1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Falschluft am SI 24 erkennen

    • Menzinger
    • June 29, 2023 at 21:45

    Dann würde ich einen anderen Vergaser testen.

    Hat der Vergaser die Bohrung unter dem Hauptdüsenstock auf 2mm geöffnet?

  • Falschluft am SI 24 erkennen

    • Menzinger
    • June 29, 2023 at 19:59

    Ohne jemand zu nahe treten zu wollen - neu aufgebaute Motoren bedeuten für mich keinesfalls garantierte Sorgenfreiheit.

    Hast Du Deinen Vergaser mit mittelfester Schraubensicherung angezogen? Welche Nebendüse fährst Du? Warum verwendest Du nicht die originalen Unterlegscheiben?

    In welcher Fahrsituation genau hat sie geklemmt? Vollgas? Vom Gas gegangen?

  • Falschluft am SI 24 erkennen

    • Menzinger
    • June 29, 2023 at 16:27

    Der 177er Polini müsste in Deiner Konfiguration eigentlich mit 128er HD und 58/160er ND top laufen.

    Klassische Falschluftquellen hast Du schon benannt - Zylinderkopf, Vergaser. Ich würde auch noch die beiden Wellendichtringe in die Überlegungen einbeziehen.

    In welcher Fahrsituation hat er denn geklemmt?

  • Vespa VBB mit 150ccm ohne Blinker?

    • Menzinger
    • June 29, 2023 at 06:31
    Zitat von Georg Schuster

    Alles klar, muss es dann natürlich noch vom Tüv abnehmen lassen und eintragen lassen.

    Mein vorgehen wäre so: Ich besorge mir nun den 150ccm Satz und verbauen diesen. Mach dann alles soweit fertig und fahr beim Tüv vor und hoffe das er es nicht merkt.

    Bin ich hier auf dem Holzweg oder hättest du einen Vorschlag?

    Danke dir ☺️

    Ich habe noch nicht ganz verstanden, was Dein Ziel ist.

    Wenn Du mit der VBB zum TÜV fährst und (vermutlich) eine Vollabnahme machen lässt, dann stehen 150ccm in den Papieren. Die VBB hatte nunmal einen 150er Motor. Wenn Du jedoch dem Prüfer die Rechnung des 125er Zylinders unter die Nase hältst, trägt er diesen ein - mal ganz vereinfacht gesagt.

    Bei den originalen 150ccm wird er von Dir verlangen, dass Du die (vermutlich) italienische VBB mit Lenkerendblinkern versiehst, bei 125ccm verzichtet er darauf.

    Ich habe in den letzten 25 Jahren viele Eintragungen vornehmen lassen. Die letzten 10 Jahre hat das bei mir immer der gleiche Prüfer gemacht. Er kennt sich mit Vespas sehr gut aus und wir haben ein Vertrauensverhältnis. Er hat nie etwas überprüft, was ich ihm gesagt habe. Ich habe ihn aber auch nie angeschwindelt.

    Hätte ich ihm vorgeschwindelt, dass ich einen 125er verbaut habe, hätte er es trotzdem nicht gemerkt. Beide Zylinder sind Zweikanaler. Die Leistung ist derart überschaubar, dass niemand die 0,2PS Unterschied merkt. Deswegen wird beim Umbau auf 125ccm in aller Regel der PX-Motor mit 200er Übersetzung verbaut, um die kürzere Übersetzung durch die 8Zoll Bereifung auszugleichen. Auch dieser Umbau ist absolut eintragungsfähig.

    Ich bin kein Freund von Schwindeleien. Ehrlicherweise wollte ich Dir aber sagen, dass niemand den Unterschied zwischen 150 und 125ccm auf Deinem Motor spürt.

  • Vespa VBB mit 150ccm ohne Blinker?

    • Menzinger
    • June 28, 2023 at 22:34

    Rein rechtlich gesehen kannst Du das nicht.

    Rein praktisch gesehen ist der Motor mit 150ccm auch nicht spürbar dynamischer als mit 125ccm. Dass das jemand merkt, halte ich für vollkommen ausgeschlossen.

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Menzinger
    • June 28, 2023 at 14:52
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Endbetrag hält sich noch in Grenzen.

    Mit TÜV und Zulassung bin ich bei ca. 1200 Euro.

    Habe allerdings auch alles selber gemacht, musste also nur die Teile bezahlen.

    Menzinger : kein Problem, weißt du doch :-2

    Ich weiß - ich bin das Problem

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Menzinger
    • June 28, 2023 at 12:27

    Volker, ich würde Dir dann mal meine VNA vorbeibringen… rotwerd-)

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Menzinger
    • June 28, 2023 at 08:28

    Da musst Du aber auch unbedingt Deine Bilder posten, Volker. Das ist beneidenswert gut geworden, was Du in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt hast.

  • PX Seitenständer + Hauptständer

    • Menzinger
    • June 25, 2023 at 13:55

    Ich rate Dir komplett vom Seitenständer ab.

    Das Trittblech mag den Seitenständer nicht und Deine Schräglagenfreiheit wird empfindlich eingeschränkt.

