1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Welcher Krümmer für PK125XL mit Originalauspuff ?

    • Menzinger
    • May 30, 2020 at 08:52

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe kürzlich beim Einbau eines 125er PK-Motors diesen am Ende verbaut. Die Metallkrümmer, die in der Beschreibung beworben werden, passen nicht gut. Diesen habe ich mit dem Dremel innen ausgeräumt und den Knick innen weggedingst.

  • Vespa 150 VBB 1 Original Zustand

    • Menzinger
    • May 30, 2020 at 06:56

    Du kannst viel in Sachen originalnah erreichen, wenn Du die Reifen auf normal umstellst, die Schwingenabdeckung und die Sitzbank tauschst.

    Du zeigst leider nicht den Tacho, der ist auch noch interessant.

    Die Griffe waren original in der gleichen Farbe wie die Gummis der Seitenbacken und die Dichtung vom Rüli auch. Bei den Leisten auf den Motorbacken hätte ich gesagt, die gehören da nicht hin, aber sie sind nunmal da.


    Wie ist sie denn motorisiert?

  • Vespa 150 VBB 1 Original Zustand

    • Menzinger
    • May 29, 2020 at 20:00

    Stell doch einfach ein paar Bilder von ihr ein.

  • Kleines Loch im Auspuff reparieren?

    • Menzinger
    • May 29, 2020 at 19:51
    Zitat von rassmo

    Ich hab zwei 4109S, hoffte aber ohne Schrauberei davonzukommen.

    Ich würde die schönen (vermutlich alten originalen) 4109s reparieren (lassen). Ich kann selbst nur Notfall-Schweißen und habe meinen zu einem Nachbarn mit passendem Schweißgerät und -verfahren gebracht. Stelle blank gemacht und zugeschweißt.

  • PK80s - Probleme mir der Zündung?

    • Menzinger
    • May 29, 2020 at 16:06

    Die durchrutschende Kupplung macht das Ankicken nicht leichter. Das solltest Du beheben.

    Hast Du den Kontaktabstand der Zündkerze mit einer Blattlehre nachgemessen? Sollte etwa 0,3-0,4mm betragen.

    Die Zündung abblitzen bzw. auf marode Kabel überprüfen schadet auch nicht.

  • PK50 Vibrationen und Lautstärke

    • Menzinger
    • May 29, 2020 at 08:55

    Ich würde den angehenden Auspuffkrümmer erstmal eliminieren. Ich glaube zwar auch nicht daran, auszuschließen ist es aber nicht und es wäre ärgerlich, wenn Du den Motor aufmachst und er war es doch.

  • Frage zur Kaufabwicklung

    • Menzinger
    • May 28, 2020 at 19:39
    Zitat von netrocker

    [...] Verkäufer macht einen seriösen Eindruck. [...]

    Woran machst Du das denn fest? Seriös genug zum vorab bezahlen scheint er ja nicht zu sein :-4

  • Vespa 150 VBB Kupplung Hebel zu Schwer

    • Menzinger
    • May 28, 2020 at 16:49
    Zitat von Mikimix

    Ich meine natürlich, den Kupplungshebel. Der gezogen wiegt natürlich .

    was solo ich am besten machen. Danke

    Ich verstehe Dich so, dass sich der Kupplungshebel schwer ziehen lässt. Darauf war meine Antwort gemünzt.

  • Vespa 150 VBB Kupplung Hebel zu Schwer

    • Menzinger
    • May 28, 2020 at 16:17

    Der erste Schritt wäre es den Zug vernünftig zu fetten und es dann wieder zu probieren.

    Ist es dann nicht besser, hat sich der Kupplungszug vielleicht aufgedröselt und hakt in der Hülle. Dann beschaffst Du am besten einen neuen Zug mit Hülle, wickelst mit Panzertape die alte an die neue Hülle und ziehst beim Herausziehen der alten Hülle vorsichtig die neue ein. Zug fetten und rein.

  • Einbauanleitung Grimeca Classic NT

    • Menzinger
    • May 27, 2020 at 21:32

    Hast Du ein Bild vom fertigen Werk?

