1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Primavera S 125: Fabrikschild beschädigt

    • Menzinger
    • August 1, 2024 at 16:08

    Ist denn bei dem neuen Zeug das Typenschild wirklich aus Papier? 8|

    Wo klebt das denn? Da hat doch nur ein Prüfer mal wieder Langeweile…

  • VBB: Kickstarter hängt

    • Menzinger
    • July 30, 2024 at 09:53

    Liegt es an der Verzahnung oder hängt er samt Verzahnung? Das ist übrigens auch nicht ganz ungefährlich. Wenn so ein Kickstarter bei voller Fahrt im Boden ankert, gehen Fahrer und Vespa auch sehr schnell unterschiedlicher Wege.

  • Wiederbelebung PK50 XL2

    • Menzinger
    • July 29, 2024 at 17:09

    Ich würde erst einmal den ursprünglichen Fehler versuchen zu finden und zu beseitigen. Zündgrundplatte (inklusive Pickup), CDI, Zündkabel und Zündkerze kommen auf den ersten Blick infrage.

    Mittels Polradabzieher wird das Polrad abgenommen, dann schaust Du Dir mal die Kabelpeitsche der Zündgrundplatte an. Manchmal sieht man schon an brüchiger Litze bzw. deren Isolierung, was Sache ist. Den Pickup kann man neu einlöten. Man kann auch einfach die Zündgrundplatte samt Kabelpeitsche erneuern. Die CDI hat häufig das gleiche Problem.

    Mittelfristig musst Du über eine komplette Revision des Motors nachdenken. Das kannst Du ohne weiteres selbst. Nach der langen Zeit sind die Simmerringe fest und dichten nur noch schlecht.

    Kosten in Werkstätten entstehen durch Zeit, nicht durch Ersatzteile. Wenn Du selbst mal die Fehlersuche gestartet hast und etwas schraubst, kannst Du vielleicht die Kosten besser verstehen. Natürlich kenne ich die Werkstatt nicht und kann schlussendlich kaum die Seriosität des Angebots beurteilen.

    Ich habe kürzlich mal wieder einen Fehler am Motor im Bekanntenkreis behoben. Arbeitszeit 5 Stunden. Wenn ich einen Preis hätte aufrufen müssen, wäre auch schnell was zusammengekommen.

  • Meine 50 Special geht aus

    • Menzinger
    • July 29, 2024 at 11:49
    Thema

    Vespa 50 springt nicht an, wenn sie warm gefahren wurde

    Hallo zusammen,

    ich hab mir hier mal diverse bereits bestehende Themen angesehen und wollte eigentlich vermeiden, dass ich das gleiche Thema nochmal neu aufrolle.

    Meine Vespa 50 hat das gleiche Problem, wie viele andere hier auch.
    Wenn sie warm ist, will sie überhaupt nicht mehr anspringen, bzw. mit ganz viel Glück springt sie noch an.
    Allerdings dauert es nicht sonderlich lange, bis sie warm ist. Sprich bereits nach 2km habe ich große Probleme, sie wieder zum Laufen zu bringen, wenn ich sie…
    Elmoreno
    April 28, 2013 at 11:23


    Kleine Suchhilfe für den Anfang.

  • V50n: Farbton herausfinden

    • Menzinger
    • July 28, 2024 at 15:38
    Zitat von Fipsico

    Ja Tacho und Licht hat sie.
    Die Bestimmungen hierzulande um ein kfz zu bewegen sind mir auch bewusst.
    Das war aber nicht meine Frage und vielleicht melden sich bitte nur die zu Wort, die auch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen haben. Danke.

    Das wird schwierig werden. Das Rostproblem entsteht durch den Spachtel unter dem Lack, der Wasser zieht. Da kannst Du konservieren was Du willst - es blüht fröhlich weiter.

    Zu Deinem Hinweis in Richtung tonitest: es hätte gereicht, wenn Du schreibst, dass Dir die Thematik bewusst ist. 90 Prozent der Neubesitzer stolzer italienischer Spachtelbuden sind in aller Regel erstaunt. Insofern war das nicht abwegig zu erwähnen.

