1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 18, 2023 at 13:56

    Wie hast Du das Lager den in Position gebracht?

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • May 18, 2023 at 05:43

    Tut mir leid, Tom 🤷‍♂️. Hauptsache Deine Mädels sind unbeschädigt.

    Vielleicht kaufst Du etwas stabileres rotwerd-)

  • Motorgehäuse gebrochen

    • Menzinger
    • May 17, 2023 at 08:11

    Aluguss. Das darf man nur mit verschraubten Hälften schweißen. Sollte ein Vespa-erfahrener Schweißer machen.

  • Schlüssel meiner PK50 XL verloren

    • Menzinger
    • May 16, 2023 at 19:37

    Im Profil steht PX50. Also wahrscheinlich eine PK50.

  • Vespa Special V5B3T (Bj 1982) Reparaturbetrieb gesucht - Umkreis PLZ 61209

    • Menzinger
    • May 16, 2023 at 11:05

    Du könntest mal hier in der Schrauberhilfe schauen.

    Wahrscheinlich ist die Verkabelung Deiner Zündgrundplatte marode. Wenn Du nicht vollständig unbegabt bist, ist das selbst ein eineinhalb Stunden erledigt.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 15, 2023 at 20:43

    Der 20.20 kommt bei 177ern an seine Grenzen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn man sich die heutige Nutzung vor Augen führt. Vollgasetappen über Land mit plötzlicher Gaswegnahme, weil man auf einen LKW auffährt, bringen schlagartig die Nebendüse in Arbeit, die dann, wenn sie knapp bemessen ist, nicht mehr genügend Schmierung und Kühlung liefern kann. Der Graugusszylinder alter Bauart kann nicht damit umgehen. Die Konsequenz sind Teillastklemmer.

    Ich fürchte, dass Dir über Deine Fahrweise zusätzlich noch einige Belastungen ins System gekommen sind und dass der DR auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 15, 2023 at 17:44
    Zitat von Bort

    Moin, bezieht sich die Düsenempfehlung auf den SI 20.20? Weil den hab ich nur hier, der soll erstmal bleiben.

    Wenn mir mal nen 3 Kanalgehäuse über den Weg läuft, dann würde ich auf den 24er und Pinasco etc. wechseln wollen. Jetzt erstmal muss der DR nochmal mit neuem Kolben ran.

    Meine Düsenangaben bezogen sich auf Deinen jetzigen 20.20er. Die Bewertung zu fett und mager ist natürlich allgemeingültig. Auch der Pinasco war eine Empfehlung zum 2Kanaler.

    Bei einem 3Kanaler würde ich den 177er Alu-Polini oder den BGM empfehlen.

  • Primavera 4T: Motorkontrollleuchte leuchtet permanent nach längerer Standzeit

    • Menzinger
    • May 14, 2023 at 10:29

    Hallo Vespa-Oma,

    wir konzentrieren uns hier im Forum auf die historischen Blech-Vespas. Deine Primavera 4T ist beispielsweise auf http://www.vespaforum.com im Fokus.

    Es kann durchaus sein, dass Dir hier jemand helfen kann und Dir Tipps gibt, es ist aber nicht Thema im Forum.

    Viel Erfolg!

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 12, 2023 at 23:54

    Ein Stück Hartholz, ein (!) Schlag mit dem Kilohammer.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 12, 2023 at 07:35
    Zitat von Bort

    Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, der Motor ist ja n 2 Kanaler. Daher auch der Götze Zylinder. Es gibt ja kaum was anderes aufm Markt. Der DR hat aus der Mühle schon ordentlich rausgeholt, als Tourenroller lief der soweit gut.

    Mit der 55/160 hat er aber ebenso an der selben Stelle geklemmt wie mit der 44/140.

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

    Dann empfehle ich den Pinasco in Verbindung mit einem 24.24er. Dann bewegt sich da auch etwas. Präzises Abdüsen ist dann aber trotzdem Pflicht.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 19:30
    Zitat von Bort

    Ist das mit dem Quotient nicht so je kleiner umso fetter?

    140/44=3,18

    160/60=2,67

    Oben mager, unten fett.

    Den DR hätte ich auf HD108, ND 55/160 genommen. Den Götze als Zweikanaler auf einem Dreikanalmotor zu fahren… naja, den kannst Du bedüsen wie eine Sprint Erstserie.

    Ich verstehe nur nicht was Du da machst und warum Du über den Schlafwagenmodus klagst, wenn Du es selbst verursachst :+4

  • Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 12:20
    Zitat von HansOlo

    Mahlzeit zusammen.

    Bevor ich jetzt dann langsam durchdrehe, weil das Internet mittlerweile nur noch Schrott und Marketing Firlefanz ist und man bei einer Suche einfach nichts mehr findet, weil man einfach nur zugepflastert wird mit Schrott, den man nicht gesucht hat, frage ich jetzt da wo es sinnvoll ist (so hoffe ich) :D

    Ich bin auf der Suche nach einem Innenlagerabzieher, um die 6202 Lager ausziehen zu können.

    Nein, das Lager blieb nicht auf der Welle sondern im Gehäuse. Trennmesser helfen also nicht.

    Ich finde einfach keinen passenden Abzieher bzw. sind die Beschreibungen alle so unvollständig und ich habe bereits einen Satz bestellt, bei dem dann keine passende Größe dabei war, obwohl die 15mm Innenlochdurchmesser in den Bereich gepasst hätten, der bei der Beschreibung dabei stand.

