Nick50XL Welcher Polini passt auf die VMA2 und soll bis 15 PS gehen?
Der gute alte Grauguss 130 Racing.
Nick50XL Welcher Polini passt auf die VMA2 und soll bis 15 PS gehen?
Der gute alte Grauguss 130 Racing.
Gibt es denn einen Kaufvertrag? Enthält der anfechtbare Inhalte?
Tut nix zum aktuellen Problem, aber könnte perspektivisch einiges erleichtern. Wenn Du den TA gegen einen SHB 19 tauschst, bist Du plötzlich im Massenmarkt und hast keine Versorgungsprobleme mehr. TA in die Vitrine, SHB zum fahren.
Du musst halt klären, ob die sowas schon häufiger gemacht haben und bereit sind zu machen. Und dann setzt Du Dich abends mal mit einem Glas Wein hin und machst die Gesamtrechnung auf.
Es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten, wenn ich das richtig sehe.
1) Du „verkaufst“ sie für eine Wiederherstellung und Tageszulassung einem der bekannten Garagen in D und kaufst sie angemeldet wieder zurück.
2) Du realisierst den Verlust und hältst ihn möglichst klein, indem Du sie in Teilen weiterverkaufst.
Nur meine ganz persönliche Meinung.
Habe bei Eb.... Dieser Motor gesehen laut verkäufer vespa 150... Würde passen?
Ohne eine Aussicht auf eine verlässliche Zulassubgsstrategie würde ich diesen Motor nicht erwerben - auch nicht wenn er direkt aus der Sahara kommt ![]()
Davon abgesehen ist der PX-Motor überlegen.
Ganz vorne unter dem Reserverad siehst Du den Falz noch. Dort, wo ich (freihand am IPhone) einen roten Strich gezogen habe, ist er offensichtlich nicht mehr vorhanden.
Es kann natürlich auch sein, dass das Foto schrecklich schlecht ist und er noch da ist. Aber es wirkt so, als wäre er zugespachtelt. Häufig ist an dieser Stelle Wasser gestanden, das Blech war rostig und hat mindestens „Akne“. Das wird dann gespachtelt und erzielt den beschriebenen Effekt.
Ich kann Dir definitiv von genau dieser abraten. Sie zeigt exemplarisch die Risiken bei „restaurierten“ Vespae. Wenn Du Dir mal die malerischen Distanzaufnahmen der meisten Bilder wegdenkst und Dir das vierte Foto ansiehst, siehst Du im Prinzip keinen Falz mehr im Übergang von Durchstieg zu Trittbrett. Da stecken so gute 2-3mm Spachtel zwischen Blech und Lack.
Das sieht ein paar Male noch unauffällig aus, dann reißt der Spachtel und damit der Lack, Feuchtigkeit dringt ein und beginnt den Spachtel zu sättigen und den Rest kannst Du Dir denken.
Versuche eine im Originallack zu bekommen, da kennst Du die Baustellen. Hier winken sie Dir eines schönen Tages auf schlimmste Weise zu.
In diesem Thread verbirgt sich so der eine oder andere Hinweis.
Dein Motor sieht ganz ordentlich versifft aus. Ich bin nicht der große Automatik-Spezialist, aber es schreit schon etwas nach Revision…
Aber es ist schon der original Motor für den 150 aus 1969?
Das ist sicher kein Motor aus 1969. PX, vielleicht LML.
Sie tourt recht langsam ab, aber vll ist das bei einer Vespa auch normal. Hab bisher keine Vespa-Erfahrung.
Das ist nicht normal. Sie muss sofort vom Gas gehen und stabil im Standgas laufen.
Moin,
passt die Bedüsung so, oder ist das quatsch?
Zündzeitpunkt müsste ich mal checken. Könnte aber sein. Reagiert träge aufs Gas.
Grüße!
Das ist im normalen Bereich. Die HD ist eher am oberen Ende. Ob es wirklich passt, kannst nur Du entscheiden.
Kommt das Standgas sofort stabil, wenn Du an die Ampel fährst?
Danke für die Antworten, ich habe leider zuviel bezahlt denke ich 2900 Franken....jetzt brauch ich auch noch eine COC für die Schweiz. Von der bauart ist es ja eine VBB oder aus 1969 ? Da haben die Inder so gebaut wie in Italien?
Das ist wahrscheinlich jedem schon passiert.
Wie das in der Schweiz am ehesten läuft, kann ich Dir nicht sagen. In Deutschland würde ich wahrscheinlich zu einer der einschlägigen Garagen gehen, die machen dann eine Tageszulassung nach Vollabnahme darauf und dann wird umgemeldet. Von privat ist das meistens eine elende Lauferei.
Es ist eine Lusso.
Ihr habt aber Schmuckstücke am Start ![]()
Guten Morgen,
das sollte Dir weiterhelfen:
Guten Abend, heute sind alle Teile gekommen und es läuft wieder.
Danke für alle Tipps. Das war in kurzer Zeit viel Hilfe, ist in der Form nicht zu erwarten :). Respekt für die Leute die an den Bildern direkt erkannt haben dass falsche Kupplungsteile vorher verbauet waren.
Jetzt geht’s ans einfahren und Büsung rausfinden. Ich hoffe das klappt recht gut.
Allen einen schönen Abend
Das freut mich sehr.
Die Kupplung arbeitet also wieder einwandfrei und Du kannst alle Gänge schalten?
Kaufen. Auf jeden Fall kaufen. Die Vespa hat das Potential das gesamte Forum mehrere Monate zu unterhalten ![]()