1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • Menzinger
    • January 29, 2025 at 06:22
    Zitat von JohnnyChimpo

    Ich habe gesehen, dass das Beinschild mit den Trittblechen recht günstig als neuteil zu bekommen ist. Ich meine unter 150€.

    Ist das nicht wirtschaftlicher?

    Im schlimmsten Fall ist ein neues Beinschild das Resultat. Das Einschweißen von Neuteilen stellst Du Dir aber glaube ich zu einfach vor. Die Passform ist häufig gruselig, als Schweißer taugen nur wenige (auch wenn viele sich das zutrauen) und es ist von der Zeit sehr aufwendig.

    Ich würde so lange wie möglich mit kleinen Reparaturblechen arbeiten.

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 21:16

    Manchmal ist das so 🤷🏼‍♂️

    Ich würde das zum Anlass nehmen sie sandstrahlen zu lassen, wenn es nicht Dein Freizeitbudget erheblich schädigt. Es wäre schade, wenn sie Dir mittig durchrostet.

  • Finetuning

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 18:29

    Ich würde mal das Polrad abnehmen und die Zündung inspizieren, also Zündgrundplatte ausbauen und die Kabel gründlich prüfen. Eventuell ist sie auch trotz gezogenem Choke zu mager am Start und die erhöhte Luftfeuchtigkeit gibt dem Ganzen den Rest.

    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    … daher war auch durchgehend der Kaltstart notwendig.

    Kannst Du etwas beschreiben, was Du damit meinst?

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 15:01
    Zitat von Tanatos

    Das ist ein SUPER Angebot.
    Wenn es für dich möglich ist, wäre das die nächsten Wochen sicher die "schnellste" Lösung.

    Den Rest klären wir per WhatsApp ;)

    Machen wir so. Dann geht Dir nicht soviel Haus-Zeit verloren und ich kann gleich mal testen, ob mir der technische Rundumschlag bei meinem kleinen Roadster gelungen ist rotwerd-)

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 12:36

    Dann würde ich Dir anbieten, dass ich ihn an einem der nächsten Wochenenden bei Dir abhole, reinige, zerlege, mit neuen Lagern versehe und dann teilzusammengebaut zu Dir Volker PKXL2 schicke.

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 09:31
    Zitat von Volker PKXL2

    Ok, für den Preis kann ( und sollte ) man wohl zuschlagen...

    Dann sehe ich zu, dass ich ihn bekomme.

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 09:12

    Dieser Motor steht bei mir in der weiteren Umgebung zum Verkauf:

    Vespa PK 50 XL1 Motor, 2 Zug, Tuning V50, N, L, R,
    Biete hier gut erhaltenen Vespa PK 50 XL1 Motor an. Ideal für Tuningzwecke oder für V50, 50 N, 50 L...,Vespa PK 50 XL1 Motor, 2 Zug, Tuning V50, N, L, R, in…
    www.kleinanzeigen.de


    Frau Menzinger meint, dass ich den kaufen und revidieren sollte Volker PKXL2

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • Menzinger
    • January 28, 2025 at 09:06

    Bitte plane auch den Durchstieg mit ein. Da scheint mir ein Vorbesitzer mittels Nieten Durchrostungen „repariert“ zu haben. Das kann Dir sonst strukturell erheblich Kopfschmerzen machen.

  • Seitenkotflügel als Einzelteil?

    • Menzinger
    • January 27, 2025 at 20:57

    Danke für die Bilder. Das sollte sich gut ausbeulen lassen.

    Da sind im Durchstieg aber auch noch ein paar ToDos. Lässt Du strahlen?

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • Menzinger
    • January 26, 2025 at 21:00
    Zitat von bjwgeseke

    Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.

    Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.


    Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • Menzinger
    • January 26, 2025 at 15:36
    Zitat von bjwgeseke

    Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
    Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?

    Das wird am Kurbelgehäuse durchgelaufen sein. Da ist dann auch grundsätzlich Ölsaugeralarm.

  • Finetuning

    • Menzinger
    • January 25, 2025 at 07:14
    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    Ja, das kann gut sein. Leider gibt es keine Unterlagen. Lediglich die Leistungsmessung von 27PS. Ohne Ansaugstutzen 30

    Puh, das ist massiv.

    Du musst Dich langsam reinarbeiten in Dein Setup und behutsam Parameter verändern. Immer nur eines auf einmal, damit Du vorher/nachher testen kannst.

    Läuft sie noch auf Drehschieber oder ist sie auf Membran umgebaut?

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Menzinger
    • January 24, 2025 at 20:36
    Zitat von Navis

    Hi Marco,

    Danke für deine Rückmeldung.

