1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • July 16, 2020 at 09:54
    Zitat von 125vnb6

    ....alles für Besucher, Verwandte und Rauschmittel abhängige^^

    Soll sich ja wohlfühlen die Bagage ;)

    Darf ich mein IPhone dran aufladen wenn ich bei Dir bin? rotwerd-)

    Ich würde es auch für meinen Laden abfotografieren. Wir können das bestimmt noch besser :wacko:

  • VespaOnline - Für welche Werte stehen wir?

    • Menzinger
    • July 16, 2020 at 06:36
    Zitat von Labelsucker

    Einzig was mir auf fällt dass sich immer wieder mehr Automatikvespen hier her verirren. Aber auch denen wird hier meist, so was ich lese, geholfen.

    Schön dass Du das schreibst. Ich finde das echt stark, was Egal10s106, Scharnhorst und Automatix da drauf haben.

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 20:36

    Bläuliche Färbung im Rauch entsteht, wenn Öl verbrennt.

    Hast Du zufällig beim Zusammenbau irgendwo viel Öl oder Fett verwendet, das jetzt verbrennt?

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 19:42
    Zitat von Akilaking

    Probier mal ne 70 Hauptdüse und berichte wies lief, bzw stell deine zündung genau ein!

    Hast du den Sprit erneuert?

    Wenn nicht, hol das mal nach. Durch die lange Standzeit verflüchtigt sich ein Teil des Benzins. Die Mischung die zurückbleibt enthält also zu viel Öl, welches beim verbrennen einen bläulichen Rauch erzeugt.

    Eine 70er ist viel zu viel für den 16.10er. Beim 16.16er wären wir in der Region unterwegs.

  • Alu-Kantenschutz vibriert

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 18:51
    Zitat von wogy

    danke fürs Angebot, München ist nur etwa gleich weit wie Ehningen von mir aus.

    Bei mir um die Ecke gibts zwar den Schlagmüller, die vertreiben und repariern meines Wissens aber nur neue automatik Vespas, mal schauen fragen kostet nichts.

    Ich würde sie Dir zuschicken...

  • VespaOnline - Für welche Werte stehen wir?

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 18:45
    Zitat von 125vnb6

    [...]

    Ganz stark vermisse ich weibliche Aktivitäten im Forum. Es hat sich oftmalig gezeigt, dass dann auf einem deutlich höheren Niveau beraten und diskutiert wurde bzw. der Person mehr Respekt entgegen gebracht wird.

    [...]

    Wenn man ganz ehrlich ist, dann hat sich auch bei den Vespa Modellen die hier behandelt werden eingebürgert, dass vorwiegend die jüngeren Serien diskutiert werden (mit Ausnahmen der V50 ). Die wirklichen Klassiker sind kaum noch vertreten. Wird auch einen Grund haben?

    Die fehlende weibliche Komponente finde ich auch schade. Es interessieren sich viele Frauen für Vespas, aber bleiben tut uns keine. Wir beiden haben ja auch schon bei dem einen oder anderen Kaffee darüber gesprochen - eine echte Idee fehlt aber irgendwie.

    Was die Klassiker betrifft, ist die Lösung ganz einfach: Ihr sponsort mir eine Wideframe und ich schreibe nur noch darüber :-2. Aber im Ernst - wir könnten ja auf Verdacht eine Rubrik Wideframe einrichten.

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 16:51

    Schwimmernadel nicht mehr intakt, Motor in insbesondere Auspuff werden mit Benzin geflutet, qualmt auch alles sehr schön.

    Welche Farbe hat denn der Qualm?

    Zitat von Volker PKXL2


    Zeigt der Pfeil auf dem Kolben Richtung Auslass ?

    Diese Frage würde ich auch gerne nochmal hochholen.

  • Vespa PK 50 Fragen zum Tuning

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 15:58

    Ich schlage vor, dass Du Dich mal durch ein paar dieser Themen durchwühlst und dann gezielt Dein Wissen durch Fragen ergänzt. Da haben sich schon viele dran versucht und viele Lösungen gefunden.

