Beiträge von Menzinger
-
-
Das ist korrekt so.
Du kannst noch überlegen, ob Du zwischen Auslass des Zylinders und Auspuff mit einer hauchdünnen Hülse arbeitest. Früher haben wir da einen Streifen aus einer Cola-Dose geschnitten und dazwischengelegt, mittlerweile gibts das auch fertig zu kaufen.
Kommen die Vibrationen bei der PX denn sicher daher?
-
Die Motorräder kommen m.W. aus der Bundeshauptstadt. Was brauchst Du für eine Batterie? Habe vorgestern für die Batterie für eine R1200R LC von Varta 63 Euro bezahlt...
Produziert werden sie dort alle, aber wenn ich von einem Berliner Hersteller spreche, versteht es ja keiner
.Diese hier ist es. Tante Louise und Konsorten hatten sowas nicht.
-
Wie, du hast noch andere, noch teurere Hobbies??? Sowas ist natürlich echt link.
Keinesfalls

-
Hallo Andreas,
erstmal Glückwunsch zu Deiner T3

Wenn Du die Originalität bereit bist insoweit aufzuweichen, indem Du auf den 19.19er SHB umsteigst, bist Du nach meiner Erfahrung stabiler und zuverlässiger unterwegs. Die Leistung steigerst Du damit bestenfalls im homöopathischen Bereich.
-
Ich habe meinen Hund am nächsten Wochenende wegorganisiert! Und werde also nach Lübeck tuckern, wenn Madame unterwegs nicht liegen bleibt. Und wenn das Wetter hält. Ich bin wasserscheu.
Übernachtung dann kurz vorher irgendwo buchen, so dass ich auch die abendliche Tanzveranstaltung auf ein Bier besuchen kann,
Viel Glück mit dem Wetter. Ich hätte gestern mehr Glück mit dem Wetter gehabt und wollte mit ein paar Kollegen falschtaktenderweis nach Tirol fahren, um die dortige Küche um einige Nettigkeiten zu erleichtern. Leider hatte das einzige neue Gefährt in meinem Stall eine defekte Batterie und hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Hersteller des Gefährts, ein bekannter Motorradbauer aus der bayerischen Landeshauptstadt, hat in der ihm eigenen affenartigen Geschwindigkeit Service angedeutet, sodass ich kurzerhand selbst für 212 (!) Øre eine neue Batterie erworben und eingebaut habe. Ich hätte Regen bevorzugt

