Bei Gronsdorf www. vespa50.de gibt’s Messingbuchsen hierfür
Hat Tom recht. Standbohrmaschine und Buchse. Mit Karosseriekleber rein. Fertig.
Bei Gronsdorf www. vespa50.de gibt’s Messingbuchsen hierfür
Hat Tom recht. Standbohrmaschine und Buchse. Mit Karosseriekleber rein. Fertig.
Ich finde es anstrengend Deine Beiträge zu lesen. Beim letzten habe ich es auch nach mehrmaligem Lesen nicht geschafft den Sinn zu begreifen. Bitte gib Dir etwas mehr Mühe.
Meiner Meinung nach wirst Du
- mit dieser Übersetzung nicht mehr als 65-70 km/h auf der Geraden abrufen können
- ohne sauber eingestellte Zündung den Motor nicht zum drehen bekommen
- Dir ohnehin die Frage beantworten müssen, ob Du wirklich mit Versicherungskennzeichen mit 80 durch die Gegend donnern willst.
Es wäre auch sehr aufmerksam gegenüber Deinen (unentgeltlich arbeitenden) Tippgebern, wenn Du alle Fragen, die zur Klärung des Problems gestellt werden beantwortest. Nix für ungut.
safety first
Viel Erfolg beim TÜFF
Danke
Deswegen Bier zum Chipstuning
Ich kann Dich verstehen, den Unterschied erkennt man auch etwas. Ich habe auch schon den Lack anmischen lassen - mit Mattierungsmittel. Sieht man nach meiner Erfahrung genauso etwas. Dann lieber 18,90 und selber.
Das ist doch das Chiaro di Luna metallizzato, oder?
Was hast Du Dir bestellt?
Alles anzeigenkurze weitere frage......
auch wenn diese sicher schon mehrfach gestellt wurde
ich weiss ja das die pk 50 xl2 automatik eine absolute rakete vor dem herrn ist und mit der die apollo 11 am mond vorbeigeflogen wäre und neil armstrong somit dann seinen fuß als erster mensch direkt auf dem mars aufgesetzt hätte, aber gibt es irgendeine möglichkeit den "start" der "Saturn VA52T" (anfahrt/automatik) zu beschleunigen und das sie bergauf eventuell auch etwas besser geht. auf den geraden bin ich mehr als zufrieden
da läuft sie zwischen 55-65 km/h laut tacho
ist halt meine erste vespa und für mich wie das "erste kind"......
bin mit 56 vater geworden....
läuft
Den Abzug wirst Du vermutlich nur mit dem 75er Pinasco verbessern können.
Ich würde mir über die Suchfunktion die ganzen Beiträge zusammensuchen und mal an einem ruhigen Abend zu Gemüte führen. Da steht bestimmt alles wissenswerte drin.
Eine lange Holz- oder Metallleiste kann das Erkennen zusätzlich erleichtern. Von hinten nach vorne drüberschauen.
Und mit der Zündung könntest Du Dich auch auseinandersetzen. Ich weiß nicht auswendig, wieviel Grad ZZP der DR braucht, aber da stecken dann auch noch Reserven...
Nur mal so ins Blaue gesprochen: hat da jemand mit dem Schlagdorn in den Motor reingehalten, weil der fest war?
Mir käme die KuWe nicht mehr in einen Motor...
75er scheint der Dynastart zu packen.
Ich meine gelesen zu haben, dass der User Kobold aus dem Geh-eSs-eFf das präzise erledigt.
Angesichts der geringen Stückzahl der V5B2T würde ich aber eher den originalen Motor ausbauen und einen mit Kickstarter einbauen, um sie im Bedarfsfall original veräußern zu können.
Planst Du mit Kickstarter, weil Du tunen möchtest?
Alles anzeigenheute die erste Nacht in der neuen Wohnung verbracht.
Der Umzug Gesten hat auch super geklappt.
Es ist fast nichts kaputt gegangen.
Jetzt geht es aber erst mal ans Kisten
Auspacken.
Wenn ich fertig bin werde ich hier auch wieder aktiver sein.
Viel Erfolg und Durchhaltevermögen
Ähh, die TE war seit einstellen des Datenblattes nicht mehr online. Wie soll sie sich da bedanken?
Hast Du recht. Ich habe TE und neu Schreibenden für einen auf den ersten Blick gehalten.
Insofern trifft meine Kritik am Antwortenden nicht zu.