  • Vespa P80X: Schaltvorgänge schwer und mehr

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 15:53

    Ist denn noch ausreichend Getriebeöl drin? Ist es ein echter Ölfleck oder handelt es sich um Gemisch?

  • Vespa Pk 50 fährt nur 45km/h

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 15:20

    Das Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen ist nicht erlaubt.

    In diesem Fall dürfte für die Fahrt zum TÜV aber Par. 10 Abs. 4 FZVO zum tragen kommen. Das Fahrzeug wird mit gültigem Kennzeichen (hier Versicherungskennzeichen) und Versicherungsschutz auf direktem Wege dorthin bewegt.

  • VespaOnline - Für welche Werte stehen wir?

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 09:43

    Ich fühle mich im Vespaonline wohl. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass wir, wie schon mehrmals von den Vorrednern geschrieben, vernünftig miteinander umgehen. Trotzdem glaube ich, dass wir an der einen oder anderen Stelle Dinge anders machen können.

    Wenn ich mir die Frage stelle, warum jemand in ein Vespaforum geht, dann fallen mir zwei Hauptgründe ein: entweder funktioniert was nicht, oder man ist auf der Suche nach der ersten Vespa. In beiden Fällen ist dem ganzen mehr oder weniger Recherche vorangegangen und ob man dann hier aktiv bleibt, hängt von beiden Parteien ab. Wir erwarten zurecht, dass man uns nicht als bezahltes Callcenter sieht, das willig Suchmaschinen bedient, die derjenige auch selbst hätte bemühen können. Der für mein Empfinden platte Verweis auf die Suche hinkt aber auch häufig, weil zu viele Links ins Nirvana führen oder Bilder nicht mehr sichtbar sind. Da würde ich mir manchmal mehr Geduld von uns - mich immer eingeschlossen - wünschen.

    Ein weiterer Aspekt, wo wir besser werden können, ist die Art der Wissensvermittlung. Hier laufen eine Menge Leute rum, die echt Ahnung haben. Ich kann da auch nur neidvoll mitlesen, weil ich halt nie eine technische Ausbildung erhalten habe und nur ein Selfmade-Amateur bin und bleibe. Schade ist in meinen Augen, wenn das Wissen dann gelegentlich dogmatisch vom Stapel gelassen wird. Damit fühlt sich kaum jemand wohl. Das ist zwar bei uns weit weniger ausgeprägt, als in anderen Foren, aber es ist da und das kostet uns dann sicher den einen oder anderen, der sonst gerne mit dabei wäre. Vielleicht erklärt sich ja auch noch der eine oder andere bereit, sich in die Schrauberhilfe einzutragen. Die Schrauberhilfe finde ich sehr wertvoll und sie ist schon auch ein Stück weit Alleinstellungsmerkmal von Vespaonline.

    Was mir, wie schon 125vnb6 schrieb, fehlt, ist der Austausch über spannende neue Sachen. Da läuft anderswo mehr. Ich habe aber auch keine schlaue Idee dazu, wie das besser oder mehr wird, außer selbst einen Beitrag dazu zu leisten.

    Unter dem Strich gesehen sind wir ein hilfsbereites Forum, das manchmal aktiver sein könnte. Ich persönlich schätze besonders die persönlichen Kontakte, die hier entstanden sind.

  • Aussparung beim kupplungsseitigen Wellendichtring VBB

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:55

    Hallo Jan,

    ich kann Dich gut verstehen. Es war eine Herausforderung als Anfänger so einen Motor zu revidieren und Du bist verständlicherweise mehr als froh, alles wieder zusammenzuhaben.

