1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Startschwierigkeiten bei Vespa 150 Sprint Veloce

  • Peter57
  • July 25, 2019 at 23:34
  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 25, 2019 at 23:34
    • #1

    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand einen Tip geben, wieso meine Sprint Veloce (1971) im kalten Zustand erst nach ca. 10 Kicks startet?

    Ich gehe immer folgendermassen vor.

    1. Benzinhahn auf

    2. Choke ziehen

    3. Mit wenig Gas den Kickstarter betätigen

    Die Zündkerze (Bosch) ist neu

    Wenn der Motor dann aber ein wenig warm ist, geht sie beim ersten Kick an und habe den ganzen Tag überhaupt keine Startprobleme mehr. Denke also nicht, dass es an der Zündkerze liegt.

    Vielen Dank zum voraus für eure Meinungen.

  • Gast270222
    Gast
    • July 25, 2019 at 23:36
    • #2

    Benzienhahn defekt Sprit läuft durch obwohl geschlossen?

    Beim Choke ohne Gas geben versuchen

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 26, 2019 at 05:26
    • #3

    Zündung kontrolliert?

    Unterbrecherabstand passt,0.4mm?!

    Gaser sauber?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 26, 2019 at 06:31
    • #4

    Kompression weniger geworden ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 26, 2019 at 06:35
    • #5

    Nicht Gas geben wenn du startest. Choke reicht.

    

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 26, 2019 at 09:56
    • #6

    Vielen Dank für eure Tips.

  • Toni91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Px 200
    • July 26, 2019 at 13:54
    • #7

    Benzinhahn beim Abstellen zudrehen

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 26, 2019 at 23:10
    • #8

    nur Choke ziehen und ohne Gas geben starten, ist schon mal besser. Jedenfalls heute

    Vormittag. Vielleicht sollte ich den Benzinhahn erst nach dem abstellen der Vespa schliessen. Bis jetzt habe ich ihn immer während der Abfahrt in die Tiefgarage geschlossen. Bin dann immer noch etwa 50 Meter zum Standplatz gefahren.

    Ich werde aber zur Sicherheit die Zündung resp. Unterbrecherabstand kontrollieren lassen. Denke, das kann nicht schaden.

    Danke euch nochmals top-)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2019 at 07:51
    • #9

    Ich würde aufgrund der von Dir geschilderten Probleme der von Volker PKXL2 gestellten Kompressionsfrage nachgehen und den Zylinder mal abnehmen und kontrollieren. Bei der Gelegenheit - selbst wenn unauffällig - würde ich den Kolben säubern und neue Kolbenringe verbauen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 27, 2019 at 19:31
    • #10

    wenn es nicht besser wird, werde ich das wohl in Betracht ziehen müssen.

    Eine Frage: Kolben reinigen? Mit was am besten? Stahlbürste, Schleifpapier oder ??

    Kolbenringe werde ich sicher bestellen, damit ich diese dann zur Hand habe. Denke, das macht sowieso Sinn diese am Lager zu haben.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2019 at 19:35
    • #11

    Bei der Reinigung des Kolbens sind die Nuten der Kolbenringe besonders wichtig. Die Ringe dürfen nicht durch Ablagerungen behindert sein.

    Den Rest des Kolbens - naja, bei Ablagerungen Schleifpapier. Aber das ist nicht so wichtig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 27, 2019 at 19:46
    • #12

    OK

    Betreffend den Kolbenringen noch eine Frage. Kann ich einfach für meinen Motortyp

    (Vespa 150 Sprint Veloce) bei Scooter Center.com Kolbenringe bestellen?

    Gibt es qualitativen Unterschied?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2019 at 20:06
    • #13

    Entweder Du investierst in einen neuen Kolben samt Ringen von Meteor (verwende ich gerne im SF-Bereich beim HP4, da sind sie top) oder eben die von Piaggio.

    Vielleicht gibt’s da aber auch berufenere Meinungen als meine dazu. Ich doktere auch erst nach 15jähriger Abstinenz wieder an einer LF herum.