  • Tuning von 50ccm auf 75ccm

    • Menzinger
    • May 27, 2020 at 10:11

    Die letzte V5B3T hatte den 16.16er und lief tatsächlich trotz 40kmh-Zulassung ihre 50. Deine ist Baujahr 1973, sollte den 16.10er drin haben und ist mit dem originalen Setup eher nicht so leicht in die Richtung zu bewegen.

    Den Vergaser kannst Du aber ablesen, die Hauptdüse gibt Dir auch eine gute Rückmeldung ob Original oder nicht und wenn Du den Zylinderkopf abschraubst, dann sagt Dir der Kolbendurchmesser sofort was Sache ist.

  • 50n läuft nur mit gezogenen Choke

    • Menzinger
    • May 27, 2020 at 06:56

    Guten Morgen,

    wenn ich das berücksichtige, was Du alles unternommen hast, dann würde ich sagen, dass sie ordentlich Falschluft zieht. Deine Choke-Düse gleicht das etwas aus, sodass sie läuft.

    Ich würde mich mit Bremsenreiniger auf die Suche begeben und die Stellen, wo das passiert, bei laufendem Motor eine nach der anderen absprühen. Außerdem kannst Du einen Luftballon über die Entlüftungsschraube am Getriebe oben stülpen und schauen, ob der Ballon atmet. Dann hält der Kupplungsseitige Simmerring nicht mehr dicht.

    Stand sie lange?

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Menzinger
    • May 26, 2020 at 18:47

    Mit dem Dremel eine Nut in den Kopf fräsen und mit dem Schlitzschraubenzieher rausdrehen.

  • Vespa PK mit Kupplungsproblem

    • Menzinger
    • May 26, 2020 at 17:55
    Zitat von HauptiPK

    Ja, er war nur nicht richtig gespannt🤦🏼‍♂️

    Passiert. Hauptsache sie läuft top-)

  • Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

    • Menzinger
    • May 26, 2020 at 13:10
    Zitat von Gast

    Die legendäre John Rambo Schieblehre:love:

    Die war schon in Vietnam und Afganistan im Einsatz;)

    Sorry! konnte es mir einfach nicht verkneifen:-2

    Die ist tatsächlich Jahrzehnte alt rotwerd-).

    Ist ein Familienerbstück, das meines Wissens bereits mein Vater von seinem Vater bekam. Schande über mich, dass ich sie wohl draußen auf dem Terrassentisch liegen ließ und sie nass wurde. Auf der anderen Seite gut, weil so meine Frau kurz das Dings ausmessen konnte.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 20:58

    Könnte sein, dass Dir bei der Aktion der Halbmondkeil am Polrad abgeschert ist. Dadurch ist der Zündzeitpunkt verstellt und trotz Funken springt sie nicht an.

  • Reifen für PX150

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 20:33

    Heidenau produziert - Creutzfeld nannte bereits den K58, den ich auch sehr gerne fahre - allgemein anerkannt sehr gute Roller-Reifen.

    Angeblich lässt das Scooter-Center seine Eigenmarke (BGM) auch bei Heidenau produzieren. Dann sollten sie auch auf dem Level sein.

    SIP in Landsberg hat auch einen klassisch und einen modern profilierten Reifen im Programm. Im Gegensatz zum Vorgänger (Performer), der eher solala bis beschissen war, ist der Performance meiner Meinung nach sein Geld wert.

    Der Conti Klassik wird häufig auch als gut beschrieben.

    Reifen sind eine Glaubensfrage. Jeder legt auf was anderes wert. Mir persönlich ist der Grip bei Nässe am wichtigsten. Ich hasse es bei Regen schleichen zu müssen und in den Kurven die Hose voll zu haben.

  • Reifen für PX150

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 20:18

    Das sind die Indizes:

    J=100kmh
    L=120kmh
    M=130kmh
    P=140kmh
    Q=150kmh
    R=160kmh
    S=170kmh

    50=190kg
    51=195kg
    52=200kg
    53=206kg
    54=212kg
    55=218kg
    56=224kg
    57=230kg
    58=236kg
    59=243kg
    60=260kg
    61=257kg
    62=265kg
    63=272kg
    64=280kg
    65=290kg
    66=300kg
    67=307kg
    68=315kg
    69=325kg

    Mehr geht immer, weniger nicht.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 19:01

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 17:47

    2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.

    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™