    Dennoch kann ich Dir nur dringendst ans Herz legen, die zwei Stunden Arbeit und den dritten neuen WeDi zu investieren. Du ärgerst Dich schwarz, wenn das so nicht funktioniert oder Du durch das Verschieben den WeDi undicht gemacht hast und die Maschine fröhlich Getriebeöl saugt. Dann musst Du viel mehr Zeit in die Hand nehmen.

  • Vespa Pk 50 fährt nur 45km/h

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:50

    Die Endgeschwindigkeiten entsprechen jeweiligem nationalen Recht bzw. später europäischen Vorschriften. Piaggio hat die Endgeschwindigkeiten seiner Fahrzeuge durch den Verbau von verschiedenen Vergasergrößen und Auspuffkrümmern sowie Übersetzungen grob angepasst.

    Nachdem Du ohnehin keine deutschen Papiere hast, musst Du beim TÜV oder einem anderen Prüfinstitut eine Einzelabnahme nach Par. 21 machen lassen und diese dann auf der Zulassungsstelle per Stempel genehmigen lassen.

    Welchen Vergaser und Auspuff beschreiben denn Deine jetzigen Papiere?

  • Vespa weniger Leistung bei Vollgas

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:11

    Was für einen Polini hast Du drin?

  • PX 80: Tacho oder Tachowelle funktionieren nicht (erledigt)

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:09
    Zitat von svenjamin

    Hi,

    Du meinst ich solle die Hülle einfach mal etwas hin und her verformen bis sie weicher wird? Wird ich mal versuchen.

    Gekürzt habe ich ja lediglich die Hülle um zwei Windungen. Sie ist ja wie eine Feder aufgebaut. Der Gedanke war, die eigentliche Welle eine Idee tiefer in die Bremstrommel zu kriegen.

    Ein Bild kann ich gerade nicht schicken, da ich in der Arbeit bin und die Vespa zu Hause steht.

    Kann ich aber gern heute Abend mal machen.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Nein, nicht verformen.

    Die Tachowelle beschreibt unten einen Bogen, bevor sie in die Schwinge zum Ritzel hin geht. Wenn zuviel Welle im Steuerrohr ist, ist dieser Bogen manchmal zu eng und sie schlüpft unten immer wieder raus.

  • Vespa Pk 50 fährt nur 45km/h

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:07

    Hallo Manetti,

    recht viel mehr wirst Du nicht erwarten können. Welchen Vergaser hat Deine PK denn?

    Eine Grundreinigung des Ansaugtraktes von Tank über Benzinhahn und Vergaser kann aber noch das eine oder andere km/h hervorbringen. Auch ein zugesetzter Auspuff mindert die Freude merklich.

    Hast Du mal ein paar Bilder des guten Stücks?

  • PX 80: Tacho oder Tachowelle funktionieren nicht (erledigt)

    • Menzinger
    • July 15, 2020 at 08:00

    Hallo Sven,

    da dürfte der Bogen, den die Tachowelle unten am Steuerrohr beschreibt, nicht passend sein. Versuch den Bogen der Hülle so weich wie möglich zu machen.

    Nach dem Kürzen würde ich die Welle auch erneuern.

    Hast Du mal ein Foto vom Steuerrohr mit Tachowelle für uns?

  • 50N: Fragen rund um Zündung und Zündgrundplatte

    • Menzinger
    • July 14, 2020 at 20:31

    Ich denke, dass der marode Zustand Deiner Zündgrundplatte insgesamt ein großes Problem ist. Die würde ich komplett tauschen.

  • Alu-Kantenschutz vibriert

    • Menzinger
    • July 14, 2020 at 18:02

    Ich leih Dir gerne mein Bördelwerkzeug. Meine beiden ersten Bördelversuche sind allerdings mißlungen damals, das nur als Vorwarnung.

    Ehningen (LTH) wird wahrscheinlich viel zu weit weg sein, vielleicht gibts aber auch bei Dir um die Ecke eine vernünftige Vespa-Garage.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 14, 2020 at 14:55

    Ein Karton voll Aufstehhilfe :+8

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™