    Und ich hasse es Dinge zurückzuschicken. Aufwand der völlig umsonst ist!

    ich suche jetzt seit 1,5h und dreh langsam am Rad, weil das doch echt was ist, was nicht so schwer zu finden sein sollte... aber ich bin einfach zu blöd dafür... allem Anschein nach...

    Daher:

    Hat von euch wer einen passenden Grundloch-Abzieher? Funktioniert der vernünftig? Wie heißt der und wo kann ich den kaufen?

    Geld ist mir dabei egal! Ich will ordentlich funktionierendes Werkzeug und habe keinen Nerv mehr dabei zu improvisieren.

    Auch hier im Forum habe ich schon gesucht und immer nur Tipps gefunden, wie man es ohne Abzieher machen könnte oder die Links zu Abziehern sind alle uralt und nicht mehr funktionstüchtig (oder ich hab keine gefunden... bis auf ... Tada.. Trennmesser :D die ich nicht brauchen kann.)

    Bitte hilft mir jemand... bevor ich komplett durchdrehe :D

    (es gibt für mich nichts schlimmeres als zu suchen.. da hab ich ganz wenig Geduld :( )

    Dankeschön :)

    Olo

    Alles anzeigen

    Ich müsste eigentlich was für Dich haben. Ich bin nur bis übermorgen unterwegs. Wenn Dir Samstag reicht, suche ich es Dir gerne raus und leihe es Dir bzw. schreibe Dir auch gerne den Namen.

    Edit: https://www.faie.de/werkzeuge-masc…r-abzieher-satz

    Das ist es in meiner Erinnerung.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 11, 2023 at 04:34

    Eine 44/140 ist keine fette Nebendüse, sondern eine recht magere. Entscheidend ist der Quotient. Fett wäre eine 60/160. Kann es sein, dass das Geklemme mit einem Missverständnis zur ND zu tun hat?

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 10, 2023 at 06:56

    Dafür arbeitest Du am besten mit einer kleinen Nuss.

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Menzinger
    • May 10, 2023 at 06:45

    Motorbremse und Zweitaktmotor sind keine brauchbare Kombination.

    Bergab am besten ganz normal fahren oder im Leerlauf rollen lassen. Eine normale Steigung verkraften die Brembeläge ganz gut. Bei den großen (!) Alpenpässen kann man sich die Beläge schon einmal verglasen. Von der Logik her ist ein Wechsel der Beläge aber einfacher, als eine Motorrevision nach Klemmer/Fresser 😜

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 19:05
    Zitat von TOMV50

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…n=socialbuttons

    Warum kauft er dann kein Rücklicht, wenn es nur 20€ kostet und überall erhältlich ist? klatschen-)

    Das ist doch eine Wertanlage, sei doch nicht so kleinlich 🙄

  • Sito Plus passt nicht auf PK 50XL2 mit DR 75ccm

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 14:18
    Zitat von JayKuDo

    Der D.R. 75 ist meines Wissens nach auch ein Kurzhubzylinder. Der RMS soll baugleich sein und den hab ich in der Kombination mit dem Sito. Allerdings auch mit dem Sito Krümmer ohne Tröte drin. Ich hab damals erst Krümmer und Pott lose angeschraubt und mit behutsam weiter vorgearbeitet, denn Passform gibt es da nicht wirklich…

    Natürlich ist er das. Aber es kommt immer mal wieder vor, dass ein Langhub-Auspuff auf einen Kurzhub-Zylinder geprügelt wird, weil jemand im Lager ins falsche Regal gegriffen hat.

  • Sito Plus passt nicht auf PK 50XL2 mit DR 75ccm

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 07:26

    Wie viel fehlt denn zur Passform? Ein oder zwei Millimeter kann man durch erhitzen des Krümmers passig machen. Mehr würde ich reklamieren.

    Ich weiß nicht, ob es den Sito auch für Langhub gibt. Sollte das der Fall sein, dann könnte es natürlich auch einfach der falsche sein.

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 9, 2023 at 07:21
    Zitat von Sommerfahrer

    Weisst du wie ich das ganze wieder zunieten kann? Ich habe keine Presse... Mit dem Hammer drauf rum hämmern ist wohl ne doofe Idee

    Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, das der eine oder andere (ich auch) haben dürfte. Am besten schaust Du mal in der Schrauberhilfe, ob jemand um die Ecke ist, der das hat. Normal verleiht man sowas durchaus.

    Ansonsten geht das auch mit einem schweren Hammer und breitem Schlagdorn. Danach dann mit dem Dremel vorsichtig glätten.

  • PX125: Metallspäne in Getriebeöl

    • Menzinger
    • May 8, 2023 at 06:50

    Den Abrieb kannst Du gut klassifizieren. Ist er hell silbrig und nicht magnetisch, dann ist er aus Alu und vom Gehäuse. Beim zerlegen des Motors gut prüfen, wo sich Spuren erkennen lassen. Die Ursache liegt gerne um die Kupplung herum - sei es, dass diese lose ist und schleift, oder dass die Vernietung des Primärzahnrads aufgegangen ist, was zum Beitrag meines Vorredners passen würde.

    Bauteil-Abrieb ist dunkelgrau und magnetisch. Das kommt üblicherweise aus dem Getriebeumfeld.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™