  • Vespa PK 50 S Kaufberatung (fragwürdiger Look)

    • Menzinger
    • June 25, 2023 at 11:01
    Zitat von Styf

    Danke für deine Antwort,

    Laut dem Anbieter muss wohl erst der Vergaser gereinigt werden und daher ist sie im Moment nicht fahrbereit.

    Der Zustand unten ist vermutlich relativ gut wenn ich mir den Rest von der Karosserie so anschaue.

    Vergaser reinigen kannst Du als Synonym für Motor revidieren sehen. Wenn nur der Vergaser zu reinigen wäre, gäbe es nicht diese ganzen Vespas zum Verkauf, die nach der Reinigung desselben sofort wieder laufen...

  • Der User unter mir

    • Menzinger
    • June 23, 2023 at 07:31

    Normal schon, nur meine Vorsätze keine Vespas mehr zu kaufen, lassen in der Umsetzung an Konsequenz fehlen rotwerd-)

    Der User unter mir muss deswegen auch anbauen.

  • Vespa PK 50 XL1 Übergangsmodell: wo ist der Bremslichtschalter?

    • Menzinger
    • June 22, 2023 at 21:40
    Zitat von X Y

    mein bester, ich möchte dein wissen nicht anzweifeln .... jedoch bin ich mir zu 101% sicher, da ist nichts! bitte les meine antwort/frage die ich rassmo gab. kam so ein model mit so einer spezifikation jemals raus?

    Ich würde behaupten wollen, dass der Automatik-Bereich auf VO der beste im deutschsprachigen Raum ist. Wenn Egal106s16 das schreibt, kannst Du es als gegeben ansehen.

    Hast Du ein paar aussagekräftige Bilder?

  • Bild

    • Menzinger
    • June 22, 2023 at 18:38

    Hallo Dave,

    das sieht nach einem modernen Piaggio-Roller aus. Dafür sind wir nicht das beste Forum.

    Bitte schau mal auf http://www.vespaforum.com vorbei.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Menzinger
    • June 21, 2023 at 22:29

    Bei einem Vespatank ist keine Versiegelung nötig. Du kannst dem in vielen Jahrzehnten erworbenem Wissen hier schon vertrauen.

  • Kolben DR 50 mit Fenster

    • Menzinger
    • June 21, 2023 at 09:05
    Zitat von pxfan

    ...mein originaler 50er Zylinder hat einen Fresser, der gebraucht gekaufte DR ist neuwertig, kein Fresser / Klemmer / keine Riefen. So hab´ich es geschrieben.

    Danke für die Erklärung. Back to topic .

  • Kolben DR 50 mit Fenster

    • Menzinger
    • June 21, 2023 at 04:10
    Zitat von pxfan

    Mal ehrlich, mag solche Kommentare in der Rubrik Suche nicht besonders..., wie kommst Du darauf, daß mein DR Zylinder einen Fresser hat?

    Warum sollte ein guter gebrauchter Kolben mit einem sehr gut erhaltenen Zylinder nicht laufen?

    Kapier´ich nicht, sorry.

    Du hast recht - dieses Topic ist keine Diskussionsplattform. Fantines Assoziation zu Deinem Fuffi-Topic hatte ich allerdings auch. Dort sprichst Du in meiner Erinnerung genau davon.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 20, 2023 at 12:46
    Zitat von fettegadse

    Sandstrahlen fällt bei mir leider raus. Sonst wäre ja das ganze freilegen umsonst gewesen. Ich denke irgendwann wird sich schon der richtige Seitendeckel zu Ihr finden :)

    Man kann problemlos beilackieren und beipatinieren. Lass bitte in einem Lackierfachbetrieb Deinen jetzigen Lackton analysieren und Dir zwei Sprühdosen mischen. Lackieren, im Beschädigungsmuster Deiner Vespa künstlich nachaltern und der Unterschied ist kaum mehr sichtbar.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Menzinger
    • June 19, 2023 at 21:26
    Zitat von tequila-light

    Probleme wie hier hatten wir auch schon aber noch nie war es der Benzinschlauch (die Länge hat kaum Einfluss). Es waren meist Verunreinigungen (Tank, Düsen, überall) oder Falschluft (Simmerringe, Haarrisse).

    Gruß, Martin

    Guten Abend Martin,

    danke für Deinen Beitrag. Der Benzinschlauch bzw. dessen Länge hat, anders als Du schreibst, bei der Vespa massive Auswirkungen. Überlänge führt oft zu schmerzhaften Unterbrechungen in der Spritversorgung.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Menzinger
    • June 18, 2023 at 19:04

    Hast Du ein Infrarotthermometer oder kannst Dir eins leihen?

  • Vespa Primavera 125 geht nicht mehr an

    • Menzinger
    • June 17, 2023 at 17:35

    Ein paar systematische Dinge, die man so testet, hast Du ja schon probiert.

    Ich würde

    - das Polrad abnehmen, um wie von Volker empfohlen, den Sitz des Polradkeils zu überprüfen

    - den kompletten Zylinder demontieren, um gebrochene Kolbenringe oder Schäden am Zylinder/Kolben auszuschließen und

    - den Vergaser einmal samt aller Düsen gründlich reinigen

    Danach ist man häufig schlauer. Du kannst gerne Fotos posten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™