    Wie sieht sie eigentlich aus, Deine Veloce?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • July 27, 2019 at 22:53
    • #14

    eigentlich ist meine Vespa wie neu. Ich habe sie vor zwei Jahren frisch restauriert

    im Tessin gekauft. Sie wurde von Italien importiert und total neu aufgebaut.

    Ich bin bis jetzt ca. 1500 km gefahren und es macht wirklich viel Spass.

    Was ich nicht weiss ist, was am Motor gemacht wurde. Gemäss Verkäufer

    ist alles neu. Wenn ich aber den Zylinder anschaue, wurde dieser nicht wirklich schön hergemacht. Ich sende gerne ein paar Bilder zur Ansicht.

    Bilder

    • 107330DB-AE0B-428C-B003-5AB9FAD2B38A.jpeg
      • 481.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 425
    • 98BCAE4B-E47F-4A56-A013-515B1A6E9A5E.jpeg
      • 284.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 758
    • E568751D-D4F3-4CC8-899B-474FBCCB2FA6.jpeg
      • 200.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
    • F6891DCF-8339-4A33-AB59-E7B8A47438F5.jpeg
      • 150.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 359
    • CFFCE007-BA07-4B0D-956D-72D62E260AD9.jpeg
      • 223.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365
    • 6329F0A4-1EAB-4505-A859-1CA58571687C.jpeg
      • 151.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 311
  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • August 14, 2019 at 09:19
    • #15

    Schöner Roller.

    Also: wenn der Motor nur im KALTEN Zustand nicht anspringt, warm aber schon, prüfe mal den Choke. Vergaserdeckel ab, Choke betätigen und schauen, ob der ganz aufmacht.

    Ich hätte ja eine undichte Vergasernadel/verschlissener NAdelsitz vermutet, aber dann würde die Kiste bei geöffnetem Benzinhahn auch warm schlecht anspringen.

    Verschlissene Kolbenringe: Kann sein, glaube ich aber nicht, denn die müssten dann schon deutlich verschlissen sein. Ist den ausreichend Kompression vorhanden ? Um das objektiv beurteilen zu können, miss die Kompression , Tester gibts für ein paar Euro bei Ebay oder bitte in der Werkstatt, dass die das kurz mal machen für nen 5er für die Kaffeekasse.

    Ansonsten in der Tat mal Zylinder ziehen und Bilder hier einstellen, dann kann man ev. mehr sagen.

    Gruss Matthias

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2019 at 20:06
    • #16
    Zitat von Peter57

    eigentlich ist meine Vespa wie neu. Ich habe sie vor zwei Jahren frisch restauriert

    im Tessin gekauft. Sie wurde von Italien importiert und total neu aufgebaut.

    Ich bin bis jetzt ca. 1500 km gefahren und es macht wirklich viel Spass.

    Was ich nicht weiss ist, was am Motor gemacht wurde. Gemäss Verkäufer

    ist alles neu. Wenn ich aber den Zylinder anschaue, wurde dieser nicht wirklich schön hergemacht. Ich sende gerne ein paar Bilder zur Ansicht.

    Optisch schön muss der Zylinder ja nicht sein. Wichtig ist, dass er innen „schön“ ist.

    Erfahrungsgemäß ist wenig Verlass auf neu aufgebaut - ohne irgendwelche pauschale Unterstellungen machen zu wollen. Ich habe bei „restaurierten“ Vespas von Freunden schon lose Stehbolzen, ausgenudelte Kolbenringe und siffende Zylinder vorgefunden. Meiner Meinung nach gibt es nur einen guten Motor: den, den Du selbst gemacht hast.

    Den Zylinder zu ziehen ist keine große Arbeit. Die würde ich mir auf jeden Fall machen an Deiner Stelle.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Peter57
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    Vespa Club
    -
    • August 17, 2019 at 08:36
    • #17

    Es war wirklich mein Fehler, dass ich vor dem starten Gas gegeben hatte.

    Nun öffne ich nur noch den Benzinhahn und ziehe den Choke. Beim ersten, spätestens beim dritten Kick springt die Vespa an und läuft.

