1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

  • bingele28
  • May 25, 2020 at 12:28
  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 25, 2020 at 12:28
    • #1

    Hallo Leute,

    habe mir vor Unzeiten mal so ein Multifunktionswerkzeug gekauft und damit ein paar toole Sache gemacht. Nun ist der Motor im Eimer - habe ihn mir angesehen ;) - ich werfe das Gerät weg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die Werkzeuge mit einem anderen, hochwertigeren :) , Gerät weiterverwenden kann. Bestimmt hat der eine oder andere von euch ebenfalls so ein Werkzeug im Einsatz. Haben die Zubehörteile da eine ähnliche Werkzeugaufnahme?

    Grüße aus dem Schwarzwald

    :+2

    Bilder

    • Image_1 2020-05-25_12-23-17_autoscaled.jpg
      • 235.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 25, 2020 at 12:57
    • #2

    Ich würde behaupten, dass mein Bosch PMF 220 genau die gleiche Aufnahme hat bzw. die Anbauteile wie Deine auf dem Foto aufgebaut sind.

    Wenn Du willst, messe ich Dir das gerne abends nach :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 25, 2020 at 13:07
    • #3

    Mein Bruder hat eins von Workz. Obi Hausmarke glaube ich .

    Da passt irgendwie alles dran.

    Fein,Bosch,Makita

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 25, 2020 at 15:25
    • #4
    Zitat von Menzinger

    Ich würde behaupten, dass mein Bosch PMF 220 genau die gleiche Aufnahme hat bzw. die Anbauteile wie Deine auf dem Foto aufgebaut sind.

    Wenn Du willst, messe ich Dir das gerne abends nach :-2

    Danke im Voraus, bitte keine Riesenaktion. Habe mal eben Bilder von Bosch PMF 220 "geggogelt" und sehe, dass der Mittelteil anders aussieht, aber ähnliche Aufnahmelöcher rundherum vorliegen.

    Reichen dir die 220 Watt?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 25, 2020 at 16:00
    • #5

    Also ich habe auch das Bosch Multitool. Habe mal die billigen ALDI-Werkzeuge gekauft, funktioniert, die kleinen Löchelchen sind allerdings etwas kleiner. Lässt sich aber trotzdem fixieren.

    Bei meiner dicken Hilti habe ich mir allerdings mit billigen Bohrern das Bohrfutter gekillt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 25, 2020 at 16:40
    • #6
    Zitat von bingele28

    Danke im Voraus, bitte keine Riesenaktion. Habe mal eben Bilder von Bosch PMF 220 "geggogelt" und sehe, dass der Mittelteil anders aussieht, aber ähnliche Aufnahmelöcher rundherum vorliegen.

    Reichen dir die 220 Watt?

    Für meinen Hausgebrauch reicht es. Ich schneide damit aber auch maximal eine Nut in einen Holzträger oder bearbeite Laienhaft eine Terrassenplatte.

    Ich halte mal eine Schieblehre an die Löcher und schicke Dir ein Bild.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 25, 2020 at 17:42
    • #7

    Im Baumarkt hängen neben den Tools auch Adapter, mit denen alles zueinander findet.

    Das Bosch-Teil hat bei mir (im Profi-Betrieb) keine 8 Wochen überlebtlmao

    Seitdem Makita, auch schon das zweite:)

    (Relativ) preiswert und gut.

    Was du da an Zubehör hast, rechtfertigt die Einbeziehung in den Kauf eigentlich nicht, das, mit Verlaub:saint:, gibt's doch für 'n Zehner an jeder Ecke.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 25, 2020 at 17:47
    • #8

    2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.

    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 26, 2020 at 07:18
    • #9
    Zitat von Menzinger

    2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.

    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

    Bei den 2,5 cm halte ich mit :)

    Dann schaue ich mich mal nach einem Ersatzwerkzeug um.

    Vielen Dank euch allen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 26, 2020 at 09:25
    • #10
    Zitat von aarwespe

    Bei meiner dicken Hilti habe ich mir allerdings mit billigen Bohrern das Bohrfutter gekillt.

    genau das gleiche ist mir so auch passiert.

    Knall und Billig Bohrer in die Hilti, zwei mal mit gearbeitet und das Futter war im Eimer. Und originalen Ersatz gibts für das Schätzchen nicht mehr :cursing:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 26, 2020 at 11:06
    • #11

    Falls es übrigens jemanden interessiert:

    Das meiner Kenntnis nach beste dieser Multifunktionswerkzeuge ist der Multimaster von FEIN.

    Ich selbst betreibe allerdings ein Aggregat von der Baumarkt Marke Einhell und für mich ist auch dieses völlig ausreichend...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gast
    Gast
    • May 26, 2020 at 11:12
    • #12
    Zitat von Menzinger

    2,5cm ist der Lochabstand von Aussenkante zu Aussenkante.

    Das, was remdabam schreibt, kann natürlich gut sein - ich hab’s wirklich nur im Hausgebrauch als Helferlein im Einsatz.

    Die legendäre John Rambo Schieblehre:love:

    Die war schon in Vietnam und Afganistan im Einsatz;)

    Sorry! konnte es mir einfach nicht verkneifen:-2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 26, 2020 at 13:10
    • #13
    Zitat von Gast

    Die legendäre John Rambo Schieblehre:love:

    Die war schon in Vietnam und Afganistan im Einsatz;)

    Sorry! konnte es mir einfach nicht verkneifen:-2

    Die ist tatsächlich Jahrzehnte alt rotwerd-).

    Ist ein Familienerbstück, das meines Wissens bereits mein Vater von seinem Vater bekam. Schande über mich, dass ich sie wohl draußen auf dem Terrassentisch liegen ließ und sie nass wurde. Auf der anderen Seite gut, weil so meine Frau kurz das Dings ausmessen konnte.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 26, 2020 at 14:57
    • #14

    schönes Restaurationsobjekt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 26, 2020 at 23:41
    • #15

    bisschen Owatrol drauf und die Patina erhalten ;)

    Im Ernst: Schön, daß so alte gute Sachen weiter genutzt werden und in Ehren gehalten werden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™