  • T3 150ccm Messerschmitt 1958 Vergaser

    • Menzinger
    • July 28, 2024 at 12:29
    Zitat von Simon Scooter

    Hallo Andreas, ich bin nun auch neu hier und habe das gleiche Problem mit meiner 58‘er Messerschmitt: notorisch undichter Vergaser. Bist du zwischenzeitlich vorangekommen? Welche Kombination aus Vergaser, Vergaserbrücke, Luftfilter, Choke kannst du empfehlen? Oder hat jemand im Forum eine brauchbare Lösung, den Originalvergaser Dellorto MA19C wieder flott zu machen? Vielen Dank!

    Schlag Dir bitte diesen Vergaser aus dem Kopf. Der ist ein permanentes Ärgernis.


    Wenn Du sie zuverlässig bewegen willst, steigst Du auf die hier beschriebenen CP19 oder SHB 19.19 um. Das hat auch nichts mit nicht Orginal zu tun.

  • PK 50 XL Anzug verbessern

    • Menzinger
    • July 28, 2024 at 12:11
    Zitat von Fantine

    Kinglui wird es auch noch lernen, Menzinger...

    Ich sehe das ganz entspannt Fantine. Mit 16 habe ich auch noch (kurz) an das Wunder des Auspuffs geglaubt rotwerd-)

  • Suche Radkappe Messerschmitt Vespa T3 150 1957

    • Menzinger
    • July 28, 2024 at 12:04

    Danke trotzdem für Dein Angebot Simon Scooter . Du kannst es gerne hier zum Verkauf anbieten:

    Biete Roller / Ersatzteil / Diverses

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Menzinger
    • July 26, 2024 at 23:05
    Zitat von Navis

    Ich hatte mal gelesen, das man Owatrol nicht auf blankes rostfreies Blech auftragen soll, da es dort nicht haftet. Ist das so richtig? Ich habe halt viele Stellen, wo blankes Blech ist, aber kein Rost.

    Das kann ich nicht bestätigen.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Menzinger
    • July 26, 2024 at 22:08

    Die meisten verwenden Owatrol oder Fluidfilm. Beide erfüllen zuverlässig ihren Zweck.

    Ich arbeite lieber mit Owatrol, weil ich den Lanolin-Geruch von Fluidfilm nicht mag. Owatrol darf nur hauchdünn verwendet werden, weil es sonst einen Gelbstich verursacht.

    Meine Veloce ist viel unterwegs in den Alpen. Regen und auch Salzreste sind da immer ein Thema. Sie ist aber auch auf den blanken Stellen oder in den Falzen seit vielen Jahren vollkommen geschützt.

  • Kein Zündfunken

    • Menzinger
    • July 25, 2024 at 11:06

    Hallo Madmaex86 ,

    wir sind nicht die idealen Ansprechpartner für Dein Fahrzeug, weil sich Vespaonline den historischen Vespas verschrieben hat. Für Dein Thema würde ich Dir beispielsweise http://www.vespaforum.com ans Herz legen.

    Ansonsten bin ich bei Dir - eine CDI zu finden, wird auch hier keine Kunst sein. Auch wenn ich Deine Frage erstmal nach Offtopic verschiebe, wird sich trotzdem wahrscheinlich jemand finden, der Dir dazu Tipps geben kann.

    Viel Erfolg!

  • PK125 XL | Tuning | Vergaser/Puff

    • Menzinger
    • July 24, 2024 at 21:19

    Immer einen Alu-Zylinder nehmen, der kann mit Mischbelastung am besten umgehen.

    Zylinder -PINASCO 125 ccm Aluminium- Vespa PV125, ET3 125, PK125
    www.scooter-center.com


    Der Pinasco ist für Stecktuning, wie Du es planst, gut geeignet und läuft schön. Außerdem reißt er die 125ccm nicht. Sollte es mal dick kommen, ist es Fahren ohne Betriebserlaubnis, aber keine Steuerhinterziehung.

