Beiträge von Menzinger
-
-
Meine persönliche Empfehlung wenn du 0 Ahnung hasst, nimm jemanden mit der sich damit auskennt.
Alles andere ist Schwachsinn.
So ein Profi sollte auch für dich zu finden Sein
Den Rat würde ich beherzigen. Zwei Videos machen kaum 20 Jahre Erfahrung wett.
-
Ein kompetenter Prüfingenieur holt sich das aus seiner Datenbank. Für eine 50er ist normal niemals etwas erforderlich.
In welcher Ecke der Republik bist Du zuhause? Eventuell kann Dir jemand einen Ansprechpartner nennen.
PS: Das abgebildetes Gutachten ist von demPrüfer in München schlechthin. Der tüfft auch meine.
-
Mont Blanc
-
Genfer See
-
Danke euch! Ich habe heute mehrere Bilder aus Wemding bekommen per Whatsapp. Angeblich gibt es Gewährleistung und die Firma ist gemeldet. Schlecht sehen die nicht aus. Ich verstehe das nicht. Die Beiträge in Google sind von 2012. Sprechen da alle von dem einen?
Komische Geschichte. Wenn Bilder helfen stelle ich gerne eins rein.
Will nur nicht in die Kacke greifen beim ersten Kauf.

Wir können schlecht alle aus dem Donau-Ries über einen Kamm scheren. Ich halte meine Meinung jedoch aufrecht. Ich hatte 2017 und 2019 „Kontakt“ mit den dortigen Bauweisen

-
Die ND könnte etwas knapp sein. Ich habe bei ähnlichem Setup eine 52/140 drin. Sie muss, wenn Du plötzlich aus der Vollast gehst, ausreichend dimensioniert sein, damit der GG-Polini bei Teillast nicht klemmt.
-
Ich glaube, die Rollerinseln kannst Du Dir sparen. Da scheinen nicht wenige Ihr persönliches Lehrgeld gelassen zu haben. Ich hatte auch schon das Vergnügen so ein „Kunstwerk“ einer Freundin richten zu dürfen.
In München gibt es drei gute Anlaufstellen: die Gronsdorf Vespa Garage, die Vesbar und die Rollerzentrale. Alle drei durchaus sportliche Preise, aber dafür qualitativ hochwertige Sachen und um die Gewährleistung drücken sie sich nicht.
Muss es denn partout etwas restauriertes sein, oder kommt schöner O-Lack auch infrage? Da sind nämlich meistens die ehrlicheren Angebote zu finden.
Grüße nach Franken
-
Fred Feuerstein
-
Ausgemustert

-
Alte Zeiten...
-
Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Füßen

-
Captain Kork
-
eigentlich ist meine Vespa wie neu. Ich habe sie vor zwei Jahren frisch restauriert
im Tessin gekauft. Sie wurde von Italien importiert und total neu aufgebaut.
Ich bin bis jetzt ca. 1500 km gefahren und es macht wirklich viel Spass.
Was ich nicht weiss ist, was am Motor gemacht wurde. Gemäss Verkäufer
ist alles neu. Wenn ich aber den Zylinder anschaue, wurde dieser nicht wirklich schön hergemacht. Ich sende gerne ein paar Bilder zur Ansicht.
Optisch schön muss der Zylinder ja nicht sein. Wichtig ist, dass er innen „schön“ ist.
Erfahrungsgemäß ist wenig Verlass auf neu aufgebaut - ohne irgendwelche pauschale Unterstellungen machen zu wollen. Ich habe bei „restaurierten“ Vespas von Freunden schon lose Stehbolzen, ausgenudelte Kolbenringe und siffende Zylinder vorgefunden. Meiner Meinung nach gibt es nur einen guten Motor: den, den Du selbst gemacht hast.
Den Zylinder zu ziehen ist keine große Arbeit. Die würde ich mir auf jeden Fall machen an Deiner Stelle.
-
-
Das Beinschild unten ist natürlich nicht schön, aber jetzt auch nicht der riesige Aufriss. So übel schaut das sonst nicht aus.
Liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters bzw. dessen Fähigkeiten. Für mich ist Elektrik auch immer die größte Herausforderung

-
-
-
Dominus dictit: ite et orate quam laboranti maledico cum instrumenta.
Als Protestant, der kaum Latein kann, hab ich mal den Martin L. aus seinem Grab gerufen und der hat übersetzt wie folgt: Fahre und bete anstatt Dein Werkzeug zu benutzen und dabei zu fluchen.
Wobei: Wenn Du schon mal die Flex am Start hast *grien*
wäre es keine Gotteslästerung, wenn Du den Einlass bis 54 nach OT öffnest

dixit

-
Frau?
Handtasche?
Vespa?
Alles drei?
