #9

    Bei Kaltstart sollte sie nicht ohne Choke angehen.

    Mit Choke angehen und normal im Standgas laufen.

    Bei den Themperaturen sollte man den nur zum Starten gebrauchen.

    Wenn sie warm ist und du ihn ziehst sollte das Standgas runtergehen und das Gemisch überfetten. Bis zum Ausgehen.

    Es könnte die Choedüse verstopft sein und der Vergaser überlaufen.

    So geht er ohne Choke an und wenn du ihn ziehst steigt die Drehzahl.

    Die Betonung liegt auf "könnte" .

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 4, 2020 at 20:26
    • #10

    1000,- € minus einen neuen Vergaser und du der Roller kannst du mitnehmen :-3!

    Was hat sie denn gelaufen? Wenn der Kilometerstand noch niedrig ist, brauchst du im schlimmsten Fall nur die Wedis tauschen, die kommen so oder so dann neu ...

    Dann hast du einen schönen Roller für wenig Geld :)...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 4, 2020 at 21:11
    • #11

    Würde ich auch nicht rummachen sondern mitnehmen. Im schlimmsten Fall Motor revidieren, wie Kawitzi schon schreibt.

    Blech ok?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 4, 2020 at 21:29
    • #12

    @Egal106s16 was könnte denn noch Grund für's hochdrehen bei gezogenem Choke sein?

    @Kawitzi gelaufen ca. 20 000km, die letzten 10 Jahre aber wohl sehr wenig. Wedis = Welledichtring? Prophylaktisch tauschen, oder meinst du hängen mit den beschriebenen Problemen zusammen? Ist das schwierig?

    Menzinger Motor revidieren bedeutet Motor spalten? Ich denke das würde meine Kompetenzen übersteigen :D sollte es letztendlich nötig sein, wie teuer würde denn sowas in einer (Fach)Werkstatt ca. sein?

    Blech sieht soweit von außen rostfrei aus. Wurde aber, wie gesagt, auch mal neu lackiert - kann sich da drunter was verstecken?? An den Felgen rostets ein bisschen. Und ich meine innen unter den Abdeckhauben etwas Rost erkannt zu haben (siehe Foto)

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-09-04 um 21.20.39.png
      • 863.75 kB
      • 794 × 908
      • 374

    Einmal editiert, zuletzt von der goetterbote (September 4, 2020 at 21:37)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 4, 2020 at 21:35
    • #13

    Leider ja... bei dem Alter wäre das normal!

    Kosten, wenn du es selber machst, keine 50,- €... Und ja! Du kannst das selber machen... Unterstützung bekommst du von uns allen hier froehlich-)!

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 5, 2020 at 08:51
    • #14

    Die Kosten für eine Revision, auch wenn sie 50 Euro bestimmt etwas übersteigen werden, sollten kein großes Hindernis sein.

    Jeder hier hat mal angefangen an Vespa herumzuschrauben. Und eigentlich wurde hier noch jedem geholfen.

    Diese Vespa scheint soweit gut zu sein, da solltest du nicht lange abwarten, zuzuschlagen.

    Und der beschriebene Rost ist da normal und überhaupt nicht schlimm !

    Also, ran ans Werk !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 5, 2020 at 10:39
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Kosten für eine Revision, auch wenn sie 50 Euro bestimmt etwas übersteigen werden

    Moin,

    Habe jetzt erst gelesen, dass der Roller schon 20000 auf der Uhr hat, dann kommen noch ca. 100,- Lager und Kleinteile hinzu 8o

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 10, 2020 at 07:36
    • #16

    Hallo, danke nochmal für eure Antworten und Einschätzungen.

    Ich habe jetzt nochmal das mit der Leerlaufschraube probiert, und siehe da, durch ein bisschen drehen läuft der Motor jetzt auch im Stand. Dafür dauert es jetzt etwas länger bis die Drehzahl wieder runtergeht, wenn ich im Leerlauf Gas gebe.

    Die Schraube sitzt recht locker, so dass ich sie einfach per Hand justieren konnte. Ist das normal, oder kann sie sich so durch Vibrationen selbst verstellen?

    Im Anhang nochmal 2 Bilder, die den Rost an den Felgen bzw. am vorderen Stoßdämpfer zeigen. Ist das soweit in Ordnung oder sollte ich da etwas machen? Funktion des Stoßdämpfers scheint nicht beeinträchtigt zu sein.

    Und vielleicht kann mir jemand noch sagen wo ich im Netz eine Anleitung für die PK50S finden kann - bisher habe ich nur welche für die XL finden können.

    Bzw. was die dafür passende Zündkerze ist?

    Bilder

    • photo_2020-09-10 07.34.05.jpeg
      • 199.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 362
    • photo_2020-09-10 07.34.12.jpeg
      • 267.82 kB
      • 1,280 × 960
      • 301
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 10, 2020 at 08:00
    • #17

    In Anbetracht der jetzigen Bilder würde ich mir die Bleche hinten genauer ansehen.

    Auch Tank mal raus und Stoßdämpferaufnahme anschauen.

    Hinten und auf den Backen schon Rostpickel?

    Grüße Mario

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 10, 2020 at 08:24
    • #18

    Das ist eine Italienerin, oder?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • der goetterbote
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    • September 10, 2020 at 08:51
    • #19

    Du meinst die Bleche unter den seitenbacken, innen?

    Ist eine Österreicherin

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 10, 2020 at 09:01
    • #20

    generell den hinteren Bereich und unten wo der Hauptständer ist von unten.

Ähnliche Themen

  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 läuft nur mit Choke

    • Hannes59
    • March 17, 2015 at 16:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 Automatik stirbt im Standgas ab

    • vespamimi
    • October 31, 2008 at 13:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor dreht hoch wenn er warm ist

    • danielsl55
    • July 12, 2008 at 14:18
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 200 hat wenig leistung und läuft unruhig

    • eisenernst
    • September 16, 2007 at 14:15
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor läuft nicht rund/dreht hoch/säuft bei choke ab

    • bademeister
    • August 27, 2007 at 12:41
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™