  • Der etwas andere Aufbauthread - neues Eigenheim

    • Menzinger
    • July 24, 2024 at 14:01

    Bin ich dabei :-2

    Viel Erfolg!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • July 24, 2024 at 11:11

    Hallo Jupp,

    herzlich willkommen.

    Bezüglich Schrauberhilfe empfehle ich Dir, dass Du ganz konkret Leute in Deiner Nähe anschreibst, konkret benennst, was Du benötigst und auch sagst, was Du selbst kannst und beitragen wirst.

  • P150X: diverse Fragen

    • Menzinger
    • July 24, 2024 at 07:58

    Eine Ergänzung zu den vielen Hinweisen:

    Bei der HU werden beide Räder mit den Händen auf Spiel geprüft. Das kannst Du auch tun. Ich würde unter der Rubrik Fahrwerk neben den Stoßdämpfern und Silentgummis auch die Lagerung der Räder und axiales Spiel in der Antriebswelle einsortieren. Insbesondere die beiden letztgenannten Punkte verursachen gerne das schwammige Fahrgefühl, das Du bemängelst.

    Eine PX liefert normalerweise ein ruhiges und sicheres Gefühl beim Fahren - auch bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h. Wenn ich nach ein paar Tagen Motorradtour wieder auf Vespa umsteige, merke ich nicht viel. Da werden bei Dir wahrscheinlich zuviele Bewegungen außer der Spur in den Rädern sein. Bitte bei der Gelegenheit auch mal die Trommel hinten abnehmen bzw. die Verzahnung prüfen. Wenn sich die Alugusstrommel hinten ovalisiert hat, fühlt sich das überhaupt nicht mehr gut an.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 23, 2024 at 13:41

    Ich freu mich sehr, dass ich mal wieder Zeit hatte das Mittagessen mit zwei befreundeten Kolleginnen zu genießen. Sie haben es natürlich geschickt angestellt und mich zu Südtiroler Küche ausgeführt :porn

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 23, 2024 at 13:12
    Zitat von Tanatos

    Aktuell ist es noch Freude - vielleicht schwenkts dann auch mal zum "Aufreger" um :+6

    Gibt es eine eigene Hütte? Wenn ja - herzlichen Glückwunsch 🙋🏼‍♂️

  • Stehe in der Pampa und kimm nicht mehr weiter.

    • Menzinger
    • July 22, 2024 at 15:11
    Zitat von judgedread111

    Kurze Frage. Passt die Zylinder Haube auch auf den 85ccm oder nur bis 75ccm? Will mir wahrscheinlich Mal nen Trecker Drehmoment Zylinder holen.

    Das passt. Ich würde es aber trotzdem nicht tun. So richtig glücklich wirst Du mit dem Zuschnitt des Zylinders auf der Vespa nicht. Er macht schnell oben zu.

    Ich würde eher zu offensiv geschnitteneren 75ern oder gleich einem 102er greifen.

    Hast Du das Stück vom Kolben gefunden?

  • Schaltung einstellen

    • Menzinger
    • July 22, 2024 at 12:02
    Zitat von bama

    Hallo Forum

    Meine 50n hat Schwierigkeiten bei laufendem Motor IB den Leerlauf zu schalten.Kupplung trennt tadellos.

    Danke im Voraus

    Das könnte eine ausgelutschte Feder sein. Denkbar ist aber auch, dass das Spiel im Getriebe so weit aus der Norm ist, dass der Leerlauf nicht hält.

    Wenn Du sie auf die Seite legst und beide Schaltzüge löst, dann kannst Du unten direkt per Hand schalten. Wenn das gut gelingt und sie schön einrastet, würde ich das Problem eher in der Kupplung verorten.

  • Vespa PK 125 XL VMX6T gibt es auch die XL und die XL2 wie bei den 50ern?

    • Menzinger
    • July 22, 2024 at 11:25
    Zitat von biene1909

    Am Motor habe ich VMX6M und eine 5-stellige Nummer 455xx gefunden!

    VMX6M ist PK XL oder XL2. Wenn Du jetzt noch ein Foto von unten machst, was die Schaltung zeigt, können wir Dir definitiv sagen, wo Du Dich für Deine Bestellung orientieren kannst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™