1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Grimeca halbhydraulisch oder gleich weiter zu vollhydraulisch?

    • Menzinger
    • September 17, 2023 at 18:10

    Ich würde weder Zeit noch Geld investieren wollen, um eine Scheibenbremse zweimal eintragen zu lassen. Solche Sachen würde ich an Deiner Stelle auch immer mit dem Prüfer besprechen, der das gesamte Fahrzeug dann abnimmt.

    Mit der Grimeca und dem Lenkerunterteil der PX mit Scheibenbremse lässt sich eine passable Gesamtlösung stricken.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 13, 2023 at 16:37
    Zitat von MBT / T4

    Original Lusso mit elestart Lüra ohne Kranz liefen in meinem MHR Motor perfekt. Das leichte Lüra das meist den unrunden Lauf untenrum verursacht wird durch den Kompromiss Elestart Lüra wunderbar kompensiert.

    Kawitzi: dito 👍

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 11, 2023 at 13:20
    Zitat von Nick50XL

    Was daran doof ist, ist das eine Cosa üblicherweise als Largeframe bezeichnet wird, da die Ähnlichkeiten da doch erheblich größer sind. Eventuell kann das jemand in den passenden kFkA Thread schieben, sonst findet das doch keiner...

    Ansonsten: was der Menzinger sagt

    Danke, war mir nicht auf den ersten Blick aufgefallen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 10, 2023 at 21:43
    Zitat von Schebby

    Wieder Mal so ne dumme Frage. Sorry.

    Lohnt sich in einer Cosa 125, der pinasci 177ccm Alu? Sonst alles original bis halt Düsen und zzp

    Bei der Cosa passt das ganz normale 177er Sortiment. An der untersten Kühlrippe des Zylinders musst Du etwas abtragen, damit Du den Elestarter weiterverwenden kannst.

    Das ergänzt Du am besten mit einem 24er Vergaser und schwupps ist die Fuhre deutlich flotter.

    Ich habe die originale Übersetzung der Cosa nicht im Kopf, vermute aber, dass sie ziemlich kurz ist - 21/67 oder so, vielleicht auch schlimmer. Da beruhigt ein 23er Ritzel sehr.

  • Wer fährt alles eine HP4

    • Menzinger
    • September 9, 2023 at 07:49
    Zitat von Tobito

    Im Moment würde ich nicht darauf wechseln, da meine nicht unbedingt als "spritzig" zu bezeichnen ist :)

    Die HP4 ist im Vergleich zu normalen Grauguss-Fuffies spürbar potenter. Ob Du es subjektiv als spritzig empfindest, hängt ganz von Deinen persönlichen Erwartungen und Erfahrungen ab. Wenn Dein Motor auch objektiv schlecht geht, dann macht es Sinn sorgsam zu prüfen, ob etwas defekt ist. Den nicht mehr erhältlichen Zylinder zu beschädigen wäre schade.

    Das 16er Ritzel ist normal für diesen Motor eine sinnvolle Bearbeitung, da er über die kurze Übersetzung und den kleinen Vergaser künstlich auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzt wurde. Mit dem Ritzel läuft er in einem spürbar angenehmeren Drehzahlbereich 50 km/h.

  • Seitenbackengummi Stoß

    • Menzinger
    • September 8, 2023 at 06:30

    Ich nehme an, dass es um die GTR aus Deinem Profil geht und wir von der linken Seitenbacke reden. Dann platzierst Du den Stoß mittig unten.

    Wasser kommt da normal nicht rein, zumindest nicht in größeren Mengen. Wenn die Vespa intakten Lack hat, passiert da gar nichts. Wenn es sich um patinösen Olack handelt, dann ist sowieso eine Flächenversiegelung mit Owatrol oder Fluidfilm ratsam.

    Ich bin 2020 mal auf der Pongauer Vespa Roas bis auf die Knochen nass geworden. Zuhause habe ich die Seitenbacke abgenommen und einmal nachgewischt und das war es dann.

  • Vespa 50n 75ccm startet nicht mehr

    • Menzinger
    • September 7, 2023 at 09:22
    Zitat von Joshaaaaa

    Mir is grad ne idee in den kopf gekommen, sollt ich mal ne 64er Hd einbauen? Hab die noch rumliegen. vlt find ich so raus obs an zuviel sprit liegt

    Viel zu klein, das ist keine gute Idee.

  • Vespa 50n 75ccm startet nicht mehr

    • Menzinger
    • September 6, 2023 at 22:13

    Die Zündkerze ist immer die erste Sache, die zu tauschen ist, wenngleich ich hier nicht dran glaube. Nachdem Du die Zündung in Augenschein genommen hast, gehe ich davon aus, dass der Polradkeil ganz ist.

    Wie ist Dein 19er denn bedüst?

  • Vespa umgekippt - Kratzer beseitigen

    • Menzinger
    • September 4, 2023 at 20:29

    Guten Abend,

    wir befassen uns hier auf Vespaonline mit den klassischen Vespas. Du bist mit Deinen Fragen auf http://www.vespaforum.com spätestens mit Bild 3 besser aufgehoben, da den meisten - mir auch - die Bauweise fremd ist.

