Hallo Chris,
wir sind kein guter Ansprechpartner für Dich. Auf Vespaonline dreht sich alles um alte Blechvespas.
Ich will nicht ausschließen, dass Du doch Tipps bekommst, aber besser aufgehoben bist Du eher auf http://www.vespaforum.com
Viel Erfolg!
Hallo Chris,
wir sind kein guter Ansprechpartner für Dich. Auf Vespaonline dreht sich alles um alte Blechvespas.
Ich will nicht ausschließen, dass Du doch Tipps bekommst, aber besser aufgehoben bist Du eher auf http://www.vespaforum.com
Viel Erfolg!
Dazu müsste ich wieder den alten ASS + Vergaser montieren, werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Du hast mindestens zwei Probleme: Falschluft und die Konfiguration mit Membran läuft nicht.
Ich würde vor dem Rückbau erst einmal penibel den Membranansaugstutzen prüfen. Wenn die Membran nicht arbeitet, geht nichts. Eigentlich sollte das laufen.
Bringt das kein Ergebnis, dann würde ich den Ursprungszustand wiederherstellen. Springt sie wieder an, ist Dein Membrankit defekt. Springt sie aber nicht an, ist die Falschluftquelle wahrscheinlich größer geworden.
Solltest Du sie zum Laufen bringen, dann sprüh sie ab.
Hast Du Dich schon einmal mit Bremsenreiniger bewaffnet auf die Suche nach der Falschluftquelle gemacht?
Kurze Frage, was meinst du genau mit BE, Betriebserlaubnis ? 😁Sorry wenn ich so blöd frage, bin nicht sonderlich erfahren was das Schrauben und die Begrifflichkeiten angeht
Genau. Das ist damit gemeint. Die Hauptdüse steht da drin und ist wahrscheinlich ein Anhaltspunkt für die richtige Wahl.
70 wäre eher was für den 75er Polini.
Guten Morgen,
das klingt so, als wären Deine Kupplungsbeläge verschlissen.
hallo nochmal,
hab dieses WE wieder schrauben können, der "passende" Zylidnerkopf ist plötzlich auch undicht, ich glaube dass ich mir lieber einen komplett anderen montieren sollte. Vielen Dank für die Antworten.
Hast Du ihn den vorher mal auf eine Glasplatte gelegt?
Schrauben mit 18 NM angezogen?
Möglicherweise ist der Kopf verzogen. Hast du ihn mal auf eine Glasplatte gelegt?
Du kaufst sonst Köpfe bis der Arzt kommt.
Schau Dir das Polrad bitte vorher genau an. Das scheint auch „restauriert“ worden zu sein. Mit Felgenlack überzogen während es montiert war. Ich hoffe der Rest der Vespa ist nicht auf diesem Niveau.
Der Sitz des Starterkranzes muss frei von Lack sein.
Nein. Da müsste V8X5T und eine sechsstellige Ziffernfolge stehen.
Wie lautet denn das Präfix am Motor?
Sieht eher nach PK80 Setup aus. 80er Zylinder und 19.19er Vergaser. Dann wirds auch keine Kurzhubwelle sein. Was läuft das gute Stück denn? Zufälligerweise auch etwa 80 km/h?
Ölsauger am Kurbelwellengehäuse? Vom Bild her würde es auf verbrennendes Getriebeöl passen.
Also die Zylinderhaube hab ich jetzt mal drauf gelassen. Aus anderen „Projekten“ habe ich schmerzlich gelernt laufende Teile nicht zu demontieren, wenn man es zeitnah noch benutzen möchte. Auf dem Zylinder habe ich nichts an Teilenummer etc. gefunden - oder ich war zu doof es zu erkennen 🤷♂️
Ich kann Deinen Ansatz never touch a running system gut verstehen. Dennoch wirst Du nicht darum herumkommen zumindest den Zylinder zu demontieren.
Für alles, was Du weiter planst, musst Du wissen, was verbaut ist. Dazu gehört die Frage danach, ob Zylinderfuß oder Zylinderaufnahme bearbeitet worden sind, woraus sich die Wahl des zukünftigen Zylinders ergibt, und welche Kurbelwelle verbaut ist.
Einen Largeframe-Zylinder kann man recht leicht demontieren und wieder zuverlässig montieren. Man kommt prima hin und wenn Du die vier Muttern mit etwas Schraubensicherung über Kreuz mit 18 NM wieder anziehst, ist alles wie vorher.
PX 80 mit 177 und 57er Kurbelwelle ist nichts ungewöhnliches, auch wenn in aller Regel Motor und nicht Zylinder bearbeitet werden, weil das sonst am Fuß echt dünn wird. Es könnte aber auch ein 139er mit 48er Welle sein. Das muss man klären.
Es ist ja der Wiederbeschaffungswert genannt. Der liegt etwa 25 Prozent über dem Zeitwert.
Es wird wohl nicht nur mir so gehn,..das wir keine 7500 sehn...es ist und bleibt eine 200er Lusso.... Werkstattkosten reinrechnen...vielleicht noch vollen Tank und Luft in die Reifen? ich wünsche Ihm Gutes gelingen...wenn er es schafft...will ich für meine pX 19.000^^
Nein, es geht nicht nur Dir so. Es ist sicher viel Geld geflossen, wenn er das alles hat machen lassen, aber es ist illusorisch zu glauben, dass man das bei so einem Alltagsroller wieder rausbekommt. Selbst die Oldie-Umbauten von S&S gehen nur schwer weg.
Es gibt noch die Schrauberhilfe, eventuell findest Du darüber jemand.
Guten Morgen Patrick,
hast Du eine Sprint für den deutschen Markt oder eine Italienerin?
Im guten Originalzustand wirst Du im ersten Zug etwa 7.000 Euro ausgeben. Viele Angebote wird es nicht geben, also ist es eher ein Verkäufermarkt.
Das Problem ist, dass Du nach dem ersten Fahren nochmal einen vierstelligen Betrag investieren wirst, weil Du mit ihr original nicht vom Fleck kommst. Eine Landstraße kann da schon spannend werden.
Ich würde vielleicht eher schon nach einer motorseitig gut bearbeiteten Ausschau halten.
Nur meine Meinung.
Glückwunsch. Das sieht nach Arbeit, aber auch nach guter Arbeitsbasis aus.
Moin nochmal, hab’s montiert jedoch ist es nicht dicht gewesen. (Siehe Fotos)
Hast Du mal einen Abdruck von Kopf und Zylinder gemacht oder gemessen?
Am liebsten wäre es mir aus 1 Hand wenn ihr versteht
Wirst Du bei 50ern nicht mehr finden.
Ich würde mir ein paar Filter zurechtlegen:
1) konsequent nach Originalzustand suchen, auch wenn patinös
2) am besten von jemand, der sie selbst gewartet hat
3) keine Restaurationen
4) keine Importe, keine Zweitschriften bei den Papieren
5) deutschlandweit suchen
Du kannst gerne eine Suche hier einstellen, z.B. bietet mir alles bis 3.000 Euro an, Hauptsache Motor läuft perfekt. Ansonsten hilft nur geduldig sein. Es kann Wochen dauern, bis Du fündig wirst.
Nur als Beispiel. Die macht auf mich einen rundum problemlosen Eindruck. Ich kenne sie nicht, den Anbieter auch nicht. Man darf gerne streiten, ob die Vierfachblinkerspezial schön oder hässlich ist und ob mittlerweile 3.000 Euro dafür normal sind, aber nach so etwas würde ich suchen.