-
Unabhängig davon, dass Kawitzis Empfehlung, die Dir tonitest auch hierhin kopiert hat, vollkommen richtig ist, sieht das nach starkem Sprayback vom Vergaser aus. Dazu passt, dass die Öl-Dreck-Mischung am Gehäuse von Benzin angelöst ist.
Starker Sprayback kann auf einen beschädigten Drehschieber hinweisen. Vergaser raus, Drehschieber prüfen.
-
Moin
Meinst du den ursprünglichen Kaufpreis 1968?
Mit Sicherheit ja. Weil über den Bruttolistenpreis der Geldwerte Vorteil der Firmenvespa gerechnet wird.
-
Hallo Fabian,
der Umbau ist so alt, wie die Vespa alt ist. Das ist ganz normal und kein Ausschlusskriterium. Dennoch rate ich Dir jemand mitzunehmen, der sich damit auskennt.
Es gibt mehrere Wege für dieses Upgrade und nicht immer ist das verbaut, was im Schein steht. Das würde ich immer anschauen lassen.
Ansonsten ist sie offensichtlich neu lackiert worden. Die Bilder sind nicht gut genug, um etwas über die Menge des verwendeten Spachtels zu sagen. Was ich insgesamt so sehe, scheint jedoch kein offensichtlicher Pfusch zu sein.
Ob es Dir 6 wert ist, kannst nur Du entscheiden. In jedem Fall musst Du trotzdem noch ordentlich Geld in der Hinterhand haben. Du weißt nie, wer die Vespa aufgebaut hat.
Vielleicht findest Du in der Schrauberhilfe jemand der Dich begleitet.
-
Seitdendeckel PK... irgendeine Ahnung, welche Dicke das Blech hat?
Ich würde gerne mal einen Test mit meinen 22W Laser machen, ob man *irgendwas* an den Seitendeckeln machen kann, egal wie oft er drüber laufen muss. Müsste dafür aber vergleichbares Blechstück besorgen... und dann am lebenden Objekt testen, ob die leichte Kurve ihn stört.
Bei Vespas sind normalerweise Blechstärken zwischen 0,8 und 1mm Usus. Wenn Du Dir 0,8er Karosserieblech besorgst bist Du meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
-
Thema
Farbcode PK Felge
möchte meine PK 50 XL2 möglichst originalgetreu wieder aufbauen und lasse somit auch die felgen neu pulverbeschichten
ich wüsste nur gerne welchem RAL farbcode der originale grauton am ehesten entspricht? oder weiß jemand sogar den genauen farbcode?
riejuhatzaAugust 20, 2012 at 12:00 -
Doch, gibt es ... aber schon ok. Ich geb´s auf.
Werde jetzt auch, wie tausend andere hier, nur noch stiller Mitleser.Das wird diejenigen, die hier Tag für Tag sich für Antworten Zeit nehmen nicht besonders treffen.
-
Kurt Stiffel: ist das die gleiche PK wie in Deinem anderen Thread?
ThemaPK 50 s fehlt Leistung
Hallo zusammen, meiner PK 50 fehlt Leistung, verbaut ist ein Vergaser 16/ 15 F, Bedüsung 65/ 38/ 50, läuft schön rund, es ist auch alles dicht, zieht keine Falschluft aber bringt keine Leistung. Im 4 Gang geht gar nichts mehr. Hab ich ein Problem mit der Bedüsung? Nebendüse hab ich schon eine 42 er getestet, war dann eher schlechter. Was auch auffällt, sie springt auch wenn sie warm ist nur mit Choke an. Wer kann mir helfen, danke und Gruß Kurt
Kurt StiffelAugust 26, 2023 at 16:28 -
Ich würde die schweißen...

Bisschen Owatrol und gut ist’s

-
Ich sehe zwei wahrscheinliche Fehlerquellen:
1. Der Mikuni ist eine Zicke. Die Nadeln sind schwer zu treffen. Ich habe auch schon genervt so ein Ding wiederum die Ecke gestellt, nur um einen anderen von einem Freund zu testen und plötzlich war alles prima. Crosscheck empfehlenswert.
2. Die Vespatronic ist eine Zumutung - meine Erfahrung. Fehleranfällig ohne Ende. Hast Du eine PK-Zündung zum Crosscheck?
-
Rendsburg. Wenigstens haben sie nicht meine toten Hellas kontrolliert.

Wir sind nicht mehr die Zielgruppe, unsere Vespas sowieso nicht. Solange Du nicht mit hoffnungslos abgefahrenen Reifen volltrunken 80 fährst, bist Du safe.
Die Zielgruppe ist 14 und fährt zu dritt auf einem EScooter oder 64 und hat eine Harley mit 115dB 😜
-
Was hast Du Dir denn schon angelesen? Oder erwartest Du wirklich, dass jetzt jemand ein zigfach erläutertes Thema für Dich aufbereitet?
-
Ich würde weder Zeit noch Geld investieren wollen, um eine Scheibenbremse zweimal eintragen zu lassen. Solche Sachen würde ich an Deiner Stelle auch immer mit dem Prüfer besprechen, der das gesamte Fahrzeug dann abnimmt.
Mit der Grimeca und dem Lenkerunterteil der PX mit Scheibenbremse lässt sich eine passable Gesamtlösung stricken.
-
Original Lusso mit elestart Lüra ohne Kranz liefen in meinem MHR Motor perfekt. Das leichte Lüra das meist den unrunden Lauf untenrum verursacht wird durch den Kompromiss Elestart Lüra wunderbar kompensiert.
Kawitzi: dito 👍
-
Was daran doof ist, ist das eine Cosa üblicherweise als Largeframe bezeichnet wird, da die Ähnlichkeiten da doch erheblich größer sind. Eventuell kann das jemand in den passenden kFkA Thread schieben, sonst findet das doch keiner...
Ansonsten: was der Menzinger sagt
Danke, war mir nicht auf den ersten Blick aufgefallen.