    Super! Nochmals vielen Dank.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • August 28, 2019 at 13:48
    • #18

    Zum Thema Kolben reinigen: Da habe ich in kürze einen kleinen Text zu fertig mit Fotos. Verlinke ich dann. Kolbenringnuten reinigen ist wichtig, damit die Kolbenringe entsprechend Spiel in der Nut haben. Vor dem Reinigen den Kolben mit Kriechöl einsprühen und über Nacht einziehen lassen. Ich nutze zum Reinigen der Nuten Streichhölzer oder Zahnstocher. Du kommst gut in die Ecken rein und Du beschädigst nicht den Werkstoff des Kolbens. Zum Entfernen der Ablagerungen nutze ich Schleifvlies oder einen Scheuerlappen für Kochtöpfe.

    Die Vespa Sprint 150 schaut rein äußerlich in einem sehr guten Zustand aus. Die Schrauben sind alle neu und unvermackt. Aus dem Zylinderkopf ist eine kleine Kühlrippe raus gebrochen aber das ist nicht weiter schlimm. Gummi- und Plastikteile wirken wie neu. Was man nicht aus den Fotos heraus lesen kann:

    • Inwieweit war der Macher der Sprint vertieft im technisch Wissen zu Vespa Verbrennungsmotoren.
    • Hat er ein entsprechendes Stoßspiel bei den Kolbenringen eingehalten?
    • Hat er den Zylinderkopf mit entsprechendem Drehmomentwert angezogen über Kreuz?
    • Usw. usw.

    Wie schon die Vorschreiber angemerkt haben, sollte der Zylinder auf Kompression überprüft werden. Bei zu geringer Kompression sollte der Zylinder auf folgende mögliche Ursachen überprüft werden:

    • Ist der Zylinderkopf dicht?
    • Ist die Dichtfläche plan sowohl am Kopf als auch am Zylinder?
    • Wurde der Zylinderkopf mit vorgeschriebenem Drehmomentwert über kreuz angezogen?
    • Wurde etwas Dichtmasse auf die Dichtfläche geschmiert?
    • Ist das Stoßspiel der Kolbenringe korrekt? Mehr dazu in einem Text speziell zu diesem Thema (klick mich).
    • Hat der Zylinder das vorgeschriebene Einbauspiel? Hier muss mit Feinmeßwerkzeugt sowohl Kolben als auch Zylinderlaufbahn vermessen werden. (Mehr zu diesem Thema: klick mich) Oftmals merkst Du auch bei verschlissenen Zylindern mit dem Fingernagel eine Kolbenringkante. Wenn diese sehr ausgeprägt vorhanden ist, dann muss der Zylinder auf das nächste Übermaß.

    Der Bereich Zylinder ist nur ein Bereich, welcher für die schlechten Starteigenschaften bei kaltem Motor eine Rolle spielen könnte. Die Kontaktzündung ist auch gerne mal ein Verursacher für Startprobleme

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 25, 2019 at 17:36
    • #19

    Schönes Moped, Gratuliere..habe diesselbe auch noch Orginal...

    könnte Dir nur zwei Tipps geben... am besten funktioniert meine bei Start,

    Benzinhahn zulassen, Choke auf, kein Gas, kicken..max 2 Tritt.. in der Schwimmerkammer ist immer genug Sprit, wenn läuft, Hahn auf..

    Ich würde aber den kerzenstecker gegen einen Blechernen Tauschen...

    Bilder

    • P1030890.JPG
      • 444.53 kB
      • 1,798 × 1,200
      • 340

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 27, 2019 at 07:12
    • #20
    Zitat von old N°7

    Schönes Moped, Gratuliere..habe diesselbe auch noch Orginal...

    könnte Dir nur zwei Tipps geben... am besten funktioniert meine bei Start,

    Benzinhahn zulassen, Choke auf, kein Gas, kicken..max 2 Tritt.. in der Schwimmerkammer ist immer genug Sprit, wenn läuft, Hahn auf..

    Ich würde aber den kerzenstecker gegen einen Blechernen Tauschen...

    Schönes Moped. Sollte sie Dir mal im Weg umgehen, melde Dich :+2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™