    Das Thema "Einfahren" wird im Netz ja sehr kontovers diskutiert. Ich glaube zu lange, ist auch nicht gut. Ich werde versuchen, es mit gesundem Menschenverstand anzugehen.:)

    Einfahren ist bei einem Grauguss-Zylinder einer Vespa auch nicht nötig, wenn man alle Grate sorgsam angefast hat. Was wirklich wichtig ist, ist den Motor geduldig bei jedem Gebrauch warm zu fahren.

    Wenn man den Motor aus falscher Fürsorge zu lange schont, bildet sich auf Dauer oben eine miniatureske Kante am Ende der Laufbahn der Kolbenringe und hemmt dann eher. Warm fahren und dann gib ihm ruhig, wenn Du sorgsam entgratet hast.

  • Kickstarterritzel

    • Menzinger
    • January 24, 2025 at 18:14

    Das, was Du beschreibst, ist durch das Bauprinzip eigentlich nicht möglich. Die Feder drückt das Ritzel fest gegen die Kickstarterwelle und die wird von außen fest an ihrem Einbauort in Position gehalten.

    Axial wird das Ritzel durch den Tannenbaum gehalten und geführt. Die Feder drückt es in den Tannenbaum und durch das Kicken treibt es diesen an.

    Wenn also bei Dir das nicht der Fall ist und Du erst Kontakt zwischen Ritzel und Tannenbaum bekommst, wenn Du es auf den Tannenbaum "rutschen" lässt, stimmt unweigerlich etwas mit der Feder nicht.

    Verklemmt geht aufgrund der Bauweise nicht. Beim Zusammensetzen wird das Ritzel auf den Tannenbaum geschoben und geführt.

    Du musst den Motor wieder öffnen.

  • Finetuning

    • Menzinger
    • January 24, 2025 at 16:55

    Was für einen Mikuni hast Du denn drin? Es gibt verschiedene 35er.

    Und welche Bedüsung fährst Du gerade?

    Der Mikuni ist natürlich auch etwas groß für den Motor dimensioniert. Das kann durchaus auch noch ein Thema sein.

  • Malossi 177 MHR, welcher Auspuff?

    • Menzinger
    • January 22, 2025 at 09:42
    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    Stimmt, im Test hört man die Boxen auch nur im Standgas. Möchte auch unseren Dorfsheriff nicht wecken :-7

    Du hast ja den Vorteil, dass Dein Setup schön eingetragen ist. Der Auspuffwechsel ist ja ein Downgrade. Ein kundiger Prüfer erkennt das und ist wahrscheinlich bereit Dir den Auspuff auf Sicht ohne weitere Fisematenten einzutragen. Ich würde darüber an Deiner Stelle mit dem Prüfer sprechen und dann den Auspuff wählen, den er Dir zusagt.

    Bei den Boxauspuffen ist auch das Thema Bodenfreiheit nicht zu unterschätzen. Die Krümmer sind teils mehrere Zentimeter höher bzw. tiefer. Auch da gibt es von Freakmoped eine Übersicht, wenn Du suchst.

  • Reserverad vorne PX80

    • Menzinger
    • January 22, 2025 at 07:28

    Der Stabilität tut das keinen Abbruch. Wenn Du das schön findest, kannst Du es problemlos tun.

    Wichtig ist, dass Du mit einer Schablone ganz präzise arbeitest. Ich habe das vor vielen Jahren mal für jemand gemacht und mir aufgrund der schlechten Bohrposition einen Hilfsrahmen aus Holz angefertigt, der den Bohrer seitlich geführt hat.

  • Malossi 177 MHR, welcher Auspuff?

    • Menzinger
    • January 21, 2025 at 20:10

    Die Polinibox empfinde ich auf die Dauer als zu penetrant.

    Wenn Du wie ich auch eher längere Distanzen mit höheren Geschwindigkeiten fährst, würde ich Dir zur SBox von Pipedesign raten. Fairerweise muss man sagen, dass der Bestellprozess gelegentlich langwierig sein kann und die Qualität muss wohl auch schwanken. Kann ich selbst zum Glück nicht bestätigen.

  • Malossi 177 MHR, welcher Auspuff?

    • Menzinger
    • January 21, 2025 at 18:25

    Du müsstest den Auslass ordentlich nach oben erweitern, damit die Steuerzeiten so halbwegs zum Auspuff passen. Für den Alltag ist ein Boxauspuff besser, wie Du selbst vermutest.

    Der SIP Road ist leiser als die Big Box. Aber im Grunde sind alle ungefähr im gleichen Range.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Freakmopeds Test gibt Dir vielleicht auch Impulse für die Wahl.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier der Soundcheck.

  • Auspuff löst sich immer

    • Menzinger
    • January 20, 2025 at 15:25

    Du bist hier im Unterbereich Automatik, der Auspufflink ist für eine Schalterin. Wenn das das Zielgefährt ist, bist Du richtig mit dem verlinkten Auspuff.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™