    Für Bild 2 würde ich zum Poliermittel greifen, Bild 1 ist eher was für einen Lackierer.

  • 6v LED Lenkerenden-Blinker nachrüsten - welche externe Stromquelle?

    • Menzinger
    • August 30, 2023 at 18:43
    Zitat von mhx

    Gila_SH

    Das mit dem Hund, musst du wohl mit deiner Versicherung abklären.

    Hunde sind Ladung, Ladung ist zu sichern. Ist die (Hunde-)Ladung gesichert, gibt es keine Probleme.

  • Vespa 50 ccm

    • Menzinger
    • August 30, 2023 at 16:53

    Hallo Franky,

    wir sind nicht das optimale Forum für Dich. Wir beschäftigen uns mit klassischen Vespas.

    Im Schwesterforum http://www.vespaforum.com wirst Du mehr Resonanz haben.

  • 6v LED Lenkerenden-Blinker nachrüsten - welche externe Stromquelle?

    • Menzinger
    • August 29, 2023 at 07:02
    Zitat von Gila_SH

    Wetter muss einfach noch etwas mitspielen. Und ggf montiere ich Allwetter-Reifen, falls sie mir zu rutschig wird im Herbst.

    Schwere Geburt.

    Nachdem ich bei Deiner Kernfrage auch kein guter Ratgeber bin, kann ich zumindest bei der Reifenfrage nützlich sein.

    Ich würde Dir zum Heidenau K47 raten. Ich fahre meine zwar nicht zwingend im Herbst, fahre aber z.T. lange Touren mit meinen bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Mit diesen oder anderen Heidenau hast Du nichts falsch gemacht.

  • PX125: Motor startet nicht

    • Menzinger
    • August 27, 2023 at 16:29

    Die üblichen Verdächtigen hast Du schon im Blick: Vergaser bzw. Schwimmerkammer. Das, was Du beschreibst, deutet darauf hin, dass sie abgesoffen ist und mit Vollgas fügst Du mehr Luft hinzu, worauf sie halbwegs startet.

    Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass sie tatsächlich nicht abgesoffen sein kann, weil Du das alles korrekt gemacht hast, wird es sich wahrscheinlich um einen defekten Kupplungssimmerring handeln. Das kannst Du mittels Ballontest (Suche im Forum bitte benutzen) verifizieren.

  • PK 50 s fehlt Leistung

    • Menzinger
    • August 26, 2023 at 18:57

    Sie zieht Falschluft. Motor abdrücken. Ich schreibe es auch kein drittes Mal, keine Sorge.

  • PK 50 s fehlt Leistung

    • Menzinger
    • August 26, 2023 at 16:51

    Nebendüse und/oder Hauptdüse verdreckt solltest Du als erstes ausschließen. Nummer zwei ist Falschluft.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Menzinger
    • August 21, 2023 at 16:15

    Peter.PK.125: Deine Postings sind nicht mit den Nutzungsbedingungen vereinbar. Bitte unterlassen.

  • PK 50XL Leistungsverlust

    • Menzinger
    • August 20, 2023 at 17:25

    Danke für Dein Unterstützungsangebot. Ich fürchte aber, dass es den Threadstarter nicht mehr erreicht. Er war vor 12 Jahren zuletzt online.

    Wir haben aber eine Schrauberhilfe. Möchtest Du dort registriert werden?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Menzinger
    • August 13, 2023 at 19:29
    Zitat von Matthias Walter

    Aus meiner Sicht ist es nicht so, dass ich es nicht "nicht wahrhaben will", sondern, dass es so im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Da habe ich ja ein Bild reingestellt. Es wurde laut Fahrzeugbrief von DR135 auf original 125ccm umgebaut. Das wird dann doch vom TÜV bestimmt überprüft und wenn es nicht der Fall ist, auch nicht eingetragen. Wäre ja sonst Betrug.

    Wie soll das denn praktisch passiert sein? Optisch von außen sind die Zylinder kaum zu unterscheiden. Kein Prüfer schraubt den Zylinderkopf ab.

    Die vertrauen darauf, dass das, was beschrieben ist, auch tatsächlich verbaut ist und wenn es von außen plausibel ist, dann übernehmen sie das.

    Ich lasse seit fast 30 Jahren Eintragungen vornehmen und genieße im wahrsten Wortsinn das Vertrauen meiner Prüfer. Dass das nicht immer so gehandhabt wird, versteht sich von selbst. Nie von etwas ausgehen - immer selbst ein Bild machen, wenn man den Motor nicht selbst gebaut hat oder demjenigen, der ihn gebaut hat, vertrauen kann.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • August 13, 2023 at 18:47

    Motorradtransporte - mit Spedimoto schnell & sicher

    Damit wird bei mir im Bekanntenkreis gerne sowas gelöst.

  • Reifen von Felge abziehen

    • Menzinger
    • August 13, 2023 at 13:05

    Hast Du einen Dremel mit Trennscheibe? Alternativ eine große Schraubzwinge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™